1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung Gaming PC für unter 1500€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by chrussu, Mar 21, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chrussu

    chrussu Byte

    Hallo Leute,

    Nach Jahre langer Notebook Benutzung möchte ich wieder auf Desktop umsteigen. Leider bin ich nicht mehr so gut informiert über den jeweiligen Stand der PC Welt. Deswegen wende ich mich mal an euch. Ich spiele sehr gerne Games wie COD oder andere Grafik aufwendige Spiele. Und um das auch mit meinen neuen PC zu können, denke ich mir mal das ich mir einen Gaming PC selbst zusammenbauen möchte, wenn das überhaupt infrage kommt für eine "totalen" Anfänger ( 0 Computer Zusammenstellung und Einbau Erfahrung) .
    Ich habe da an folgende Teile gedacht:

    Intel I7 2600

    8Gb Arbeitsspeicher (falls nötig 16)

    ASUS P8Z68-V PRO/GEN3

    Nvidia Gtx 580

    SSD Festplatte 128Gb

    Festplatte 2TB

    ungeklärt ist

    Bluray player

    Netzteil

    Lüfter

    Gehäuse

    Soundkarte

    Wlan / GbLan

    Das sind so meine Vorstellung.
    Der Pc sollte alle Spiele und auch kommende auf "höchsten" Niveau spielen können. Ohne das ich ihn jedes Jahr nachrüsten muss.
    Ich hoffe ihr könnt mir da ein Paar Tips geben. Aber auch PC Systeme kommen in fragen falls sich das lohnen sollte.

    Gruß Chris
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Oder diese Gigabyte, die ebenso eine Generation moderner ist, etwas günstiger, eine sehr gute Kühlung hat und genauso schnell wie die GTX580 ist.
    http://geizhals.de/751171
     
  4. chrussu

    chrussu Byte

    und damit gibt es keine Probleme mit der spielbarkeit der Spiele und ist noch stromsparender. Sollte man vielleicht noch warten bis neue rauskommen, also gibt es denn schon Gerüchte über bald neu erscheinende grakas, auf die sich das warten lohnen würde. und zu deoroller, reichen 8Gb Ram und ein I5 prozessor, brauche ich dann noch die Asus Gen3?
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die HD7870 ist gerade erst raus. Da kommt erst mal nichts Stromsparenderes.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein i5 reicht auch. i7 ist interessant, wenn man Software hat, die von mehr logischen Kernen profitiert, wie manche professionelle Anwendungen.
    Z68 Chipsatz ist zukunftssicherer, wenn man später auf Ivy Bridge aufrüsten will.
     
    Last edited: Mar 21, 2012
  7. chrussu

    chrussu Byte

    Last edited: Mar 21, 2012
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich empfele dort doch ausschließlich den Z68-Chipsatz. Der dort genannte Xeon ist auch sein Geld wert, aber nicht übertaktbar. Weiß nicht, ob das wichtig ist. Ja, nimm eine Gigabyte HD7870. Die ist super.
     
  9. chrussu

    chrussu Byte

    Aber die dort angegeben Kühlung und das Netzteil reicht aus um alles mit genug Power zu versorgen? Und sollte ich vielleicht 16 Gb ram haben, oder wäre das eher übertrieben und sinnlos?
     
  10. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Wenn es jetzt nicht ganz so eilig ist, könnte es unter Umständen sinnvoll sein noch ca. 4 Wochen zu warten.

    Die GTX 680 steht direkt vor dem Launch und die Preise für eine GTX 580 fallen derzeit relativ stark ( im Moment etwa 340,- € ), da ist eine HD 7870 für 320,- € kein Schnäpchen mehr und wird wohl auch vom Preis nachgeben müssen, zumal die GTX 680 warscheinlich günstiger ( wohl um die 550,- Dollar = 417,- € ) wird als die HD 7970 ( ca. 455,- ) und dabei auch noch schneller und einen niedrigeren Strombedarf haben soll, wird der gesamte Grakamarkt in Bewegung geraten.

    http://www.chip.de/news/Geforce-GTX-680-Schneller-als-Radeon-HD-7970_55055365.html

    Was Kühlung und Netzteil betrifft, kannst du dich schon auf die Empfehlungen vom Boss blind verlassen ;-).
     
    Last edited: Mar 22, 2012
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Netzteile haben noch einige Reserven. Ich kalkuliere meistens schon relativ großzügig.
    16 GB RAM sind nicht nötig.
     
  12. chrussu

    chrussu Byte

    Ok, ja das warten auf die neue GTX 680 würde sich auf jedenfall lohnen. Alle sollte ich dann auch lieber den Aufpreis mehr investieren um mir die 680 zuholen die ja laut deinem Link ein ganzes Stückchen besser ist? Wäre es das der Preis Wert?
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    DIe GTX680 kostet etwa 150 € mehr und ist ca. 30 % schneller. Ob das den Aufpreis rechtfertigt, müsstest du entscheiden.
     
  14. dreamcruiser

    dreamcruiser Kbyte

    Hallo

    also bei den Bedingungen würde ich mir das mit der GTX680 sehr wohl überlegen :rolleyes:

    dafür spricht sicherlich das "mehr" an Leistung auch für mehrere Jahre, allerdings kann man auch heutzutage mit der oberen Mittelklasse sehr gut zurande kommen und dafür dann etwas eher nachrüsten...
     
    Last edited: Mar 22, 2012
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da man aber irgendwann kaufen muss, kann man nur gucken, wie die Karte hinterher noch billiger wird oder was besseres nach kommt. :rolleyes:
     
  16. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Mein Beitrag sollte nicht dazu dienen dir die GTX 680 schmackhaft zu machen, ich denke mit der HD 7870 liegst du schon gut. Viel eher einfach noch drei bis vier Wochen zu warten mit dem Kauf.
    Sicher kann man immer warten und die Preise fallen immer, aber ich gehe davon aus das sie die nächsten Wochen besonders stark fallen werden.

    Die HD 7970 wird den Preis nicht halten können, dafür muß man kein Hellseher sein, dass drückt dann wieder die HD 7950 und in Folge dessen auch das gehobene mittlere Preissegment.

    Ich kann mir gut vorstellen das du dann zu dem Preis eine HD 7950 bekommst, oder eben die HD 7870 deutlich günstiger wird.
     
  17. chrussu

    chrussu Byte

    Das klingt ja echt sehr gut, ich hatte eh nicht vor mir einen von heute auf morgen zusammenzustellen, aber wenn sich das warten lohnt von 2 bis 4 wochen, dann werde ich wohl die Zeit warten um mir dann die 7950 oder die 7870. Und da der rechner nicht auf dem allerneusten stand sein muss, sollte das erst mal für die nähere Zukunft ausreichen.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und dann ist es bis zum Verkaufsstart von Ivy Bridge auch nicht mehr lange.
    Kannst du dann also auch noch etwas warten.
     
  19. chrussu

    chrussu Byte

    Soll das heißen Ivy Bridge würde den Preis noch weiter drücken, oder das man sich die Investition leisten sollte?
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Preis wird ähnlich sein, aber die CPU ist Stromsparender und leicht schneller.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page