1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe bei PC Aufrüstung gesucht->ehemals ganz viele einzelne Threads

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by CroCro, Apr 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CroCro

    CroCro Kbyte

    Hi,
    da ich denke, das es an der Zeit ist mir einen neue Grafikkarte zu besorgen habe ich mir die 8600GT mit 512MB im Visier genommen, doch da ist mir mein 305Watt Netzteil ein Dorn im Auge.
    Wollte mal von euch wissen ob mein Netzteil das schafft, habe jetzt momentan eine Ati X1300Pro, 2GB RAM und einen Intel E6300 @ 1,86GHz drinne.
    Falls die Graka doch nicht passen sollte wäre es nett von euch wenn ihr mir sagen könntet welche gute Graka ich noch in meinen PC einbauen könnte.

    Mfg CroCro
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schau mal nach den Spannungsmeßwerten, inbesondere die 12V. Wenn die noch bei 12V sind und nicht bei 11,8 oder noch niedriger und das Netzteil seine 20A bei 12V (oder auch 2x15A) bietet, dann sollten die 20W mehr (8600GT statt X1300pro) das Netzteil wohl nicht überfordern.
     
  4. CroCro

    CroCro Kbyte

    Also ich habe hier noch ein paar Daten zu meinen Netzteil besorgt falls ihr noch ein paar Informationen daraus entnehmen könnt. Falls die 8600gt nicht passen sollte könnt ihr mir evt. auch Graka Vorschläge geben die zu meinen Netzteil passen sollte, doch sie sollte schon Leitungsmäßig mit der 8600gt ein wenig mithalten können.


    Dell P/N: NH493

    Input: 100-120V ~ /9A 50-60 Hz
    200-240V ~ /4,5A 50-60Hz

    Output: +5V - - - /22A Max -12V - - - /1A Max
    +5V (FP) - - - /4A Max +3,3V - - - /17A Max
    +12VA - - - /18A Max +12VB - - - /18A Max

    Ambient: 50°C Max


    Schonmal danke im vorraus!
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    18 Ampere bei 12 Volt sollten für eine 8600GT reichen.
     
  6. CroCro

    CroCro Kbyte

    Also sollte mein Netzteil keine schwierigkeiten haben eine 8600GT mit 512MB mit Strom zu versorgen? Also wird diese Graka zu 100% funktionieren?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die 8600GT verbraucht maximal 43 Watt, die X1300Pro maximal 31 watt. Die 12 Watt (1 Ampere) sollte das Netzteil noch aufbringen können.
     
  8. CroCro

    CroCro Kbyte

    Ich habe dann noch 1 letzte Frage: Kann man die 8600GT einfach nur in das Mainboard stecken oder muss er noch zusätzlich mit einem Kabel vom Netzteil versorgt werden?
     
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Na, wenn da mal nicht sogar noch mehr drin wäre.. :D
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Aus 305 Watt ist nicht mehr als 25 Ampere raus zuquetschen. :D

    Die 8600GT kriegt den Strom ausschließlich aus dem PCIe-Bus.
    Der ist in der Lage, theoretisch bis zu 75 Watt zu liefern (PCIe 1.1)
     
  12. CroCro

    CroCro Kbyte

    Hi,

    ich wollte mal wissen mit welchen Einzelkern CPU mein Intel E6300 @1,86 Ghz vergleichbar ist?
     
  13. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Keine...alle langsamer. Wieso willst Du das überhaupt wissen, einzelkerner sind heute sowieso nicht emhr zeitgemäß ;)
     
  14. CroCro

    CroCro Kbyte

    Ich wollte es wissen weil die Anforderungen für die CPU Geschwindigkeit auf den Verpackungen von Spielen meist nur für Einzelkern CPUs gezeigt werden.
     
  15. CroCro

    CroCro Kbyte

    Hi,
    ich habe schon längerer Zeit in Planung mir eine neue Graka zu besorgen doch da möchte ich gerne wissen ob es auch bei den Grakas zu Kompatibilitäsproblemen kommen kann wie bei den RAMs. Ich habe vor geraumer zeit meinen RAM auf 2 GB aufgerüstet doch da bekomme ich bis jetzt immer Bluescreens da sie nicht mit meinen anderen RAMs so gut zusammen passen. Jetzt wollte ich wissen ob es bei Grakas auch so vorkommen kann dass ich plötzlich Bluescreens wegen Kompatibilitäsproblemen bekommen kann!

    Mfg, euer CroCro
     
  16. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Wenn da steht P4 3.2GHz oder vergleichbarer AMD dann weißt Du doch das deiner eh deutlich schneller ist. Bei neueren Spielen steht da aber auch gerne mal Empfohlen: E6600 oder schneller ;)
     
  17. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Solange es sich nur um eine Grafikkarte handelt, sie für den richtigen Slot ist (AGP, PCIe) und auf dem Mainboard nicht ASRock steht, sollte es laufen, solange das Netzteil stark genug ist.

    Gruß
    Amundi
     
  18. CroCro

    CroCro Kbyte

    Also heißt das es können Probleme auftreten wenn das falsche Mainboard verwendet wird? Weil ich ein Mainboard von Dell besitze.
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  20. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Logisch, falsches Board, Explosion und zack, das halbe Haus weg. Ne, keine Sorge, die Firma ASRock hat bei Dell nichts verloren. :D

    Du musst halt schaun, dass der entspr. Slot vorhanden ist - eben AGP 8x oder PCIe 16x - und ob das Netzteil die erforderte Leistung bringt. <-- das könnte bei einem Komplett-PC allerdings zu einem Problem werden

    Was ist denn in dem "Dell" so an Hardware drin? CPU, Grafik, RAM, Netzteil, etc. - ggf. Everest, SIW, o.ä. Freeware fragen

    PS: Der Vollquote war an dieser Stelle nicht wirklich nötig, ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page