1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kann ich bei mp3flat.com sorgenlos downloaden?

Discussion in 'Smalltalk' started by @ndi, Feb 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DerHeMann

    DerHeMann Halbes Megabyte

    @ @ndi
    Du kannst auch 'mal den OnlineMusicRecorder ausprobieren, soweit ich weiß legal.
    Onlinemusicrecorder.com

    MFG
     
  2. @ndi

    @ndi Megabyte

    @DerHeMann:

    Danke, werd ich gleich mal asuprobieren. :)

    :grübel:
    mal hoffen...

    EDIT: Wollte mich da jetzt anmelden... Wenn ich jedoch in der E-Mail auf den Aktivierungslink klicke, kommt nur "Activation code was not correct! :o("...
    So ein Sche**.
    Aber ich werd mich nochmal unter ner anderen Email Adresse anmelden :D . Vielleicht geht's dann.
     
  3. @ndi

    @ndi Megabyte

    So jetzt gehts. :)
    Allerdings ist das ja dann auch ähnlich wie mp3flat.com .
    Ich habe mal bei Google nach OnlineMusicRecorder gesucht und hier nur Berichte gefunden, in denen drin steht, dass es legal ist.
    Ich hoffe, dass das wirklich der Fall ist.

    Das blöde ist nur, dass man da keine Sender auswählen kann (oder ich bin zu doof dafür).
    Naja - mal sehn was er mir so aufnimmt. :)

    EDIT:
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Warum kommt hier eigentlich nicht ein einziger User einmal auf die Idee, seine Musik ganz normal im Laden zu kaufen? ist das denn inzwischen zum Fremdwort avanciert?
     
  5. enschman

    enschman Megabyte

    zu teuer. Online-Radios tun auch ihren Dienst...

    mfg Tenschman
     
  6. @ndi

    @ndi Megabyte

    Genau meine Meinung.

    @Sele: Manche Sachen kaufe ich ja, aber ich kann es mir nicht leisten, alles an Musik zu kaufen. Deshalb versuche ich eben, über Onlineradio, Youtube etc. Musik kostenlos zu bekommen.
    Oder hast du dir als Schüler alles leisten können, was du wolltest? Ich denke nicht, nur dass es damals solche Möglichkeiten wie die oben genannten noch nicht gab, ansonsten hättest du sie sicher auch genutzt, da bin ich mir fast sicher. ;)

    Du musst dich einfach mal in die Lage der Schüler hineinversetzen.
     
  7. Sele

    Sele Freund des Forums

    Nein, ich muss mich nicht in die Lage eines Schülers versetzen. Vielmehr sollten sich hier einige einmal klarmachen, dass es im deutschen Wortschatz einen Begriff gibt, den beispielsweise unser @ndi offenbar noch nie gehört hat: Verzicht

    Wenn ich mir etwas nicht leisten kann, dann muss ich eben auch darauf verzichten; wenn ich es mir nicht leisten will, dann will ich es auch nicht wirklich haben!

    Ihr müsst von Eurer "Auf Teufel komm raus Haben - Haben - Haben" -Mentalität einmal wegkommen. Die Welt funktioniert so nicht!
     
  8. enschman

    enschman Megabyte

    Früher war doch ´ne ähnliche Situation wie heute: Willst du Alben in guter Qualität, wirst du für legale Wege tief in die Tasche greifen, ansonsten hats da sicher auch das Radioprogramm und ein Kasettenrekorder getan...

    Soooo anders ist das nicht!

    mfg Tenschman

    Edit: Sele war schneller...
     
  9. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    So lange es für aktuelle Prozessoren, Grafikkarten, Games, WaKüs für massig Euros langt, sollte es doch auch für ein bißchen gekaufte Lieblingsmusik reichen ...
     
  10. @ndi

    @ndi Megabyte

    Denke ich auch dass das früher bei den meisten so war. :rolleyes:

    Und ich kenne das Wort Verzicht sehr gut...

    Ich möchte hier jetzt aber keine Endlosdiskussion starten was früher war und wie's jetzt ist, von dem her lass ich's jetzt einfach, Antworten hier in diesem Thread zu schreiben...

    Ich frage mich nur immernoch: Wenn es 100% legale Wege gibt, an Musik zu kommen (Onlineradio, Youtube,...), warum soll ich dann darauf verzichten? Wenn ich genug Geld hätte, dann würde ich die Musikindustrie schon unterstützen, aber... ich schreib hier jetzt einfach nihts mehr über dieses Thema.

    EDiT:
    Tut es bei mir leider auch nicht. Was glaubst du, wie lange ich für meinen PC gespart habe?!
     
  11. enschman

    enschman Megabyte

    Youtube Musikvideos legal? :aua:

    Die meisten Musikvideos dortn sind einfach nur geklaut, oder glaubst du tatsächlich, die Site wäre ein Schlaraffenland für Rechteinhaber?

    Auf MyVideo.de sind tatsächlich einige legal gesetzte Musikvideos (von SonyBMG), hindert dich keiner, das von deiner Soundkarte (analog, legal) mitzuschneiden...

    mfg Tenschman
     
  12. @ndi

    @ndi Megabyte

    Eigentlich wollte ich ja nichts mehr schreiben... Naja aber zur Aufklärung: Ich schneide bei Youtube die Tonspur mit, was meines Wissens ja echt nicht illegal ist. Oder irre ich mich? Es ist legal, die Videos von Youtube anzuschauen, dann ist es (genauso wie beim Radio) auch legal, dessen Tonspur mitzuschneiden.
    Wenn die Viedos auf Youtube illegal sind, dann ist Youtube und nicht ich dafür verantwortlich. Ich habe bis jetzt (ehrlich) nichts davon gewusst, dass es illegal sein sollte, Musikvideos auf Youtube anzusehen. :eek:

    Guckst du hier
     
  13. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,

    Lässt sich streiten drüber. Dass die Videos da landen ist aber unbestreitbar nicht erlaubt.

    Wird dir aber niemand verbieten können, die Videos zu sehen. Nur wenns ganz offensichtlich ist, dass da raubkopiert wurde (man das auf der Suchseite schon sieht), KANNST du Probleme kriegen. (Wurde aber meines Wissens nach noch kein Verfahren wegam Zuschauen gemacht).

    Auch ist die Chance, dich zu erwischen, sehr gering, da die Verbindungsdaten beim Rosa Riesen (und anderen) schon nach ein paar Tagen gelöscht werden und in der Zeit werden die Videos im Normalfall nicht von den Rechteinhabern gefunden. Ausserdem will die Musikindustrie ja die Verteiler und vorsätzlichen User abstrafen, beim Rest würde sich imho kein Verfahren lohnen...

    Wenn du völlig legal Musikvideos mitschneiden willst, dann wirst du das am leichtesten sowieso fertig bekommen, indem du den Audio-Ausgang deines Fernsehers an deinen Rechner steckst. Damit ziehst du dir eine Privatkopie und kannst dir sicher sein, dass zur Ausstrahlung die Rechteinhaber auch zugestimmt haben.

    mfg Tenschman
     
  14. @ndi

    @ndi Megabyte

    Nicht nötig - ich habe ja eine TV Karte :) .
    Aber ich sitz nicht den ganzen Tag vor dem "Fernseher"^^, eigentlich so gut wie nie...

    Und danke für de Hinweis mit myvideo, ich werde schauen, dass ich dann eher von hier die Videos von SonyBMG herunterzuladen.
     
  15. DerHeMann

    DerHeMann Halbes Megabyte

    Der nimmt nur dann auf wenn du das aktivierst.
    Settings; Start/Stop Recording

    MFG
     
  16. @ndi

    @ndi Megabyte

    Ja das habe ich verstanden ;)

    Bei mp3flat.com konnte man jedoch die Radiosender (verschiedene Musikstile) auswählen, die aufgenommen werden, so konnte ich also einstellen, dass z.B. nur Rockmusik aufgenommen wird.
     
  17. enschman

    enschman Megabyte

    Es werden einfach alle Sender aufgenommen, die OMR derzeit aufnehmen kann, hast somit Zugriff auf alle Lieder über die Suchfunktion. Vorteil: Du kannst z. B. nur Rockmusik suchen, wenn dir allerdings ein anderes Lied ausm Radio gefällt, haste vllt. Glück und auch des ist in der Liste...

    mfg Tenschman
     
  18. @ndi

    @ndi Megabyte

    Jo stimmt auch wieder. :)
     
  19. @ndi

    @ndi Megabyte

    Zum Thema
    Aber wenn man solche Videos ansieht, ist es nicht illegal. Nur das hochladen von solchen Videos.
     
  20. Wien89

    Wien89 Byte

    Nunja was soll man da groß sagen?

    Wer kommerzielle Pop Musik oder ähnliches hört, wo eine Scheibe 30 Teuronen kostet oder mehr ist eigentlich selber Schuld.

    Ansonsten gibt es immernoch ziemlich sichere P2P Netzwerke ... Torrent ganz aktuell wieder und sehr sicher. Oder googelt mal auf die richtigen Seiten, bei Sharehostern OHNE IP-Logging ist die Wahrscheinlicheit auch null und nichtig das man von den Industriebonzen erwischt wird.

    Auf jeden Fall sage ich: Von solchen Seiten wie Alphaload, oder mp3flat.com die Finger lassen bevor man sie sich verbrennt !!! :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page