1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe bei Komponenten Auswahl

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Patron, Jun 13, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Patron

    Patron Byte

    Hallo Leute

    Ich bräuchte Hilfe bei der Auswahl der Komponenten für meinen neuen PC.
    Ich benötige eine CPU,ein Mainboard und Arbeitsspeicher. Dafür habe ich mir ein Budget von ca 500-600 Euro gesetzt.

    Das Gerät wird haubtsächlich für Schulaufgaben (Office Awendungen),Multimedia und Internet genutzt. Allerdings sollte ich ihn auch zum spielen neuer Games nutzen können (als Ausgleich vom Abi Stress ).

    Da ich den Computer wieder eine längere Zeit nutzen möchte ist es mir auch wichtig, dass sich der PC später noch gut aufrüsten lässt.

    Hab mir mal was zusammengestellt:
    Prozessor: AMD Phenom II X4 955 (C3) BE 4x3.20GHz AM3 Box125W
    Board: Gigabyte GA-790XTA-UD4, 790X Sockel AM3
    RAM: G.Skill 4GB KIT RipJaws PC3-10667 DDR3-1333 CL7 RH |
    CPU-Lüfter: Scythe Mugen 2 Rev.B SCMG-2100

    Oder:

    CPU: AMD Phenom II X4 955 BE
    Board: ASUS M4A89GTD
    RAM: 4GB Corsair Dominator
    CPU Kühler: Alpenföhn Brocken

    Was haltet ihr davon?
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Prozessor: AMD Phenom II X4 955 (C3) BE 4x3.20GHz AM3 Box125W
    Board:Gigabyte GA-770TA-UD3 od.Gigabyte GA-870A-UD3
    RAM: G.Skill 4GB KIT RipJaws PC3-10667 DDR3-1333 CL7 RH |
    CPU-Lüfter: Scythe Mugen 2 Rev.B SCMG-2100

    Ram vielleicht einen ohne Kam,damit es sicher keine Probleme mit dem CPU-Kühler gibt
    http://geizhals.at/deutschland/a370810.html od.http://geizhals.at/deutschland/a338245.html

    Grakka ?
    Netzteil? !!!!!
    Gehäuse wegen dem Mugen ist wie breit?
     
  3. Patron

    Patron Byte

    Gehäuse ATX (18,5)
    Netzteil: LC6600 V2.2
    Festplatte:Western Digital wd5000AAKB (500Gb)
    Grafikkarte:PowerColor Radeon HD5750 1024MB PCIe
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  5. Patron

    Patron Byte

    O.K Schmeis das Netzteil. Die Festplatte müste aber gehn oder?
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Festplatte kann übernommen werden.
     
  8. Patron

    Patron Byte

    Habe einen Pentium 4. Hab da noch eine frage zu den Boards Gigabyte GA-770TA-UD3 od.Gigabyte GA-870A-UD3 wo ist der unterschied und welches wäre besser für mich. Und habt ihr noch einen Tipp für ein gutes und günstiges Gehäuse (ca. 60€, und ner guten Kühlung)
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das 870A ist neuer und bei geringem Aufpreis von 10-15€ vorzuziehen.

    Xigmatek Midgard, Utgard, Coolermaster CM690
     
  10. Patron

    Patron Byte

    OK dan nehme ich also den
    Prozessor: AMD Phenom II X4 955 (C3) BE 4x3.20GHz AM3 Box125W
    Board: Gigabyte GA-870A-UD3
    Gehäuse: Coolermaster CM690
    Netzteil: be quiet Pure Power 530W ATX 2.3. Wie siehts jetzt mit dem Ram und der CPU Kühlung aus, passen da jetzt alle rein? Und welche soll ich nehmen

    RAM: G.Skill 4GB KIT RipJaws PC3-10667 DDR3-1333
    Crucial DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333)
    Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333)

    CPU-Lüfter: Arctic Cooling Freezer Xtreme Rev.2, Mugen oder Alpenföhn .
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Passt.

    Wenn noch ein paar € übrig sind, kannst das bessere (leiser und effizienter) Netzteil be quiet Straight Power E7 450W nehmen.
     
  12. Patron

    Patron Byte

    Wie siehts jetzt mit dem Ram und der CPU Kühlung aus, passen da jetzt alles rein(Coolermaster CM690)? Und welche soll ich nehmen

    RAM: G.Skill 4GB KIT RipJaws PC3-10667 DDR3-1333
    Crucial DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333)
    Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333)

    CPU-Lüfter: Arctic Cooling Freezer Xtreme Rev.2
    Mugen oder Alpenföhn
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Den Mugen 2 und ruhig das günstigste verfügbare Speicherpaar.
     
  14. Patron

    Patron Byte

    OK Danke. Hab jetzt ales zusammen.
     
  15. sedie

    sedie ROM

    Habe ein Aufrüst-PC-Angebot bekommen, in den entweder das Netzteil 580 Watt SuperSilent oder LC-POWER LC5500 verbaut wird. Kann zm zweiten Netzteil gar nix finden. Ist das ein altes Ding, was eigentlich gar nicht mehr auf dem Markt ist? Mir liegt vor allem daran, dass das Ganze mit meiner Sapphire Radeon HD 5770 (Produktnummer 11163-02-20R) kompatibel ist. Was meint Ihr. Kann ich eines der Netzteile nehmen und wenn welches?

    Gruß
    sedie
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Beide Netzteile kann man verbrennen. Kannst du das Aufrüstbundle (Ebay?) noch zurück geben? Das scheint wohl aus Billigteilen zu bestehen.
    Das hat eine HD5770 nicht verdient. :rolleyes:
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Hm, Noname oder Billigmarke? Not gegen Elend .. keines davon :D
     
  18. Patron

    Patron Byte

    He Leute hab da noch ein Problem!

    Prozessor: AMD Phenom II X4 955 (C3) BE 4x3.20GHz AM3 Box125W
    Board: Gigabyte GA-870A-UD3
    RAM: Kingston 4GB Kit Value PC3-10667 CL9 DDR3-1333
    CPU-Lüfter:Scythe Mugen 2 Rev.B SCMG-2100
    Netzteil: be quiet Pure Power 530W ATX 2.3

    aber das Gehäuse:Coolermaster CM690 das ich nehmen wolte ist zu hoch BxHxT: 213x482x542.5mm(H max 435). Brauche ein Gehäuse wo ich die zusammenstellung die ich habe reinkriege und optisch was hermacht.
    Hab mal bei Caseking reingeschaut und und welche gefunden nur weiß ich nicht ob die auch was sind.
    NZXT Beta Evo - Black Metal Edition
    Silverstone SST-KL02B Kublai - black
    NZXT Hades Midi-Tower - black
     
  19. sedie

    sedie ROM

    ich habe das Ding noch nicht gekauft. Es handelt sich übrigens doch nicht um LC5500 sondern um LC6550. Angeblich gab es damit nie Reklamationen und sie verteiben das immer bei einer HD 5770. Ansonsten bietet man mir für 30 Euro mehr (kommt mir ganz schön viel vor) das Netzteil BEQUIET System Power BQT E7-550W an. Was also tun?
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Jun 19, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page