1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Jetzt offiziell: Alle Details zum neuen Aldi-PC & den IT-Angeboten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by pinheads, Nov 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. murkelmops

    murkelmops Byte

    ... habe mich köstlich bezüglich der provies amüsiert

    :D

    Absolut gesehen hast Du sicherlich recht, da sind 1.000 ? und mehr gewiss nicht mehr Low Cost Bereich, vor allem, wo es schon Rechner von ~400 ? gibt.

    Nach einem Blick auf die Komponenten könnte man allerdings wieder von Low Cost sprechen.

    Aber Du hast recht: Alles ist relativ, eine Frage der Betrachtungsweise und überhaupt ...

    Falls es jemanden interessiert: Ich kaufe KEINEN Rechner von ALDI und keinen von DELL.

    :eek:

    Zu dem 'fachlich fundierten Beitrag' von brand fallen mir zunächst nur zwei Worte ein: 'Ohne Worte'.

    Wie oft hast Du die 'Jungs von DELL' bei der Arbeit beobachtet. Diejenigen von ALDI sicherlich noch nie. Die schrauben nämlich GAR KEINE Rechner zusammen ...


    :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua:
     
  2. pat2506

    pat2506 Byte

    @ murkelmops

    den beitrag mit dem netzteil habe ich hierher kopiert :cool: hört sich für mich ganz vernünftig an
     
  3. murkelmops

    murkelmops Byte

    Mit welcher Ignoranz schreibst Du denn hier?

    Dass ein Netzteil irgendwann am Limit ist, wenn Du immer mehr Geräte anschließt, ist durch eine einfache Addition zu belegen.

    Zu argumentieren, dass DELL derartige Netzteile bereits in Hundertausende von Rechnern eingebaut hat, ist schon ein bißchen daneben. Natürlich wird ein PC-Hersteller bei seinen High-End-Geräten stets bemüht sein, hochwertige Komponenten zu verbauen und auch ein großzügiges Netzteil zu spendieren.

    Nicht so im Low-Cost-Bereich, in dem zur Zeit ein unbarmherziger Preiskampf, vor allem mit ALDI & Co., herrscht. Da wird knapp kalkuliert.

    Eben aus diesem Grund läßt sich auch bei DELL nicht sagen, diese oder jene Peripherie sei grundsätzlich von diesem oder jenem Hersteller. Es kann sogar Wechsel innerhalb eines PC-Modells geben. Habe das schon oft miterlebt, da mein Arbeitgeber 5 Jahre mit DELL zusammen gearbeitet hat.

    Dein Hinweis, dass sogar Dein 5 Jahre alter DVD-Player von ALDI die gebrannten DVDs 'geschluckt' hat, ist richtig niedlich. Immer wieder hat sich bei derartigen Lesegeräten gezeigt: Je älter, desto besser liest es. Könnte das evtl. an der noch nicht so ausgereiften Fehlerkorrektur liegen?

    :aua: :heul: :aua: :heul: :aua: :heul: :aua: :heul:
     
  4. pat2506

    pat2506 Byte

    habe in der zwischenzeit noch ein wenig über dell gelesen. da teilen sich - wie gesagt - die meinungen entsprechend. ein wenig stört mich, dass mir die hotline keine auskunft über dvd-brenner und dvd-laufwerk machen kann.. "es sei eben dell" .. toll.. was meint ihr, ist das von dell so ein super-angebot, das man kaum anders kann als zuschlagen ? mittlerweile keimt in mir die idee, mir ne etwas abgespecktere variante zuzulegen.. nach dem motto, dass es ja nicht gleich das allerneuste / - beste sein muß. im moment läßt es das budget zwar weitgehend zu, möchte aber wirklich nur bei "dem angebot schlechthin" kaufen...:confused: :confused: :confused: :confused:
     
  5. Woiso

    Woiso Kbyte

    Hat mich nur so interessiert,
    mein jetziger Rechner tut es noch lange.
    Bei Aldi-Rechnern ist das BS sicher an's MaBo gebunden.

    MfG Woiso
     
  6. tassetee1

    tassetee1 Kbyte

    @woiso
    Steht mal kein hinweis dabei. Im Zweifel mal die Hotline anrufen.
     
  7. brand10

    brand10 Kbyte

    OMG

    Ich hab zwar nicht alles durchgelesen, aber DELL ist auf jeden Fall der bessere Hersteller !!!

    Was die Jungs zusammenschrauben hat Hand und Fuß. Nicht so wie der Aldi-OEM Schrott, der aus den billigsten derzeit zu bekommenden Teilen profisorisch zusammen geschuhstert wurde.
     
  8. tassetee1

    tassetee1 Kbyte

    Ist schon ein erhebendes Gefühl aus einem anderen Forum heraus zitiert zu werden.

    Meiner Meinung kannst du ruhig beim bis heute gültigen Angebot von Dell zugreifen. Ich habe es letztes Jahr auch gemacht und es hat bis zum vergangenen Mai gedauert bis wieder etwas Vergleichbares zu haben war. Das Mobo ist momentan das schnellste und wird nicht unbedingt in den nächsten 2 Jahren gewechselt werden müssen. Und bis dahin werden die heutigen Standard ATX Mobo eh nur noch Auslaufmodelle sein.
     
  9. Woiso

    Woiso Kbyte

    Eine Frage zu Dell-Rechner:
    Ist das Betriebssystem auch an den Rechner (MaBo) "gebunden"?
     
  10. pat2506

    pat2506 Byte

    habe hierzu übrigens auch noch einen beitrag aus einem chip-forum geklaut.. hört sich aber vernünftig an

    Es gibt noch viele hier nicht genannte Faktoren, die bei Netzteilen zu beachten sind. Tatsächlich ist die dauerhaft abgegebene Leistung am 3,3V und 5V Ausgang entscheidend. Die meisten Hersteller geben immer nur die die maximale Leistungsaufnahme an. Schaut euch mal gute Hardwaretests von Komplettsystemen an. Da wird oft die Leistungs aufnahme unter Last und im Ruhezustand angegeben. Es gibt bei diesen Angaben oft gewaltige Unterschiede bei vergleichbar konfigurierten Systemen. Das erklärt sich häufig bei Beachtung des Wirkungsgrades der Netzteile. Die meisten billig Netzteile haben mehr Verlustleistung als dem Kühler lieb sein kann. Daher erklärt sich auch warum das vorher genannte Medion 250W Netzteil überlastet und man z.B. mit einem Dell Rechner mit einem 250W Netzteil noch kräftig aufrüsten kann.

    Bitte ganz unten die Testergebnisse anschauen:
    www.heise.de/newsticker/data/jk-20.11.02-002/

    übrigens habe ich mich jetzt gänzlich gegen aldi entschieden. der fehlende dvi-port hat jetzt meine entscheidung leicht gemacht. überlegung ist jetzt also nur noch: dell überhaupt oder insgesamt noch warten.. :confused: *grübel*
     
  11. tassetee1

    tassetee1 Kbyte

    Diese Liste hatte ich auch mal. Sie war nur sehr theoretisch, d.h. es ist immer nur von der maximalen Leistungsaufnahme ausgegangen worden, die die Komponenten teilweise nur für einen minimalen Zeitraum aufnehmen. In der Praxis zeigt sich, dass wenn ein Netzteil hochwertig aufgebaut ist, diese kurzen Momente am Limit zuverlässig verkraftet ohne zu instabil zu werden. Es kommt auf die Qualität an. Dell baut dieses Netzteil schon in so viele hunderttausend Rechner ein, sodass es bei Problemen schon längst ein Umdenken hätte stattfinden müssen.

    Ich hab übrigens einen P IV 2,53
     
  12. angelino

    angelino Byte

    womit sich der vermeintlich günstigere DELL sich dem Aldi Preis stark nähert.
     
  13. User010709

    User010709 Megabyte

    wenn du 2 hdds und eine so gute graka (was wars für ein prozzi??) drin hast .....

    das nt läuft 100 pro am limit! wenn die cpus zum teil schon 70 watt brauchen.... ich hatte mir das damals anhand einer tabelle ausgerechnet aber die hab ich nicht mehr zur hand sry....
     
  14. tassetee1

    tassetee1 Kbyte

    lol, les mal ganz vorne im Thread. Da hatten wir das Thema schon einmal. Und mal sehen woches Mobo man in 2 Jahren noch austauschen kann. ATX ist doch schon am auslaufen.

    Außerdem reicht ein solches Netzteil und wird nichtmal besonders warm. Was spricht also dagegen. Mußt dich mal mit der Technik eines Netzteiles beschäftigen, dann wirst du dich fragen wofür es 400 Watt Netzteile gibt. Vielleicht wird die Leistung für die eigene Verlustleistung benötigt
     
  15. User010709

    User010709 Megabyte

    lol... 250 watt netzteil :muhaha:

    da hörts mir schon auf.... haste mal versucht das mobo zu wechseln und das gehäsue zu behalten?
     
  16. tassetee1

    tassetee1 Kbyte

    Das ist ja eine lustige Runde geworden.

    Ich sitze selber an einem Dell und weiß auch wie dieser von innen aussieht. Ich habe das System mit 3 freien PCI-Steckplätzen und einem freien Speichersockel bekommen. Ein Prozessor ist ohne weiteres aufzurüsten. Wo soll denn das Problem dabei sein. 2 der PCI Plätze sind mitlerweile auch belegt. Ebenso ist ein CD-Brenner zum DVD-Brenner gekommen und ein 2. 160GB Festplatte plus diverse USB Geräte. Und alles läuft mit einem 250W Netzteil ohne geringste Probleme zusammen mit einer Radeon 9700.

    @der schaffi
    Von Intervideo gibt es jetzt ein Paket mit Fernbedienung, dass in etwa die gleichen Funktionen des Aldi Pcs hat.

    @Pat
    Bei den Dell DVD-Brennern handelt es sich in der Regel um den Nec ND 1100A. Bisher haben die von mir gebrannten DVDs auf allen Playern funktioniert, sogar auf einem 5 Jahre alten vom Aldi
     
  17. pat2506

    pat2506 Byte

    also das die "dells" wirklich leise sind, das wurde sogar in der aktuellen computerbild getestet.. 0,8 sone im normalen betrieb.. nur beim zugriff aufs dvd-rom wurde es lauter (ist ja klar.. )
     
  18. User010709

    User010709 Megabyte

    ich bezihe mich auf einen p4 mit 1.6 ghz der lief wirklich nahezu unhörbar hab daneben mal gepennt!!!
     
  19. pat2506

    pat2506 Byte

    @ramm101

    bis morgen liefert dell versandkostenfrei. gehört zu diesem angebot. sonst wäre die entscheidung schon dagegen getroffen.. ;)
     
  20. ramm101

    ramm101 Kbyte

    Hallo , laut DELL kostet der Versand 75 ? und das finde ich schon sehr happig.
    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page