1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe bei PC Aufrüstung gesucht->ehemals ganz viele einzelne Threads

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by CroCro, Apr 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CroCro

    CroCro Kbyte

  2. CroCro

    CroCro Kbyte

    Hi,
    ich habe folgendes Problem: Ich habe einen PC gehabt der nur 2x 512MB RAM besaß und der einwandfrei lief, doch dann habe ich ihn mit 1x 1GB noch aufgerüstet. Doch leider kommen die beiden verschiedenen Marken nich miteinander aus und ich bekomme des öfteren Bluescreens deswegen. Nun möchte ich mal wissen ob es was bringt wenn ich die alten 2x 512 MB rausnehme und nochmal den gleichen 1x 1GB besorge. Dann müssten die beiden doch miteinander auskommen? Oder liegt es doch am Mainboard und nicht an den unterschiedlichen RAM Kombination?

    Mfg, euer CroCro
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    *nix......*
     
    Last edited: Jul 12, 2008
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hä? Und wozu dann dieser Thread? Wurde dort doch schon alles erklärt.

    Wenn es bei der 86GT geblieben ist, dann ja.
     
  5. puma5

    puma5 Byte

    ich würde die 2 512er in dualcore sloz stecken so das diese miteinander arbeiten und noch ein 1gb kaufen und diese im dualcore laufen lassen das dürfte das Problem beheben (war bei mir genau das gleiche dies hat es behoben)

    puma5
     
  6. CroCro

    CroCro Kbyte

    In dem anderem Thread ging es ja nur darum ob mein Netzteil reicht aber ich habe noch 2 Fragen: Mich interessiert es schon warum ASrock Probleme mit Grakas bekommt (wie du behauptest) und ich möchte noch gerne wissen welche Graka evt. das Maximum für mein PC ist!

    Schonmal Danke!!
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    wichtig: bevor Du die Module in die Finger nimmst u/od im PC herumhandtierst, solltest Du Dich statisch entladen.

    also, merke Dir in welchen Slot (Steckplätze) die 2x 512MB stecken, dann montiere sie raus, und stecke den 1GB RAM in den 1. Steckplatz und starte den Rechner, gibt es einen Bluescreen, montiere den 1GB RAM in den 2. Steckplatz, sollte es wieder einen Bleuscreen geben, dann ist der RAM nicht für Dein Mainboard.
    Läuft aber der 1GB RAM alleine, dann kann es
    entweder
    von der Inkompatibilität von den 512MB RAM zu dem 1GB RAM Modulen her sein
    oder
    das Mainboard bringt die Speicherstückelung nicht unter einem Hut (bzw bringt sie nicht zum Laufen)

    DU könntest mit CPU-Z (kostenlos) , http://www.cpu-z.de/ ,
    beim Reiter About untendurch auf "Register dump" .txt drücken, und den .txt hier als Beilage anhängen, so ist die Hardware mit dem RAM ersichtlich.
     
    Last edited: Jul 13, 2008
  8. twentyone

    twentyone Byte

    Hi,

    nur eine frage: wie kann man sich den statisch entladen??????????:confused:
     
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Leistungstechnisch käme viell. noch eine 88GT in Frage, aber da wär ich wieder vorsichtig mit dem Netzteil.

    Neuere PCIe-Karten nach PCIe 2.0, wie die 8er GeForce z.B., sind zwar abwärtkompatibel, könnten aber die etwas minderwertige Ausführung des Grafik-Slots auf ASRock-Boards überfordern. Man sollte einfach nicht zu viel von diesen "Billig"-Boards erwarten.. was Dich aber im Mom nicht weiter kümmern braucht. :)
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    die beste Lösung für ein Gelegenheits PC Benutzer, der den PC öffnet u/od Hardware anfasst, ist, den Heizkörper an der Wand anfassen. Man sollte ständig in Verbindung sein mit dem Heizkörper, z.B. mit einem Draht, natürlich ist dies sehr mühsam, man kann den Draht zw die Zähne nehmen. Man entlädt sich auch, wenn man die Metallschraube vom PC anrührt solange der PC angeschlossen und das Netzteil am Strom ist, doch das Problem ist danach den PC zu öffnen (=PC MUSS vom Stromstecker entfernt sein bevor PC öffnen), etc etc ohne dass man sich schon wieder statisch lädt. Diejenigen Benutzer, die vermehrt am PC herumbasteln wäre ein ESD Zubehör zu empfehlen.

    Weil diese statische Ladung nicht sosehr bekannt ist von PC Benutzer, eine deatilierte Info von Wiki


    , http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrostatische_Entladung ,
     
    Last edited: Jul 13, 2008
  11. twentyone

    twentyone Byte

    warum is das so wichtig das man sich entädt?
     
  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80


    weil sonst die Komponente (Hardware) eine elektrostatische Ladung abbekommen, dies führt dazu, dass die Komponente gleich zerstört sind, od nicht mehr ohne Fehler bzw Probleme laufen, od mit der Zeit die Fehler häufen bzw gleich nicht mehr funtkionieren, etc etc
     
  13. CroCro

    CroCro Kbyte

    Hi,
    ich wollte mal gerne wissen mit welchem AMD Modell mein Intel E6300 @ 1,86 GHz vergleichbar ist. Also Leistungsmäßig.
     
  14. Mauzeller

    Mauzeller Kbyte

    Hallo,

    also wenn man der Prozessor-Hitliste in der Computerbild glauben schenken darf, liegt der E6300(1,86GHz) mit 220% genau einen Prozentpunkt hinter dem AMD 64 X2 4800+(2,40GHz) mit 221 %.

    Gruß Mauzeller
     
  15. CroCro

    CroCro Kbyte

    Hi,

    ich möchte mir einen neue Grafikkarte anschaffen doch leider hat mein Netzteil nur 305 Watt. Man sagte mir hier im Forum, dass die 8600GT nur 45 Watt verbrauchen würde doch Atelco sagte mir, dass die Graka bei Volllast ca. 75 verbrauchen würde. Kann mir jemand sagen ob mein Netzteil die 8600GT zum laufen bringt?

    Die Graka: http://www2.atelco.de/2AYZXBAyQ5cQt7/articledetail.jsp?aid=17779

    Mein Netzteil:


    Dell P/N: NH493

    Input: 100-120V ~ /9A 50-60 Hz
    200-240V ~ /4,5A 50-60Hz

    Output: +5V - - - /22A Max -12V - - - /1A Max
    +5V (FP) - - - /4A Max +3,3V - - - /17A Max
    +12VA - - - /18A Max +12VB - - - /18A Max

    Ambient: 50°C Max
     
  16. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    die graka verbraucht keine 45W , wen übertaktest vllt aber im normalzustand auf jeden fall nicht , ich hatte mal die graka


    wegen dem netzteil

    wir bräuchten die restlichen komponente deines Pcs , also CPU, Mainboard und wen vllt irgentwelche zusatzkarten hast auch diese^^
     
  17. CroCro

    CroCro Kbyte

  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn eine X1300Pro läuft, wird auch eine 8600GT laufen. Die 10 Watt Mehrverbrauch sollte das Netzteil noch packen.
    Wie sind denn die Spannungswerte des Netzteils lauf Speedfan?
     
  19. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @CroCro!

    HIER kannst Du selber feststellen, ob Dein Netzteil ausreichend ist.

    Gruß

    @Alerich
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Als grober Anhaltspunkt durchaus nützlich. Aber man sollte das Netzteil dann so wählen, daß die ausgespuckte Leistung auch allein auf der 12V-Leitung entnommen werden kann, denn die ist ja bekanntlich bei aktuellen Rechnern die Hauptstromquelle.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page