1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung PC ~600€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Thunderb0lt, Feb 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi!

    Mein aktueller PC ist schon etwas in die Jahre gekommen und reagiert leider nicht so schnell, wie ich es gern hätte. Bisher habe ich mir immer Komplettsysteme zugelegt, wie eben zuletzt auch 'nen ALDI PC.

    Intel P4 2,6 GHz
    1024 RAM
    RADEON 9500

    Ich bin zwar nicht total ahnungslos in Sachen Hardware, aber ahnungslos genug, um mir für die Zusammenstellung dann doch lieber Hilfe zu holen ;)

    Der neuen PC wird dann wohl hauptsächlich zum Programmieren verwendet, aber da ich eben auch zwischen durch mal das ein ander ander grafisch ansprechende Game zocken will, sollte er dahingehend schon entsprechend ausgerichtet sein. Mein Ziel ist es eigentlich mit dem Neuen dann die nächsten 4, 5 Jahre die dann aktuellen Spiele zumindest noch spielbar zu haben.
    Ideal wäre auch, wenn er möglichst leise wäre, da ich den Rechner gerne mal über Nacht laufen lasse aber im selben Zimmer schlafe. Mit meinem aktuellen Rechner geht das zwar auch, ist aber doch einwenig störend.
    Monitor besitze ich bereits einen 20" Breitbild (SM T200), den ich dann auch gerne mit den vollen 1600x1050 betreiben würde.
    In meinem aktuellen Rechner laufen ein Pioneer DVR-105 und Sony DDu1612 ist es sinnvoll diese weiter zu verwenden?
    Außerdem weiß ich nicht, wie selbstverständlich es ist, dass die Soundkarte 5.1 fähig ist, aber die neue sollte es schon sein :D

    Ich habe dafür jetzt einfachmal um die 600€ veranschlagt. Ich möchte aber auch nicht um jetzt 20€ oder so zu sparen irgendwelche Kompromisse eingehen, die ich später bereuen könnte ;)

    Schonmal vielen Dank für eure Hilfe!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Das System von deoroller würde gut passen.

    Du kannst dann noch bis zu 2 IDE Geräte anschließen und somit deine Laufwerke weiterverwenden, falls S-ATA, umso besser ;)

    Für 5 Jahre spieletechnisch abgesichert zu sein, ist bei diesem Budget, definitiv ein wenig zu hoch gestochen.

    Die Soundkarte befindet sich auf dem Board und ist, sofern du keine High End Anlage betreiben willst, durchaus in Ordnung und in der Regel sogar 7.1
     
  4. Zunächst einmal danke für eure Tipps.
    Was würde denn den Q8200 für meine Zwecke qualifizieren? Einige stören sich über den beschnittenen L2 Cache, andere wiederum haben daran rein gar nichts aus zusetzen?
    Kühler ist dann weiterhin der vom 550€?

    Wenn ich bereit wäre etwas mehr zu investieren...worin liegen die signifikantesten Unterschiede zum 750€ System? Ist ja nur ne andere CPU/GPU und der Kühler.

    Übertakten spielt für mich eigentlich keine Rolle.
    Für 5 Jahre spieletechnisch abgesichert zu sein...na ja, also mein jetziges System ist ungefähr so alt, und sofern die Games kein Shaddermodel voraussetzen, dass meine GK nicht unterstützt, laufen sie (wenn auch auf niedrigen Details und mit recht wenig FPS) noch wenigstens so, dass man sie einigermaßen spielen kann.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Neue Software nutzt die Kerne aus und da ist ein Quadcore effektiver als ein Dualcore.
    Bei Spielen wird das auch immer mehr ausgenutzt.
     
  6. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Es handelt sich auch um Gamer Systeme und die angesprochenen Komponenten sind eben die Hauptleistungsträger bei Spielen. Übrigens wurde in dieser Konfiguration auch die Leistung des Netzteils erhöht. Somit leuchten die Unteschiede regelrecht ein: es wird auf einen Quad Core mit neuerer Architektur und auf eine schnellere Graffikkarte gesetzt.

    Also entweder du entscheidest dich noch etwas mehr Geld auszugeben und wählst das 750€ System oder modifizierst den 550er mit einem Quad + evntl den Alpenföhn cpu-kühler.

    Und ein Spielen von Games die einem Bruchteil der auf dem Markt entsprechen auf den niedrigsten Einstellungen mit Rucklern würde ich nicht als "abgesichert" bezeichnen.
    Die oben genannten Systeme sollten aber ein gewisses Aufrüstpotential darstellen, da noch einige Karten für den PCIe Anschluss erscheinen werden und ggf Speicher nachrüsten, großartig neue CPUs werden für den Sockel nicht in Frage kommen.
     
  7. Ja, das war soweit klar :baeh: Ich meinte die konkreten technischen Unterschiede dieser Komponenten ;)

    Aber villeicht frage ich mal anders. Bei dem 550er mit dem Q8200 und dem Alpenföhn käme ich auf fast genau 600€. Bei der 750er Zusammenstellung auf 765€. Sind diese 165€ für die höhere Leistung und dadurch längere "Lebenszeit" gerechtfertigt, oder rüstet man dann lieber wenns nötig wird auf?
     
  8. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Der 750`er hat eine wesentlich stärkere Graka und das dafür notwende Nt, er stellt schon so ziemlich die beste Hardeware da, die für das Geld zu haben ist.

    Durch das Nt wäre eine spätere Aufrüstung im Stile eine 285 GTX kein Problem, meiner persönlichen Meinung nach st er den Aufpreis schon wert.
     
  9. Was mich allerdings einwenig wundert ist, dass selbst das System für 1200€ "nur" 4GB RAM hat? Lohnt es sich nicht hier noch einwenig zu investieren? Die aktuellen Preise sind ja doch recht niedrig...
     
  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    hi.
    weil bei einen Spiele PC 4 Gig locker ausreichen aber das musst du selbst entscheiden ob du ca. 40 Euro mehr für 8 Gig investierst und dein System dann die ganze zeit höchstens 2-3 Gig benötigt.
     
  11. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Erst einmal ist ein 64Bit System eigentlich Pflicht bei mehr als 4GB Ram und zweitens gibt es nur wenige Anwendungen ( Bildbearbeitung zB. ) die wirklich von mehr Ram profitieren. Selbst die 4 Gb werden ja selten genutzt.
     
  12. Hmm gut, ein 64 Bit OS zu besorgen wär zwar nicht das Problem gewesen, aber wenn es sich eh nicht lohnt...

    Wie schauts denn mit ner kleinen, schnellen extra Platte für das OS aus und eine große dann nur für Daten? Macht das bemerkbare Unterschiede?
     
  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    hi.
    du kannst doch eine große partitionieren ne 500er zb.
    100Gig System C
    300 Gig Daten D
    100 Gig Internet E so habs ich aber halt nur ne 160er dafür eine große Externe die auch als Datensicherung dient.
    ausser du willst eine große alte IDE wiederverwenden dann wäre eine kleine S-ATA 2 fürs System schon ein Vorteil.
     
    Last edited: Feb 15, 2009
  14. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    1. Wieso nicht ein AMD Phenom II?

    2. Mit einem 32Bit OS werden nur 3,25GB angesprochen - sowohl unter XP als auch unter Vista.

    Die 4GB würde ich dir schon empfehlen, da bleibt dein System länger frisch und da der DDR2 Ram in geraumer Zeit auch unbezahlbar wird ist es alleine deswegen sinnvoll.
     
  15. Da versteh ich jetzt nicht ganz, was du mir damit sagen willst :D Also 4 GB RAM waren ja ohnehin eingeplant, es ging darum ob noch mehr sinnvoll wären.
    Ein 64 bit OS ist für mich dank MSDNAA auch kein Problem.

    Und zu der Platte. Damit meinte ich, dass es ja theoretisch schneller sein sollte das System auf einer schnellen Platte laufen zu lassen (dann halt eine kleine, damits nicht zu teuer wird) und die Daten halt auf die große als beides auf der Großen. Meine Frage war jetzt nur, ob diese höhere Performance groß genug ist, das man sie auch spürt, und wenn ja, ob sie den Aufpreis rechtfertigt. Wenn auch das bejaht werden würde, dann würde mich noch interessieren, welche Platten da in Frage kommen :jump:
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Aktuelle Festplatten mit entsprechender Größe sind schnell genug. Ein Gerät genügt.
     
  17. So, war schon drauf und dran zu bestellen...

    Mir wurde gesagt, dass (einige) Kühler von Xigmatek extrem schwer zu befestigen sein sollen. Soll wohl teilweise so kompliziert sein, dass die das selbst im Fachhandel nicht vernünftig montiert bekommen und dann auf Backplatten und solche Späße zurückgreifen.

    Kann mir dazu noch jemand was sagen?
     
  18. Jacubensis

    Jacubensis Guest

    Ich habe eine Xigmatek und die läuft gut :)
    Ob die komplikationen damit hatten sie zu befestigen , k.A.
     
  19. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Meines Wissens nach werden alle Xigmatek Kühler, außer der Dark Knight, beim Intel Sockel per Push Pins befestigt, was sich eher als äußerst simpel als kompliziert beschreiben lässt. Auf AMD Sockeln wird hierzu eine Klammer verwendet, womit ich persönlich auch nie Probleme hatte.

    Was jetzt an einer Crossbow Backplate Befestigung ein "Spaß" ist, musst du mir erklären, da eine solche nämlich die stabilere und sicherere Methode ist. Bei vielen Kühlern die Standard Befestigung oder optional für ca 6€ erhältlich.
     
  20. Genau diese Push Pins sollen das Problem gewesen sein und einfach nicht im MB gehalten haben :confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page