1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

i7 kühler und Gehäuse

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mmax718, Nov 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Du meinst sicher Lüfter für das Gehäuse, der Noctua ist ein Kühler. Letzterer wird auch nicht geregelt, sondern der daran befestigte Lüfter.

    Lüfter von CPU-Kühlern werden heute überwiegend als 4-pin ausgeführt und über das Board per PWM automatisch geregelt.

    Habe das Gehäuse gleich mit zwei zusätzlichen 140er gekauft. Das Midgard bringt bereits eine Lüftersteuerung für bis zu drei Lüfter mit. Was meinst du mit ausschalten? Alle Lüfter aus? Nein. Alles Lüfter auf Volldampf? Ja, im Grunde schon.
     
  2. mmax718

    mmax718 Byte

    hey,

    meine frage war, ob man den lüftern ''sagen'' kann , dass sie selber schauen sollen wieviel sie lüften sollen....
    wobei .. wäre ja eigentlich unsinnig... oder ? :P

    da ich diese spezial begriffe nicht kann , weiß ich nicht zu 100% , was du zu den noctua lüftern sagtes, meinst du damit, dass sie automatisch die drehzahl einstellen ?
     
  3. neo

    neo Halbes Gigabyte

    bedingt

    Heutige Mainboards verfügen meist über einen 4-pin Lüfteranschluss für den CPU-Lüfter. Dieser (so er denn auch ein 4-pin ist) wird dann vom Mainboard automatisch geregelt. Es gibt auch Boards, die herkömmliche 3-pin regeln können..

    Es gibt Lüfter mit eingebautem Temperaturfühler, die sich selbst regeln. Hier bringts aber nur wenig, da erst der Lüfter warm/heiss werden muss, bevor sich was tut.
    Einige Lüfteranschlüsse des Mainboards lassen sich mitunter per Software regeln, sodass Programme wie SpeedFan Temperaturen vom System auslesen und die Lüfter danach steuern können.
    Und dann gibts noch die mehr oder weniger intelligenten Lüftersteuerungen, die, wenn sie mit Tempfühlern oder einem USB-Interface ausgestattet sind, auch selbst aktiv werden können.
     
  4. mmax718

    mmax718 Byte

    mhhh.. sollte ich mir dann sofort eine neue und bessere luftsteuerung kaufen?
    weil dann könnte ich ja sofort die volle anzahl an lüftern reinbauen. ( aus dem gehäuse kann man ja ein kühlschrank machen :) )

    welche lüfter kannst du mir empfehlen ?? auf das aussehen kommt es nun wirklich nicht an !
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Musst Du selber wissen. Kannst auch erst mal schaun, wie weit du mit Board- und Gehäusemitteln bezügl. der Regelmöglichkeiten kommst. Ich fürchte fast, dass die Lüftersteuerung, die du suchst, den Preis des Gehäuses übersteigt. :D

    Lüfter.. keine Ahnung.
    Aber plan in jedem Fall ein paar Gummientkoppler für die Lüfter ein und verschraub die HDs unterhalb der Schubladen überkopf.
     
  6. mmax718

    mmax718 Byte

    das hab ich nicht verstanden :P was sind gummientkoppler ?? was sind HDs? wie gesagt, mein erster rechner den ich selber zusammenstelle.

    edit: wie wärs wenn ich mir einfach 3 neue lüfter kaufe, die besser sind als die standard lüfter ? :x
     
    Last edited: Nov 24, 2009
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Gummientkoppler sind sowas: http://geizhals.at/deutschland/a361770.html
    HDs = HardDiscs = Festplatten

    Besser als welche Standardlüfter und inwiefern besser? Die Gumminippel würd ich in jedem Fall einsetzen. Mehr als rd. 800 U/min brauchen die großen Schaufeln meist nicht und da sind fast alle leiser als die anderen Krachmacher CPU, GraKa und HD.
     
  8. mmax718

    mmax718 Byte

    ich meine die standard gehäue lüfter ..
    oder sind die 2 gut zum kühlen ??
    weil ich sonst nur einen anderen kühler reinbauen kann , da ich ja nur 3 steuern kann ! oder gibt es kühler die extrem leise sind, auch bei 100% last ?
    sprich, die ohne lüftersteuerung auskommen ?

    ps: was macht man mit diesen gummientkoppler ?
     
    Last edited: Nov 24, 2009
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Die Gummiteile nimmst du anstatt Schrauben, um die Lüfter zu befestigen.

    Bei Volldampf hört man sie schon, bei mir laufen sie deshalb permanent gedrosselt, manuell oder autom. geregelt. - derzeit 2 140er und (incl. CPU) 4 120er
    Lüfter mit max. 800U/min sollten als Gehäuselüfter nahezu unhörbar sein. Für die CPU schlage ich zur Sicherheit ein Modell mit einer höheren Max.-Drehzahl vor.
     
  10. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Info

    Ich habe mal beide Themen zusammengeführt, Der Thread im OC-Forum ist überflüssig und zwei zu einer Frage sind eh unerwünscht.. Stichwort Crossposting. :no:

    neo
     
  11. mmax718

    mmax718 Byte

    so...

    kannst du mir nocheinmal kurz erklären wie man die lüfter nun steuern kann ?

    du sagtest etwas von manuell und was von automatisch..

    sind die lüfter vom noctua nicht gut, oder wie ??
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  13. mmax718

    mmax718 Byte

    könntest du mir lüfter empfehlen ?? hätte ja noch einen für die luftsteuerung frei.. die anderen 1-2 könnt ich dann per mainboard automatisch laufen lassen, wenn ich das richtig verstanden habe ?
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  15. mmax718

    mmax718 Byte

    vielen dank !

    noch zwei blöde fragen: gäbe es dann nicht eine luftverwirbelung im inneren ?? also ich glaube ein rechner zieht von vorne luft ein und von hinten pustet er sie aus, oder ?? wenn dann noch einer von oben käme, gäbe es eine verwirbelung.... oder doch nicht ? :)
    und:
    muss ich die lüfter dann nur einmal an die luftsteuerung anschließen, oder auch an das mobo ??
     
    Last edited: Nov 25, 2009
  16. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Das ist nicht so banal wie es scheint: vorne lüfter + hinten lüfter =! perfekter Durchzug. Um hier eine Aussage zu treffen, welche Lüfter sinnvoll sind und inwiefern sie zu einem guten Airflow beitragen, ist die Anordnung der Komopontenten ausschlaggebend und um das zu berechnen ein hohes Maß an Verständnis für die Thermik. Daher würde ich einfach raten Lüfterpostition und Luftstromrichtung anhand von Tests festzulegen, indem du die Temperaturen deines Systems (CPU, GPU, Mobo, HDD) im Auge behältst
     
  17. mmax718

    mmax718 Byte

    okay, danke an euch allen ... !
     
  18. mmax718

    mmax718 Byte

    ach eine frage hätte ich noch:
    komischer weise findet man nichts über den noctua nh-d14, im zusammenhang mit dem i7-920 .

    wie siehts beim übertakten bei diesen 2 komponenten grundsätzlich aus ?? 4ghz drinn ? laut einer anleitung von GIGABYTE kriegt man den i7-920 mit thermalright extreme 120 auf 4 ghz..
     
  19. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Der Noctua zählt zu dein leistungsstärksten Luftkühlern, wenn er das nicht schafft, schafft das auch kein anderer.
     
  20. mmax718

    mmax718 Byte

    also ja ? :D naja.. weil es dort halt keine tests drüber gibt, war ich mir nicht sicher, sorry , und ein dickes danke nochmal an euch.:danke:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page