1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IFPI: Einstweilige Verfügung gegen ********

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by bangh3adinst3ad, Jul 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hurra - endlich wacht die deutsche Justiz auf. Ich hatte ja schon fast nicht mehr zu hoffen gewagt ... aber da kann jeder sehen, daß eben der frömmste (Deutsche) (bisher) nicht in Frieden leben konnte, solange es dem bösen Nachbarn (Rußland) nicht gefiel. Diese Zeiten werden bald vorbei sein :) Gott sei Dank!

    Und hoffentlich lassen sich das dubiose ausländische Unternehmen für die Zukunft eine Lehre sein - ich freue mich schon, wenn ich hier im Forum nichts mehr über dieses zutiefst unseriöse Angebot lesen muß - aufgrund eines hoffentlich bald ergehenden Bewerbungsverbots!

    Mit ein bißchen Amtshilfe sollten auch die Kollegen in Rußland dazu fähig sein, ein baldiges Verbot der digitalen Hehlerei zu erwirken, und dann ist endgültig die Luft raus - je eher, desto besser! :-)

    Heute ist ein Freudentag!
     
  2. cheff

    cheff Megabyte

    Die Musikindustrie hat offensichtlich ein Problem mit der Globalisierung. Sorry, aber solange polnische Arbeiter auf deutschen Baustellen arbeiten sehe ich keinen Grund nicht bei ******** zu kaufen, zumal das Angebot NICHT "offensichtlich rechtswidrig" ist. Es ist Unfug auf die deutschen Preise zu pochen, andere Brachen können das auch nicht, wobei da wirklich Handlungsbedarf besteht. Mach einen Handwerksbetrieb an der deutsch-polnischen Grenze auf und versuch die deutschen Preise durchzudrücken.

    Die Musikindustrie muss die Konkurrenz also hinnehmen und ihr Angebot anpassen und wenn sie das nicht schafft wird sie auf lange Sicht verlieren. Gute Angebote verbreiten sich auch per Mund-zu-Mund.
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle



    IGITTT !!!!!

    *püäää spuck spuck*
     
  4. Tja, Du hast Recht: da bleibt den Illegalen nur noch übrig, Gift und Galle zu spucken!
     
  5. Tja, und Leuten wie Dir, in Zukunft 5€ pro Song zu bezahlen zzgl. weiteren Lizenzgebühren für jedes Anhören...

    Und machen wir doch gleich mal weiter: Warum verbieten wir nicht z.B. den Österreichern und allen anderen Grenzstaaten, uns Deutschen den billigeren Sprit zu verkaufen. Ohne den Konkurrenzdruck zahlen wir dann bald € 2,50 / Liter...

    CF

    "Denn Sie wissen nicht, was sie tun..."
     

  6. Du hast nichts, aber auch gar nichts verstanden. Weder zahlt man heutzutage 5,- € für einen Song, noch ist Dein angeführtes Beispiel mit der Praxis des illegalen Handels mit preislich herabgesetzten Musikstücken vergleichbar. Denn für einen Kasseler lohnt es sich eher weniger, nach Holland oder Luxemburg zu fahren, um billig zu tanken - da müßte er schon seinen privaten Tanklastzug mitführen.

    Im Internet sieht das anders aus - es kann nicht sein, daß ein - womöglich illegal subventionierter - Billiganbieter legale Angebote bedrängt.
     
  7. virtualw

    virtualw Byte

    Aha, Globalisierung gilt also nur für die Wirtschaft.

    Wenn es ein so schwerwiegendes Vergehen ist, sich MP3's in Russland zu kaufen, wie schwer ist dann die Tatsache zu bewerten das heimische Unternehmen gut gehende Firmen absaufen lassen um billigst im Ausland zu produzieren.

    Wo ist hier ein Gericht oder besser die Gerechtigkeit???
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Was hat sich denn nun geändert ? Wenn ich das richtig verstehe, richtet sich die einstweiloige Verfügung gegen die Bewerbung auf deutschen Sites.Das ist dann aber auch schon alles und wird auch wohl wenig bringen.Die russische Justiz wird bei dieser russischen Rechtslage wahrscheinlich nicht aktiv werden.

    PS: Ich mache meine Musik lieber selber.
     
  9. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle


    sehr wichtige information.

    du hörst also nur deine eigene musik? und schreibst deine eigenen bücher? drehst deine eigenen filme?
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ja, ich bin da ziemlich autark. Nur was PCs anbetrifft, bin ich leider immer noch auf fremde Hilfe angewiesen, sonst würde ich mich ja hier nicht mehr herumtreiben.
     
  11. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Nichts gegen ********, aber
    Lässt es sich auch auf Viren übertragen? Wo ist diese magische Grenze, wenn überhaupt und wer tut sie definieren?
     
  12. Hier muss ich Dir vehement widersprechen und Dir das "Kompliment" zurückgeben. Man muss schon ein wenig über den Tellerrand hinausschauen und darf sich seine Meinung nicht von gewissen Medien einseitig BILDen lassen, um das Ganze zu verstehen.


    Dieses Beispiel ist sehr wohl relevant. Denn hätte nun jeder Bürger die Möglichkeit, sich Sprit in ausreichenden Mengen dort zu besorgen, wo die Preise noch sozialverträglich sind (Das Internet asoziieren wir jetzt mal mit "Virtuellen Tanklastzügen"), dann wäre es aber so sicher wie das Amen in der Kirche, daß die Deutsche Ölindustrie dieses Vorgehen auf irgendwelchen Umwegen versuchen würde zu kriminalisieren und zu blocken...

    Nun, die "legalen" Angebote sind mittlerweile "unter aller ***", will sagen: Zu teuer, wenig nutzbar (Lizenzen, Kopierschutz etc.) und eingeschränkt. Und ab und zu, wenn sich solche Mißstände einschleichen bedarf es eben einiger "Robin Hoods", die versuchen, wieder sowas wie ein "natürliches Gleichgewicht" herzustellen. Robin Hood war damals nach dem Gesetz ein Krimineller, aber das Volk brauchte und liebte ihn. Er war schlicht und ergreifend notwendig um der Willkür einiger weniger ein Ende zu setzen !

    So nebenbei möchte ich Dich noch auf etwas aufmerksam machen: In Deutschland und der EU (Hier in Italien, wo ich mittlerweile lebe, sogar 75 €urocent pro Datenträger!) bezahlt man seit jeher auf Leerkasetten, Leer-CD´s, Brenner und sonstige Kopiermedien oder -Geräte, GEMA-Gebühr und/oder Urheberrechtsabgabe und zwar mit der Begründung, daß ich diese Datenträger & Geräte dazu benutzen KÖNNTE, mir Kopien v. urheberrechtlich geschütztem Material zu fertigen. Damit sollten die Rechte der Künstler und deren Verleger abgegolten werden. Bis in die 90er Jahre, als CD-Brenner auf den Markt kamen, hat sich kein Mensch darum geschert, daß 1 Kid EINE Platte oder CD gekauft und diese für 5 andere aufgenommen hatte. Durch die Abgaben ist das ja auch abgedeckt. Oder man nahm die Musik einfach im Radio auf, wo damals die Stücke oft noch vollständig ausgespielt wurden, anstatt alle 2 Minuten zwischenreinzuquatschen, daß man auch ja keine guet Aufnahme bekommt, wie das heute üblich ist...

    Heute gibt es diese Abgaben immernoch und doch wird mir, wo immer es nur geht, verboten oder verhindert, das zu tun, WOFÜR ICH BEREITS IM VORAUS BEZAHLT HABE !!!

    DAS nenne ich BETRUG, DIEBSTAHL UND ILLEGAL !!!

    Und wenn wir uns hier nicht wehren, wird die Musikindustrie (und andere) das weiter auf die Spitze treiben, jegliche Konkurrenz ausschalten und dann ist der Sack zu und wir werden solche unverschämten Preise, wie oben genannt, bezahlen müssen.

    Und DU bist dann garantiert einer der ersten, die sich darüber lauthals beschweren werden...

    In diesem Sinne wiederhole ich, was ich Dir an anderer Stelle schon einmal empfahl: Denk´mal nach...

    CF

    :aua:
     
  13. indic

    indic Byte

    Der springende Punkt ist doch, daß jetzt die große Abkassiererei mit kostenpflichtigen Abwahnungen in eine neue Runde geht.

    Alles andere sind nur die ewiggleichen Argumente, die von beiden Seiten schon hinreichend oft und ausführich artikuliert wurden. :aua:
     
  14. lou_cyphre

    lou_cyphre Byte

    Die deutsche Justiz ist sich wirklich für nichts zu schade! Jetzt wird schon nach der Pfeife der Musikmafia getanzt und denen in den ***** gekrochen. Bravo, weiter so!
     
  15. M.Handke

    M.Handke Byte

    Mal ganz erlich,

    das ist doch zum totlachen. Es ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass die Musikindustrie schon am Boden ist.

    Un eins weiß ich jetzt schon, das mit den Online-Musikportalen wird auch nicht lange laufen. Da wird man ja nur abgezockt.

    Na dann, Mahlzeit.
     
  16. virtualw

    virtualw Byte

    Es ist ja wirklich unglaublich was hier wieder passiert. Ein völlig legales Angebot, welches den westlichen Verbänden sogar die ihnen zustehenden Gelder bezahlen will (Überweisung abgelehnt von gerade diesen), wird unter Zuhilfenahme der Justiz ins kriminelle Abseits gedrängt. Die Gründe dafür sind hinreichlich bekannt und lassen sich ausgezeichnet mit "schamloser Geldgier" bezeichnen.
    Ungeniert spuckt man zum eigenem Gaudium dem Volk ständig ins Gesicht und noch ist man hierzulande seitens der Politk geneigt sich dafür auch noch zu bedanken. Aber wie lange noch?
    Bei Leuten wie diesem bangh3adinst3ad dürfen wir uns über diese Zustände bedanken.
    Allerdings wird früher oder später die Zeit kommen, in der solche Ausbeuter viel zu erklären haben, ob sie dann wollen oder nicht.
     
  17. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    es wird IMMER illegal musik getauscht werden! und wenn alle napster-clone verklagt und abgeschlatet wurden, werden die leute sich die lieder per mail zuschicken!
     
  18. dingsda

    dingsda Byte


    "SCHON" ist gut - !!
    Sage ich es mal so, wie kann man auch in Deutschland werben! Musiklandschaft in Deutschland ist nur was für den Suppentopf. Was mal Musik war, ist platt gemacht von Labermänner/frauen. Jeder Hirnie meint er könne singen und hätte was auf´n Kasten. Doch den Sound krächs krächs will im Ausland keiner hören. Also schwimmen den Schampusonkels die Felle davon und so wird den Einheimischen angedreht was aus dem Abfluss noch raus gepresst werden kann. Warum muss wohl nach jedem x-ten ausl. Sound deutscher Plärr abgespielt werden ...
    Weil den Mist die wenigsten noch hören wollen und die Sender dazu verdonnert wurden!
     
  19. Hahaha, kaum werden die Samthandschuhe weggelegt, schon beruft sich die Untergrundgemeinde der kriminellen Datentauscher auf das altbekannte Robin Hood-Syndrom ... wie vorhersehbar. Leute, Ihr müßt Euch mal langsam was Neues einfallen lassen ...

    Soso, "wir" (wieso eigentlich ich?) kommen irgendwann in Erklärungsnotstand? Das will ich sehen. Aber wenn WIR hinterher einmal dafür verantwortlich sind, daß in Deutschland und Europa zehntausende Arbeitsplätze gerettet werden konnten dank der Ächtung illegaler Datentauschbörsen und -anbieter, da kräht plötzlich kein Hahn mehr danach. Aber es war schon immer so: in Zeiten allgemeinen sozialen Siechtums sind unpopuläre Entscheidungen eben nötig, auch wenn der Pöbel schnattert und kräht.

    Meiner Meinung nach wäre eine Zensur entsprechender Dienste das richtige Mittel; umlenken der entsprechenden DNS-Informationen auf 127.0.0.1 oder www.nitschewo.ru ... aber "leider" darf dies dank der großartigen deutschen Rechte wie Informationsfreiheit oder Datenschutz (großartige Rechte, keine Frage (ohne Ironie!!)) nicht geschehen ...
     
  20. In diesem Fall werden eben die Gesetze erneut verschärft werden ... hoffe ich jedenfalls. Wie schmecken Dir denn spontane Hausdurchsuchungen und Sicherstellungen von IT-Equipment aus bloßen Verdachtsmomenten heraus?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page