1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IE: Microsoft bestätigt mit Verzögerung neue Sicherheitslücke

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by rolley, Jul 1, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ntsvcfg

    ntsvcfg Byte

    Wie kommst du auf die 80% - warmes Gefühl in der Bauchgegend? Und was sollen denn diese "Angriffe" sein? ICMP Requests, Portscans? Das sind i.d.R. keine Angriffe, es sei denn, dir ist eine Lücke im Protokoll oder einem bestimmten Dienst bekannt, O.g. Requests an sich sind mitnichten Angriffe. Das will dir nur deine bunte $PFW eintrichtern, damit sie ihre Überflüssigkeit rechtfertigen kann.

    Das ist jetzt nicht wirklich ernst gemeint? Der Kindergarten ist 3 Straßen und 2 Ecken weiter. Da kannst Du spielen, von mir aus auch mit den gelben Schachteln.

    KRASS! Jemand, der sich immer gern selbst ein Bein stellt, ist auch selten und richtig trollig:

    Aus "Personal Firewalls" - Versagen auf ganzer Linie:

    "SelfDoS

    Die Norton Personal Firewall enthält ein Intrution Detection System (IDS). Es scant den Netzerkverkehr nach bekannten Angriffsmustern. Falls ein Angriff erkannt wird, werden jeglicher Datenverkehr zwischen dem "geschützen" Rechner und dem Absender des Angriffs für eine gewisse Zeit unterbunden.

    Bereits ein einzelnes UDP-Paket kann als Angriff interpretiert werden. Beispielsweise wird ein auf Port 666 eingehendes UDP-Paket als versuchte Kontaktaufnahme zu einem trojanischen Pferd interpretiert. Fälscht man die Absenderadresse UDP-Packets kann man somit beliebige Teilnehmer des Internets sperren lassen. Lässt man den DNS Server sperren, ist der PC praktisch vom Internet abgeschnitten."

    Du hast's also echt drauf!

    Das versteh ich nicht, was hat das eine mit dem anderen zu tun. Schau dir einfach mal das Video aus o.g. Link an. Trotz dessen, das das Video ähnlich dem Fernsehgenuß ist, muß man, im Gegensatz zu $Privat-TV-Trash, sein Hirn eingeschaltet lassen.

    Würfelrunde?

    Ach Herrje!! Hockst du da unter der Treppe und überwinterst? Ich hoffe nicht, daß da Leute wie Du arbyten. Komm', hier hast' 'nen Keks. Und jetzt, husch husch, kriech' zurück unter deinen Stein.

    T.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page