1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hitze (computer, raumtemp)

Discussion in 'Smalltalk' started by Noob2Profi, Jun 3, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Noob2Profi

    Noob2Profi Halbes Megabyte

    Hallo @ all.

    Seitdem die Außentemperatur seit Montag rapide hochgestiegen ist, hab ich ein MainBoard Temp von :
    39 C° !!
    Von CPU Temp. möchte ich gar nicht mehr sprechen..

    Das finde ich überhaupt nicht gut! Denn ich konnte über den ganzen Winter und fast auch über den ganzen Frühling die Temperatur in dem Gehäuse unter 30 °C halten.
    Aber heute...

    Schrecklich. Hoffe schon dass der Sommer schnell vorbeigeht.
    Außerdem ist die Hitze ja unausstehlich, gar mit Ventilator...

    mfg
     
  2. Noob2Profi

    Noob2Profi Halbes Megabyte

    :-O

    Wie hast du das mit den ganzen kabel gemacht ?

    Etwa ein Loch im Tür gebort?

    mfg
     
  3. computech

    computech Byte

    Also bei 1500 Umdrehungen steigt die CPU temp auf 50 im Normalbetrieb und System auf 42.

    Komisch ist das schon werde jetzt mal den Seitenlüfter abklemmen.

    Mit dem CPU Kühler ist auch so ne Sache meiner ist 80mm und läuft ja viel schneller.

    Na ja wird schon werden.

    Ich hoffe ich komme mal so weit den CPU Kühler langsamer laufen zu lassen den der macht nen Höllen lärm.

    Mfg. Computech
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Hi Jungs,

    4.6.03 20:00 Uhr
    Raum: 25 Grad
    CPU: 45 Grad
    Gehäuse: 25 Grad

    5.6.03 07:00 Uhr
    PC steht seit gestern im Kühlschrank
    Raum: 22 Grad
    CPU: 25 Grad
    Gehäuse: 13 Grad

    Gibt keine bessere Kühlung!!!

    Mfg
    [Diese Nachricht wurde von Falcon37 am 05.06.2003 | 07:12 geändert.]
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    beim Einsatz von Gehäuselüftern eine System-Temp. von 40°C, das ist sehr ungewöhnlich, normal sind da so ~ 30°C und darunter (im Frühjahr, Herbst und Winter).

    Die Seitenlüfter mal testweise abklemmen.

    Für eine "saubere" und gute Gehäuselüftung gibt}s keine Patent-Rezepte, da heisst}s tüfteln, tüfteln, tüfteln ... in allen möglichen Variationen.

    Je nach Durchmesser des CPU-Lüfters sind da auch Drehzahlen von 5.500 U/Min. nicht ungewöhnlich. Um so kleiner der Durchmesser um so höher meist die Drehzahl. 60 mm Lüfter so zwischen 3.500 - 5.000 U/Min., 70 mm Lüfter ~ 3.000 - 4.000 U/Min., 80 mm 2.000 - 3.000 U/Min.
     
  6. computech

    computech Byte

    Ich bin jetzt mal beim testen...

    Zur zeit siehts so aus:

    CPU 49

    System: 40

    bei 2500 RPM
    den Seitenwandlüfter kann ich nicht Regeln meinst du der könnte ausschlagebend sein? soll ich ihn mal abklemmen.

    Dann bleibe ich bei dem Netzteil PC läuft wie geschmiert.
    Ist dass eigentlich normal das man den CPU Kühler mit so hohen Umdrehungen (um die 5500) laufen lassen muss, oder habe ich vielleicht nur bei niedrigen RPM}s so hohe CPU Temps weil "ein Orkan" aktiv ist.

    Mfg. Computech
    [Diese Nachricht wurde von computech am 05.06.2003 | 06:59 geändert.]
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wegen den Spannungen - es sieht danach aus dass die 5 V und 3,3 V Schienen ziemlich stark belastet werden, oder aber das Netzteil diese nicht gerade mit "viel Power" versorgen kann.
    Solltest du keiner Abstürze oder Instabilitäten verzeichnen können, so weiter laufen lassen. Ansonsten weisst du wo du "Hand anlegen" solltest.

    Bzgl. der Drehzahl Testerei bei den Gehäuselüftern. Nach jeder Neueinstellung einige Minuten (10 - 15 Minuten) so mit der Einstellung laufen und dann die Werte ablesen und vergleichen.
     
  8. computech

    computech Byte

    danke

    Ich werde das mit den Lüftern gleich mal probieren...

    Wegen den Spannungen weißt du an was das liegt ?
    Ist eventuell mein Netzteil zu schwach ?

    Mfg. Computech
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    als Startwert würde ich mit 2500 U/Min. anfangen. Wenn die CPU-Temperatur dabei konstant bleibt oder gar sinkt (gesunken ist) weiter runter regeln, solange wie CPU-Temp. konstant bleibt oder halt noch sinken sollte.

    Noch etwas zu deinen Spannungen ... der 3,3 V Wert ist bedrohlich niedrig, der 5 V Wert könnte auch etwas besser sein.
    Die ATX Norm lässt Toleranzen von +/- 5% je Spannungswert zu.

    Andreas
     
  10. computech

    computech Byte

    Hi

    Mit dem langsamer laufen lassen habe ich kein problem, weil lüftersteuerung aber wie weit soll ich sie denn runter drehen ?

    Ich weiß das ist natürlich PC abhängig und ich muss das ausprobieren aber ein startwert währe super.

    Mfg. Martin
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    <Könntest du mir empfehlen wie ich es besser machen kann.>

    Indem du entweder neue Gehäuselüfter verbaust die halt langsamer drehen wie z.b. die Papst 8412 NGL oder 8412 NGML oder die vorhandenen mit 7V betreibst.

    Die techn. Spezifikation der Lüfter findest du hier http://www.papst.de/pdf_dat_d/Seite_18.pdf .

    Um die Lüfter statt mit 12 V nunmehr mit 7 V zu betreiben, hier ein Info Link http://www.low-noise.de/web/artikel/luefter1

    Andreas
     
  12. Keine-Ahnung

    Keine-Ahnung Kbyte

    Wenn ich mich mal einmische...ich würde probeweise nur die beiden Enermax drin lassen und die Nonames abklemmen.

    MfG
    K-A
     
  13. computech

    computech Byte

    Hi

    Achso das wusste ich nicht. Könntest du mir empfehlen wie ich es besser machen kann.

    Schonmal Danke

    Mfg. Computech

    PS: Währe ja mal fein wenn der Rechner nicht so Laut währe.
    Und vielleicht kannst du dir meine Stromwerte mal ansehen ob sie normal sind.
    Siehe
    http://ctx-server.dynu.com/ct/Grafiken/pcalert.JPG
    [Diese Nachricht wurde von computech am 05.06.2003 | 00:25 geändert.]
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    mit 80 mm Lüftern und 3200 U/Min. - da tobt ja schon ein halber Orkan. Je nach CPU-Lüfter zerstörst du mit diesem Wirbel den "gesunden" Luftfluss.
    Beim Einsatz eines EKL-1041 wäre diese Kombi schon fast "tödlich". Dort hat sich eine lauer Luftzug mit ca. 1.500 - max. 2.000 U/Min. bei 80 mm Gehäuselüftern bewährt.
     
  15. computech

    computech Byte

    Hi Freaks

    Habe einen AMD AthlonXP 2000+ Palomino auf einem MSI KT4Ultra Mainboard. In einem Chieftec Big Tower.

    Und ich dachte meine Temps währen hoch...

    Habe 4 Gehäuse Lufter:

    1x 80x80mm Enermax Vorne Unten Luft rein (3200 Umdrehungen)
    1x 80x80mm NoName Seite Luft rein

    1x 80x80mm Enermax Hinten Mitte Luft raus (3200 Umdrehungen)
    1x 92x92mm NoName Hinten Oben Luft raus

    CPU Kühler: Thermaltake Volcano 9 mit normaler Wärmeleitpaste (keine Silber) sollte ich mal rein machen.
    Der läuft mit 5500 Umdrehungen.

    Hier meine Temps:

    Gemessen mit PC Alert 4.9

    CPU: 49°C
    System: 40°C

    Das sind die Temps im normal gebrauch. (Windows)
    Beim Zocken gehts schonmal die CPU bis 53°C hoch.

    Das scheint jetzt sicher hoch aber bei 2 Grakas eine TV Karte 2 Netzwerkkarten und 2 CD-Laufwerken find ich das gut.

    Mfg. Computech

    PS: Kann mir jemand sagen ob die Stromwerte im normalen Bereich liegen ?

    Siehe dazu hier:
    http://ctx-server.dynu.com/ct/Grafiken/pcalert.JPG
    [Diese Nachricht wurde von computech am 05.06.2003 | 00:20 geändert.]
     
  16. megaman7de

    megaman7de Guest

    WinME...

    die raum temp war aber auch bei 34° C und der pc war um 192Mhz übertaktet...
     
  17. Noob2Profi

    Noob2Profi Halbes Megabyte

    LOOOOOOOOOOOL, respekt

    winME oder 2000 ?

    mfg
     
  18. megaman7de

    megaman7de Guest

    Sei Froh....
    Schau dir lieber mal <B>meinen</B> Pc an...
    http://de.geocities.com/megaman7de/Bil/temperatur.gif
     
  19. DrNietsch

    DrNietsch ROM

    ich hab nen XP 2400 (normal 2000 mhz) auf 11x200 also 2200mhz entspricht 3000+ laufen. das ganze mit
    5 IDE 80GB festplatten
    einer geforce 3
    3 cdroms
    und kelinkram bestückt auf

    mobo: 34
    cpu: 59 (DIE temp! - sockel sagt 39)

    das gehäuse fühlt sich echt lecker warm an, ich schätz ma 39°C an der oberseite.

    ich hab einen 120er lüfter unten mit 5V reinsaugen, eine 80er papst mit 5V hinten raussaugen und nen Enermax 431W das auch sein bestes tut.

    dazu wird das wasser mit einem 120er papst mit 7V gekühlt (aussen)

    anschaun könnt ihr euch das vieh auf:
    www.DoctoreX.de --&gt; C00ling 3 und Aussen C00ling
     
  20. n8jacke

    n8jacke Byte

    Wie lese ich die Grakatemp aus? Geht das mit meiner GF2Ti überhaupt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page