1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Idealer Farblaser CANON MF8550Cdn

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Paule01, Nov 24, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Paule01

    Paule01 Byte

    Und hier ein Komplettangebot

    Dieser Artikel: 4 Original XL Druckerpatronen Epson für Workforce PRO WP 4535 DWF (T7021,T7022,T7023,T0724) … EUR 127,96

    Epson Workforce Pro WP-4535DWF Multifunktionsgerät (Drucker, Scanner, Kopierer, Fax, WiFi, Ethernet, … EUR 209,00

    Epson C13T70214010 WP4000/4500 Tintenpatrone schwarz hohe Kapazität 2.4k EUR 28,24


    http://www.amazon.de/Druckerpatrone...patronen/dp/B009UQ06CC/ref=pd_sim_computers_6

    Wer kennt die Preise sind diese OK????
     
  2. Paule01

    Paule01 Byte

    LASER oder Tintenstrahl

    Die Entscheidung ist noch nicht gefallen.

    Heute möchte ich noch mal im Fachgeschäft und bei EXPERT vorbeischauen.

    Für mich kommen nach heutigem Stand nur diese 2 Geräte in Frage:

    1. Canon i-sensy8580Cdw für 639Euro im Fachgeschäft oder bei amazon 537 Euro .

    2. Epson Workforce Pro WP-4535DWF Multifunktionsgerät (Drucker, Scanner, Kopierer, Fax, WiFi, Ethernet, … EUR 209,00

    evtl. Workforce 4545 DTWF

    Der Kaufpreis sollte hier mal KEINE Rolle spielen, eher dann die Folgekosten mit Farbe und Wartung??
     
  3. Pluuto

    Pluuto Guest

  4. Paule01

    Paule01 Byte

    Danke Pluuto, werde den Berater mal durchschauen.

    Nun zu meine heutigen ergebnissen

    erklärt es doch bitte mal???

    Der Profiverkäufer im Fachgeschäft erklärte mir, es kommt der Punkt wo der Laser billiger wird als der Tintenstrahler, sie würden KEINE EPSON verkaufen und Billigdrucker sowieso nicht mehr, wegen der ständigen Reklamationen.

    Beim
    Also beim Epson Workforce Pro WP-4535DWF kostet die Tinte
    T7024 L für 800 page 18,49 Euro=2,31Cent Farbe
    T7024 XLfür2000page 32,99Euro=1,65Cent Farbe
    T7024 L für 1200page 25,49Euro=2,12Cent Schwarz
    T7024XLfür 2400page 33,49Euro=1,395Cent Schwarz

    Beim i-Sensy MF 8580cdw kostet im Fachhandel
    718bk einzeln Schwarz 3.400 kopien 94,01Euro/inkl.=2,77Cent

    718bk (2Pck) Schwarz 6.800 Kopien 117,81Euro/inkl.=1,73Cent
    718y-m-c je Farbe 2.900 Kopien 82,11 euro/inkl.=2,83Cent
    Hab die org. Toner im Internetversand nicht billiger gefunden.

    Also hat doch die Epson Werbung mit bye,bye Laser Recht
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hier ein Test, auch bezüglich der Druckkosten.
     
  6. Paule01

    Paule01 Byte

    Auslaufmodell-Aktion Canon i-sensys MF 8360 Cdn Gestern im Fachgeschäft machte mich der Verkäufer auf ihr letztes Gerät zum Sonderpreis von 399,00Euro aufmerksam, es ist zwar ohne Wlan aber sonst total vergleichbar mit dem Nachfolgemodell i-sensys MF8580Cdw

    http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Multifunctionals/Laser/i-SENSYS_MF8360Cdn/

    Also der Preis im Fachgeschäft wäre total OK mit 399 Euro, denn Service und Reperatur wird dort nur für Geräte durchgeführt, welche dort auch gekauft wurden.
    http://geizhals.de/canon-i-sensys-mf8360cdn-5120b022aa-a684783.html

    Somit stehen sich nun die zwei Geräte gegenüber:

    1.Titenstrahler
    Epson Workforce Pro WP-4535DWF Multifunktionsgerät (Drucker, Scanner, Kopierer, Fax, WiFi, Ethernet, … EUR 209,00

    2.Laser
    Canon i-sensys MF 8360 Cdn im Fachhandel 399Euro

    (ich denke bei einem Komigerät kann es sehr wohl Probleme geben wie ja auch im Forum immer zu lesen ist)




    , leider kenne ich keines aus der Praxis, somit wären Erfahrungen von Leuten des Forums sehr hilfreich.
    Vielen Dank
    Zur Erinnerung meine bisherigen Geräte, alles Profigeräte und langjährig im Einsatz
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Was hälst du vom meinem Vorschlag in #31?
    Dann streust du das Risiko, wenn mal ein Gerät defekt ist.
     
  8. Paule01

    Paule01 Byte

    Evtl. machen aber auch 2 Geräte Sinn.
    SW-Laser mit Faxfunktion, Farbtintenstraher für Farbdrucke und Fotos
    .

    Danke für Deine Antwort, das wäre naturlich eine Überlegung,(ist es bei Dir so?)

    Allerdrings habe ich mich jetzt mit reinen SW_laserdruckern mit Fax nicht mehr weiter beschäftigt.

    Im Netzwerk wäre ein Laser Farbdrucker sowie eine nicht mehr vollfunktioneller Tintenstrahler vorhanden.
    Das Ziel wär jedoch möglichst wenige Gerät erhalten zu müssen.

    PS. meine alten Einzelgerät sind ja auch weiterhin zu verwenden
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nein, dazu drucke ich viel zu wenig.
    Auch Fax hab ich nicht im Drucker integriert.
     
  10. Paule01

    Paule01 Byte

    Eigentlich ist es jetzt endschieden, daß es der Epson Workforce Pro WP-4535DWF wird, denn es spricht nach meinen Überlegungen KEIN einziger Punkt für den Laserdrucker Canon i-sensys MF 8360 Cdn im Fachhandel 399Euro.
    Sollte es nicht so sein bitte, hier posten

    der Epson Workforce Pro WP-4535DWF würde im Expert oder ProMarkt in 15km Entfernung jeweils 229Euro kosten.


    Im Internetversand ab 209 Euro

    http://geizhals.de/epson-workforce-pro-wp-4535-dwf-c11cb33301-a680371.html

    PS. Wie kann ich erfahren bzw. feststellen das ich KEINE alte Lagerware kaufe, gibt es hier anhand der Serien-Nummern möglichkeiten diese festzustellen????
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Klar, wenn dir der Hersteller sagt, welche Geräte mit welcher Seriennummer wann gebaut wurden. :dumm:
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Evtl. kannst aber 'nen "Ladenhüter" durch ein Firmwareupdate auch wieder aktuell kriegen.
     
  13. Pluuto

    Pluuto Guest

    Bei diesem klappt's wohl nicht mehr.

    http://www.amazon.de/review/R2FCZBAY4F7NWC/ref=cm_cr_pr_viewpnt#R2FCZBAY4F7NWC
     
  14. Paule01

    Paule01 Byte

    War heute im Systemhaus, die wollen von Tintenstrahler nicht viel wissen.
    Angebot HP LaserJetPro 400 M475 Multifunktions-Farbdrucker für 589 Euro.

    So jetzt geht wieder von vorne los, denn dieses Profigerät muß ich natürlich mit den Canon messen
     
  15. Pluuto

    Pluuto Guest

    Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich nicht noch was Bess'res findet. :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page