1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe! Passender Grafikkarten-Nachfolger für Medion-PC MD 8008 XL gesucht!

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by biocomp, Sep 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Hmm, also zu deinem Temperaturprob. Warum schmeißt du die 40 GB Platte nicht raus, eventuell kannst du sie ja mit einem externen Gehäuse betreiben.

    Neues NT, mehr Wärme, nur dann wenn dein NT eine hohe verlustleistung hat, die wird nun einmal in Wärme umgewandelt.

    Zur Karte und Lärm, ich kenne die Karte jetzt nicht selber, aber es gibt für fast alle Karten Lüfter von anderen herstellern die ein ganzes Stück leiser sind. Da mußt du nru darauf achten das der Lüfter auch in dein Gehäuse passt.

    Die Lüftzirkulation kannst du auch verbessern, wenn du vorne einfach einen Einschub offen läßt, sieht nicht gut aus aber wirkt.

    Wichtig wäre dann auf alle Fälle hinten einen Lüfter anzubringen der die Luft rausschaufelt. . Irgendwo müßte da doch ein Plätzchen sein wo man einen Lüfter anbringen kann ;-) mit etwas Bastelei.

    Da dann einen schönen leisen 12 cm Lüfter anbringen.

    Alternative wäre sonst in neues gehäuse zu investieren, da wärst du so ab 25,- € dabei.

    Mit der Karte und deinem NT wage ich jetzt keine Prognose. Ich würde es drauf ankommen lassen. Mit 30 Ampere auf 12 V bist du jetzt zwar nicht geradezu üppig bestückt, aber soooo schlecht nun auch wieder nicht und ich kann mir nicht vorstellen das die Graka so viel Saft braucht wie die aktuellen.
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dafür gibts Lüfter, der pustet ins Gehäuse und auch die Festplatte! Das ist nun das große Programm
    http://www.strohmedia.de/product_info.php?products_id=78412
    Gibt es aber auch einfacher.


    Gruß kingjon
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Gruftchaos hat schon fast alles beantwortet.
    Ja, das sind die besagten 2 Spannungsschienen.

    Zum alternativen (leiseren) Grakalüfter musst du selbst mal googlen...aber vielleicht ist es auch nicht sooo laut...
    Ich kenne keine Alternative, wenn: NEU, AGP,VIVO, und unter 100€ als Kriterien genannt sind! Vor allem nicht VIVO/AGP!
    Wenn du unbedingt Video-IN haben willst, ging das nur über eine separate TV-CARD oder eine wesentlich teuere Video-Capture-Card.(über PCI)
    Your choice!
     
  4. biocomp

    biocomp Kbyte

    Danke für Eure Vorschläge!!

    Wer sich das antut und sich einen Zimmerlüfter vor den offenen PC stellt, so wie ich, der wird nicht gerade ein Basteltalent sein. Und so ist es auch. Ich gehöre zu den Leuten, denen schon der Schweiß ausbricht, wenn sie einen Speicherriegel austauschen müssen, weil dann garantiert der Riegel zunächst nicht rausgeht und anschließend der neue nicht rein, während schon das Mainboard verdächtig zu knacken beginnt, sodass auch einfache Aktionen dieser Art eine Stunde Herzklopfen bedeuten. Das ist leider so. In Medion-Rechnern geht es leider zusätzch auch noch immer ziemlich eng zu.
    Eine Grafikkarte auszuwechseln ist für mich schon wieder heftig genug. Andere hätten vielleicht mal den Lüfter ausgewechselt (denn eigentlich wollte ich es ja zunächst nur wieder leiser haben). Aber das ist mir schon zu heikel. (außerdem scheinen Ersatzlüfter meist erstaunlich teuer zu sein.)
    Deshalb werde ich auch froh sein, wenn ich von der neuen Karte nicht den Lüfter wechseln muss.
    Und ein neues Gehäuse wäre für mich bei diesem Rechner mehr als ein Wagnis. Zumal ich den Rechner dringend brauche.
    Die 40er Platte auszubauen geht theoretisch, obwohl ich das nur machen möchte, wenn ich dann keine thermischen Probleme mehr mit der anderen habe, weil mir die 40GB schon fehlen würden. Die extern zu betreiben würde ja bedeuten, das Kabel nach außen legen zu müssen. Das stelle ich mir schwierig vor, wenn ich den PC wieder schließen möchte. Bin eben kein Bastler.
    Eine Blende könnte ich vorne rausnehmen, wo oberhalb von den Festplatten Platz für ein Diskettenlaufwerk vorgesehen ist (nur 3,5'').
    Hinten ist aber bestenfalls Platz für einen 8cm-Lüfter. Und in den Stahl ein entsprechendes Loch reinzuschneiden oder viele kleine setzt doch voraus, dass ich das Gehäuse von seinem Inhalt befreie. Und dann kann ich gleich ein neues Gehäuse kaufen.

    Eine ähnliche Grafikkarte (X800 Pro) braucht laut einer Info im Netz maximal 63 Watt. Die ist etwas schwächer. Aber ich denke mal (weiß aber nicht), in der Größenordnung wird der Verbrauch von der XT vielleicht liegen.
    Man findet im Netz an vielen Stellen Leistungsdaten von Grafikkarten. Aber selten Werte der Stromaufnahme.
     
  5. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Habe etwas gefunden zu der x880pro

    http://alt.3dcenter.org/artikel/r420_benchmarks/index2.php

    unter Last 68 Watt ;-), sollte eigentlich kein Problem sein. Ausserdem ist mir ja auch noch durch den Kopf gegangen, dass die alten Karten ihren kompletten Saft ja über die Schnittstelle bekommen.

    Ich kenne jetzt zwar nicht die Spezifikation für den AGP Slot, meine aber irgendwo im Hinterkopf was von ca. 10 Ampere zu haben, somit solltest du da wirkich keine Probleme haben.

    Vielleicht findet sich ja noch einer Netzteilspezis ein und kann dir genauere Daten nennen.


    PS: Was dein Temperaturprob betrifft, kann es auch shcon ein wneig helfen, alle Kabel möglich aus jedem Luftstrom rauszulegen. zb. die nicht benötigten Kabel vom NT mit Kabelbinder zusammenzubinden und in einen oberen leeren Schacht zu legen. Auch alle anderen Kabel mit Kabelbinder "aufzuräumen" und aus dem Luftstrom zu nehmen.

    Für Festplatten gibt es mittlerweile recht günstige Festplattengehäuse die du über USB anschließen kannst ;-).
     
    Last edited: Sep 10, 2008
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hoffentlich haben wir dich "Nichtbastler" mit unserem "Kauderwelsch" nicht zugetextet?
    Kauf dir ne neue X800 von Asus, das sind die besten! Strom braucht sie noch etwas mehr, und zwar für den Lüfter! Das ist aber dasselbe Kabel wie vom Diskettenlaufwerk, da müsste noch ein zweites sein?! Der Einbau ist ganz leicht, nur andersrum wie der Ausbau-Schrauben vom Slotblech lösen und die alte Karte gerade rausziehen und auch so wieder die Neue rein-nicht verkanten, bis zum Endanschlag- dann festschrauben(2 Stück), das Lüfterkabel ran und fertig!
    Zu den Breitbandkabeln: Alte Kabelbinder durchschneiden(vorsichtig) und alle Strippen möglichst aus dem Luftstrom raus, neu befestigen-komm nicht auf die Idee, die Kabel aufzutrennen-die müssen so breit bleiben, weil sie durch Nullleiter abgeschirmt sind!
    Wäre gut, wenn du zumindest hinten einen Lüfter zum Abtransport der Wärme anbringen könntest! Durch den Unterdruck im Gehäuse(deshalb nicht offen lassen) strömt vorne unten hinter der Blende frische Luft rein. Das wäre es eigentlich, habe ich noch was vergessen-ja, immer vorher erden (statische Aufladung), Heizung anfassen.
    Und das wichtigste, damit du uns erhalten bleibst-den Netzstecker raus ziehen!
    Ich hoffe für dich, das du günstig an eine Karte kommst und mit dem Einbau alles klappt-eine Rückmeldung wäre nett.
    Falls es nicht klappen sollte oder du noch Fragen hast, melde dich wieder!

    Ansonsten viel Spaß damit und....

    Gruß kingjon
     
    Last edited: Sep 10, 2008
  7. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    ATI Radeon 3850
     
  8. biocomp

    biocomp Kbyte

    Wenn's in diesem PC-Gehäuse einen spürbaren Luftstrom geben würde, wäre das sicher ein sinnvoller Vorschlag. Ich fürchte nur, da gibt es bisher viel zu wenig davon (von meinem Tischventilator jetzt mal abgesehen), bei den Festplatten vorne praktisch gar nichts.
    USB-Festplatten habe ich momentan schon ein gewisses Sortiment auf dem Schreibtisch stehen. Das Kabelchaos ist kaum zu beherrschen. Und es erstaunt mich immer wieder, wieviel Ärger man mit USB haben kann (das wär ein eigener Thread).
    Am besten ist sicher, die 2 Festplatten irgendwann mal gegen eine einzige 500er auszutauschen. Ich hab nur einen Horror vor den zahlreichen Neuinstallationen, angefangen vom Windows nebst Neuaktivierung, sicher bei neuer Festplatte fällig, (möglicherweise Änderung im Bios nötig?) und dem ganzen Zeug. Aber das wär, denk ich mal, irgendwann mal sinnvoll.

    Wär ja gut, wenn ich nicht noch eine Verbindung zum Netzteil für die Graka brauch. Da ist, glaube ich, gar kein Stecker mehr frei.

    Hab mich jetzt so gut wie entschlossen, die ATI All-In-Wonder S800 XT zu kaufen. Ich will es einfach mal versuchen. Gibt es leider doch nur noch gebraucht. Hab jedenfalls kein neues Angebot gefunden. Es gibt noch eine PowerColor-Version, über die ich aber nichts weiß. Besser? Schlechter?
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Schaue erstmal nach dem Kabel, wenn nicht gibts dafür ein Y-Kabel für paar Euros(2-3) in jedem PC-Shop oder Elektronikladen.
    Zur gebrauchten Karte-hast du meine PN nicht gelesen, ich habe die Karte noch!


    Gruß kingjon
     
  10. biocomp

    biocomp Kbyte

    Oops, typischer Forumsfehler. Die letzten beiden Posts hab ich übersehen, sorry..

    @Sylvester: das ist leider eine PCI Express-Karte, brauche AGP

    @kingjon. Danke für Dein Verständnis. Das mit dem Erden ist immer so ein Gespenst für mich. Andere scheinen das gar nicht so wichtig zu nehmen. Ich pass da ziemlich auf, hab aber nicht das Gefühl, dass ich das richtig mache.

    Stecker am Netzteil habe ich noch einen kleinen gefunden, 4polig, ge sw sw rt, da ist aber das Kabel zu kurz, um bis zur Graka runterzureichen, da brauch ich wohl so was wie eine Verlängerung, wird es hoffentlich geben.
    Mehr Extra-Stromversorgungsleitungen sind hoffentlich nicht nötig, oder?

    Wie gesagt, für den Lüfter hinten müsste ich etliche Bohrungen in der Gehäuse-Rückwand vornehmen. Das würde ich mich nie trauen, wenn der PC zusammengebaut ist (Späne, Erschütterungen). Das geht doch ohne PC-Zerlegen gar nicht, oder? Mit Strom müsste der dann auch noch versorgt werden. Ich will das Problem wirklich lösen, weiß aber nicht so richtig, wie.
    Das mit dem Netzstecker ziehen mache ich schon deshalb, damit der PC mir erhalten bleibt.
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Also bei dem Medion von meinem Lütten reicht das Kabel bis in die hintersten Ecken, sollten die an den Strippen gegeizt haben oder steckt das lange in der Diskette?
    Wenn du meine X800GT haben willst, stelle ich sie in die Kleinanzeigen und dann kannst du da mit mir drüber verhandeln?
    Mein Lütter hat jetzt ne PCIe, der braucht sie nicht mehr!


    Gruß kingjon
     
  12. biocomp

    biocomp Kbyte

    Oh sorry, hab ich gar nicht gemerkt!
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wegen Leistungsaufnahme: Welcher ist das genau?
    Edit:
    Bitte mal den Link dazu! Eine S800 kenn ich noch gar nicht! :grübel:
     
    Last edited: Sep 10, 2008
  14. biocomp

    biocomp Kbyte

    @mike_kilo:
    viel genauer kann ich Dir das mit dem Prozessor leider gar nicht sagen.
    PC Wizard 2008 spuckt auch nur die Angaben Pentium 4 2600 Mhz und Socket 478 mPGA aus. Irgendwelche Zusatzbezeichnungen finde ich hier nicht.
    Ach und sorry, ich bin der mit den Tippfehlern. Es muss natürlich heißen X800 XT.

    @kingjon:
    Es gibt nur ein Kabel, und das wäre für das - nicht eingebaute Diskettenlaufwerk. Und bis dahin würde es ja auch reichen. Nur nicht bis zur Graka. Medion ist eben Meister im Sparen.
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Zur Stromversorgung der X800 XT>
    http://archiv.chip.de/artikel/ATIs-...d-XT-4_archiv_17163772.html?tid1=33105&tid2=0
    Also ein Molex-Anschluss wird benötigt. Wenn keiner mehr frei ist, dann eben mit Y-Weiche anschließen.
    Doch gibts >
    > http://www.billiger.de/show/preisvergleich/1951565-Radeon-X800-XT-Bulk.htm
    > http://shop.ebay.de/items/__x800-xt...Q_cqrZtrueQQ_nkwuscZxQ20800QQ_nkwuscZxtQ20AGP
    > http://www.yatego.com/cm3-computer/...620_3,ati-radeon-x800xt-grafikkarte-256mb-agp
    Allgemeiner Hinweis>
    Achtung , nicht auf die Mac-Edition 'reinfallen! Und auf AGP achten. Gibt's schließlich auch für PCIe.
    Ebenso auf Bulk-/Retailversion achten.
     
  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hast du mal die Lüftergehäuse verglichen?
    Wenn, dann kommt nur die letzte Karte in Frage.


    Gruß kingjon

    Edit:
    Der Stecker für den Lüfter sieht so aus, als wenn das einer von der Festplattenversorgung sein müßte.
    Ja, Molex..überlesen beim Bilder gucken:o
     
    Last edited: Sep 11, 2008
  17. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    > Lüftershell der Graka...
    Nicht gelesen? >
    wo soll das Problem liegen?
    Und wenn doch...>
    Karte steckt im AGP-Slot.
    Bei evtl. Überhang würde PCI-Slot1 versperrt, dann kann eine dort verbaute PCI-Karte umziehen nach PCI-2/3.
    Außerdem gibts ein Rückgaberecht, im Ernstfall.
    BTW: Die Karten haben imo alle die gleiche Lüftershell, laut Bild.
     
  18. biocomp

    biocomp Kbyte

    Waren die Karten der 3 Links von Mike_Kilo nicht alle die selben?

    Was mich nur stört, es steht in der Kartenbezeichnung immer vivo, aber in der Aufzählung der Anschlüsse fehlt das immer.
    Ich hoffe mal sehr, dass nicht nur die All-In-Wonder die vivo-Ausstattung hat, sondern auch die normale ATI X800 XT.

    Platzprobleme kann ich mir zunächst nicht vorstellen. Es gibt darunter 3 PCI-Slots, von denen der untere belegt ist. Der obere ist nicht benutzbar, da völlig durch die Grafikkarte blockiert, die aber im darüberliegenden AGP-Bus sitzt und auch nicht sonderlich viel Platz braucht. Ein jämmerliches Mainboard-Design, finde ich. Dazwischen befindet sich aber noch der mittlere PCI-Slot. Solange ich den nicht benutze, ist Platz für die Graka, auch wenn sie einen cm mehr Platz brauchen sollte. So denke ich mir das jedenfalls in meiner Ahnungslosigkeit ;)

    Stecker brauch ich also nicht den kleinen (Diskettenlaufwerk), sondern den großen Molexstecker (Festplatten und so). Da werde ich mir ein Y-Adapter besorgen, und vielleicht brauche ich ja doch noch eine Verlängerung, Y-Adapter klingt nicht nach längerem Kabel.
     
  19. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Da mit ist die Form vom Buchstaben gemeint:
    unten kommt ein Kabel rein und oben zwei raus:),
    sowas wie ein Doppelstecker......, und da sind kabel dran-dadurch verlängert sich die Sache also!
    Hast du denn keinen Stecker mehr frei, ist doch nur eine HD drin bei dir!


    Gruß kingjon

    Edit:
    Anhang ist nur ein Beispielbild!
     

    Attached Files:

    Last edited: Sep 11, 2008
  20. biocomp

    biocomp Kbyte

    Ich weiß, was ein Y-Adapter ist ;)
    Dein Bild zeigt ja letztlich das Problem. Es ist eben nur ein Adapter und kein längeres Kabel. Der Adapter wird letztlich in der Nähe des Festplatten montiert sein, und das entstehende freie Kabel wird vermutlich nicht bis zur Graka links unten reichen.
    Dass Medion statt einer 160GB eine 120er und eine 40er eingebaut hat (eine ziemliche Sauerei), hab ich oben schon bemerkt. Und so ist eben kein Stecker mehr übrig.

    Aber ich frag mich immer noch, ob die ATI X800 XT grundsätzlich vivo hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page