1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet fordert Gehirn vielfältiger als Bücherlesen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Wolfgang77, Jan 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Dass Bücher bzw. die gesamten Printmedien keine Zukunft haben ist schon länger klar. Dies ist nur ein zusätzliches Argument für deren Abschaffung. Ich rege mich auch 2009 wieder auf dass es noch eine Frankfurter Buchmesse gibt, Ehrengast 2009 ist China ... :). Eine "Frankfurter Internetmesse" wäre besser, aber während sich die Welt weiter dreht und verändert bleibt Frankfurt bei seiner Buchmesse.

    Artikel:
    http://www.pcwelt.de/start/dsl_voip...ordert_gehirn_vielfaeltiger_als_buecherlesen/
     
  2. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Und auch Leipzig macht bisher offenbar auch keine Anstalten, seine Buchmesse abzuschaffen! ;)

    Allerdings möchte ich - trotz PC - nicht darauf verzichten, täglich in einem (guten?) Buch zu lesen! Und das möchte ich alter Sack auch in Zukunft nicht ändern! :cool:
     
  3. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Ganz genau, es geht nichts über ein gutes Buch. Auch das tägliche Lesen der Tageszeitung möchte ich nicht missen.

    Sollten diese Dinge irgendwann einmal wegfallen, würde auch ein Stück Lebensqualität den Bach runtergehen. Jedenfalls für mich.
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... und ich weigere mich, die tageszeitung
    als e-paper zu abonieren.

    gedruckt ist gedruckt.
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Schließe mich meinen "Vorschreibern" an.
    Nix geht über ein gutes Buch im Bett !
    Schon mal auf ner Tastatur eingeschlafen ?? :D

    >Dagegen wurden beim Surfen im Internet zusätzlich die Teile des Gehirns genutzt, die bei komplizierten Entscheidungen beteiligt sind.

    1.Ah , ja ! Und genau diese komplizierten Entscheidungen führen zu Gehirmblockaden , die wieder dazu führen das der User nicht in der Lage ist z.B. Google zu bedienen :jump:

    2.Kann auch sein das bei Männern , auf bestimmten Seiten , das "zweite" Gehirn eingeschaltet wird , welches dann eine noch besondere Wirkung hat.

    3. Ah , jetzt versteh ich auch den Ausspruch einiger Kiddie's :
    Bo , Ey ! Das gelese im Internet kannste locker vebrennen !

    Die spinnen , die Ami's
    MfG T-Liner :rolleyes:
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nun, ich nutze auch lieber Gedrucktes und wenn ich es selber ausdrucke. Einige Newsletter drucke ich täglich aus und lese diese am Abend, beim Frühstück oder unterwegs.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wenn man vorher den Lautsprecher abklemmt ist das ok. Aber mit dem Notebook auf's Klo zu gehen, ist doch ein wenig befremdlich.

    ...muss das sein und vor allem: muss das unbedingt hier sein? Ich wage mal die Behauptung, dass das Internet die Bücher nie verdrängen wird. Bücher haben nämlich etwas mit Kultur zu tun und sind etwas Beständiges. Das Internet ist ein reines Konsumgut und die Masse der Inhalte sind entsprechend "flach" und permanent manipulierbar.
     
  8. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Die Bibel als e-book!:grübel: Aber auch vor der Kirche macht die Neuzeit nicht halt! :D

    Gruß
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...gibt es bestimmt.
     
  10. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Stimmt, da nimmt man den PDA.
    Oder ein Tablet.

    Mistiges Papiergelumpe.
    Habe ich mir lange abgewöhnt, allein des Entsorgen des Altpapiers ist sowas von lästig und dann die schweren Bücherkartons bei einem Umzug...

    Nee, ist nichts, was ich für mich wirklich brauche :-)

    Und ja, die Bibel gibt es als eBook.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Geht gerade nicht, da es mein Smartphone das LCD zerlegt hat und die Post in GB nicht wirklich schnell ist. Was übrigens wieder so ein Nachteil von der ganzen Technik ist - hält nix aus und ohne Strom und passende Umgebungsbedingungen funktioniert's nicht.

    So lange ich die nicht tragen muss, ist mir das relativ egal... :baeh:
     
  12. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Naja, wenn ich bei einer Tageszeitung die Seiten shreddern würde, wie Du das Display Deines PDA könnte ich auch nichts mehr lesen :baeh:
     
  13. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Naja, so oft zieht man nicht um und wenn, tut es 'ne simple Sackkarre von Aldi.

    Wer regelmäßig Texte erstellt, tut gut daran, zum Korrekturlesen Ausdrucke zu machen. Denn die Kunden wollen nahezu ausschließlich Papierdruck und Korrekturversuche am Bildschirm erhöhen gewöhnlich die Druckkosten erheblich. Die Augen werden übrigens beim Lesen von Papier gegenüber Bildschirmlesen ebenfalls geschont - gute Bedingungen für beide Aktivitäten vorrausgesetzt.

    Nein, für mich geht nichts über 'ne Zeitung, 'nen Becher Chili-Kakao und ein Croissant am Frühstückstisch... [​IMG]
    Und das [​IMG] kann auch nicht durch ein PDA ("Putz-Den-@rsch?" ;) ) ersetzt werden... :D
     
    Last edited: Jan 13, 2009
  14. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Ah, ahhh, soso, ahja, verstehe... :topmodel:

    Volle Zustimmung.
    Gäbe es an dieser "Studie" auch nur ein Fünkchen Wahrheit, müssten wir doch so langsam mal endlich von ganzen Heerscharen hyper-intelligenten Nachwuchses bevölkert sein.
     
  15. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ein Buch oder besser "print" ist erstmal nichts weiter als ein Informations-Speicher mit sehr geringer Speicherdichte, aus dem Grund auch die Probleme beim Umzug (hohes Gewicht und Volumen). Mit Kultur hat das erstmal nichts zu tun, ist nur ein Informationsträger und sagt nichts über die Qualität der Information aus. Man denke an die unzähligen Serienromane (Bücher) von Mario Simmel die in vielen deutschen Haushalten verstauben. In Notzeiten (russischer Gashahn zu) kann man damit allerdings noch den Kamin befeuern, sollte noch einer vorhanden sein.

    "Zeitungen können im digitalen Zeitalter den publizistischen und wirtschaftlichen Wettkampf nur bestehen, wenn sie online gehen"

    Die Tageszeitung (Print) kann halt nun einmal keine Videobeiträge darstellen wie "Online-Zeitungen" oder ePaper. Und wie ging noch der Spruch .. "Nichts ist älter als die Zeitung von gestern" oder war es "Nichts ist älter als die Zeitung von heute". Naja ihr könnt aber auch wieder die Texte in Steintafeln meißeln, Papyrus benutzen und die Luftpost den Tauben überlassen. :).

    Über die 10 Jahre kann man streiten, der Baller glaubte auch dass Vista ein Erfolg wird. Aber mit irgendetwas musss er ja mal recht haben.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mag sein, nur lässt sich die Information selbst von jahrhundertealten Büchern auch noch heute ohne großen Aufwand wieder verfügbar machen. Ich behaupte mal, dass mehr als 99% der vor 20 Jahren erstellten digitalen Daten, heute bereits aus den verschiedensten Gründen für immer verloren sind. Diese und die nächsten Generationen von Menschen werden definitiv einen weißen Fleck in der Geschichte hinterlassen (wenn es überhaupt noch eine Geschichte gibt).
     
  17. hans10

    hans10 CD-R 80

  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...und selbst dabei geht es nur um die Erhaltung des Zustandes des Mediums. Dazu braucht es auch noch die passende Hard- und Software um das Ganze wieder nutzbar zu machen. Wenn ich mir z.B. alte 8" Festplatten anschaue, die sind keine 30 Jahre alt und die Informationen, wenn sie denn noch intakt sind, defakto nutzlos.
     
  19. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80


    Und genau DAS ist vielleicht auch ganz gut so...
     
  20. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    An das Ende der Verwendung von Büchern glaube ich nicht. Bücher sind einfach universeller einsatzbereit als technische Medien und leisten selbst auf einer einsamen Insel ohne Stromversorgung ihren Dienst. ;)
    Das Argument, dass der Umzug mit Büchern problematisch ist, ist übrigens eine "typisch deutsche" Sichtweise.
    Niemand z.B. meiner US-amerikanischen Bekannten und Freunde käme auf die Idee, Bücher, insbesondere Paperbacks, nach dem Lesen weiterhin aufzubewahren. Ihre Einstellung zu Büchern entspricht eher der, die ich auch zu Zeitschriften habe: lesen und dann weitergeben oder entsorgen.

    Da ist sie wieder, die Abwertung der "Unterhaltungsliteratur". Ich mag Bücher. Während Fachbücher relativ schnell veralten und damit an Wert verlieren, bewahren gut geschriebene Romane ihren Unterhaltungswert. Auch das ist ein Grund, weshalb es mir schwerfällt, mich von Büchern zu trennen. :D

    Oben hast Du die geringe Informationsdichte reiner Printmedien bemängelt.
    Wenn ich mal von meinen Lerngewohnheiten ausgehe, so empfinde ich das Lernen über Videoanleitungen oder Filmbeiträgen als viel zu zeitraubend. Beim Lesen kann ich schwierige Passagen mehrfach lesen, anderes, was mir bereits bekannt ist, "überfliegen".
    Für mich ist "Multimediales Lernen" nicht die Methode der Wahl. Aber Menschen sind halt verschieden.

    Solange es genügend Menschen gibt, die Zeitungen kaufen, werden sie auch erhältlich sein. :)

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page