1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Idealer Farblaser CANON MF8550Cdn

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Paule01, Nov 24, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Paule01

    Paule01 Byte

    Also handeln konnte ich gestern nicht mit dem Verkäufer, beim Autokauf schon, hier habe ich im Autohaus und NICHT bei Auto24 gekauft


    Vielleicht sollte ich nun mal online direkt kaufen??

    Aber warum bei amazon verschiedene Preise für das selbe Gerät?

    --------------------------------------------------------------------------------

    Für den 'CANON i-SENSYS MF 8580Cdw

    1. EUR 515,00
    Nur noch 1 auf Lager

    http://www.amazon.de/gp/item-dispatch/ref=olp_atc_new_3

    2. EUR 537,99
    Nur noch 9 auf Lager (mehr ist unterwegs).
    Verkauf und Versand durch Amazon. Geschenkverpackung verfügbar.


    http://www.amazon.de/CANON-i-SENSYS-.../dp/B00CALYGQG

    Wo liegt hier der Hacken??? oder sind das doch unterschiedliche Geräte???
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Sind das nicht unterschiedliche Verkäufer, und Amazon nur die Plattform dazu?
     
  3. Paule01

    Paule01 Byte

  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Es wird doch sicherlich nicht nur den einen PC-Laden in deiner Stadt geben...
    Nenne einfach den Online-Preis und frage für wie viel sie ihn dir verkaufen können, da ist meistens was zu machen - die wollen ja auch einen Kunden gewinnen der später auch wieder kommt!

    Gruß kingjon
     
  5. Paule01

    Paule01 Byte

    Der junge Verkäufer ging auf meine anrage nicht ein, da hätte ich nach eine weiteren verantwortliche fragen müssen.
    Mich regt das einfach jetzt auf, einmal umsonst und dann ohne kompetente Auskunft je 20 km fefahren zu sein, jetzt bestel ich wohl bei amazon, gestern habe ich bereits ein Konto eröffnet.

    Was sagt ihr zu diesem Gerät Dell C3765dnf netzwerkfähiger Multifunktions-Farblaserdrucker mit Duplexfunktion (Scanner, Kopierer, Drucker & Fax) für EUR 587,13

    http://www.amazon.de/Dell-C3765dnf-...70570&sr=1-14&keywords=drucker#productDetails
    Doch wo sind die 50 Euro mehrkosten



    als Vergleich zum 'CANON i-SENSYS MF 8580Cdw für EUR 537,99
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich würde mir das Ganze noch mal überlegen.
    Eine Ladung Toner kostet immerhin um die 500.- EUR für 3.000 Seiten.

    Ich würde den HP Deskjet 8600 nehmen.
    Der hat niedrige Unterhaltskosten, ist zuverlässig, hat wischfeste Tinte und eine gute Bedienoberfläche.

    Falls es doch ein Farblaser sein soll, würde ich mich hier mal umsehen:
    http://www.druckerchannel.de/marktuebersicht.php?tabelle=multilaser_farbe&fillS .
     
  7. Paule01

    Paule01 Byte

    Danke chipchap , doch der HP Deskjet 8600 hat keine Duplex Druck.

    Außerdem wirds dann doch ein Titenstrahler werden müssen

    Dann evtl.den
    HP Officejet Pro 276 dw (der war bei Stiftung Warentest der BESTE)
    http://www.testberichte.de/p/hp-tests/officejet-pro-276-dw-testbericht.html
    oder
    HP OfficeJet Pro 8600 Plus e-All-in-One
    http://www.testberichte.de/p/hp-tests/officejet-pro-8600-plus-e-all-in-one-testbericht.html

    Epson WorkForce Pro WP-4545 DTWF für 269 euro
    http://www.testberichte.de/p/epson-tests/workforce-pro-wp-4545-dtwf-testbericht.html
    oder
    Epson WP-4535 DWF für 209Euro
     
  8. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Warum nicht über den Tellerrand schauen. Es gibt auch noch andere Hersteller. Die meisten Drucker werden nur mit einer 1 Jahresgarantie verkauft. Haben die Hersteller sowenig vertrauen in Ihre Geräte. Es gibt zwar die 2 Jahre Gewährleistung aber nach 6 Monaten ist die Beweislastumkehr da.

    Aber es gibt auch ausnahmen wie Brother, die geben 3 Jahre. Ist das nichts ? Wie währe es mit dem MFC-9140CDN.
     
  9. Paule01

    Paule01 Byte

    Zu Silvester , den Brother MFC-9140CDN (Preis 308 Euro amazon) habe ich auch im Visier

    Wer kennt oder hat den Drucker HP Officejet Pro 276dw (Preis 294-330Euro), dieser ist im letzten Stiftung Warentest bei den Tintenstrahldruckern an erste Stelle.

    Bei den Laserdurckern war der Beste Samsung CLX-4195FW (Preis420-480Euro), allerdings hat dieser wieder keinen Duplex-Druck, hier wäre dann der der vierte der Brother MFC-9330 CDW(Preis 450-500Euro) wieder mit Duplexdruck, allerdings mit sehr hohen Tonerkosten und schlechter Benotung in der Handhabungsund den Umwelteigenschaften.

    Der Canon i-Sensi MF8280Cw (Preis 305-390Euro),also der Kleine Bruder bzw das Vorängermodell des Canon i-sensy8580Cdw ist der zweite bei den Laserdruckern.

    So werde ich wohl die die hohen Kosten nicht scheuen drüfen und den i-sensy8580Cdw für 639Euro im Fachgeschäft oder bei amazon 537 Euro ausgeben müssen.
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Und wie sieht es da mit den Folgekosten aus, hast du nachgeschaut was der Toner kostet?

    Ich habe nochmals deinen Eingangspost gelesen, da steht auch das du Fotos ausdrucken möchtest!
    Bist du dir im klaren, das Laserdrucker für Fotos nicht so geeignet sind?

    Gruß kingjon
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Evtl. machen aber auch 2 Geräte Sinn.
    SW-Laser mit Faxfunktion, Farbtintenstraher für Farbdrucke und Fotos.
     
  12. Paule01

    Paule01 Byte

    Also Fotos brauchen KEINE Qualität haben, wenn dieses der Fall sein soll, lasse ich diese im Labor machen z.Zt bei Lidl-Foto

    Wo gibt es evtl. ein Programm oder Vergleich der Toner bzw. Tinte Kosten???
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Die Foto-Ausdrucke meines Farblasers haben eine hervorragende Qualität.
     
  15. Pluuto

    Pluuto Guest

  16. Paule01

    Paule01 Byte

    Warst du schon auf http://www.druckerchannel.de ? JA

    Dort habe ich viele Infos erhalten u.a.diese

    Schlussendlich habe ich den Epson Workforce Drucker WP-4535 genommen statt einem Laser Drucker, da in einem kleinen Raum ohne guter Durcklüfung gearbeitet wird.

    Der Drucker ist nun seit etwa 3 Monaten in Betreib und ich bin sehr zufrieden!

    Das wär sicher mal ein günstige Option wo nix kaputt sein dürfte, wenn FAX-Kopi-Druck und SCA OK sind und Duplex Druck hat er auch
     
  17. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Kommt ganz auf das Druckvolumen an.
    Bei den paar Seiten, die ich im Monat drucke ist das absolut kein Problem.
    Definitiv ein Problem war das ständige Eintrocknen der Tinte und die daraus resultierenden Kosten.
     
  18. Pluuto

    Pluuto Guest

    Ich drucke nicht viel, aber ich vermute, dass der allergische Schnupfen, der mich seit Monaten plagt, von diesem Drucker kommt. Hab immer so ein komisches Gefühl in der Nase, wenn ich drucke.
     
  19. Paule01

    Paule01 Byte

    Und wie sieht es da mit den Folgekosten aus, hast du nachgeschaut was der Toner kostet?


    Beim i-Sensy MF 8580cdw kostet im Fachhandel
    718bk einzeln Schwarz 3.400 kopien 94,01Euro/inkl.

    718bk (2Pck) Schwarz 6.800 Kopien 117,81Euro/inkl.
    718y-m-c je Farbe 2.900 Kopien 82,11 euro/inkl.
    Hab die org. Toner im Internetversand nicht billiger gefunden.
     
  20. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte


    Das sind 2,8 Cent/Blatt. Vergleiche das doch mal mit einem Tintenstrahler und den Original-Tinten.

    Ich bin übrigens auf einen Epson AL C1600 umgestiegen, da es mich irgendwann extrem störte, dass ich bei den Tintenstrahlern ständig die Druckkopfreinigung bemühen musste, um saubere Ausdrucke zu bekommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page