1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Informatiker werden

Discussion in 'Smalltalk' started by Markus95, Jun 1, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Markus95

    Markus95 Byte

    Hallo erstmal zusammen
    Ich will Informatiker werden dafür muss man bestimmt schon was können also könnt ihr mir was beibringen oder kennt ihr Seiten ?
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  4. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Erstmal wenn irgend möglich Abitur oder Fachabitur (z.B. Informatik) machen. Danach kannst Du dann Informatik Studieren bzw. hast deutlich bessere Chancen bei Lehrstellen, zumal viele Betriebe den Fachinformatiker bzw. Informatikkaufmann gar nicht mehr ohne Abi ausbilden.

    Ansonsten imho allgemeines Interesse an Technik, gute Kenntnisse in den Naturwissenschaften und Mathematik sowie logischem Denken. Englisch sollte man auch nicht vernachlässigen.
     
  5. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Jap kann mich Dark Rhinon anschließen. Ohne Abi, würde ich diese Ausbildung auch nicht empfehlen.
    Theoretisch gehts zwar auch mit Realschulabschluss inzwischen, aber die Lehrer setzen Abi Wissen voraus, und dementsprechend sind auch die Aufgaben gestellt. Bei uns haben einige Realschüler schon etwas komisch geschaut, als sie in einer LK erstmals von Differential - und Integralgleichungen gehört haben.
     
  6. Es gibt selbstverständlich auch Berufe welche sich im Elektrotechnischen Bereich bewegen und sehr gefragt sind z.b. Mechatroniker das sind Automechaniker welche sich hauptsächlich mit der Elektronik vom Auto befassen.

    Walter

    ;)
     
    Last edited: Jun 2, 2010
  7. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Wenn man heutzutage "irgendwas mit Kombjuda" machen will, reicht es auch, Pförtner zu werden.

    Wenn das mal nicht auf der Wiese landet... :D
     
  8. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    uns haben die Lehrer damals am Anfang des ersten Lehrjahres gesagt:
    Ja kann man auch mit nem Realschulabschluss machen. Wir hatten sogar einen Hauptschüler in der Klasse, der hat dann aber im 2. LJ aufgehört.
    Die Ausbildung soll angeblich so geplant sein, das man ohne Vorkenntnisse anfangen kann und durch die Prüfung kommt. Wenn das wahr sein sollte, muss man sich zuhause aber Intensiv mit dem Stoff beschäftigen. Wenn man mit der Materie schon etwas vertraut ist, muss man nichtmehr so extrem viel machen.....richtig gelernt hab ich eigentlich nur für die Abschlussprüfung.
    Der Trugschluss bei der Sache ist, das viele denken das sie als Informatiker den ganzen Tag PCs bauen oder Netzwerke planen. Dem ist leider nicht so. Bei uns waren 50% der Ausbildung Betriebswirtschaft....da entwirft man dann Ereignisgesteuerte Prozesskettendiagramme, schreibt Bilanzen, Kostenstellenrechnung und Kontenführung *nerv*

    Den Rest der Zeit dann halt Deutsch, Fachenglisch und die Fachbezogenen Fächer wie Informationstechnik und Anwendungsentwicklung. Zumindest wars bei mir so....(Fachinforamtiker Systemintegration, IHK Leipzig)
    Ich erinner mich an eine Unterrichtsstunde, Mitte 3.LJ hatten zum Thema Backup. Da wussten 3 Leute nicht was ein Streamer ist....und das kurz vor der Prüfung.

    Wie dem auch sei, wenn man eine Ausbildung in die Richtung machen möchte sollte man sich kontinuierlich weiterbilden, viel lesen und nochmehr ausprobieren. Schön wenn man die Theorie kann aber die Praxis sieht nochmal ganz anders aus.

    Integral und Differenzialrechnung hatten wir in der Ausbildung nicht....

    Wenn du was in die Richtung Elektrotechnik machen willst hat dir der Walter Buergin ja schon eine Alternative genannt.

    Grüße
     
  9. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Oh ja Geschäftsprozesse....
    Super Fach...
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Wer sich mit der Informationsverarbeitung befasst, sollte auch wissen in welchen Geschäftsprozessen diese angewandt/benötigt/was auch immer werden. BWL ist ja sowieo generell wichtig und überhaupt sag ich mal so als Kaufmann ;)

    Wenn es um die Inhalte geht, die hier offenbar streitig sind: Einen Rahmenlehrplan findest du ganz leicht im Web:
    http://www.google.de/search?q=rahme...&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a
     
  11. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Hat auch keiner bestritten. Ich bin auch der Meinung das man wenigstens halbwegs verstehn sollte wofür man z.B. das Archivsystem installiert hat etc.

    Wenn man sich aber mal bei der IHK informiert steht da rein garnix von Betriebswirtschaft.
    Da steht dann sowas wie "Fachinformatiker sind für die Konfiguration/Wartung und Instandsetzung von allen IT-Spezifischen Geräten zuständig. Sie planen Netzwerke arbeiten unter Einsatz von Experten Tools an der Störungsbeseitigung und Optimierung. Zusätzlich sind sie für die Anwenderschulung zuständig."

    Wir haben ins BWL wirklich viel gemacht iwann hab ich dann mal mit der Finanzbuchhaltung bei uns im Betrieb gesprochen und die meinten dann. "Warum sitzen wir dann noch hier wenn ihr das auch alles könnt?" ^^
    Da kam ich mir dann schon etwas komisch vor....

    Aber wenn es nach der IHK geht soll sich ja auch jeder selbständig machen....dann brauch man sowas durchaus.

    Grüße
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die IHK ist ja nicht für das Curriculum verantwortlich. Der Rahmenlehrplan liegt in der Verantwortung des Bundes. Von daher können die alles Mögliche erzählen ;)
     
  13. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Full Ack, BWL kommt beim Fachinformatiker jede Menge dran, bei und war es sogar so das wir da annährend das selbe gemacht haben wie die Informatikkaufleute, die ja deutlich näher da dran sind. Boss und Singapur erinnert sich vll. noch an "Werzeuge zur Steuerung der Konjunktur unter berücksichtigung der aktuellen Situation". Der Comment von Boss war damals glaube ich "gutes Thema für eine Doktorarbeit"...oder für eine 40 Seitige Hausarbeit für Fachinformatiker.

    Rückblickend braucht man es aber jeden Tag und imho ist es wichtig auch Betreibswirtschaftzlich denken zu können.
     
  14. Markus95

    Markus95 Byte

    Boss im Block du hast recht ich will ne Ausbildung machen und kein Abi.
     
  15. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ohne wirst Du es aber in der Ausbildung schwer haben, bzw, einen Platz zu finden wird dann auch nicht einfacher.
    Es sein denn Du machst halt nen Mechatroniker oder einen Systemelektroniker.
     
  16. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Jop hör auf den Dark.

    Als erstes such dir die Richtung aus in die du gehen willst.
    Wie gesagt es gibt bei da 3 Hauptrichtungen.

    Systemelektroniker
    Systemintegrator
    Anwendungsentwickler

    Informier dich mal zu den einzelnen Zweigen und schau was dir am besten liegt. Die Ausbildung ist auch ohne Abitur schaffbar, aber schwerer. Die Berufschancen sind mit Abitur immer besser.
    Also wenn du von den schulischen Leistungen her ein Abitur schaffen würdest, empfehle ich dir das wenigstens zu versuchen.

    Ich will dir nichts ausreden, es sind einfach die Erfahrungen die ich (und wohl auch viele andere) gemacht haben.

    Grüße
     
  17. Markus95

    Markus95 Byte

    Was ist den besser Abi oder Ausbildung und wo is der unterschied. Was dauert länger und welchen abschluss muss man haben reicht auch ein Hauptschulabschlus.
     
  18. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Grundsätzlich kannst du das nicht vergleichen. Abitur ist ein Schulabschluss auch die Hochschulreife genannt. Ausbildung ist ein Berufsabschluss, dann kannst du legal bei einem Unternehmen arbeiten. Mit einem Abitur bekommst du keine feste Arbeitsstelle, du hast ja keinen Beruf gelernt.
    Also musst du dann erst noch studieren oder eine Ausbildung machen.
    Eine ausbildung dauert 2,5-3 Jahre, kommt auf den Beruf an.
    Abitur dauert nach dem Realschulabschluss nochmal 2-3 Jahre, je nach Bundesland.
    Studium dauert auch nochmal 3-5 Jahre hinten dran, je nach studienart.

    Grüße
     
    Last edited: Jun 3, 2010
  19. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Wenn du bisher auf die Realschule gegangen bist, solltest du dich eher über die Fachoberschule Informatik informieren. Ggf. wird dann auch etwas von dieser Zeit auf die Ausbildung angerechnet und du kannst gleich in die Fachstufe 1.
    http://www.bbz-hom.de/k-bbz/fos/k-fos-informatik.html
    Sowas in der Art ;)
     
  20. Markus95

    Markus95 Byte

    Ich gehe leider nicht auf der Realschule sondern auf der Hauptschule kann ich das trotzdem schaffen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page