1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung neuer PC für Office und Multimedia

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by bimbam123, Aug 23, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aktuelle Mainboards können Lüfter eigentlich immer regeln.

    Dass es vorn sein muß ist klar. Aber manche Gehäuse haben die Anschlüsse vorn-unten, andere vorn-oben.
    Oben scheint noch ein Brett zu sein, da kann die Abwärme des PCs vermutlich schlecht weg. Ggf. könnte da noch bissel was weggefräst werden...

    Der Silencer ist meines Wissens ohnehin eher ein Kühler statt einer wirksamen Dämmung. Kann man drauf verzichten.
    http://www.silenthardware.de/2008/06/14/sechs-festplattendammboxen-im-test/10/
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde das Cooltek Antiphon nehmen.
    Das ist ehrlich, weil es nicht überteuert ist
    Das Corsair Obsidian Series 550D ist fast doppelt so teuer und trotzdem.
    http://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse-und-kuehlung/2012/test-corsair-obsidian-550d/7/

    Ich habe ein Gehäuse mit richtig dickem Blech von 0,8mm. Da klappert nichts und sitzt fest.
    Leider ist es für hier viel zu klein.
     
    Last edited: Aug 25, 2013
  3. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Welches Gehäuse hast du?

    Ich tendiere auch zum Cooltek Antiphon, macht einen sehr robusten und guten Eindruck, oder?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Also meine endgültige Konfiguration schaut jetzt so aus:

    CPU: Intel Core i5-4430, 4x 3.00GHz, boxed (BX80646I54430)
    http://ark.intel.com/de/products/75036/

    Mainboard: Gigabyte GA-H87-D3H
    http://www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=4491#ov

    RAM: Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL11 (KVR16N11S8K2/8)
    http://www.ec.kingston.com/ecom/con....asp?root=&LinkBack=&ktcpartno=KVR16N11S8K2/8

    Netzteil: be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197)
    http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-cm-480w-atx-2-31-e9-cm-480w-bn197-a677396.html

    Graka: wenn möglich nutze ich die Onboard-Grafikkarte, da Spielen nicht so eine große Bedeutung hat.

    Festplatte für Betriebssystem und Anwendungen: Samsung SSD 840 Evo Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s
    http://www.samsung.com/de/consumer/memory-storage/ssd/under-500-gb/MZ-7TE250BW

    2 Festplatten für die Daten im RAID-1-Verbund (Spiegelung): Seagate Barracuda 7200.14 3TB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001)
    http://www.seagate.com/de/de/internal-hard-drives/desktop-hard-drives/desktop-hdd/

    LüfterCPU: Scythe Ninja 3 Rev.B
    http://www.scythe-eu.com/produkte/cpu-kuehler/ninja-3-rev-b.html

    Gehäuse: Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760) http://geizhals.at/cooltek-antiphon-schwarz-600045760-a888458.html

    Blu-Ray ROM: LiteOn iHOS104 schwarz, SATA, bulk
    http://www.liteonit.eu/de/optical-storage-blu-ray-internal-bd-rom/ihos104-37.html

    Schon vorhandener Blu-Ray Brenner: Plextor PX-B940SA, SATA
    http://www.plextor-digital.com/index.php/en/Internal-Blu-ray/px-940sa.html

    Gesamtpreis: ungefähr € 952,17


    Die RAM laufen dann im Dual-Channel Modus? Einbau des Netzteils im Gehäuse unten ist möglich?

    Ist alles zueinander kompatibel und wird stabil, zuverlässig und fast lautlos laufen?
     
    Last edited: Aug 25, 2013
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich denke, dass das alles sehr gut miteinander laufen wird und dass die Festplatten am lautesten sein werden. Aus dem gedämmten Gehäuse wird man sie aber kaum hören. Absolute Stille wird es nicht sein.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da Du 2 RAM.Module kaufst, wird DualChannel möglich sein.
    Laut den Bildern wird das Netzteil unten eingebaut.

    Ich gehe stark davon aus, dass man mit diesen Teilen ein stabiles, sehr leises System hinbekommt.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Viel Spaß damit.

    Zu deinen Fragen:
    Ja
    Ja
    Ja
     
  9. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    So, habe jetzt alle Teile bekommen und bin gerade beim Zusammenbauen.

    Leider hänge ich gerade beim Einbau des CPU-Kühlers Scythe Ninja 3 Rev. B etwas.

    Habe die Anleitung genauestens studiert und bis jetzt auch alles richtig gemacht. Habe mir auch das Video auf http://www.scythe-eu.com/produkte/cpu-kuehler/ninja-3-rev-b.html angesehen und bis zum Anschrauben des CPU-Kühlers ist bei mir alles gleich und scheint korrekt zu sein.

    Will ich aber jetzt den CPU-Kühler aufsetzen, sind die Schrauben zu kurz (habe die Wärmeleitpaste noch nicht aufgetragen, weil ich erstmals probieren wollte und die nächsten Schritte simulieren wollte):

    $DSC03792.jpg $DSC03796.jpg

    Habe ich was falsch gemacht oder was passt da nicht?
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  11. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Habe alles so gemacht wie im Video (ist vom Inhalt her das gleiche wie auf der Scythe Homepage) und es passt nicht.
     
  12. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Hallo!

    Habe mir einen neuen PC gekauft (ganze Hardware siehe Beitrag http://www.pcwelt.de/forum/showthre...r-Office-und-Multimedia&p=2822586#post2822586).

    Mein Mainboard: Gigabyte GA-H87-D3H http://www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=4491#ov
    CPU: Intel Core i5-4430, 4x 3.00GHz, boxed (BX80646I54430) http://ark.intel.com/de/products/75036/
    CPU-Kühler: Scythe Ninja 3 Rev. B http://www.scythe-eu.com/produkte/cpu-kuehler/ninja-3-rev-b.html

    Habe die Anleitung genauestens studiert und bis jetzt auch alles richtig gemacht. Habe mir auch das Video auf http://www.scythe-eu.com/produkte/cp...a-3-rev-b.html angesehen und bis zum Schritt des Anschraubens des CPU-Kühlers am Mainboard ist bei mir alles gleich und scheint korrekt zu sein.

    Will ich aber jetzt den CPU-Kühler aufsetzen, sind die Schrauben zu kurz (habe die Wärmeleitpaste noch nicht aufgetragen, weil ich erstmals probieren wollte und die nächsten Schritte simulieren):

    View attachment 30727 View attachment 30728

    Habe ich was falsch gemacht oder was passt da nicht?

    Danke für Eure Hilfe!
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du die Bleche umdrehst, so dass sie sich nicht nach oben, sondern nach unten biegen, könnte es vielleicht passen.
     
  14. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Ja werde ich morgen probieren, aber ich verstehe es nicht, weil ich alle Schritte laut Bauanleitung und Video ganz gleich gemacht habe und es trotzdem nicht passt
     
  15. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    @ bimbam123
    Wozu der zweite Thread, du hattest deine Einbau-Probleme doch schon in diesem Thread geschildert?
    Das ist Crossposting, dies ist unerwünschtes und regelwidrig - Themen zusammen gefügt.
    Bitte lesen und in Zukunft beachten: Erste Hilfe für Anfänger und Regeln

    Außerdem wurde dir das Richtige gesagt, du hast die Bleche verkehrt herum montiert - bei meinem Mugen3b ist es auch so!

    Gruß kingjon
     
  16. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Danke für Eure Hilfe!

    Mein neuer Computer läuft jetzt reibungslos seit einigen Wochen.

    Er ist sehr leistungsstark und bis auf die Festplatten auch sehr leise.

    Gibt es noch Möglichkeiten, die HDDs leiser zu bekommen?
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sind die Festplatten auch zusätzlich verschraubt?
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welche Geräusche geben sie denn von sich?
    Tieffrequentes Grummeln, Brummen, Rasseln etc.?
    Oder doch eher hochfrequentes Kreischen?

    Gegen die tiefen Frequenzen hilft eine noch bessere Entkopplung.
    z.B. mit http://geizhals.at/de/sharkoon-hdd-vibe-fixer-4044951000029-a108251.html

    Gegen die hohen Frequenzen hilft nur einpacken, z.B. in eine selbstgebastelte Bitumenbox (man nehme ein altes CD-ROM-LW-Gehäuse o.ä. und kleide es innen mit Bitumenmatten aus, bis nur noch Platz für die Festplatte ist - Anleitungen sollten sich im Netz finden lassen)
     
  19. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Nein, die Festplatten sind nicht zusätzlich verschraubt. Soweit ich das beurteilen kann auch gar nicht möglich bei dem Gehäuse.

    Das Gehäuse bringt Montageschienen für die Festplatten mit und die wurden dann nur mehr reingesteckt.

    Auszug aus den Gehäusebeschreibungen von http://www.cooltek.de/midi-tower/antiphon/12/antiphon:

    Das Innenleben des Cooltek Antiphon kann auf ganzer Linie überzeugen. Zwei Festplattenkäfige stehen zur Verfügung: Der untere kann mit vier 3,5“ HDD bestückt werden, der obere Käfig nimmt vier 2,5“ HDD/SSD auf. Ein gleichermaßen einfaches, wie geniales Schienensystem macht die Montage zum Kinderspiel. Die Halteschienen werden einfach links und rechts an die zu verbauende Festplatte gesteckt, diese wird dann mitsamt Schienen in den entsprechenden Schacht geschoben. Dank der integrierten Entkopplung werden entstehende Vibrationen weitestgehend aufgefangen.

    Bild von der Homepage des Herstellers: [​IMG]


    Ich würde sagen es ist ein tieffrequentes Brummen. Kann ich deine vorgeschlagene Entkoppelung bei meinem Gehäuse einbauen?
     
  20. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Du benötigst einen freien 5,25 Schacht!

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page