1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Inoffizielle Update Packs: Vorerst keine neuen Versionen mehr

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by cheff, Mar 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cheff

    cheff Megabyte

    Was man so hört hat Microsoft schlichtweg etwas dagegen, dass die Anwender ihr frisch aufgesetztes System erst einmal gründlich durchpatchen, bevor sie das erste mal ins Netz gehen. Deswegen soll den entsprechenden Webseiten angeblich mit rechtlichen Schritte gedroht worden sein. Man munkelt auch, dass es etwas mit WGA zu tun haben könnte, das auf diese Weise angeblich umgangen werden konnte.

    Mein Fazit jedenfalls: Mit (Ubuntu)-Linux wäre das nicht passiert.
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/87082

    wer hat den "Schwarzen Peter"? :rolleyes:

    btw: Selfmade Service Pack ;)
     
  3. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    wenn man mal ganz objektiv ist, und MS mal ausnahmsweise nicht als die böse böse firma hinstellt, kann man da einen oder zwei reelle hintergründe sehen:

    1. die patches sind nunmal nicht open source, unter GPL oder einer ähnlichen lizenz, sondern gehörten microsoft, und nur der urheber darf sie verbreiten.
      warum es so lange geduldet wurde und woher jetzt der sinneswandel kam, ist ein anderes thema
    2. ist die problematik der viren/würmer/spyware... gut, diese packs waren recht bekannt und waren sauber, aber jeder hätte ähnliche packs anbieten können, mit bösen absichten. wer sagt denn, dass die explorer.exe im patch-pack wirklich die echte ist?
      viele anwender installieren dieses pack als allererstes, noch vor einem virenscanner oder einer firewall. d.h. ein schädling kann ungesehnen walten, zumindest einige zeit.
      ich z.b. habe meine eigenen dateien auf einer 2. festplatte, windows&programme auf einer anderen. wenn ich das system neu aufsetze, mach ich natürlich nur die eine platte platt, installiere ich windows und fange mir einen schädling ein über ein offensichtlich verstrauenswürdiges pack, sind meine daten in ernster gefahr...
    vieles was ms macht, mag man nicht gutheißen, bei dem hier kann mans mal noch nachvollziehen. davon mal abgesehn, dass sie kooperieren könnten und die packs von ms abgesegnet werden könnten. oder ms eigene packs machen könnte. z.b. ein dynamisches servicepack, was zum pachday aktualisiert wird, bis sie sich mal für ein sp3 entscheiden...

    aber besser als diese packs find ich es immer noch, die updates direkt auf die windowscd zu pressen...
    möglich unter www.german-nlite.de
    aber ich sehe grade, auch sie haben das pack entfernt...
     
  4. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    Was bin ich froh, mir regelmässig die Packs von Win98, W2k und XP runtergeladen und gesichert habe!:baeh: :D
     
  5. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    und ich hab noch die cd mit den eingebundenen updates vom februar... passt also :-)

    vielleicht stellen die seiten ja ne anleitun online, mit denen man sich genau die packs selber bauen kann, nur muss man dann halt die patsches selber von ms ziehen...
     
  6. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Also ich habe aus zwei Gründen noch nie so ein Packet Genutzt, erstens habe ich kein Deutsches Windows, und zweitens mach ich das mittlerweile so Automatisch, Windows rein, Treiber rein, Antivirus Installieren, dann alle Updates via Windows Update, so hatte ich noch nie Probleme, und wenn ein Servicepack kommt, wird ne neue Installations CD/DVD Erstellt, wozu es nicht mal Tools braucht, sondern am Schluss nur ein Brennprogramm!
     
  7. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    Im Prinzip hatten die Updatepacks 2 Funktionen, Sie konnten per CD an jemanden weitergegeben werden der nur ein 56K Modem hat und Sie hatten einen symbolischen Charakter für raubkopierte Systeme . Angesichts der DSL Situation ist es mittlerweile fast jedem möglich die Sicherheitsupdates (ohne WGA) über das automatische Update holen zu lassen, das zweite ist niemand ohne gültige Lizenz sollte sich mehr sicher fühlen indem er sich auf die Updatepacks von Dritten verlässt.
    Persönlich halte ich es auch für möglich das Microsoft das Treiben am Rande der Legalität der schreibenen Zunft (PC-Zeitungen) überdrüßig geworden ist und klar sagt , wer jahrelang Crackanleitungen verbreitet hat und immernur vor vermeintlicher MS-Spionage warnt hat sicher kein Recht "unsere Updates" anzubieten. ;)
    Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen und nur Updates für legale Systeme anbieten.
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    PC Welt und Chip sind schuld an dem Desaster weil sie diese Patchsammlungen auf ihre Heft-CDs pressen und verteilen um ihren Absatz (Auflage) zu erhöhen. Hoffe die Macher der Patches arbeiten weiter und speisen diese in die Filesharing-Netze ein.

    Hier funktioniert der Download noch (die Rechtsabteilung von chip.de ist wohl etwas langsam :D )

    WinFuture Windows XP Update Pack:
    http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13012101.html
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jetzt schreien sie auf, aber auch diese Demütigung wird weggesteckt werden, solange es noch schlimmer hätte kommen können. :rolleyes:

    Ich benutze die Updatepacks eh nicht.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Eigentlich hat es mich schon seit geraumer Zeit gewundert, dass MS dies hat durchgehen lassen. Ein Beinbruch ist es aber trotzdem nicht. Es gibt genug Programme und Scripte, mit denen man sich seine "eigenen Updatespacks" ohne großen Aufwand erstellen kann.
     
  11. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Es gibt mittlerweile auch UpdatePacks für engliche XP-Versionen. Ich sehe die Gefahr darin, dass ein XP SP2 trotz Firewall- und Viren-Schutz angreifbar ist, solange nicht alle Patches und Updates installiert sind. Immerhin fehlen rund 100 Patches.
    Das Herunterladen ist immer noch möglich, z.B. mit dem pcwPatchLoader oder mit dem c't OfflineUpdater.

    Das UpdatePack von Winhelpline gibt es noch, welches mein persönlicher Favorit ist. Vielleicht deswegen, weil die Patches und Updates 'original' und WGA-Updates nicht enthalten sind. Hierbei wird auf die Microsoft-Seite verlinkt. Wie das mit der Patch CD geregelt ist, weiß ich allerdings nicht.

    Wenn auch dieses Paket entfernt wird, mache ich mir meine Update-CD mit den o.g. Möglichkeiten selber. Das Integrieren der Updates in die XP-CD ist seit längerem möglich (Klick).
     
  12. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Also, ärgerlich ist das schon.

    Vor einiger Zeit waren die Updatepacks bereits einmal offline, als darin Updates enthalten waren, die sonst nicht ohne die WGA-Prüfung zu bekommen waren.

    Auch damals hatten winboard und winfuture ausdrücklich darauf gedrängt, dass keine Flamethreads in ihren Foren gegen MS eröffnet wurden, da es wohl zeitgleich Verhandlungen gab. Schließlich durften die Packs wieder erscheinen, aber eben ohne die WGA-Teile.

    Was immmer MS dazu bewegt, eines müssen sie sich vorhalten lassen: es wird in Zukunft noch mehr unsichere, weil ungepatchte, Rechner geben, als bisher.

    Wenn MS doch wenigstens mal die Hotfixes einfach nur zum Herunterladen anbieten würde, statt auch noch die Installation selbst auszuführen und dann die Installationsdateien zu vernichten. Ich suche mir gerade 'nen Ast zu
    KB 929 399
    &
    KB 929 338.

    Das sind die beiden Hotfixes, die beim März-Patchday bei mir aufgespielt wurden.

    Kann mir da jemand mit einem Link helfen?

    Grüße,
    Thor :)
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  14. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  15. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

  16. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    @Thor Branke

    Das ist Erpressung gegenüber Microsoft wenn du sagst , lasst den Nutzern mit einer nichtlegalen Kopie die Updates(packs) .
    Ausserdem ist es immernoch möglich Sicherheitsupdates nur mit dem automatischen Windowsupdates zu ziehen ohne die Lizenz vorher überprüfen lassen zu müssen, von daher entspricht so ein Erpressungsversuch noch nichtmal der Wahrheit.
     
  17. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Na ja, Erpressung ist doch ziemlich hochgegriffen. Eher mahne ich eine Art Güterabwägung bei MS an:

    1.) Was ist MS bereit, an Unbill in Kauf zu nehmen, um ein höheres Maß an PC-Sicherheit zu gewährleisten.

    2.) Wo und in wieweit entsteht, außer in formaljuristischer Hinsicht, MS ein Schaden durch die Updatepacks? Belastet werden ja die Server von winboard, winfuture, chip, pc-welt etc. ...

    3.) Gibt es die Möglichkeit zu einer ggf. anteiligen bzw. symbolischen monetären Entschädigung? Wer mit der Veröffentlichung von MS-Produkten Geld verdient, sollte nach ggf. erfolgreichen Verhandlungen mit MS einen angemessenen Obulus entrichten. Für die PC-Zeitschriften käme das sicher teurer als für die Internetseiten, die die Packs bisher erstellten.

    Ich hoffe jedenfalls, dass das immer noch Verhandlungssache ist und wäre sehr froh, wenn MS in diesem Punkt Fingerspitzengefühl bewiese.
     
  18. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

  19. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    Güterabwegung ? :D Microsoft hat niemanden persönlich dazu aufgefordert das Betriebssystem (ohne es rechtmässig zu kaufen) einzusetzen , somit sind Sie auch nicht für diese Nutzer verantwortlich zu machen denke ich mal. VW ist sicherlich auch nicht dafür verantwortlich wenn ein Autodieb (bei einer Verfolgungsjagd auf der Autobahn) mit einem VW verunglückt. ;)
     
  20. yokoono

    yokoono Kbyte

    Ich finde es wirklich mehr als bescheiden von MS

    1) Ich habe Sereby Updatepack zum Slipstreamen in meine original XP CD genutzt was eine Neuinstallation merklich verienfachte

    1) In den Updatepacks waren auch alle Updates enthalten, die man nicht über Windows Update beziehen kann sondern nur per Email auf Nachfrage von Ms verschickt wurden - ich will mein System aber auf dem aktuellsten Stand haben ohne jedes Mal eine email an MS schreiben zu müssen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page