1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetzugang: Mit 70 ist Schluss

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Admiral, Sep 4, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Nix da mit Huurrrrrrrraaaaaaaaaaaaaa - ich bin 81.Und nicht mal Rentner, sondern voll tätig.

    Übrigens: Diese komische englischhe Firma bekäme hier eine auf den Hut und müßte mit einer Schadenersatzklage rechnen, denn seit voriger Woche ist das Antidiskriminierungsgesetz in Kraft!
     
  2. wegzeiger

    wegzeiger Kbyte

    Heb jij je ook niet vergist? Moet daar niet eerst de twee staan en dan de zeven?:auslach:

    Hermann
    -wegzeiger-
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Nauglamir
    Das Problem ist wohl nicht die nachlassende Leistungsfähigkeit. Ich glaube, so manch 70jähriger mach manch 15jährigen noch was vor.

    Das Problem ist, dass die älteren die Verträge durchlesen und vielem nicht so leicht zustimmen, wie die Jugend. Da könnten dann Ungereimtheiten auffallen.

    Andersherum, Was soll das, 70 Jahre und DSL? Ein guter Staatsbürger tut bis 65 seine Pflicht und dann sieht er zu, dass er in die Kiste kommt. Ich habe mir meinen Sarg auch schon ausgesucht.:ironie:
     
  4. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Als Tischler fällt dir das ja auch besonders leicht!;)
     
  5. Chummer

    Chummer Megabyte

    Seht es andersherum. Wenn die 70jährige Oma zu einer Kaffefahrt gedrängt wird und vollbepackt mit Schwachsinnsprodukten wiederkommt schreit jeder "betrug".
    Und wenn jetzt der ein oder andere Rentner kommt und sagt ER wäre ja noch voll fit... schaut euch die Leute auf solchen "Urlaubsfahrten" einfach an. Ausnahmen bestätigen die Regeln (Main Nachbar ist über 80 und läuft beim Stadtmaraton mit...)
     
  6. ichthys

    ichthys Kbyte

    Zeszeszeszeszes, wer verbaut sich den da die Zukunft?
    Die Alten sind doch die unsere.:ironie:
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Dafür benötigen die jungen Leute noch nicht einmal Kaffeefahrten. Denen genügen Klingeltöne, SMS Angebote, Kontaktbörsen und sonstige Schwachsinnsprodukte. Wenn sie dann überhäuft sind mit Schuleden, schreien sie Betrug und rufen nach den Staat.
     
  8. schlenki

    schlenki Guest

    die Spinnen die engländer. meint Obelix:aua:

    ich hab denen grad meine Meinung gegeigt :baeh:

    hoffentlich tun das noch mehr :vader:
     
  9. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Also, erst einmal: Es ist absoluter Unsinn, ältere Menschen prinzipiell als "Rentner" zu bezeichnen, zumal es ja die berühmten Frührentner gibt, noch lange keine 65 sind. Dann die Kaffeefahrten. Diese Gelegenheiten werden von vielen einsamen älteren Menschen genutzt, um mal raus zu kommen und Gesellschaft zu haben. Wenn sie dann sowohl mit dem "Reiseziel" (statt an die See geht es an einen Entenweiher in einem Kaff ohne Bahn- und Busverbindung, um eine "Flucht" zu verhindern) belogen werden, wenn sie dann noch in einem Saal eingesperrt und zum Kauf völlig überteuerter Produkte genötigt werden, dann ist das schon Betrug.
    Aber um herein zu fallen, muss man kein bestimmtes Alter haben. Schau dir mal an, wer z.B. bei HSE 24 kauft und vergleiche dann die HSE 24 Preise mit denen für original identische Produkte ("Bekannt aus TV") etwa bei ebay.
    Und von wegen "Verträge verstehen". Ich klickte kürzlich einmal das Prepaid-Angebot eines Unternehmens an und ging dann auf die AGB: Sage und schreibe 8 Seiten winzig klein Gedrucktes. Kaum zu lesen - weder von einem 14- noch von einem 94-jährigen. Inklusive der berüchtigten "Schufa-Klausel", die besonders gut versteckt war. Aber deren Bedeutung kennen auch viele junge, jüngere, best aged und ältere Menschen nicht. Ich (81) reagiere darauf allergisch, denn was hat eine Schufa-Klausel bei Prepaid zu suchen? Ich gebe dem Anbieter doch Kredit und nicht umgekehrt. Doch wer denkt schon daran?
    Zum Schluß: Viele Menschen 65 plus wurden in einer Zeit groß, in der es eben nicht so viel Lug und Trug gab wie heute. Beispielsweise kein Gammelfleisch, das sich sogar Wirte und Küchenchefs Münchner Traditionslokale andrehen lassen.
    Ergo: Gewiß gibt es alte Menschen, die geistig nicht total fit sind. Aber es gibt auch viele junge Menschen, denen es so geht. Viele Beiträge in den PCW-Foren beweisen das - da stehen manchmal in fünf Zeilen mehr Fehler als mancher "alte" Mensch in seinem ganzen Leben machte.
     
  10. ichthys

    ichthys Kbyte

    Ma so neben bei, was ist eine Schufa-Klausel?

    Und wegen dem Alter - meine Großtante ist 82, und die macht so viel, wie manch 40er.
    Und ihr Vater hat mit 95 eine Reise ins Ausland gemacht.
    Also Alter ist keine Ausrede!
    @rolfmuc
    Respekt:
    Bei dem, was Sie schreiben, würde ich nie darauf kommen, dass da ein 81 Jähriger dahinter steckt.
    So viel zum Thema, alte Leute können nicht mit einem PC umgehen.
     
  11. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Ich finde das Verhalten der Engländer ist eine Frechheit.
    Es ist Diskriminierend, Demütigend und Abwertend. Mein Opa ist 89.Jahre alt und hat seit 2 Jahren eine DSL-Flatrate und seit einem Jahr DSL-16000 und eine Telefonflat. Die DSL Flat hat er selber beauftragt, und auch Die Hardware selbstständig angeschlossen und installiert. Trotz seines Hohen Alter ist er im Kopf noch völlig klar von Altersdemenz keine Spur.
     
  12. Chummer

    Chummer Megabyte

    Diese "jungen Leute"... das sind meist Kinder und Jugendliche. Auf die ist das Angebot zugeschnitten. Und genau deswegen dürfen die keine Verträge abschliessen. Oder kann das jetzt vielleicht ein 15jähriger wegen des anti-diskriminierungsgesetz plötzlich??
    Natürlich beschweren sich jetzt viele hier im Forum. Aber das sind doch genau die, die man als Ausnahmen bezeichnen kann. Sie sind bereits im Internet und in diversen Foren angemeldet in denen sie munter mitmischen.

    Ich habe ein Beispiel genannt und nicht alle Menschen ab einem gewissen Alter als Rentner bezeichnet.

    Hier ist ein schönes Beispiel. Warum ist die Schufa Klausel da drin? Na ganz einfach weil auch bei einem Prepaid Vertrag der Anbieter Geld vorstrecken muss. Nicht beim normalen telefonieren, aber möglicherweise bei anderen Diensten.
    Mal ein anderes Beispiel. Auto fahren. Jetzt beschweren sich auch wieder einige aber es ist nicht abzustreiten, dass in einem gewissen Alter der Körper Fähigkeiten einbüßt. Sehkraft, das Gehör, Reaktionsvermögen... Trotzdem will der 90jährige weiter fahren.
     
  13. ichthys

    ichthys Kbyte

    Mag sein, dass 90 Jährige etwas eingeschränkt sind in dieser Hinsicht, aber die meisten Unfälle kommen von denen, die deutlich unter 90 sind.
     
  14. Chummer

    Chummer Megabyte

    Führerschein ab 16 war für mich auch ganz klar eine Idee in die zeitlich falsche Richtung. 21 hätts besser getroffen.
    Aber ist klar, mit 30 auf der Autobahn ist man nicht der Unfallverursacher wenn der LKW beim überholen einen von hinten kommenden PKW übersieht :rolleyes:
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ein 19jähriger macht über eine Kontaktbörse im Internet eine Bekanntschaft, angeblich Flugbegleiterin. Sie schreiben sich fleißig SMS. Ende des Monats die Telefonrechnung, über 500,- €. Nun, kann passieren. Der 19jährige ist noch in der Ausbildung, Eltern zahlen.

    Drei Monate später die nächste Internetbekanntschaft, wieder SMS Kontakt, dieses mal sind es über 900,-€.

    Und da wird über einsame alte Menschen gelästert, die sich für 150,-€ auf einer Kaffeefahrt eine Kamelhaardecke aufschwatzen lassen?

    Und auf den ganzen "Preisrätseln" im Fernsehen mit den überteuerten Telefongebühren und den ganzen Fernsehshop angeboten fallen nicht nur 15jährige rein. Das sind Menschen aus allen Altersgruppen. Und schaue mal nach welche Altersklassen auf Amway und Konsorten reinfallen. Das sind weder 15jährige, noch 18jährige.

    Chummer, auch du wirst älter. :)
     
  16. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Das würd mich nun auch interessieren. Was zum Teufel ist eine Schufa- Klausel?
     
  17. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Schufa = Schuldenfalle. :baeh:

    Dort werden alle Schuldner erfasst, die sich offiziell Geldmittel von anderer Stelle geliehen haben.
    Kreditinstitute und andere Dienstleister können jederzeit auf Antrag Einsicht in diese Kartei nehmen.
    Das ist sogar entscheidend bei der Vergabe von Darlehen oder Ratenzahlungen.
    Auf diese Weise kann nämlich sehr leicht und schnell festgestellt werden, ob der potentielle Darlehensinhaber überhaupt liquide ist.
    Hat es dieser Darlehnsantragsteller allzusehr übertrieben mit dem Geldleihen, dann unterliegt er dieser sog. "Schufa-Klausel" und er bekommt entweder gar kein, oder nur ein bis zu einer bestimmten Höhe begrenztes Darlehen bewilligt.
    Nach einer bestimmten Zeit werden die Eintragungen wieder gelöscht.

    Vergleichbar ist das eventuell mit der Verkehrssünderkartei in Flensburg.
     
  18. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Schufa?

    Wie heißt denn das nun richtig?
    Schutzgemeinschaft für Auskünfte über die Kreditwürdigkeit (oder so ähnlich).

    Dieser Verein sammelt jedenfalls sämtliche Daten über geplatzte Schecks, erstrittene Urteile, die dann immer noch nicht zur Zahlung geführt haben, über "Eidesstattliche Versicherungen" zur Vermögenslage, also all das, was verhindern kann, daß jemand zB von seiner Bank einen Kredit bekommt, oder auch nur vom Warenhaus per Post eine gekaufte Sache ohne Vorkasse zugeschickt bekommt.
    www.schufa.de ist deren Heimseite, mehr über den Verein gibts auch auf
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schufa

    Und die Schufa-KLAUSEL ist dann jener Satz in einem Vertrag, demzufolge derjenige, der daraus Geld schuldet, dem anderen erlaubt, bei der Schufa Daten über ihn (den Geldschuldner) abzurufen.

    MfG Raberti
     
  19. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Die vielen Fragen beweisen, dass viele Konsumenten die Schufa-Klausel wirklich nicht kennen. Eben weil sie immmer schön versteckt ist und deshalb blindlings unterschrieben wird. Hier ist das Ding:
    11.8.XYZ ist berechtigt, der für den Wohnsitz des Kunden zuständigen SCHUFA-Gesellschaft
    (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) die Bestandsdaten des Kunden zur Überprüfung der Kreditwürdigkeit des Kunden zu übermitteln und zu diesem Zweck Auskünfte
    einzuholen. XYZ ist ferner berechtigt, der SCHUFA auch Daten aufgrund nichtvertragsgemäßem Verhaltens (z.B. Forderungsbetrug nach Kündigung, Kartenmissbrauch) zu übermitteln. Diese Meldungen dürfen nach dem
    Bundesdatenschutzgesetz nur erfolgen, soweit dies nach Abwägung aller betroffenen Interessen zulässig ist.
    11.9 Die Berechtigung der XYZ zur Weitergabe der in Ziffer 11.8 aufgeführten Daten und Informationen zu den in Ziffer 11.8 genannten Zwecken besteht auch für folgende weitere
    Gesellschaften: Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Verband der Vereine Creditreform e.V., Auskunftei Creditreform Consumer GmbH sowie (nur für Geschäftskunden)
    AKV Allgemeine Kreditversicherung GmbH.
    11.10 a) Die SCHUFA sowie die vorstehend genannten weiteren Gesellschaften (nachstehend gemeinsam „Wirtschaftsauskunfteien“ genannt) speichern und übermitteln die Daten an ihre Vertragspartner im EU-Binnenmarkt (z.B. Kreditinstitute, Kreditkartenunternehmen,
    Leasinggesellschaften, Einzelhandelsunternehmen einschließlich des Versandhandels und sonstiger Unternehmen, die gewerbsmäßig Geld- oder Warenkredite an Konsumenten
    geben, sowie Versicherungen, Telefongesellschaften, Mobilfunkunternehmen, Service-Providern, Onlinediensten, Mediaservices und Factoringunternehmen) zum Zwecke der
    Beurteilung der Kreditwürdigkeit oder der Dokumentation nicht ordnungsgemäß abgewickelter Verträge. Die Wirtschaftsauskunfteien stellen die Daten ihren
    Vertragspartnern nur zur Verfügung, wenn diese ein berechtigtes Interesse an der Datenübermittlung im Einzelfall glaubhaft darlegen.
    b) Im Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung ist XYZ weiterhin berechtigt, ein sog. Scoring- Verfahren in die Kreditwürdigkeitsprüfung mit einzubeziehen. Hierbei wird ergänzend aus dem Datenbestand der jeweiligen Wirtschaftauskunftei ein errechneter
    Wahrscheinlichkeitswert zur Beurteilung des objektiven Kreditrisikos mitgeteilt. Weitere Informationen über das SCHUFA-Auskunfts- und Scoring-Verfahren werden auf Anfrage zur
    Verfügung gestellt. Die Adressen der Schufa lauten: SCHUFA Holding AG, Verbraucherservice, Postfach 600509, 44845 Bochum, oder SCHUFA Holding AG, Verbraucherservice, Postfach 5640, 30056 Hannover.

    Besonders hinterhältig ist das Scoring-Verfahren. Mehr darüber und sogar Gerichtsurteile dazu bei :google:
     
  20. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Mann o mann, :eek: das regt aber wirklich zum Nachdenken an. Danke!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page