1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe zur Hardware-Zusammenstellung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by brasser, Jan 15, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Sieht gut aus. Kannst einen günstigen Lüfter von Arctic Cooling oder Scyhte nehmen.
     
  2. brasser

    brasser Byte

    Passt dieser Gehäuselüfter: Scythe Blue LED 120x120x25mm?

    und hier sieht man das der Scythe Mugen 2 besser ist als der Red Scorpion, obwohl sie sich preislich kaum unterscheiden, könnte ich auch den nehmen?

    Passt das alles in mein Gehäuse noch rein oder muss ich mir ein größeres nehmen?
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ja.
    Ja. :)
    Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Seitenlüfter im Weg ist.
    http://geizhals.at/deutschland/a393888.html
     
  4. brasser

    brasser Byte

    danke, welches gehäuse empfiehlst du dann für ~50€( sollte schon beleuchtet sein und diese schraubenlose-einbau-möglichkeit würde ich auch gern haben^^). Bei mir gehen maximal 54*23*60 cm ( H*B*T).
     
  5. brasser

    brasser Byte

    Ich hab jetz dieses hier gefunden: Cooler Master Elite 332 mit einem zusätzlichen Scythe Blue 120x120x25mm. In dieses Gehäuse sollt doch alles ohne Probleme passen oder?
     
  6. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Gehäuse ist ok und kann zwei 120mm Lüfter aufnehmen, einer ist bereits vorhanden.
     
  7. brasser

    brasser Byte

    Welche Schrauben brauche ich dann für einen Gehäuselüfter und woran kann ich erkennen dass er die Luft einsaugt oder rausbläst? Würde z. B. der Arctic Cooling Fan 120mm mit dem Standartlüfter zusammenpassen?
     
  8. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Schrauben sind in der Regel dabei und ein Pfeil auf Lüfter zeigt dir in welche Richtung die Luft strömt.
    Keine Ahnung was an 2 Lüftern nicht zusammenpassen soll.
     
  9. bei den AC Gehäuse Lüftern is eigendlich immer n schraubenset bei
    dukannst aber auch Alpenföhn Case Spätzle 4 Stück nehmen

    Laufrichtung ist fast immer gegen den Uhrzeigersinn

    Da wo Das Rahmen-Kreuz(Hinten) ist ist auch die Ausblasrichtung (Meisstens)
    Die Arctic Fan´s sind OK

    mfg Helmut
     
  10. brasser

    brasser Byte

    Ok, ich hab gemeint dass es ja möglich ist dass die zwei Lüfter beide ins gehäuse reinpusten und nix rausbringen^^. Aber da das sich ja auch als unbegründet erwießen hat...
    Dann wäre ich soweit heute meine Bestellung rauszuschicken.
    Die (hoffentlich) letzten Fragen:
    Reicht das 450W Netzteil von BeQuiet(oder soll ich dann das von Corsair nehmen)?
    Brauche ich sonstnoch irgendwelche Kabel oder Schrauben?
    Und noch zum Arbeitsspeicher: Standartspannung liegt ja bei 1.8V, die von OCZ(siehe unten) haben als Angaben 2.1V-2.2V . Müsste ich da viel im Bios verändern um die reinstecken zu können (weil dann nehm ich doch lieber die Standartdinger von Aeneon^^)?

    System version 3:

    Intel Q8200 boxed + Scythe Mugen 2
    ASUS HD4850 TOP
    be quiet Straight Power 450W?
    OCZ Titanium DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL4-4-4-15
    Cooler Master Elite 332 + Arctic Cooling Fan 120mm
    Seagate Barracuda 500gb 32mb cache
    ASUS P5QL-E
    Pioneer DVR-216DBK
    Samsung SyncMaster T220
     
  11. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Dann dreht man einen Lüfter um? :topmodel:


    Nimm den Aeneon Speicher. VDimm wird automatisch ermittelt.
    Als Board lieber nen MSI P45 Neo-f, hat den neueren Chipsatz.
    Von MSI gibts ne HD4850 für ca 135€ bei hwv, die ist genauso gut.
     
  12. System version 3:

    Intel Q8200 boxed + Scythe Mugen 2=Super
    ASUS HD4850 TOP=Super
    be quiet Straight Power 450W?=Super
    OCZ Titanium DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL4-4-4-15=nimm AENEON
    Cooler Master Elite 332 + Arctic Cooling Fan 120mm=Super
    Seagate Barracuda 500gb 32mb cache=Super
    ASUS P5QL-E=Super
    Pioneer DVR-216DBK=Super
    Samsung SyncMaster T220 =Super

    ich würde den AENEON RAM nehmen(2x2GB800 5-5-5-15)(1,8V) der is auch SUPER

    der OCZ RAM wäre fürs OverClocking intressant wegen der max Spannung von 2,2V wenndu Übertakten möchtest nimm den OCZ
    wenn nicht bist du mit dem AENEON RAM gut dabei
     
  13. @kontar
    wieso denn die MSI Produkte??
    Ich halte ASUS Board und GRAKA für besser

    zumal die GRAKA ne "TOP" Verion ist


    mfg
     
  14. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Die Gründe habe ich bei meinen Änderungen doch bereits genannt. Wenn du einen P43 dem P45 fürs gleiche Geld vorziehst halte ich das nicht für besonders clever. MSI stellt sicherlich keine schlechten Boards her.
    Die HD4850 finde ich von Asus garnicht bei hwv.
     
  15. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Nix für ungut der P43 und der P45 Chipsatz sind genauso neu / alt, von der Pervormence geben sie sich nicht, nur in der Ausstattung unterschieden sie sich.
     
  16. brasser

    brasser Byte

    Also nehm ich den von RAM von Aeneon. Als Grafikkarte hab ich bewusst die TOP von Asus gewählt, weil sie anscheinend sehr leise und gut gekühlt ist(für ne 4850^^). Aber was ist jetzt mit dem Board? Ich bestelle auch wahrscheinlich nicht bei hwv!
     
  17. brasser

    brasser Byte

    Das ASUS P5Q SE P45 ist auch nicht teurer und hat ebenfalls den p45, ist das mit dem MSI zu vergleichen?
     
  18. Dann empfehl doch ASRock P45 is noch billiger(DAS IST EIN WITZ)
    !(Ich nehme immer das Bessere von beiden nich das billigere)

    zumales mit P45 eher Probleme geben könnte als mit P43...

    muss man bei HWV kaufen?Ziemlich Teuer da

    Das MSI keine schlechten Dinge Baut weis ich.(sonst hätte ja nicht jeder eins)
     
  19. brasser

    brasser Byte

    Wie oben schon gesagt bestelle ich wahrscheinlich nicht bei hwv, sondern immer da wo es am billigsten/zuverlässigsten zu bekommen ist. Welches ist jetzt das bessere? Das in meiner Zusammenstellung, das Msi von Kontar oder das ASUS P5Q SE P45?
     
  20. im Betrieb gibt es keinen Spürbaren Unterschied!!!zwischen den Brettern

    nimm das MSI P45er sollte P/L am besten sein..(Is auch ein AMOK GUTES Board)eigendlich sind beide Hersteller(ASUS+MSI) mit ihren P43/P45 Boards auf einem Niveau."ausser ASRock";)

    vom OC Potenzial her isses glaub ich ein Unterschied von Nuancen(Oder wie das heisst)

    MFG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page