1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Irrwitziger EU-Plan für volle Kassen: Steuern auf SMS

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by DavidSG, May 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DavidSG

    DavidSG Byte

    Und wie wäre es mit einer Besteuerung bescheuerter Ideen? Z.B. 10€ für so eine Idee?
     
  2. CRizi

    CRizi Kbyte

    Und wie wäre es, trotz eines "irrwitzigen" Themas, über das hier berichtet wird, sachlich und nüchtern zu bleiben und die Polemik (s. bes. Artikel-Ende) der BILD-Zeitung zu überlassen?
     
  3. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Demnächst kommt vielicht noch eine EU-Luft Steuer, weil wenn man in der EU Lebt atmet man ja auch EU-Luft ein. Dann sollte man EU-Luft auch mit einem Ausfuhr Zoll belegen. Kann ja nicht sein das Jeder Tourist der z.b. aus den USA kommt, bei uns Gratis EU-Luft einatmet und mit nach hause nimmt.
     
  4. matze752

    matze752 ROM

    Na ja,
    0,00001 Cent Pro E-Mail? Wenn ich dann noch Finger zum Tippen habe, überweise ich nach der ersten Million verschickten E-Mails auch gerne per online Banking 10 Cent an die EU.:aua:
    Gruss
    matze725
     
  5. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Die Idee ist Super!
    Aber warum nicht gleich 3 oder sogar 5 Cent pro SMS? Entweder gibt es dann wirklich volle Kassen bei den Steuereintreibern oder die Menschen hören mit dieser Kommunikationsform für geistig Beschränkte auf und nutzen wieder die menschliche Sprache zu Kommunikation.

    Damit sich das mit der Kommunikationsform für geistig Beschränkte etwas relativiert: SMS sind meistens derart kurz gehalten und dann auch noch mit div. Abkürzungen versehen, dass es meiner Ansicht nach ein Trauerspiel darstellt. Statt in ganzen Sätzen spricht man mit Kürzeln. Statt sich kurz anzurufen und einen Termin zu vereinbaren oder miteinander zu sprechen (über welch wichtige Themen auch immer) - werden stundenlange "Gespräche" über Kürzel geführt.
    Viele Jugendliche haben extreme Defizite in der verbalen Kommunikation - da sie immer weniger mit Ihren Freunden und Bekannten mit Sprechen verständigen. Und selbst wenn es zu einem persönlichen Treffen kommt - dann werden die bei SMS verwendeten KÜrzeln und Kürzungen gleich weiterverwendet.
    Wenn sie mir nicht glauben, dann fragen Sie mal Lehrer. Die wissen ein trauriges Lied davon zu berichten.

    Selbst wenn es möglich wäre - den anderen persönlich anzusprechen, weil er nur 10m entfernt auf dem Pausenhof steht - wird ein SMS geschickt. Ich habe selbst schon 2 Jugendliche erlebt, die Rücken an Rücken auf einer Parkbank saßen und sich SMS geschickt haben. Totaler Irrsinn. Da könnte eine Besteuerung eine gute Erziehungsmethode sein.

    Die Leute, die SMS sinnvoll einsetzen - werden diese Steuer verschmerzen. Und wem SMS zu teuer werden, der kann ja auch anrufen!
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    *zustimm*

    Und die Abgaben für Mails sind zwar ein netter Versuch, der vor allem für Spam-Versender arg ins Geld gehen könnte - aber so lange das nur in der EU gilt, reichlich witzlos.
     
  7. rzwo

    rzwo Kbyte

    SMS- und E-Mail-Steuer? Pah, halbe Sache...
    Wenn schon ein Kommunikationssteuer, dann eine Richtige.
    Mein Vorschlag: Besteuern wir doch wirklich jede Kommunikation.
    Das bringt dann richtig Kohle rein. Warum nur SMS und E-Mail?
    Jedes geschriebene Wort muss besteuert werden, in jeder Zeitung, auf jedem Zettel, auf jedem Blatt Papier, handschriftlich wird doppelt besteuert, durchgestrichenes ebenfalls. Fett, kursiv und unterstrichen dreifach....
    Und damit sind wir noch nicht fertig, auch wer mit dem Finger in den Sand oder an eine beschlagene Scheibe schreibt hat zu zahlen, wer Buchstaben in den Schnee pinkelt auch, keine Diskussion, basta.
    Glaubt nicht ich wäre fertig, die Sprache gehört zur Kommunikation, deshalb wird das geprochene Wort natürlich nicht vergessen. Der Einfachheit fassen wir 10 Worte zu einer zu besteuernen Einheit zusammen. Für Gebärdensprache und Blindenschrift wird vorerst der halbe Steuersatz verwendet.

    Wer zur Kommunikation Bilder verwendet, wird pro Pixel bzw. mm^2 zur Kasse gebeten.
    Licht- bzw. Klopfzeichen werden wie fett geschriebene Worte behandelt.

    Wer nicht in einer der oben genannten Formen kommuniziert,
    zahlt eine Kommunikationsverweigerungssteuer.

    Gedanken werden als Eigenkommunikation pauschal besteuert, das Nichtdenken ist Kommunikationsverweigerung, dazu siehe oben.

    Fertig? Nein...
    Wir kommen jetzt zur NHC (Non Human Communication, Nicht Humanoiden Kommunikation), also der Kommunikation von Maschinen, Prozessen, Programmen, Modulen, Methoden. Interprozesskommunikation, Transaktionen und sonstiger technischer, biologischer bzw. theoretischer Kommunikation...
    Da hier ein vergleichsweise hohes Kommunikationsaufkommen vorliegt, wird der halbe ermässigte Steuersatz zu Grunde gelegt.

    Sollte ich eine Kommunikationsform vergessen haben,
    ist das kein Problem, dafür gibts die PCX (Primary Communication Tax) die bei uns Kommunikationsgrundsteuer heissen und je CU (Communication Unit, also Kommunikationseinheit) besteuert wird.

    Politiker werden gesondert besteuert, da es sich bei deren Kommunikation meist um inhaltslose Scheinkommunikation handelt, die oft zum Eintreten von Schlaf und anderen Ruhephasen führt. Es wird der zehnte Teil des ermässigten Steuersatzes verwendet, Steuergerechtigkeit muss sein.

    Es wird zu Grunde gelegt, dass von einer Quelle abgegebene Kommunikation, von allen möglichen Empfängern aufgenommen wird. z.B. Einer schreibt etwas, jeder kann es lesen, zahlen müssen alle, der Schreiber doppelt, er kann es ja auch lesen.
    Nicht lesen wäre Kommunikationsverweigerung.

    Ach ja, ich habs erfunden, ich will eine Beteiligung.
    Denkt Euch bitte die entsprechenden Smileys bzw. TAGs,
    ich lass die weg, wegen der Steuern.
     
  8. archonw

    archonw Byte

    @rzwo

    na da kennt sich einer aus :ironie:
    Brüller!

    Danke schon lange nicht mehr so gelacht.
    Mehr davon
     
  9. CRizi

    CRizi Kbyte

    Darüber kann ich nicht lachen... Man kann sich auch über alles aufregen und es dann bis zum Gehtnichtmehr aufblasen :rolleyes:
     
  10. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Arbeitest du auf dem Finanzamt? Oder beim Europaparlament? :D

    Nur so nebenbei: man zahlt schon Steuern auf SMS, Umsatzsteuer eben. Ich schreibe nie SMS, aber es reicht langsam, was Steuern betrifft.
     
  11. rzwo

    rzwo Kbyte

    Sorry, dafür hab ich momentan leider keine Zeit.
    Beim Durchrechnen unseres und des EU-Haushalts habe ich festgestellt, dass die Kommunikationssteuer nicht ganz reichen wird. Deshalb schreibe ich gerade einen Entwurf für die Einführung einer GEMT (General European Motion Tax) bei uns Allgemeine Ortsveränderungssteuer welche die Besteuerung von sich bewegenden Objekten regelt.
    Da bei Temperaturen über 0 Kelvin eigentlich alles in Bewegung ist, erwarte ich einen imensen Anstieg der Steuereinnahmen. Das gesamte Potential kann ich derzeit nur erahnen.
    Wir werden alles besteuern, bis hin zu den Bewegungen in der subatomaren Ebene. Und es soll keiner glauben, dass Bewegungen in der boomenden Nanotechnologie unentdeckt bleiben werden.
    Auch hier werden wir die Politiker nicht schonen, es wir eine äquivalente Form als Trägheitssteuer geben, welcher jede Form der Nichtbewegung zugeordnet wird.

    Ich bitte um Verständnis.

    Fehlen Euch die Smileys?
     
  12. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Regt Euch doch nicht so auf!

    Steuern sparen ist angesagt: Einfach die Finger still halten und dem EU-SMS-STeuerfuzzi ne lange Nase drehen.

    Mal ehrlich: Was wird denn da alles für ein Blödsinn gesmst? Das kann man auch sein lassen. Ersatzlos. Ohne daß was fehlen würde.

    MfG Raberti
     
  13. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Dat kannze nich machen! Das diskriminiert die Beamten!

    (Frei nach dem alten Grundsatz: Ironie bitte kursiv!)

    MfG Raberti
     
  14. rzwo

    rzwo Kbyte

    Es sollte der Gleichstellung dienen. Die von mir angesprochene Personengruppe wäre sonst klar im Vorteil.

    Kursiv in diesem Sinne stellt sich als Träger einer Information dar. Wegen der zu erwartenden höheren Besteuerung, übe ich mich schon jetzt im Verzicht auf dieses Attribut.

    *zwinker*
     
  15. rzwo

    rzwo Kbyte

    Warum das denn? Ich bin für eine allgemeine Energiesteuer,
    die sich am Brennwert orientiert, also Steuer je kJ bzw. kcal.

    Nicht nur für Salatöl, auch für Aal, für's Dressing, Majo, Butter, ...., Zitronenkuchen.
     
  16. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    :laola: Witzchisch, weiter so... :laola:
     
  17. BugBuster

    BugBuster Byte

    zahle ich nicht bereits Märchensteuer auf jede SMS ?
    (habe kein Sondertarif)

    Zahle ich dann SMS+KommSteuer+MWST oder was ?
    Die heutige Jugend wird dann noch schneller verschulden, denn ich denke nicht das die Anbieter die Kommsteuer "übernehmen".

    Und wie wollen die das mit den Mails machen ? An die User direkt können die kaum gehen. Denn dann würde ich mit Mail Systemen außerhalb der EU arbeiten.
    Gehen die an die Provider, denn die "kennen" ja ihre Kunden, gibt es keine kostenlose eMail Anbieter mehr. Das wäre für einige Anbieter garantiert bitter.
     
  18. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    dann muss die eu erstmal ein "kommunikationszählamt" ernennen bzw gründen, mit servern, die jede email und sms zählen, die in der eu verschickt wird. dazu brauch man dann noch "kommunikationsbeamte", die kontollzählungen durchführen und GEZ-ähnliche freie mitarbeiter, die die leute zuhause besuchen und überprüfen, ob man nicht über schweizer server mails verschickt...
    die kosten dafür währen sicher höher als die steuereinahmen was die ganze sache wieder doof aussehen lässt... *g* gut es wären arbeitsplätze geschaffen :-)
     
  19. rzwo

    rzwo Kbyte

    Hey, pssst.
    Das darf doch jetzt noch keiner wissen,
    das wird erst später zufällig bemerkt, weil es vorher nicht absehbar war. Dann wird darüber debattiert werden, dabei kommt natürlich nur eines heraus.
    Eine Steuererhöhung und der Kreis schliesst sich.
     
  20. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Was habt ihr denn sonst von unseren Politikern erwartet?
    Alles was sie derzeit tun, ist es darüber nachzugrübeln, was ihnen zusätzliche Einnahmen bringen kann. Da wird die SMS-Steuer nicht die letzte Idee sein. Vielleicht kommt auch noch eine Downloadsteuer. Das gäbe Kohle.:baeh: Diese Idioten glauben wohl, wir haben unendlich Geld. Man muss eben nur Gesetze erlassen, um den Raubzug zu legalisieren.:dumm:
    Wer der Meinung ist, die SMS-Steuer ist mir egal, wird eines Tages eines Besseren belehrt werden, wenn er bei einer anderen neuen Steuer über den Tisch gezogen wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page