1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetzugang: Mit 70 ist Schluss

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Admiral, Sep 4, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Admiral

    Admiral Kbyte

    Da will man Rentnern das Internet schmackhaft machen, und dann sowas.:aua:
     
  2. gks

    gks Byte

    Da man ja hier gerne alles versucht einzuführen, was angelsächsisch so abgeht, können wir uns alle schon 'mal auf die Sperrung unseres Zugangs zum 70. geburtstag einstellen.:baeh:

    Gerhard
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Könnte man auch übersetzen mit:
    "Unsere Verträge sind absichtlich übertrieben kompliziert gestrickt"
     
  4. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Das und noch mehr:
    Ich kenne genug 18jährige, die noch nicht einmal die Zeit zwischen 12 und Mittag auf die Reihe bekommen.
     
  5. forenopa45

    forenopa45 Byte

    Zum Glück sind "die" ja nicht hier in Deutschland aktiv. Dann müsste wegen der PISA-geschädigten Jugend wohl auch jeder unter *hierzahleinsetzen* einen älteren Angehörigen zur Vertragserklärung mitbringen.
     
  6. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Wie sagte Obelix doch so schön:

    Die spinnen, die Briten... :spinner:
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    hä? Um 12 gibts doch Mittag :rolleyes:
     
  8. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

  9. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Kennt rein zufällig von Euch jemanden mit Verwandtschaft im Altenheim, wobei dieser Verwandte versucht hat, einen DSL-Anschluß auf "sein" Zimmer zu bekommen?

    Das würd ich ja liebend gern mal durchexerzieren...

    Da rennt dann die Heimleitung wahrscheinlich laut zeternd durch die Gänge und scandiert Sprüche wie "Wenn das jeder machen wollte, wo kämen wir denn da hin?" und ähnlichen reformhindernden Unsinn.

    Da hätt ich wirklich Spaß dran, da mal dazwischenzuhauen... Als ob jeder, der die erste Rente überwiesen bekommen hat, diese nur unter der Bedingung ausgeben darf, daß er sich behandeln läßt, als wär er entmündigt. Das ist nicht nur bei den Englischen so.

    MfG Raberti
     
  10. Micha45

    Micha45 Kbyte

    "Internetzugang: Mit 70 ist Schluss?"

    Na prima, dann habe ich ja noch knapp zweieinhalb Jahrzehnte ungestörten Surfgenuss.:baeh:
     
  11. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    demnächst gibts ab 50 jahre nur noch dsl 2000, ab 60 nur noch dsl 1000 und ab 70 nur noch analog...

    die alten sind ja eh nicht so schnell beim lesen/denken, da brauchen die auch net so schnelle seiten...

    :ironie:
     
  12. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Naja, Mittag ist relativ. Für die Einen ist es 11:30 Uhr, für die Anderen ist das 13:00 Uhr. Diese Zeit kriegen die aber sehrwohl rum, mit Handy, Nintendo, Zigaretten, dummes Gequatsche... usw. usw.
     
  13. Nauglamir

    Nauglamir Byte

    ... warum wundert Ihr Euch darüber? Habt Ihr schon mal einen Vertrag richtig durchgelesen? Zum Beispiel ein Versicherungsvertrag, Handyvertrag oder eine EULA oder Lizenzbestimmung eines Spieles (WoW zum Beispiel) ?

    Selbst ich als Bürokaufmann in meinen Mittdreißigern muss einen Vertrag mehr als 2x durchlesen um die teilweisen horrenden Ausführungen, mit Fremdwörtern gespickten und extrem flexiblen Formulierungen manchmal zu verstehen.

    Das Problem liegt hier wohl das das Unternehmen eben über solche undurchsichtigen Verträge verfügt und schon des öfteren Probleme damit bekommen hat. Daher wohl die Anweisung das ältere Personen besonders darauf hingewiesen werden müssen. Auch wenn unsere älteren Semester immer fit-ter und aktiver sind, heisst das nicht das Sie deswegen alle noch geistig voll da sind. Wie will man sich also dann absichern?

    Wie bei Kindern ist es nun auch mal so das bei älteren Menschen ein gewisses Risiko vorhanden ist das eben nicht alles verstanden wird bzw. die Kommunikation eine andere, intensivere, sein muss ohne Ihnen dabei Kompetenzen oder Sachverstand abzuerkennen oder in Zweifel zu ziehen.

    Generell ist das Problem wohl ein anderes. Verträge aller Art sind einfach, durch das sog. "Kleingedruckte", den unsinnigen Ausführungen und verwirrenden Textpassagen nicht mehr für den Kunden gedacht, sondern ein Thema für dessen Anwälte. Hier sollte unbedingt ein Umdenken erfolgen und einfache, verständliche Richtlinien geben ohne das der Leser ein Studium der Rechtswissenschaften abgeschlossen haben muss.

    :ironie:
    Alles nur im Dienste der Kunden... ach ja und der Unternehmen die sich ja gegenüber dem Kunden über alles absichern müssen...
     
  14. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Der Anbieter sollte m.E. bei seinen Vertragspartner ein abgeschlossenes Jurastudium fordern! Oder zumindest die Anwesenheit eines Rechtsanwalts bei Vertragsabschluß:rolleyes: :)
     
  15. uherischek

    uherischek Byte

    Die Dozenten die ich gehabt hatte waren älter gewesen und ich würde mich davor hüten denen eine Altersdemenz unterschieben zu wollen.

    flu
    :rolleyes:
    #
     
  16. nual

    nual Byte

    logischerweise, dann darf auch erst jeder ins Internet der älter als 17 Jahre ist. Wenn schon für die alten, dann auch für die Jungen.
    :ironie:
     
  17. Nauglamir

    Nauglamir Byte

    Dabei vergisst du das die ältere Generation eben nicht alle aus Dozenten und Wissenschaftler bestehen. Altersdemenz hat damit nichts zu tun. Das im Alter die Leistungsfähigkeit generell vermindert wird ist unbestritten, nur in welchem Umfang ist ebenso verschieden oder auf die jeweilige Person zu sehen, wie es unterschiedliche Verträge gibt... ;)

    In einer zunehmend leistungsorientierten Gesellschaft, wirkt sich nun eine sogenannte Leistungsschwäche eben noch stärker aus als sonst. Waren früher die Alten in der Gesellschaft jene von denen man, über den großen Erfahrungsschatz den sie weitergaben, man lernen konnte, ist dies heutzutage eigentlich nicht mehr - oder nur mehr in den seltensten Fällen, der Fall.

    Gründe dafür gibts genug. Während früher die Großeltern noch bis ins hohe Alter in der Familie blieben und somit auch die Möglichkeit hatten Ihren Enkelkindern, damalig hochstehende Werte wie Tugendhaftigkeit, Ehrlichkeit oder Höflichkeit nahezubringen, werden diese heutzutage in Altersheime abgeschoben, alleine gelassen und zunehmend vergessen. Dabei spielen auch Vorurteile wie eben Altersdemenz, Zeit und Pflegebedarf, in gewisser Weise auch die Beschneidung der eigenen Privatsphäre, eine große Rolle und so werden alte Menschen in eine Schublade geschoben. Jene die sich behaupten (sieht man in der Becel Werbung im Fernsehen) aktiv in der Familie oder eigenständig bleiben können oder jene die sich selbst selber kaum helfen können, sei es durch Krankheit oder anderen Umständen, wobei zweitere die größere jedoch stillere und kaum sichtbare Darstellung ist.

    Ich kann nur hoffen das ich meinen Weg finden werde, wenn ich jenes Alter mal erreiche...
     
  18. dingsda

    dingsda Byte

    da wird es aber Zeit dass ich dicht mache. Bin ich doch schon zu lange im Internet. Und dabei wollte ich im Grab noch weiter machen.
     
  19. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Ich verstehe das nicht! Wenn man selbst in eine der Geschäftsstellen geht, um einen Vertrag abzuschließen und dabei auch die Möglichkeit hat, bei Unklarheiten Fragen zu stellen, die, neheme ich mal an, auch "fachmännisch" beantwortet werden, warum sollte das nicht gehen? Den Vertrag per Telefon, Post oder I-Net (I-Café) würde ich noch als problematisch ansehen, aber sonst... :grübel:
     
  20. hollandopa

    hollandopa Byte


    Huurrrrrrrraaaaaaaaaaaaaa ich bin schon 72:baeh:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page