1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

illegaler Musikdownload duech Kinder

Discussion in 'Smalltalk' started by piefke112, Jan 29, 2008.

  1. piefke112

    piefke112 ROM

    Hallo,
    wir bekamen heute Post von einer Hamburger Rechtsanwaltssozietät, wonach im letzten Jahr über eine angeblich auf uns lautende IP-Adresse (lt. angebl. Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft München) an einem Tag 950 Musikdateien über eine Tauschbörse heruntergeladen wurden, wobei angebl. auch ein Upload möglich war. Gegen Zahlung eines Vergleichsbetrages von 6.000 € werden wir zum Unterlassen aufgefordert. Meine Frau und ich waren mit Sicherheit nicht dafür verantwortlich - inwieweit dies u.U. durch unsere Kinder erfolgt sein könnte, ist noch nicht geklärt. Unser WLAN-Netzwerk ist ausreichend verschlüsselt, Firewall ist installiert.

    Jetzt meine Fragen: Hat jemand diesbezügliche Erfahrungen und kann mir sagen, wie wir damit umgehen sollen bzw. ob Chancen bestehen, aus der Angelegenheit herauszukommen? Wie lange muß man eigentlich für eine solche Datenmenge online sein? Bin für jeden guten Tipp sehr dankbar!!!!!!
     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Als erstes würde ich mich mit der Verbraucherzentrale oder mit einem Anwalt, der sich mit solchen Dingen auskennt, in Verbindung setzen.

    Wer weiß, ob die "Rechtsanwaltssozietät" ein reeller Laden ist. Ich habe da erst einmal so meine Zweifel.
     
  3. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Auf jeden Fall einen Rechtsanwalt einschalten, der sich damit auskennt.

    950 Musikdateien entsprechen je nach Größe der einzelnen Titel ca. 2-3 GB. Dann kommt es natürlich auf die Uploadgeschwindigkeit an und wie lange der Rechner an diesem Tag an war.

    Befindet sich eine entsprechende Tauschsoftware auf dem Rechner? In der Regel kann die Uploadgeschwindigkeit begrenzt werden.
     
  4. Strubbi R

    Strubbi R Kbyte

    Wenns nur Download wäre kommst am ehesten heraus denn die Gesetze letzen Jahres besagen dass das Illegale Downloaden von Dateien umstritten ist ob illegal oder legal aber wenn man sich nicht auskennt und die Musik herunterladet kommen sie in einen Ordner und auf diesen Ordner können andere Tauschbörsenbesitzer zugreifen und Uploaden was schon damals Illegal war.
     
  5. piefke112

    piefke112 ROM

    Hallo und zunächst Danke für die Antwort. Wie ich jetzt festgestellt habe, war "Limewire" auf den Rechnern der Kinder - ohne besondere Einstellungen, d.h. offenbar war damit auch Upload möglich!
     
  6. Strubbi R

    Strubbi R Kbyte

    Die meisten werden erwischt weil sie nicht wissen was sie tun und werden dann durch den unbemerkten Upload von anderen Usern erwischt das hört man immer wieder war erst vor kurzem bei SternTV eine Reportage darüber.
     
  7. Strubbi R

    Strubbi R Kbyte

  8. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

  9. Helloween

    Helloween Halbes Megabyte

  10. Terminator66

    Terminator66 Halbes Megabyte

    Hier ist auch noch ne interessante Seite zu dem Thema: KLICK
     
  11. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Quelle: http://www.chip.de

    Die magische Zahl ist deutlich niedriger....:D

    Muss da leider mal drauf verweisen und gut durchlesen


    http://www.chip.de/artikel/CHIP-Report-Jagd-auf-Raubkopierer-und-Musikpiraten_30215269.html


    Gruß Haribo

    .
     
  12. Nevvermind

    Nevvermind Byte


    Aber wie du sicherlich weißt haben die auch gesagt das ab Anfang 2008 auch der dwonloade illegal ist. (keine Ahnung ob das gesetzt schon aktiv ist)
     
  13. Speedy1986

    Speedy1986 Byte

    Ja, das Gesetz ist seit 01.01.2008 in Kraft getreten!
     
  14. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Hmm, hier helfen wohl nur noch Verbraucherzentrale und Anwalt bei der Schadensbegrenzung...

    Und gegen das Musikproblem der Kinder hilft ClipInc. ;)

    Btw: Nicht "das Gesetz", sondern "die Gesetzesänderung". Das UrhG gibt's schon länger...
     
  15. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  16. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Tja, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht...
     
  17. PCfreak99

    PCfreak99 Byte

    Wenn deine Kinder aktuelle Musik LEGAL haben wollen, dann können sie doch ClipInc verwenden:
    Link gelöscht P.A.C.O.
    Absolut legal! Ich würde mich auch ersteinmal an die Verbraucherzentrale wenden. Danach solltest du einen Anwalt einschalten! Viel Glück!
     
  18. hackmac3

    hackmac3 Byte

    Brauchst keinen Anwalt. Wer was will muß es klipp und klar darlegen. Die wissen nur das von deinem Internet Anschluß was gemacht wurde. Mehr wissen sie und du nicht. Egal wie das Gesetz jetzt lautet, wer nachweislich nix gemacht hat, ist nicht verurteilbar. Am besten deine Kinder machen eine Selbstanzeige, dann müßteste dran sein, da Eltern für ihre Kinder haften.
    [​IMG]
    http://www.rettet-das-internet.de/
    [​IMG]
    http://www.wirhabenbezahlt.de/
    [​IMG]
    http://www.vorratsdatenspeicherung.de/component/option,com_frontpage/Itemid,1/lang,de/
    machen sie keine Selbstanzeige wird es mit dem Nachweis des Illegalen Download nix werden. Sie kommen bis zur Wohnung von Herrn Müller, aber war es Müllers Sohn,Tochter oder Frau Müller, oder jemand vom Besuch, ein Klassenkamerad? Und welcher PC in der Wohnung bei Müller war es?
    Wir haben bezahlt. Auf Rohlinge, Brenner,GEZ GEMA ...
     
  19. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    So ein Blödsinn, Eltern haften nicht für Ihre Kinder!

    Wie soll das bitte einen - Du sagst es ja selbst - illegalen Download rechtfertigen?
     
  20. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ach nein?

    Wer dann? Der Weihnachtsmann?
     

Share This Page