1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Härtere Gangart: Premiere will Schwarzseher verklagen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by medienfux, May 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich achte auf solche volksverhetzende Äußerungen!

    Leider kann man an diesen User keine E-Mails senden,
    warum wohl...!?!
    :aua:
    Stellungnahme erübrigt sich dann auch!

    kingjon
     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wieso Kingjon? Pixel hat doch Recht.

    Und mir kannst Du Emails oder PNs senden.
     
  3. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Na ja, man sollte Mal tunlichst die Verhältnismäßigkeit im Auge behalten!

    Mit Forderungen wie "...härteste Strafen und rigorose Verfolgung von Schwarzsehern,..." verliert man etwas das Augenmaß, wie ich finde.

    Wie hoch soll denn das Strafmaß für Schwarzseher sein? Lebenslänglich?
     
  4. Terminator66

    Terminator66 Halbes Megabyte

    Na prima, und vielleicht möchte uns der Gute dann auch noch vorschreiben, was diese sinnvolleren Dinge sind.:aua:
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Von mir aus darf jeder, aber auch jeder Premiere schauen, vorausgesetzt, er zahlt dafür den geforderten Obolus. Alle anderen sollten statt stehlen, verzichten. Wer nicht stiehlt, braucht ja auch keine Strafe fürchten.

    Ich komme auch ohne Premiere gut aus. Ich gestehe, ich habe noch nie Premiere geschaut. Ist da das Programm besser / anders? Habe ich etwas versäumt, weil ich noch keine Premiere geschaut habe? Bin ich deshalb ein schlechterer Mensch? Dreht sich die Welt deshalb für mich anders?

    Mit den freien Programmen bin ich mehr als ausgelastet, ich kann nur ein Programm zur Zeit schauen. Ich schaue noch nicht einmal Videos, wann soll ich das noch machen. Auch ist mir das Geld dafür zu schade und ich sehe keinen Vorteil. Ein zwei oder drei Jahre später gibt es die filme sowieso im öffentlichen Fernsehen.
     
  6. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Also das Premiereprogramm hat schon was. Gute Filme und schöne Natursendungen (Sport hab ich nicht abonniert) ohne Werbeunterbrechungen in Dolby Digital möchte ich nicht mehr missen. Ich habe von Premiere auch einen Stammkundenrabatt. Drei Pakete für 20€ statt für 30. Deswegen kann ich auch nicht nachvollziehen, warum sich die Schwarzseher so viel Arbeit machen und zunächst auch in entsprechende Hardware investieren.
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nun, 240,- im Jahr, da kann ich mit meiner Frau 3 - 4 mal gut essen gehen. Und Dolby Digital kommt auf meinen 8 Jahre alten 55 cm Röhrenbildschirm sicher auch nicht rüber. Gute Filme und Natursendungen habe ich auch bei den öffentlichen und bei ARD und ZDF sogar auch ohne Werbeunterbrechung.
     
  8. MWunsch

    MWunsch Byte

    Ich muß auch nicht unbedingt alles haben. Will ich aber etwas haben, was ich mir *leisten kann* und *den Preis wert ist*, kaufe / abonniere ich das.
    Kann ich es mir nicht leisten, geht das Leben auch ohne dieses Etwas weiter.

    Schließlich wird das, was ich mir gönne, von irgendwem produziert - und diese Personen haben ein Recht darauf, für ihr Produkt bezahlt zu werden.

    Ergo - etwas zu stehlen, eine unter normalen Umständen kostenpflichtige Leistung unentgeltlich oder einfach etwas ohne Erlaubnis / Einverständnis (mit) zu nutzen, gehört bestraft.

    Ob die Strafen / Schadensersatz-Forderungen und der dafür betriebene Aufwand verhältnismäßig sind, ist eine andere Sache.

    Gruß
    H'Sishi
     
  9. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    Ich finde auch, wer es sehen/haben will, sollte dafür bezahlen.
    Wem es zu teuer ist, lässt es. Es ist wie ich finde in der tat, Diebstahl.

    Außerdem, für Filmfreaks wie ich es bin, lohnt es sich nicht.
    Nicht zu hacken oder cracken, und auch nicht zu abonnieren.
    Ich blätter oft in der TV-Digital und schaue mir das Programmangebot an,
    Hin und wieder finde ich auf Premiere Direkt mal ein Film, den man sich
    gerne mal ansehen würde. Aber das für 3 – 4 € ???
    Für 4,50-€ schaue ich mir Dienstag im Kino (cinestar) was TOP-Aktuelles an.

    Aber, für Sportfans ist ist es wohl interessant.
    Bundesliga LIVE,und internationale Spiele werden glaube ich auch gezeigt.


    Ich höre des öfteren, das“Sky GB“ein viel aktuelleres Programmangebot hat
    als Premiere.
    Weiß jemand von euch was es kostet und ob man es Abonnieren kann wenn man
    den Wohnsitz in Deutschland hat ? Oder auch, wie man da dran kommt ?
     
  10. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    oder Diebstahl von geistigen Eigentum!

    Früher hatte ich auch mal Premiere- legal- hauptsächlich wegen der guten Dokus und Sport.
    Aber wie zuvor schon geäußert, Sport( außer Formel 1) wird auch durch öffentliche Mittel gefördert, und dadurch haben alle, die für diese Förderung zahlen( der Steuerzahler) ein Recht darauf diesen auch kostenlos zu sehen bekommen!
    In anderen Branchen wird viel genauer auf die Verteilung von öffentlichen Mitteln geachtet. Ich bin in der Baubranche tätig und dort einen öffentlichen Auftrag zu bekommen ist eine harte Kalkulationsfrage, nur der günstigste Anbieter bekommt den Zuschlag!
    Beim Sport bekommen die Vereine Förderungsgelder und verkaufen dann ihr "Produkt" an den meist Bietenden, eine Diskrepanz, die ich meine nicht mit dem Vergeben von öffentlichen Geldern zu vereinbaren ist!
    Dies liegt allerdings dann nicht an Premiere, weil Wirtschaftsunternehmen, sondern an denen, die die öffentlichen Mittel vergeben.
    Sportarten, die durch öffentliche Gelder gefördert werden, sollten eine Auflage bekommen, das die Fernsehübertragung durch öffentliche u. kostenlose Sender gewährleistet ist.
    Ansonsten finde ich es schon als Betrug, um ein "Produkt" herstellen zu können öffentliche Gelder in Anspruch zu nehmen und dann diese anderweitig zu verkaufen(z.B. Bundesliga)!

    Gruß kingjon:cool:
     
  12. Terminator66

    Terminator66 Halbes Megabyte

    Generell alles richtig, allerdings können öffentliche Sender mit Sicherheit nicht durch Fördergelder eine Übertragung wie Premiere anbieten, z.B. Konferenz. Und nur ein Spiel zu senden, heißt in den meisten Fällen, immer wieder Bayern gucken. Ich freue mich schon, wenn Premiere auch den DFB-Pokal überträgt und ich mir dann das Spiel aussuchen kann.
    Wer es halt haben will, soll es bezahlen und wer nicht, läßt es halt. Das nennt man freie Marktwirtschaft.
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Joh, dafür zahlt man Premiere!
    Aber für das Geld, das die "Öffentlichen" bekommen, könnten die doch einen Sportkanal einrichten. Für alles andere haben die ja auch Geld: Phönix, Arte, 3Sat, ZDF Info und was weiß ich noch.
    Ich sag ja nicht das Premiere keinen guten Service bietet, z.B. F1, oder was mich mal interessierte: Boxen!
    Tja, wer nicht löhnt hat's eben nicht, leider!
    Auch die GEZ geht gegen Schwarzseher vor, doch wie? Nix mit Strafverfolgung usw.!
    Bekannte berichteten mir über jahrelange Mahnungen, aber nicht über Konsequenzen, z.B. Beschlagnahme der Geräte- warum nicht?
    Allerdings finde ich es vollkommen überzogen, jeden PC als Empfangsgerät zu deklarieren, egal ob nun TV-Karte vorhanden oder nicht. Oder nen Radiowecker bei der Arbeit und Autoradios in Zweitwagen- eine Pauschale für alles und das war's.

    Gruß kingjon
     
  14. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    Ich denke mal, in 10-15 Jahren, wenn ein Bundesliga-Team national und international noch bestehen möchte, wird wohl auf Spieler aus Rumänien, Albanien usw.. ausweichen müssen.
    Dort ist durch Pay-TV noch nicht alles dicht und der eine oder andere Talent wird sich noch finden.
    Man sieht heute an die Kleinen schon, dass das Interesse an Fußball kaum noch vorhanden ist.
    Wie denn auch, durch Panini Sticker ?? :(

    Ich weiß noch als ich 12-13 war, jeden Tag Fußball in der Pause auf dem Schulhof, Sonntag traf mach sich auf dem Fußballplatz und haben mind. 2 Stunden gespielt.
    Das Fernsehen hatte auch alle internationalen Spiele frei übertragen.
    Solche Spiele haben einen noch so richtig heiß gekocht. :bse:
    Wo findet man das heute noch ? Richtig, bei denen über 30.

    Weltmeister 2026 : Brazil
    Europameister 2028 : Albanien :D

    Und eines Tages wenn ich mal wieder vor meinem Pay-TV sitze, kommt meine Enkelin und lacht sich schief, dass ich 22 Männer beobachte die hinter einem Ball rennen. :spitze:
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Quatsch!
    Austria (Humi würd's freuen) :D
     
  16. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Hochdahler
    Das hat nichts mit Pay-TV zu tun, das hat etwas mit der allgemeinen Technik, der Bequemlichkeit der Eltern und der jugendlichen zu tun.

    Früher haben wir auf dem Bolzplatz gekickt, der eine oder andere Vater kam sogar mal mit. Heute werden die Spiele vor dem PC ausgetragen und die Eltern sind froh, dass sie ihre Ruhe haben und sich die Kinder selber beschäftigen.

    Gerade in den Ländern der dritten Welt können sich nur ganz wenige Jugendliche einen PC oder eine Spielebox leisten, da wird dann draußen gespielt und wenn sie ganz großes Glück haben, hat sogar jemand einen Lederball dabei.
     
  17. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    Das ist Quatsch ...
    Denke mal, dass sich damit der Murdoch raus reden würde.:rolleyes:

    Ich hatte damals auch ein PC und eine Atari Spielebox.
    Trotzdem, wenn es um Fußball ging, waren wir alle vor dem Fernseher.:)

    Ich habe vorhin meine beiden Söhne gefragt, ob wir Fußball spielen sollen.
    Antwort :

    Ja klar. Nehmen wir aber noch die Tischtennisschläger mit.
    Dann spielen wir 30 min. Fußball und dann Tischtennis.
    Verein ? Nee, aber gerne würde ich beim DSDS mitmachen. :dagegen:

    Tja, Ob Pay-TV oder Free-TV, es geht leider nur noch ums Geld.
    Oder auch,

    Premiere & Bohlen GmbH :kotz:


    @Falcon37

    Selbst gegen Jamaica, Tobago, und Andorra würden die Österreicher den kürzeren ziehen . :D
     
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Die Vereine haben es heute wirklich schwer, neue Mitglieder zu finden. In unserer Spaßgesellschaft will sich keiner mehr binden. Es geht ja auch ohne, heute Tennis, morgen Kanu, übermorgen Reiten, alles ohne Verein möglich. Auch eine Geldsache. Heute kann ich mir die Mukkibude leisten, ist ja auch in. Früher blieb einem schon aus finanziellen gründen nur der Verein.

    Was hast Du dagegen? Talente und Ziele der Kinder werden meistens von den Eltern zerstört. Jede Zeit und jede Jugend hat andere Idole und andere Ziele. Warum soll ein "Superstar" nicht ein Ziel sein? Ob es dann erreicht wird, steht auf einem anderen Blatt. Mein Jüngster wollte auch mal Fußballer bei Werder Bremen werden, heute ist er Tischler und tanzt Lateinamerikanische Formation.

    Meine Eltern hatten irgendwelche Kriegs"helden" als Vorbilder, meine Generation die Fußballer der 50er und 60er Jahre und Elvis. Später kamen die Tennisvorbilder, dann wollten alle Jungs Formel 1 fahren. Das alles hat weder etwas mit Pay-TV, noch mit Geld zu tun.

    Um was soll es den Sendern und Vereinen denn sonst gehen?
     
  19. X.MAN

    X.MAN Moderator

    >heute ist er Tischler
    ...war es seine freiwillige Entscheidung, oder hatte er ein Idol vor Augen...;)
     
  20. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    War schon eine freiwillige Entscheidung. Von mir aus hätte er sonst etwas lernen können und den Betrieb wird er wohl auch nicht übernehmen, der ist in dieser Form nicht zukunftsorientiert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page