1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Inoffizielle Update Packs: Vorerst keine neuen Versionen mehr

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by cheff, Mar 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. steveh2

    steveh2 Byte

    Microsoft sollte in der Windows Packung eine Knoppix-CD oder DSL-CD (damn small linux) mitliefern, mit einem zusätzlichen Script welches
    1. das SP2 und alle nachfolgenden sicherheitsrelevanten Patches vom M$ download-center herunterlädt,
    2. eine Installationsroutine generiert, und sei es auch nur eine primitive CMD Datei, damit die mehr als 100 Offline_patches in der richtigen Reihenfolge automatisch installiert werden können.

    damit man zunächst das Download vom M$ Server mit einem sicheren OS durchführen kann, und die Updates in das frisch aufgesetzte Windows macht bevor dieses zum allerersten Mal ins Internet geht.

    Ebenso sollte eine Knoppix-CD oder DSL-CD mit jedem neuen Rechner und recovery CD ausgeliefert werden.

    Ich glaube aber kaum dass M$$ die inoffiziellen update-packs verboten hat wegen WGA, denn
    1. WGA wird ja nicht nur beim Download sondern auch bei der Installation geprüft. Es stimmt also nicht dass die packs WGA umgehen
    2. M$ hatte immer beteuert nur "Mehrwert-updates" seien von WGA kontrolliert, aber Sicherheitsupdates würden auch an "Kopierpiraten" ausgeliefert um das Internet vor Störungen durch ausufernde Botnets und Viren-mails zu bewahren.
     
  2. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    ... Und was ist nun mit den 56k-Modem-Benutzern (soll es ja noch geben), für die die "Automatische Updates"-Funktion nicht viel nützt. Auf das nächste SP warten?
     
  3. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Himmel, was für eine müßige Diskussion... :rolleyes:

    Ich habe meinen Standpunkt klar gemacht und meine Wunschvorstellungen (meinetwegen naive) geäußert, aber MS weder zum Buhmann gestempelt noch der Firma die Pistole auf die Brust gesetzt. Das geht mir nur um Sichtweisen, die MS vielleicht in einer ruhigen Minute ins Kalkül ziehen könnte. Die Betonung liegt auf "könnte", also Freiwilligkeit.

    Ist Dir damit nun wohler im Gemüte? :bitte:
    Oder kocht es weiter im Geblüte? :dagegen:

    EOD und gute Nacht! :wink:
    Thor :)
     
  4. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    @kuhn73

    vor den inoffiziellen Servicepacks gabs noch mehr Modemuser und die hatten da nicht so´n Aufstand gemacht wie heute ;)
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann aber die aktuelle Bedrohungslage nicht mit der vor 4 Jahren oder noch früher vergleichen.
    Wenn man heutzutage ein Sicherheitsupdate nicht einspielt, riskiert man eine Infektion, weil bekannte Lücken in MS-Betriebssystemen grundsätzlich ausgenutzt werden. Die ersten 4 Jahre, in denen ich per Modem online ging war ich mit einem ungepatchten Win98 und dann WinME mit IE5/6 unterwegs und der PC blieb sauber. Okay ME ist kein win2000 aber bis zum Blaster hätte man auch damit ohne Patch kein Problem gehabt.
     
  6. medienfux

    medienfux Megabyte

    Ich finde die Sicherheitspolitik der großen PC Magazine mittlerweile zum Kotzen. Es scheint kein anderes Thema mehr zu geben und seit mittlerweile monaten sind die Zeitschriften voll von Schlagzeilen diesbezüglich sowie pseudoupdates und cracks- sowie hoch geheime xp tricks. Das ich nicht lache....

    daher ist es aus meiner sicht auch vollkommen o.k., wenn microsoft hier seine rechte wahr nimmt und dem bunten treiben ein ende bereitet. updates werden nur über windows update angeboten- so war es und so soll es sein. wie jeder an diese updates herankommt- ist immer ein individuelles problem und hat microsoft nicht zu verantworten. die supportleistung ist damit jedenfalls abgegolten.

    die updatepacks wurden ja auch zunehmend aufgeblasen und mit einer schier unmöglich großen anzahl von updates belegt- die zum beispiel für meine zwecke gar nich von nöten waren. und prophilaktisch etwas zu installieren bringt es nun auch nicht immer.

    microsoft tut gut daran- hier mal die grenzen klar aufzuzeigen. wer ein legales windows hat, darf siich updates ziehen- andere haben pech. und wenn überhaupt, könnte microsoft so freundlich sein und eine update cd- herausgeben, was sie ja auch schon in der vergangenheit gemacht haben. es besteht also nicht zwingend die notwendigkeit eines updatepacks von winfuture und co. und wenn ihr euch selbst eine cd erstellen wollt- müsst ihr sowieso die updates selbst herunterladen...erspart euch also keinerlei aufwand.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Zustimmung. Das ist aber kein neues Problem, sondern existiert seit den ersten Packs dieser Art. Deswegen habe ich die nie genutzt.

    Nö - solange die Updates ungeschützt auf den MS Servern liegen, ist der Aufwand nur unwesentlich höher, als beim Download eines "Komplettpaketes". Einige Beispiele dazu wurden in diesem Thread ja genannt. Ich selbst pflege meine eigene Variante davon. Der Grund ist auch ganz einfach: wenn man mehrere Rechner per Windowsupdate an einer schmalen Leitung (z.B. ISDN) auf dem Laufenden halten will, ist u.U. der Onlinezugang tagelang nicht für andere Zwecke zu gebrauchen.
     
  8. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Ich finde, wenn schon so ein Tool, dann sollte es so gemacht sein, dass mann zb das Tool Startet, es dann Auffordert die Originale Installations-CD Einzulegen, es dann via Windows Update alles zb in einen Ordner Runterlholt, und dann eine Installationsroutine mit allen Batches selber Erstellt! Ist aber ein Wunschdenken, was aber für MS möglich sein sollte! Oder eventuell haben die das sogar aus einem solchen Grund Gestoppt, mal Abwarten!
     
  9. a.mueller

    a.mueller Byte

    Hallo,

    hier auch mein Komentar.
    Leider wohnen wir in der DSL-Wüste und können die ganzen Windows Updates nicht jedes mal über das Internet herunter laden. Das Angebot bei Winboard.org war perfekt.
    Habe es auf Arbeit, wo DSL verfügbar war, herunter geladen
    und einfach mit nach Hause genommen.
    Ergebnis: alle Rechner sind auf dem neusten Stand.
    Und jetzt ........???

    mfg
     
  10. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    jetzt nimmst du den PC-Welt Patchloader, ziehst dir den Kram runter und nimmst ihn mit nach Hause. Nur eben in einzelnen Dateien.

    Anders herum könnte man ja sagen, du bist jetzt auf dem aktuellen Stand und jeden Monat kommen nur wenige MB an patches hinzu, die du dir manuell herunterlädst und archivierst. Das ist auch mit ISDN zu schaffen.
    Und das nächste SP für XP kommt noch und wird es auch sicher wieder auf CD geben und sowieso per manuellem download bei MS, wodurch du es wieder auf Arbeit ziehen kannst.

    Man kann sich auch Probleme machen, wo gar keine sind ;)

    Mich nervt eher das Verhalten bezüglich Windows 2000, denn warum wird das Roll-Up-Package von Microsoft nicht "ge-updated"?
    Aber mit dem pcwPatchloader kann ich es noch ertragen ;)
     
  11. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Na in solchen fällen ist sowas natürlich sehr Hilfreich!
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö, gibt es :D - aber das Problem ist, dass die Patches einmal manuell in das System eingepflegt werden müssen und ich es daher nicht für alle möglichen Systeme anbiete und es zudem auf den Auslieferungszustand der Systeme (ggf. inkl. SP) beschränke. Im Grunde macht der Patchloader der PC-Welt das ähnlich, nur das man sich hiermit das ganze MBSA + XML Gedöhns mit auf den Rechner holt - dafür läuft dann sie Systemanalyse automatisch (wenn sie denn funktioniert).
     
  13. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Also ich zb habe die Originale CD ohne SP's, wo ich schon lange eine inklusive SP2 Erstellt und auch Gebrannt habe, vor allem da ich von XP Home & Pro jeweils eine auf Deutsch, und auf Französisch habe, also bei vier Lizenzen wäre mir das Einspielen von SP's zu Umständlich! Nur wie auch gleich mal jetzt noch die nach dem SP2 Erschienen Batchs und Updates Reinzukriegen ist mir ein Rätzel!
    PS: Vor allem hätte ich auch noch gerne gleich die Treiber mit an Board!
     
  14. Rikibu

    Rikibu Byte

    ich denke ja, das microsoft der grund dafür ist, das es die packs offenbar nicht mehr gibt.
    zum einen würden ja all diejenigen die den wga check auf windowsupdate nicht bestehen, trotzdem an die wga erfolg gekoppelten updates gelangen, wenn sie sich diese inoffiziellen packs installieren.
    somit wird microsofts politik gegen piraterie von vielen seiten unterwandert.
    das ms da ein berechtigtes interesse hat, die updates quasi exclusiv anzubieten, natürlich nach deren regeln, is klar.

    so gesehen kann nur ms dahinterstecken
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jetzt sollte MS regelmäßig aktuelle Sicherheitsupdate-CDs herausgeben und auch zum Download bereitstellen.
    Die letzte, die ich mir bestellt habe, ist vom Februar 2004 und davon kann ich höchsten noch das SP4 und den IE6 installieren.
    Hätten sie alle Updates und Patches für Win95 draufgepackt, hätte sie einen echten (Sammler)Wert :D
    Von den monatlichen Patchdays gibt es ja auch eine Zusammenstellung zum Runterladen. Aber das ist ja nur für Admins interessant aber die haben auch noch andere Möglichkeiten.
     
  16. Rikibu

    Rikibu Byte

    viel besser würde ich es finden, wenn ms für registrierte windows nutzer komplett aktuallisierte iso files zum download stellen würde.. anstatt dieser flickschusterei.
    wozu ich mich seinerzeit bei ms registriert habe, und trotzdem für jeden mist (sp2 cd usw.) extra irgend n formular ausfüllen musste, habe ich bis heute nicht verstanden.

    naja, mein nächster rechner wird ein non windows rechner...
     
  17. Staveness

    Staveness Byte

    Hallo,
    und wenn ich jetzt einen PC neu aufsetzen muss und die Updates nicht extern gespechert habe und ich dann ins Netzt gehe .....

    Bin wirklich gespannt, wie schnell ich dann Viren auf der Kiste habe. Schätze mal, dass dauert keine 10 Sekunden.

    Und anders herum: wenn ich alle Securityupdates von XP habe darf ich sie dann händisch einzeln und immer schön in der Reihenfolge wie sie erschienen sind einspielen. Bin mal gespannt, wieviel Stunden ich allein dafür benötige. Ich kann nur sagen: danke Microsoft :-(

    Vielleicht sollte ich wirklich voll auf Linux umsteigen und gut ist.
     
  18. Silver001

    Silver001 Kbyte

    Das ist ja echt toll. wenn ich dann mühsam alle Patches zusammem geladen habe, kommt die große arbeit noch auf mich zu. Bei dem letzten (WinBoard UpdatePack 2.24 XP) waren es insgesamt 76 Patches.

    exe doppelklicken -> weiter -> "Ich stimme zu" -> Weiter und das dann 76 mal. Ich drehe am rad und ich habe wohl wichtigeres zu tun.

    Mir ist das gerade um die ob legales windows oder nicht lagal das ist jetzt echt nur nebenbei ich denke das o.g ist viel nerviger.

    Gibt es eigendlich eine Möglichkeit, die in einer silent version zu installieren.

    ==============
    = Nachtrag =
    ==============

    Ist es auch möglich mit dem pcwPatchLoader1.4.2.z nur die herunter zu laden, die noch nciht auf dem pc installiert worden sind?

    Wenn ich den pc neu installiere und nach dem herunterladen sind neue updates erscheinen kann ich dann das script ausführen und der läd nur die runter die noch nicht im patchordner drin sind?
     
  19. AS_X

    AS_X Halbes Megabyte

    Es gibt doch den Stille-Schalter /quiet, der es zusammen mit /norestart ermöglicht alle Patches nacheinander zu installieren. Mit einem schönen for-Befehl kann man dann alle Updates einspielen (vielleicht muss man auf die Reihenfolge achten). Interessantes zu dem Thema steht hier:
    Handbuch zum Installieren und Bereitstellen von Updates für Microsoft® Windows® XP Service Pack 2

    Grüße,
    AS.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist der Nachteil, wenn man DOS nicht kennen lernen durfte. Da gab es keine Mausschubserrei, sondern jeder Befehl hatte alle nötigen Schalter an Board. Und wenn man mal was nicht wusste, reichte help <Befehlname> oder <Befehlname> /? .
    Das klappt sogar heute noch in der Eingabeaufforderung.
    Und die F1-Taste in Windows ist wohl die meist gemiedene Taste :D

    Den Leuten, die mit Windows groß geworden sind, kann man aber keinen Vorwurf machen. "Bill Moneymaker" wollte es so. :cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page