1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hitze (computer, raumtemp)

Discussion in 'Smalltalk' started by Noob2Profi, Jun 3, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Noob2Profi

    Noob2Profi Halbes Megabyte

    Wie es aussieht, haben ziemlich viele Gehäuselüfter...

    Zeit für mich auch paar davon zu holen.

    Muss nur noch schauen, ob genug Fan Steckplätze auf meinem MB sind..

    mfg
     
  2. Noob2Profi

    Noob2Profi Halbes Megabyte

    *Neid*

    :-P

    Ich will auch eine Klimaanlage!!!
    Und das mit Grakatemp. weiß ich auch nicht :-S , würde mich aber interessieren, falls es ein Programm dafür gibt.

    Und meine Festplatte läuft bei ca. 40 bis 50 °C <= habs mit temperaturmesser gemessen, also kein Programm

    mfg
     
  3. Noob2Profi

    Noob2Profi Halbes Megabyte

    Ja.
    sisandra, aber leider auf engl.

    sieh hier :
    http://www.download.de/downloads/d_beitrag_8791953.html

    mfg
     
  4. Keine-Ahnung

    Keine-Ahnung Kbyte

    Gehäuse geschlossen.
    1. Lüfter: 80x80mm YS-Tech
    2. Lüfter: 120x120mm Papst-Industrielüfter (Geschenk vom Chef, Ganzstahl, Marke "Schiffsschraube", separat zuschaltbar, externe Stromversorgung), ausgeschaltet

    Temps um 10.24 Uhr:
    Zimmer: 22°
    Gehäuseinnere: 25°
    Board: 31°
    CPU: 45°

    2. Lüfter eingeschaltet:
    Temps um 10.44 Uhr nach 20 Min.:
    Zimmer: 22°
    Gehäuseinnere: 22°
    Board: 26°
    CPU: 40°

    Gemessen mit MBM 5.

    MfG
    K-A
     
  5. n8jacke

    n8jacke Byte

    Also ich habe bei einer Raumtemperatur von 26° eine Gehäusetemp von 35° (Midi geschlossen) und eine CPU-Temp von 42°, die im Laufe des Tages noch bis knapp 50° steigt (XP 1600+ @ 1050 Mhz).

    Von Festplattentemps hat noch gar keiner gesprochen. Meine ist 35° warm. Das dürfte doch OK sein, oder?

    Und wie lese ich die Grakatemp aus? Geht das mit meiner GF2Ti überhaupt?
     
  6. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    günstig und gut find ich den "arctic fan tc-1" iss sogar tempgeregelt

    preis um die 5?, 13-26dba je nach umdrehungszahl. hab selbst zwei in meinem case und bin zufrieden.

    UWE
    [Diese Nachricht wurde von kruemelbaer am 04.06.2003 | 09:46 geändert.]
     
  7. Servus,

    bei mir sieht\'s in etwa ähnlich aus - bloß überall +3° bis +5° draufgerechnet bei den höheren Temperaturen derzeit (CPU unter Vollast maximal 55°).
    CPU ist ein 2600+ mit MSI KT4 Board.

    Raumtemperatur ist jedoch auch ca. 30° (Unterm Dach - sonnige Lage).

    Ich habe jedoch zusätzlich noch einen 8 cm Lüfter vorne in den Festplattenkäfig gesetzt (allerdings auf 7 V gedrosselt).

    Ansonsten kann ich nur sagen, dass die Belüftungskonzepte, die AMDUser hier im Forum beschreibt gut durchdacht sind - hat mich zumindest angeregt, mein Lüftungskonzept nochmal zu überarbeiten :)
     
  8. ifelcon

    ifelcon Guest

    39°C Systemtemperatur ist doch noch o.k. Klar, daß die Temperaturen weitaus höher als im Winter sind. (Bei mir haben die letzten zwei Wochen bewirkt, daß die Systemtemp. bei meinem AthlonXP von 39°C auf 42°C gestiegen ist - und das bei einem Netzteil mit DualFan und noch zwei Gehäuselüftern, außerdem die CPU von 55 auf 59°C - alles bei Volllast).
    Aber ich habe jetzt auch keine Lust nur für die paar Tage im Jahr, wo es so heiß ist, noch einen weiteren Lüfter einzubauen, im Übrigen lief mein System auch noch bei 45°C Systemtemp. ohne Probleme.

    Wie hoch ist denn Ihre CPU-Temp. und läuft der Rechner noch stabil - auch bei Volllast? Wenn ja, würde ich mir keine Sorgen machen.
     
  9. Noob2Profi

    Noob2Profi Halbes Megabyte

    Ich glaube :

    Wieder mal zeit richtig für PC-Zubehör zu blechen ...
    Gibt es irgendeinen Gehäusekühler, der empfehlenswert ist ?
    d.h. Sowohl günstig als auch gut.
    Oder gilt es bei den Gehäusekühler :

    Für wenig Geld gibt es keine guten Waren,denn gute Waren sind nicht billig .

    mfg
     
  10. stego69

    stego69 Byte

    Stimme zu - aber die CPU sollte laut AMD nicht sofort kaputt gehen (wenn stimmt was die schreiben).
    [Diese Nachricht wurde von stego69 am 04.06.2003 | 02:28 geändert.]
     
  11. Noob2Profi

    Noob2Profi Halbes Megabyte

    n8.
    nee hab kein Problem
    wollte wie gesagt, s.o. oder s.u. keine ahnung , mich nur über eure situationen informieren.

    mfg

    info
    bei deinem link steht nur :

    Neuer Computer
    22 Beiträge

    komsich, forum error?

    :-S
     
  12. Noob2Profi

    Noob2Profi Halbes Megabyte

    Geile Formulierungen ;-) Respekt.

    Wasserkühlung ist leise oder ?
    :-S

    Passivkühler <= gibt es sowas noch für die CPUs heutzutage ?

    mfg
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... wobei bei den von dir genannten Temps von 85 - 95°C mehr als 95% aller System bereits vorher zusammengebrochen sind (möglicherweise für immer) !!

    Als allgem. "Wohlfühltemp." werden 65°C genannt, ab 70°C wird}s langsam kritisch und &gt;= 75°C ist <B>sofortiges</B> Handeln angesagt.
     
  14. stego69

    stego69 Byte

    Hallo !

    Hatte auch immer Sorgen mit den Temperaturen. Habe bei AMD mal nachgeschaut und das hat meine Sorgen beseitigt:

    Laut AMD liegt die maximale Betriebtemperatur zwischen 85 und 95 Grad Celsius (abhängig von der OPN).

    Genaueres unter:
    http://www.amd.com/de-de/assets/content_type/DownloadableAssets/FAQ_Rev05_GER.pdf
     
  15. Noob2Profi

    Noob2Profi Halbes Megabyte

    Hä ?
    Bitte nähere Erklärung :-)
     
  16. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    dann geb} ich meine Temps mal auch noch zum Besten ...

    alles mit nForce2 Boards (MSI K7N2-Delta, Epox 8RDA bzw. 8RDA3) und CPU von 2700+XP - 3200+XP - alle mit 400 MHz FSB bzw. RAM-Takt. CPU-Kühler überall EKL-1041

    Raum-Temp. 26-28°C je nach Lage und Grösse

    Gehäuse-Temp. 29-31°C je nach Standort des Rechnerns

    CPU-Temp. 35-38°C Idle, 45-48°C Volllast.

    Chieftec-CS-601 Gehäuse mit 1 x vorne unten ins Gehäuse saugendem, 1 x hinten oben aus dem Gehäuse blasendem Gehäuselüfter.

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 03.06.2003 | 22:15 geändert.]
     
  17. Noob2Profi

    Noob2Profi Halbes Megabyte

    Wenn das weitergeht, halte ich es nicht mehr aus!!!
    *schrei*

    gruß
     
  18. The Best

    The Best Byte

    Hi @ all,

    Hier meine PC-Temps!!!

    Motherboard 36°C (um 7°C höher als sonst)
    CPU 53°C (um 11°C höher als sonst)

    Läuft aber noch ohne Probs

    Greets Mevlüt
     
  19. Noob2Profi

    Noob2Profi Halbes Megabyte

    Er stürzt nicht ab. und die Sonne scheint auch nicht direkt auf ihn.

    Das Gehäus ist auf.

    Wollte mich nur über eure Gehäus Temp. informieren.

    mfg
     
  20. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Spielkind

    Ja, danke, hab}s gefunden.

    Gruß
    Patrick
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page