1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetzugang: Mit 70 ist Schluss

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Admiral, Sep 4, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte


    Ich klink mich mal hier ein.
    Mein Vater ist 87 und fährt sehr zu meinem Leidwesen immer noch Auto, allerdings eben sehr "behutsam".
    Das ist aber genaus das Problem, die Welt nimmt auf so etwas keine Rücksicht, deshalb brauchen Kinder und ältere Leute aber nicht nur die, geschützeten Raum.
    Das Internet ist jedoch "Wild West".
    Es dauerte keine 10 Minuten und ein Kumpel von mir (leicht behindert,deshalb Frührentner) außerdem des englischen nicht mächtig, hatte ein "Abo an den Hacken" für daß er jetzt jeden Monat 10 Euro Gebühr abstottert und zwar 12 Monate lang.
    Ein anderer Kumpel von mir (63 und ziemlich ungeduldig, liest nie durch was er bestellt) zahlte über 2 Jahre Beiträge an Tiscali für einen Internetpauschaltarif, obwohl er überhaupt keinen Internetanschluß mehr hatte aber er hatte eben auch alle Anmeldedaten bei einem Festplattencrash verloren.
    Selbst ich, seit 1996 im Internet zugange, falle immer wieder auch auf neue "Ganovenmaschen" herein.

    Insofern kann man das was die Firma da macht zwar als Bevormundung ansehen und für diese rüstige alte Dame stellt das sicherlich eine Frechheit dar, aber wer möchte denn das kleine Kinder auf Ogrish, irgendeiner ****- oder Kinder****oseite landen oder alten aber voll geschäftsfähigen Menschen , das "Fell über die Ohren" gezogen wird.

    Und die Schutzmechanismen für den wirklich Neugierigen sind im Internet absolut lächerlich.

    Selbst als ich 14 Jahre alt war (über 30 jahre her), hatte ich keine Probleme bei Beate Uhse einen Katalog zu bekommen und für die richtig harten Sachen ist man eben nach Dänemark gefahren...

    ... geschweige denn ein 12jähriger der nicht ne Adultseite knacken kann.

    Ciao
    Wolfgang
     
  2. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Kann es sein, dass ich noch nie was davon gehört habe, weil ich Schweizer bin?
    Aber sicher hat auch die CH längst irgendwas in dieser Form. Kennt event. jemand einen passenden Link dazu?

    Grüsse Relaaxer
     
  3. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Leider kann ich das nur bestätigen. Meine verstorbene Mutter ( Gott habe sie seelig), war eine der ersten Frauen, die anno 1950 im Kanton Graubünden den Führerschein gemacht hatte. Als ihr Mann 1967 verstarb, war sie als Mutter von 7 Kindern (das jüngste gerade mal 1 jährig) gezwungen, vollzeitlich zu arbeiten, um ihre Kinder nicht an die "sozialen" Behörden zu verlieren. Also machte sie mit 36 eine Anlehre als Automechanikerin, stieg bei derselben Firma dann relativ rasch zur Abteilungsleiterin auf (natürlich mit dem halben Lohn, den ihre männlichen Kollegen hatte) & war weit herum bekannt als eine der besten Fahrzeuglenkerinnen, die so manchem (Frau am Steuer, Ungeheuer) was vorfuhr. Leider wurde sie knappe 62, aber schon ab 60 musste man auf dem Beifahrersitz um sein Leben bangen. Da zu ihrer Anfangszeit noch kaum solch ein Verkehr wie heutzutage herrschte, dachte sie wahrscheinlich noch des öfteren, sie sei alleine auf der Strasse.
    Zu ihrem Schutz muss ich aber hinzufügen, dass sie sich dessen oft auch bewusst war & das Fahren immer öfters dem Mitfahrenden überliess.
    Der Vater meiner Lebenspartnerin ist mittlerweilen 81 & fährt jedes Jahr mehrmals die Strecke Italien- Schweiz. Es ist mittlerweilen ein gefährliches Unterfangen, bei ihm mitzufahren. Da er so behutsam dahin tuckert, werden die Fahrer hinter ihm verständlicherweise so ungeduldig, dass es schon des öfteren äusserst knapp wurde. Was nützen da die 2 jährlichen Kontrollen? Er sieht noch gut & fahren kann er ja, aber er kommt mit dem heutigen, hektischem Rythmus einfach nicht mehr klar....
     
  4. Das Problem mit den Verträgen der Internet-Anbieter und ähnlicher Verbrecher ist, dass das wirklich Interessante (mit * gekennzeichnet) ganz am Schluss winzig klein in hellgrauer Schrift auf weissem Grund steht. Solange diesem Treiben nicht Einhalt geboten wird ist es völlig unerheblich wie alt der Kunde ist, denn das kann man, wenn überhaupt, nur mit einer Lupe lesen. :mad:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page