1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung neuer PC für Office und Multimedia

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by bimbam123, Aug 23, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Hallo Leute,

    ich möchte mir einen neuen PC kaufen, bin mir aber nicht ganz sicher (da ich die letzten Jahre nicht mehr so viel mit Hardware zu tun hatte), ob ich bei der Zusammenstellung alles bedacht habe und alles kompatibel ist, deshalb bitte ich euch um eure Meinung, falls euch was auffällt, was Probleme machen könnte bzw. überhaupt nicht funktionieren wird?

    Einsatzzweck sind hauptsächlich Surfen, Officeprogramme, Grafikprogramme, 3D-Animation, HD-Wiedergabe und Aufnahme, ab und zu Videobearbeitung und ab und zu Spielen. Damit ich aber wieder mehrere Jahre eine Ruhe vor einem Neukauf habe, soll er schon einigermaßen leistungsstark sein.

    Wichtig ist mir, das er nicht bzw. fast nicht hörbar ist.

    Budget: um die € 1000. Bei meiner derzeitigen Zusammenstellung bin ich auf € 1100, hätte aber auch nichts dagegen wenn es etwas billiger wäre.

    CPU: Intel Core i5-4430, 4x 3.00GHz, boxed (BX80646I54430)
    http://ark.intel.com/de/products/75036/

    Mainboard: Gigabyte GA-H87-D3H
    http://www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=4491#ov

    RAM: Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL11 (KVR16N11S8K2/8)
    http://www.ec.kingston.com/ecom/con....asp?root=&LinkBack=&ktcpartno=KVR16N11S8K2/8

    Netzteil: silentmaxx Fanless II 500, 500W ATX 2.2 (passiv)
    http://www.silentmaxx.de/lautlose-l...se-netzteile/silentmaxxr-fanless-ii-500w.html

    Graka: wenn möglich nutze ich die Onboard-Grafikkarte, da Spielen nicht so eine große Bedeutung hat.

    Festplatte für Betriebssystem und Anwendungen: Samsung SSD 840 Evo Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s
    http://www.samsung.com/de/consumer/memory-storage/ssd/under-500-gb/MZ-7TE250BW

    2 Festplatten für die Daten im RAID-1-Verbund (Spiegelung): Seagate Barracuda 7200.14 3TB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001)
    http://www.seagate.com/de/de/internal-hard-drives/desktop-hard-drives/desktop-hdd/

    LüfterCPU: silentmaxx BigBlock
    http://www.silentmaxx.de/lautlose-leise-komponenten/leise-cpu-kuehler/silentmaxxr-bigblock.html

    Gehäuse: silentmaxx ITA 2767
    http://www.silentmaxx.de/lautlose-leise-komponenten/gehaeuse-gedaemmt/silentmaxxr-ita-2767.html

    Blu-Ray ROM: LiteOn iHOS104 schwarz, SATA, bulk
    http://www.liteonit.eu/de/optical-storage-blu-ray-internal-bd-rom/ihos104-37.html


    Dazu bestelle ich noch einen Einbaurahmen 3,5" für SSD von 2,5" Festplatte auf 3,5" (http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=56046).

    Zur Dämmung der Festplattengeräusche für die normalen HDDs: silentmaxx HD-Silencer 2 Stück http://www.silentmaxx.de/komponenten/silentmaxx-hd-silencer.html.

    Die RAM laufen dann im Dual-Channel Modus?

    Die CPU möchte ich am liebsten mit dem silentmaxx Kühler nur passiv kühlen. Wird das gehen?

    Ok, langer Post aber ich freue mich über alle Antworten und bin für Änderungen offen!

    Danke und lg
     
    Last edited: Aug 23, 2013
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil ist unnötig.
    Ein be quiet E9-400W ist auch nicht zu hören.
    http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-400w-atx-2-31-e9-400w-bn190-a677342.html
    Die Festplatten werden lauter sein. Die CPU wird ja auch von einem Lüfter gekühlt.
    Der standarmäßige Boxed Kühler sollte auch durch einen leiseren ersetzt werden.
    Der Scythe Ninja 3 Rev. B wird die CPU Semi-Passiv kühlen, also unhörbar.
    http://geizhals.de/scythe-ninja-3-rev-b-scnj-3100-a709890.html

    Das silentmaxx ITA 2767 ist kaum noch lieferbar.
    Alternative: Nanoxia Deep Silence 2
    http://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-2-schwarz-nxds2b-a854045.html
     
  3. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Danke für die Anregungen.

    Da ich 3 Festplatten, 1 Blu-Ray ROM und einen vorhandenen Blu-Ray Brenner mit SATA anschließe, sind schon alle 5 SATA-Stromanschlüsse des vorgeschlagenen be quiet! Netzteils belegt. Da ich mindestens einen als Reserve will, hätte ich das be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197) eingebaut. Um ein aufgeräumtes Gehäuse und möglichst wenig Luftwiderstand zu erzeugen, ist mir ein Netzteil mit Kabelmanagement (abnehmbaren Anschlüssen) wichtig. Ist dieses be quiet! auch fast unhörbar?
    http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-cm-480w-atx-2-31-e9-cm-480w-bn197-a677396.html

    CPU-Kühler:
    Meint ihr ist der "silentmaxx BigBlock" http://www.silentmaxx.de/lautlose-leise-komponenten/leise-cpu-kuehler/silentmaxxr-bigblock.html, der "Scythe Ninja 3 Rev. B" http://geizhals.de/scythe-ninja-3-rev-b-scnj-3100-a709890.html oder ein Alpenföhn wie beispielsweise der Alpenföhn Brocken 2 http://www.alternate.at/Alpenfoehn/...PU-Kuehler/html/product/1055179/?tk=7&lk=7414 als CPU-Kühler besser und leise (am besten lautlos)?

    Wie kann ich herausfinden, ob der CPU-Kühler dann auch ins Gehäuse passt?

    Der Vorschlag vom "Nanoxia Deep Silence 2" Gehäuse gefällt mir gut, nur leider hat das Gehäuse die Front I/O Anschlüsse oben (USB, Audio, Mikro), sodass diese dann für mich nicht zugänglich wären. Ist das ITA 2767 von silentmaxx gut, dann werde ich versuchen dieses zu bekommen und ansonsten muss ich mich nach was anderem umsehen.
    Was würdet ihr zum Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760) sagen?
    http://geizhals.at/cooltek-antiphon-schwarz-600045760-a888458.html.

    Wichtig ist mir ein stabiles, möglichst unhörbares und zuverlässiges System für die nächsten Jahre.
     
    Last edited: Aug 24, 2013
  4. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Den Ninja kauft man bei semi-passivem-Betrieb. Der Brocken 2 wird nicht aus dem Gehäuse herauszuhören sein. Der könnte jedoch groß sein für das Cooltek. Auch das CM 480W ist sehr leise.

    Mein Gehäusetipp wäre der Klassiker schlechthin:
    Fractal Design Define R4
    Etwas teurer, aber bei deinen Anforderungen nicht überteuert.
     
  5. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Leider hat das Fractal Design Define R4 die Front I/O Anschlüsse oben (USB, Audio, Mikro), sodass diese dann für mich nicht zugänglich wären.

    Also meine Konfiguration schaut derzeit so aus (Änderungen eingearbeitet):

    CPU: Intel Core i5-4430, 4x 3.00GHz, boxed (BX80646I54430)
    http://ark.intel.com/de/products/75036/

    Mainboard: Gigabyte GA-H87-D3H
    http://www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=4491#ov

    RAM: Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL11 (KVR16N11S8K2/8)
    http://www.ec.kingston.com/ecom/con....asp?root=&LinkBack=&ktcpartno=KVR16N11S8K2/8

    Netzteil: be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197)
    http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-cm-480w-atx-2-31-e9-cm-480w-bn197-a677396.html

    Graka: wenn möglich nutze ich die Onboard-Grafikkarte, da Spielen nicht so eine große Bedeutung hat.

    Festplatte für Betriebssystem und Anwendungen: Samsung SSD 840 Evo Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s
    http://www.samsung.com/de/consumer/memory-storage/ssd/under-500-gb/MZ-7TE250BW

    2 Festplatten für die Daten im RAID-1-Verbund (Spiegelung): Seagate Barracuda 7200.14 3TB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001)
    http://www.seagate.com/de/de/internal-hard-drives/desktop-hard-drives/desktop-hdd/

    LüfterCPU: Scythe Ninja 3 Rev.B
    http://www.scythe-eu.com/produkte/cpu-kuehler/ninja-3-rev-b.html

    Gehäuse: silentmaxx ITA 2767 (wenn verfügbar) http://www.silentmaxx.de/lautlose-leise-komponenten/gehaeuse-gedaemmt/silentmaxxr-ita-2767.html, ansonsten Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760) http://geizhals.at/cooltek-antiphon-schwarz-600045760-a888458.html

    Blu-Ray ROM: LiteOn iHOS104 schwarz, SATA, bulk
    http://www.liteonit.eu/de/optical-storage-blu-ray-internal-bd-rom/ihos104-37.html


    Dazu bestelle ich noch einen Einbaurahmen 3,5" für SSD von 2,5" Festplatte auf 3,5" (http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=56046).

    Zur Dämmung der Festplattengeräusche für die normalen HDDs: silentmaxx HD-Silencer 2 Stück http://www.silentmaxx.de/komponenten/silentmaxx-hd-silencer.html.


    Die RAM laufen dann im Dual-Channel Modus? CPU-Lüfter passt rein?

    Ist alles zueinander kompatibel und wird stabil, zuverlässig und fast lautlos laufen?
     
    Last edited: Aug 24, 2013
  6. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich würde ein anderes Gehäuse nehmen, am besten eins in das du 2 x 140 mm Lüfter bauen kannst, auf niedriger Drehzahl ( 500 U / min ) sind sie nicht zu hören sorgen für einen ordentlichen Luftstrom. Siehe das vom Boss vorgeschlagene Gehäuse.
    http://geizhals.de/fractal-design-define-r4-titanium-grey-fd-ca-def-r4-ti-a812618.html

    Ganz geräuschlos sind die Fractal Lüfter nicht, die kannst du dann noch gegen BeQuiete Lüfter tauschen, durch den sauberen Luftstrom wird auch der CPU Kühler entlastet und die CPU wird warscheinlich nur unter Last minimal aktiv gekühlt.

    Als Graka könnte ich dir noch die passive HD 7750 ans Herz legen. Ich habe sie jetzt seit einem halben Jahr in Betrieb und sie bleibt wirkich shcön kühl und mit entsprechenden Einstellungen kann ich alles damit spielen.
     
    Last edited: Aug 24, 2013
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Antec P280 hat die Bedienelemente vorne. Massig Platz ist darin auch und Antec ist Qualität.
    http://geizhals.de/antec-p280-schwarz-0761345-82000-4-a692250.html

    edit: Das Antec P280 hat oben ja auch noch Taster. :o

    Das SilverStone Precision PS07 hat alles vorne. Es ist ziemlich kompakt, passt damit gut bei beengenden Platzverhältnissen.
    http://geizhals.de/silverstone-precision-ps07-schwarz-schallgedaemmt-sst-ps07b-a745201.html
    Mainboard darf höchstens µATX sein.

    Das Lian Li PC-A05FNB hat auch die Elemente vorne, hat aber für weniger interne Laufwerke Platz.
    http://geizhals.de/lian-li-pc-a05fnb-schwarz-a661576.html
     
    Last edited: Aug 24, 2013
  8. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Außerdem ist es sehr hoch, wodurch ich meinen PC-Tisch etwas umbauen müsste und ich nicht weiß, ob ich dann oben zum Einschaltknopf hinkomme.

    Da wird mein ATX-Mainboard nicht reinpassen.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann bleibt ja nur noch das Cooltek Antiphon übrig.
     
  12. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Last edited: Aug 24, 2013
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wozu 2 Bluray-Laufwerke? Willst Du oft 1:1-Kopien anfertigen.
    Der Brenner kann doch auch zum Lesen genutzt werden.
    Bei der CPU reicht ein "normaler" Kühler mit 6 Heatpipes und 120er oder 140er Lüfter. Die kann man alle im Bios so einstellen, dass man sie nicht mehr aus dem Gehäuse heraushört.
    Passiv ist Quatsch, außer man macht den kompletten PC lüfterlos, weil man auch sonst immer das Gras wachsen hört.

    Dann mach mal ein paar Bilder von den örtlichen Gegebenheiten.
    Wenn das Gehäuse nicht frei atmen kann und irgendwo im Schrank eingebaut ist, dann wird es laut werden, weil die Luft nicht weg kann.
    Es wäre daher sinnvoller, wenn Du das Gehäuse einfach neben den Schreibtisch stellst, egal, welches es nun wird.
    Andererseits hast Du ja selbst unter Vollast nicht mehr als 100..150W abzuführen (was auch ein >400W-Netzteil ziemlich absurd erscheinen läßt...)
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zu dem Silentmax habe ich gelesen, dass es dünnes Blech und billige Füße haben soll.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was leider inzwischen für fast alle neuen Gehäuse zutrifft. Wenn überhaupt, dann gibt es nur noch eine Hand voll Gehäuse, die noch halbwegs dickes Blech haben.
     
  16. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Und welche Gehäuse wären das? Was sind die Vorteile von dickem Blech?

    Dann würde nur mehr das Netzteil Sharkoon WPM400 400W ATX 2.0 in Frage kommen was abnehmbare Anschlüsse und mindestens 6 SATA-Stromanschlüsse hat: http://geizhals.at/sharkoon-wpm400-400w-atx-2-0-a694423.html.
    Nur ist das auch so gut und fast lautlos wie das be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197)?
    http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-cm-480w-atx-2-31-e9-cm-480w-bn197-a677396.html

    Da ich einmal wöchentlich meine Daten auf eine BD-RE sichere und das ziemlich lang dauert, hätte ich inzwischen kein Laufwerk zum Lesen. Bis jetzt war das sehr praktisch, auch wenn man hin und wieder 1:1 Kopien anfertigt braucht man nicht Medien wechseln, sondern der PC kann selbstständig den ganzen Brennvorgang machen, ohne das man dabei sein muss.

    Hier Bilder von den örtlichen Gegebenheiten:
    $Vorderseite.jpg $Rückseite.jpg

    Der PC steht im Schreibtisch, ist aber vorne und hinten frei zugänglich, also die Luft kann meines Wissen nach schon durchströmen und das Gehäuse frei atmen.
     
    Last edited: Aug 25, 2013
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dünnes Blech vibriert schneller (durch Festplatten oder schlechte Lüfter), verzieht sich leichter (man kann sich nicht mehr aufs Gehäuse draufsetzen...).
    Nennen kann ich Dir kein Gehäuse mit dickem Blech. Meine Festplatten sind entkoppelt und einzeln gedämmt, die hör ich also auch so nicht mehr und die bringen auch nix mehr zum Vibrieren. Und vibrierende Lüfter habe ich schon seit Jahren keine mehr gehabt. Mich stört dünnes Blech also nicht.

    Bleib mal lieber beim BeQuiet-Netzteil. Ohne Grafikkarten machen die abnehmbaren Kabel durchaus Sinn, da kann man viel Platz einsparen.
    Die SATA-Stecker hätten sich ansonsten auch per Adapter/Verteiler hinbekommen lassen.
     
  18. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Bezüglich Gehäuse bin ich mir noch unsicher, welches ich nehmen soll. Ich habe 3 zur Auswahl:

    - Cooltek Antiphon http://geizhals.at/cooltek-antiphon-schwarz-600045760-a888458.html
    - silentmaxx ITA 2767 http://www.silentmaxx.de/lautlose-leise-komponenten/gehaeuse-gedaemmt/silentmaxxr-ita-2767.html
    - Cooler Master Silencio 450 schwarz, schallgedämmt (RC-450-KKN1-GP) http://geizhals.at/?sr=694844,-1

    Was würdet ihr sagen?

    Ist der CPU-Kühler Scythe Ninja 3 Rev.B wirklich gut und fast unhörbar? http://www.scythe-eu.com/produkte/cpu-kuehler/ninja-3-rev-b.html

    Danke für die Hilfe!
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Kühler des Ninja3 ist durch seinen weiten Lamellenabstand für geringe Luftgeschwindigkeit und damit für geringe Lautstärke optimiert.
    Der Lüfter hat einen weiten Drehzahlbereich von Orkan-artig bis lautlos. Da kommt es dann auf die Lüftersteuerung des Mainboards an, wie weit der wirklich heruntergeregelt werden kann. Notfalls nimmt man den beiliegenden Regler noch zur Hilfe.
    Ich habe im Gehäuse 2 120mm Scythe Lüfter, die original mit 1200 U/min schon sehr leise drehen und spätestens wenn das Board die dann auf 1000 runterregelt, hört man sie kaum noch, bei 800 ist quasi Stille.

    Ich würde ein Gehäuse nehmen, wo ich mich nicht auf den Fußboden bücken muß, um an die USB-Anschlüsse zu kommen.
    Ansonsten dürfte der persönliche Geschmack ausschlaggebend sein.
    Ich hab zwar aktuell auch so eine Fronttür zum Aufklappen, aber eigentlich finde ich die Dinger unpraktisch. Wenn man die Lüfter von vornherein auf die richtige Drehzahl optimiert, erübrigt sich jede Dämmung. Für die Festplatten wirds aber wohl nützlich sein, wenn die ungefämmt eingebaut werden.
     
    Last edited: Aug 25, 2013
  20. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Kann mein Mainboard den CPU-Kühler reglen?

    Da ich das Gehäuse höher im Tisch eingebaut habe (siehe Fotos ein paar Beiträge vorher), macht es bei mir nur Sinn, die Anschlüsse an der Front vorne zu haben, da ich sie sonst nicht erreiche.

    Beim Cooltek Antiphon Gehäuse kann ich die beiden silentmaxx HD-Silencer http://www.silentmaxx.de/komponenten/silentmaxx-hd-silencer.html vorerst mal weglassen, da das Gehäuse eine Festplatten-Entkopplung mitbringt oder soll ich besser gleich die beiden Ummantelungen nehmen?

    Beim Cooltek Antiphon Gehäuse wird das Netzteil unten eingebaut. Funktioniert das mit dem be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197)?
     
    Last edited: Aug 25, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page