1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung Samsung Fernseher 4k vs Full HD

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by almo12, Dec 8, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Ich suche einen neuen Fernseher und habe mich erstmal grob für den Marke Samsung entschieden, da dieser durch den SMART TV und anderen Funktionen meinen Vorstellungen entspricht. Nun gibt es so viele Modelle, sodass ich nicht mehr ganz durchblicke. Generell brauche ich mindestens 55 Zoll.

    In erster Linie hatte ich mich für dich Samsung UE55H6470 entschieden. Dieser bietet einen Quad Core womit Smart TV und 3D Funktionen super laufen sollte und generell ist durch Smart TV vieles meiner Wünsche abgedeckt wie Zugriff aufs NAS und und Streamen mit dem Handy. Der Preis für mit ca. 780€ ist er meiner Meinung nach auch günstig. Mein Budget liegt aber bei ca. 1300€. Aber warum mehr ausgeben wenn ich für weniger schon genug geboten bekomme. Soweit so gut die erste Frage ist an dieser Stelle erstmal ob nicht doch ein anderes Modell von Samsung was evt. teuere ist.

    Meine nächste Frage ist ich hatte gedacht da 4K Fernseher erst im kommen sind liegen die bei mind. 2000€ und fällt somit raus nach ein wenig rum gucken fiel mir aber der Samsung UE55HU6900 auf. Dieser ließ mich ein wenig staunen nun sollte ich für auch 800€ ein 4K Fernseher bekommen können. Das hat mich nun alles verwirrt welches nun der richtige sein soll. Meine Frage die ich mich hier jetzt gestellt habe war, ist irgendein hacken an dem 4k Fernseher den ich oben genannt habe und wieso sollte man sich nun noch den UE55H6470 kaufen wenn ich doch ein 4k Fernseher bekomme für den selben Preis? Also wäre nett wenn mir das mal einer erklären könnte was jetzt die Vor- und Nachteile sind der beiden Fernseher und was ihr empfehlen würdet. Ist der UE55HU6900 also jetzt besser oder doch nicht und habe somit was übersehen?
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  3. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Zu erst sollte man seinen Abstand zu TV festlegen. Denn dieser bestimmt die Größe. Danach sollte man sich mit den Funktionen des TV befassen. Denn was die Hersteller schreiben stellt sich in der Praxis anders da. In der aktuellen ct findet man was.
     
  4. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Ja gut das sind wohl auch die Sachen die mir aufgefallen sind. Der UE55H6470 hat halt 400hz sowie die 3D Funktion und geringeren Stromverbrauch. Das mit dem Stromverbrauch war mir nicht aufgefallen, was aber eine Überlegung wert ist. Bei den Sachen stellt sich mir nur die Frage: Bringt die 400hz mir wirklich ein Vorteil? Das mit der 3D Funktion kann ich wohl eher vernachlässigen wenn das meiner Fernseher nicht hätte wäre es wohl nicht weiter schlimm, da ich die Funktion wohl eher selten nutzen würde. Der UH6900er hat dann auch noch USB 3.0 was auch was Nettes ist. Somit würde jetzt von dem her natürlich abgewartet auf deinen Antwort auf die 400hz Geschichte der UH6900er gewinnen.

    Ich weiß schon was mit der Frage gemeint ist, was ich auf 4k schauen will. Ich vermute mal, dass du mich darauf hinweisen willst, dass es momentan kaum Inhalte gibt, die ich auf dem 4K Fernseher gucken kann. Das habe ich mir auch schon was gedacht aber wenn ein 4K Fernseher so günstig ist warum dann nicht gleich 4K nehmen (Zukunftssicher) das habe ich mir dabei gedacht.

    Nun zu der letzten Frage 6600 anstatt des 6470. Bin ganz ehrlich ich weiß nicht mal wofür man den Doppel Tuner brauch :D . Somit kann ich dir auch nicht sagen, ob das nicht besser für mich wäre? Genau das gleiche bei Miracast was bringt mir das?

    Wie gesagt Budget wäre bei mir 1300€ somit könnte man auch die F-Modell von Samsung nehmen. Ich kann die aber einfach nicht vergleichen leider. 

    @Silvester und genau bei den Funktionen bzw was der Fernseher kann brauch ich jetzt Hilfe und empfehlungen :) Die Größe ist schon von der Entfernung der richtige.
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    zu 3D
    Da solltest Du erst in nen Elektronikmarkt gehen , und 3D auf einem Samsung probe sehen.
    Grund : meine Augen kamen mit der verwendeten Technik von Samsung nicht klar (meine Frau schon) , so mußten wir ne TV nehmen , der die Technik von LG benutzt , um 3D schauen zu können.
    MfG T-Liner
     
  6. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Mein Freund besitzt einen Samsung 3D Fernseher und meine Augen kamen damit klar :) Aber dies ist auch ein wichtiger Aspekt!
     
  7. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ein Doppel Tuner hat den Vorteil das Du eine Sendung anschauen und gleichzeitig eine andere Aufnehmen kannst.
    Einen Unterschied zwischen 200 und 400MHz wirst Du wahrscheinlich nicht sehen können. Du kannst ja mal im Elektromarkt vergleichen. Ich habe einen mit 50 und einen mit 100MHz und ein Unterschied ist kaum feststellbar.
    USB 3.0 bringt auch keinen Vorteil, weil USB 2.0 schnell genug zum Datenübertragen (Filme) per USB Festplatte ist.

    Wenn Du kein 3D und anderen Schnickschnack brauchst, würde auch ein preiswertes Gerät wie der 6273 reichen:
    https://geizhals.de/eu/samsung-ue55h6273-a1152077.html
    Da gesparte Geld könnte man, bis sich ein 4K TV lohnt, zur Seite legen. Dann sind die Geräte auch technisch ausgereifter. Man muss ja keine Funktionen mit kaufen die nicht benötigt werden, dann lieber früher einen neuen anschaffen.

    Das wichtigste aber ist die Bildqualität und die sollte vor Ort verglichen werden.
    Fernsehgeräte würde ich sowieso nur vor Ort kaufen, damit man bei einem Defekt kein Theater mit dem hin und her schicken hat.

    PS: F Geräte werden ab 2013 und H Geräte ab 2014 gebaut.
     
    Last edited: Dec 8, 2014
  8. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Gut kurz gesagt heißt das, dass es momentan noch nicht lohnt auf einen 4K Fernseher umzusteigen? Der von mir genannte günstige 4K Fernseher ist technisch also noch nicht ausgereift an was für Daten machst du das fest? Ich dachte man kann mittlerweile Blue Ray Filme auf 4K gucken? Aus diesem Grund dachte ich es wäre eine Option. Das mit dem Doppel Tuner hört sich interessant an und könnte für mich in Frage kommen, wobei ich jetzt immer noch nicht weiß was Miracast ist? Oder ist es die Funktion die dann aufnimmt? 3D ist kein muss das stimmt aber dadurch, dass der Fernseher 3D Fähig ist der Fernseher im Allgemeinen doch schneller und könnte mir für das Smart TV die gewisse Spritzigkeit geben.

    Das mit den F Modell wusste ich nicht, das hatte ich auch nur mal so eingeworfen.
     
  9. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Das der 6900 nicht ausgereift ist habe ich nicht gesagt, sondern das zukünftige 4K Geräte technisch weiter entwickelt sein werden. Der technische Fortschritt geht ja immer weiter.
    Zu Miracast:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Miracast
    Ein 3D TV ist nicht "schneller" und hat auch nichts mit den Smart Funktionen zu tun.

    Am besten lässt Du Dich mal im Fachhandel über die einzelnen Funktionen beraten.
     
  10. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Zu dem 4K Fernseher meinst du also, da der in Moment noch für kaum Sachen einsetzbar ist sollten man deiner Meinung nach lieber ein guten Full HD nehmen und beim nächste Kauf schon ein weiterentwickeltes Modell kaufen? Aber kann der als Beispiel von mir genannten 4k Fernseher 6900 nicht genauso gut Full HD Inhalte anzeigen wie beispielsweise der 6600?

    Zum Fachhandel geh ich maximal und das Gerät zu kaufen weil zu 90% die keine Ahnung habe und das merke selbst ich der nicht den super Durchblick hat. Werde da ständig mit Falschaussagen überrieselt, deswegen habe ich keine Lust mehr darauf und hole mir die Infos lieber von wem der mir die Sachen nicht verkaufen will. Oder der andere Grund der eine Mitarbeiter der sich damit auskennt ist zu beschäftigt um einen zu beraten….

    Das mit dem 3D und schneller war dann wohl ein Aberglaube. Meine These war wie bei einem Computer der ein CPU hat. 3D Funktion brauch ein besseren CPU und dieser schnellere CPU macht dann auch die Smart Funktion Plattform schnell von der Performance. Aber anscheint ist die grundlegend Falsch.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist eine Angabe, um zu beeindrucken. Jeder Hersteller ist da auf seine Weise kreativ.
    http://www.heise.de/newsticker/meld...er-ihren-Geraeten-heimlich-Beine-1385820.html
    Es gibt 50Hz Panels, die der Hersteller mit 200Hz bewirbt. Das ist reine Verwirrung. 400Hz Panels gibt es nicht. Dahinter stecken real 100Hz Bildwiederholungsfrequenz. (400Hz MCI = 100Hz nativ). 200Hz nativ wäre ein sehr schnelles Panel. Das wird wohl mit 800Hz beworben oder mehr. :rolleyes:
     
  12. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Aus diesem Grund schaue ich auch nichtmal mehr auf die HZ angaben :D
     
  13. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Früher waren es utopische Kontrastverhältnisse die den Kunden vorgegaukelt wurden und jetzt sind es die Bildwiederholfrequenzen.
    Die heutigen Fernsehgeräte werden mit immer mehr Funktionen ausgestattet die von den wenigsten genutzt, geschweige den benötigt werden.
    Mein alter D5000 hat gar nichts und ich vermisse auch nichts. Musik und Filme streamen sowie auf USB Festplatte aufnehmen können sogar die preiswerten Modelle, mehr Funktionen braucht man eigentlich nicht.
    Da sich eine Reparatur nach der Garantiezeit meist nicht lohnt, weil die Kosten oft den Zeitwert des Geräts übersteigen, fährt man meistens mit einem preiswerten TV besser.
    Einen Bildvergleich im Elektromarkt machen, ein paar Testberichte lesen und gut ist :).
     
  14. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Gut damit fällt wohl auch entgültig der 4k Fernseher raus :D. Nach Test bericht sind irgendwie alle Modell gut^^. Den Bildtest im handel werde ich noch durchführen. Somit bleiben noch der UE55h6470 und der UE55H6600. Nur welchen ich jetzt nehme sollte ich nochmal von der Ausstattung mir angucken und den direkten Bildtest zu machen.
     
  15. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Habe mir jetzt den UE55H6600 bestellt. Nun das letzte was ich dazu brauche. Eine Blue Ray 3D Player um auch nun die 3D Inhalte abspielen zu können. Meine Frage jetzt was für ein Gerät brauche ich jetzt habe mal reingeschaut. Natürlich werde ich wie immer Übernahmmt von Produkten. Was mir klar ist brauche kein der Ultra HD schafft weil mein Fernseher sowieso nur Full HD kann. Was ich aber jetzt nicht weiß welchen nehme ich jetzt zu meinen Fernseher. Ich lese immer wieder, dass die Blue Ray player auch DLNA Server benutzen können und bei Samsung die Player teilweise ihr eigenes Smart TV haben. Nun finde ich das irgendwie alles doppelt gemoppelt meine Fernseher kann dies alles schon. Ich kann soweit ich richtig informiert bin mit meinen Fernseher durch Smart TV auch alle Inhalte per DLNA von meinen NAS abspielen sowieso über USB usw alles abspielen was das herz begehrt. Also brauche ich die Funktion doch gar nicht oder? Was ist hier nun die beste Lösung? Gibt es evtl. Player die einfach nur 3D Blue Ray abspielen?
     
  16. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  17. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Gut der besitzt nun ja auch dlna worüber benutze ich es nun am besten :D Fernseher oder blue ray Player
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    In der Praxis mit Sicherheit über den TV. Nur ein Gerät und eine Fernbedienung. ;)
     
  19. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Geräte vom selben Hersteller , sollten auch besser harmonisieren .
    Erspart oft die Bildeinstellungen auf beiden Geräten ändern zu müssen.
    MfG T-Liner
     
  20. Elopy

    Elopy Byte

    @Kiton
    Nicht MHz - es sind nur einfache Hertz.

    Ich habe zu Hause auch einen Samsung 3D, finde das 3D-System und Bild bei LG aber auch besser. Weniger Säume. Nun ja, ich hatte mir den Samsung nicht wegen 3D gekauft, nutze es inzwischen aber auch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page