1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Klage bedroht Geschäftsmodell von Ebay

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by yeTTiz, Jan 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. yeTTiz

    yeTTiz Kbyte

    Ich habe bereits bei Ebay eine Fälschung ersteigert.
    Der Verkäufer berief sich das die Ware durch den Zoll gegangen sei und von seinem Verkäufer direkt beim Hersteller in den USA gekauft worden sei. Meistens werden diese Fälschungen ohne Etikett verkauft. Diese Fälschungen sind in der Qualität sehr gut,
    aber wenn man diese mit Originale vergleicht, sieht man den Unterschied. Ich habe ein Kindersweatshirt der Firma GAP ersteigert, die Fa. GAP hat die Filialen in Deutschland geschlossen. Auf nach frage in den USA bekam ich die Antwort, daß ich in Frankreich und England in Europa noch GAP-Geschäfte finden könnte. Und GAP könnte nicht prüfen ob Originalware bei Ebay verkauft wird, auch eine Überprüfung ware nicht im Interesse von GAP.

    Den Verkäufer mit diesen Fakten konfrontiert, wurde dieser sofort leise, zu erst wollte er mich bei Ebay anzeigen.

    so long yeTTi
     
  2. ralphp

    ralphp Byte

    Endlich einmal etwas Positives aus den USA. Es ist leider tatsächlich so, dass Ebay sich immer fein raushält, zwar die Gewinne einstreicht, aber auf Beschwerden usw. meist nur mit dem Hinweis reagiert, man sei ja nur Mittler und letztlich sei alles mit dem Anbieter zu klären.

    So etwas kann und darf nicht sein. Ebay hat auch eine Verantwortung, der man sich stellen muss. Ich selbst habe bereits mehrfach Beschwerden bei Ebay eingereicht - trotzdem tat sich nichts. Obwohl mir bekannt ist, dass über den gleichen Anbieter in nämlicher Sache eine ganze Reihe von Beschwerden vorlagen. Es geht Ebay hier ganz offensichtlich nur darum, kräftig zu verdienen...
     
  3. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Bei der Klage wäre das Ergebnis aber die Schließung von eBay. Sollte sie durchgehen. Daher muss sie scheitern, ich würd die Plattform gerne weiterhin nutzen.

    Ich hatte bisher nie Probleme mit eBay, bin aber auch sehr vorsichtig. Kleidung bei eBay kaufen... also bitte. Und den Auktionstext sollte man auch richtig lesen.
     
  4. walter123

    walter123 ROM

    Ich würde es begrüßen, wenn Ebay in Fall von Problemen
    endlich mehr unternehmen müßte.

    Das Problem von Fälschungen wird man zwar nicht
    ganz vermeiden können, aber etwas eindämmen und
    viele andere "Betrügereien" könnten auch vermeiden
    werden. Die Ausrede "wir sind nur Vermittler" ist zu
    billig, schließlich verlangt Ebay auch saftige Gebühren
    (erst gerade wieder erhöht ...). Statt dumme, vorge-
    fertige Antworten zu schicken, wie z. B. nehmen Sie
    Kontakt zu Anbieter auf (Toll, wenn er nicht antwortet),
    sollten sie Anbieter auch wirklich ausschließen:

    - wenn offentlich falsche oder fehlerhafte Ware
    verkauft wird. Ich hatte z. B. mal einen Fall, bei
    dem der Anbieter defekte Ware eingekauft und
    als funktionstüchtig weiterverkauft hat.
    Reaktion von Ebay: Standardbrief, also null
    - eigentlich soll ein Anbieter nach drei Beschwerden
    ausgeschlossen werden, aber Ebay scheint dies
    nur anzudrohen. Ich hatte schon einen Fall, in
    dem in den Bewertungen viermal zu lesen war
    "Habe mich bei Ebay beschwert", aber nichts
    ist passiert.

    Ich habe schon den Eindruck, daß man bei Ebay
    Verkäuferinteressen (einen Powerseller verprellt
    man nicht) vor Kundeninteressen und Verbraucher-
    schutz stellt.
     
  5. rdmuel

    rdmuel Byte

    Naja, stellt euch doch mal vor, man könnte einen Autohersteller verklagen, weil der eine Plattform zur Verfügung stellt, mit der Überfälle und Fahrerfluchen begangen werden.
    Hups, ich sollt die Amis nicht auf solche Ideen bringen. Die sind imstande, und machen das echt. :aua:
     
  6. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    es war schon längst fällig, daß einer das Verhalten von eBay in solchen Sachen bemängelt. Ich bin selber davon verschont geblieben, zu meinem Glück, aber die anderen ehrlichen Nutzer tun mir leid. Bin gespannt aufs Ergebnis...
     
  7. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Gut. Gegen offensichtliche Fälscher und Betrüger sollte eBay vorgehen. Das können die sich ja wohl leisten. Aber eine Schließung von eBay will ich nicht.
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Hat schon mal jemand einen Flohmarkt besucht. Ob ein Flohmarktbesucher auf die Idee kommt, den Veranstalter des Flohmarktes dazu aufzufordern, gegen Aussteller vorzugehen, weil man sich betrogen fühlt, bzw. betrogen wurde? Nein, da geht der Käufer zur Polizei.

    Ebay hat Recht, die stellen nur die Plattform. Das heißt, sie vermieten eine Ausstellungsfläche, für den Handel sind einzig die Vertragspartner, sprich Händler und Verkäufer verantwortlich. Wenn Ebay trotzdem mehr macht, ist das ein Entgegenkommen von Ebay.

    Ist schon mal jemand auf die Idee gekommen, wenn er von einem Internethändler betrogen wurde, den Provider mit in die Verantwortung zu nehmen? Denn der Händler bietet ja auch über die gemietete Plattform des Providers an.
     
  9. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    An einem Flohmarkt kann man die Ware in Augenschein nehmen - wenn man nicht blind ist (oder naiv), wird man schon eine Fälschung erkennen.
    Und Internetserviceprovider (in diesem Fall) stelle ich gleich zu der Autovermietung. Wenn man ein Auto mietet und einen Unfall baut - wer wird wohl dem Geschädigtem den Schaden bezahlen müssen? Die Autovermietung bestimmt nicht. Außer das Auto technisch nicht in Ordnung war und auch dann nur zum Teil.
     
  10. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Endlich :bet: passiert mal anscheinend was (wenn auch nur in den USA). Mir ist diese Börse und ihr unschuldiges Verhalten persönlich schon lange irgendwie ein Dorn im Auge. :mad: Allerdings muss man auch der "Gemeinde" die meiste Mitschuld geben, die diese bisher so intensiv nutzten. Erst dadurch wurde ibäh ja zu das, was es so repräsentiert.
    Ich frage mich auch, ob sich nun (gesetz dem Fall, es passiert was) in der Zukunft wirklich was (auch hier bei uns dann) ändern mag und das ganze nicht nur wieder Luftblasen sind :rolleyes: . Es bleibt also abzuwarten, was die Klagen bringen werden. Wenn ein möglicher Richter selber bei ebay ein- oder verkauft, werden diese Klagen wohl eher abgewiesen oder verwässert werden :ironie: .
    Wie dem auch sei, ich frage mich weiter auch, wann Deutschland jetzt mal endlich aufwacht bzw. wann der einzelne Bürger sein gutes Recht in die Hand nimmt. Hier wird man ja eher wg. eines Links auf der Homepage verklagt, als des eines Betruges; so kommt man sich jedenfalls vor.
    Ich habe es damals (bei einem betrügerischen Verkäufer) jedenfalls mein Recht in die Hand genommen und wollte noch ca. selbst recherchierte 100 Mann von den Käuferlisten zwecks gemeinsamer Klage mitziehen, wovon allerdings nur sehr, sehr wenige (!!!) bereit waren mittels einer Anzeige teilzunehmen. Unfassbar, da werden die Leute um ihr Geld (ca. 100 EURO)geprellt (ich habe meins durch persönliche Maßnahmen :vader: gleich zu Anfang wiederbekommen) und nur wenige sind bereit es sich wiederzuholen. Selbst der Gang zur Polizei zwecks einer Anzeige (wg. Aufwand) wird gescheut.
    Insgesamt belief sich nach Einholung einer ersten Auskunft der Schaden bisher wohl so auf 40.000 EURO. :eek:
    Anscheinend hat unser Land noch zuwenig ALG II Empfänger, noch zuviel Geld auf der Naht oder zuviele :bse: , könnte man fast denken!
    Ihbäh verwies nur auf seinen Säuferschutz und die SB! Ganz klasse! Zusammenarbeit mit der Polizei? Da hat man doch eine eigene Abteilung wohl für!? :ironie:
    Ich kann es nur wiederholen, darum nutze ich inzwischen auch Alternativen wie amazon, hood oder xjuggler! Klar, dass es auch hier schwarze Schafe geben kann, aber wenn man diese Börsen und AGBs mit ibäh miteinander vergleicht, sollte einem dabei was auffallen. :rolleyes:
     
  11. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte


    der vergleich hinkt, ebay stellt nicht nur die plattform zur verfügung sondern zwingt den verkäufern auch ihre "geschäftspraxis" auf, sodaß es z.b. händlern nicht erlaubt ist, auf ihre eigenen läden hinzuweisen. ein gewerblicher flohmarkthändler darf das sehr wohl. außerdem mischt sich ebay überall dort ein, wo geld zu verdienen ist und hält sich dort raus, wo arbeit entsteht. wenn ebay den marktplatz kostenlos zur verfügung stellen würde und nur bei den erfolgreichen geschäften mitverdient-ok, aber ebay macht immer seinen schnitt, das gilt für die nutzer keinesfalls.
    ich wäre nicht einmal traurig, wenn man ebay komplett dicht machen würde, glaube allerdings nicht daran, dazu ist der laden zu mächtig.

    p.s. der flohmarktbetreiber der illegale händler duldet kann sehr wohl belangt werden. du scheinst das durch ne rosarote brillle zu sehen oder arbeitest für oder bei ebay anders kann ich mir deine bekl.... argumentation nicht erklären.

    ciao
    wolfgang
     
  12. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Stimmt genau, Wolfgang! :)
     
  13. Jogy05

    Jogy05 Kbyte

    Jedes Unternehmen muss profitabel arbeiten. Was würde passieren, wenn nun Ebay Rechtsanwälte, Sachwerständige aller Fachrichtungen etc. einstellt um sämtliche Ware und Händler kontrollieren und überprüfen zu lassen. Der Handel bei Ebay würde massiv teurer werden. Und dann? Irgendwann würde es sich nicht mehr lohnen Ebay zu betreiben, weil niemand mehr bei Ebay handeln will.

    Der Vergleich mit einer P2P-Börse ist IMHO an den Haaren herbeigezogen. Kann man bei solch einer Börse davon ausgehen, das nur legale Software und Musik "vertrieben" wird? Es ist doch eigentlich so, das davon ausgegangen werden kann, dass diese Tauschbörsen von den illegalen Titeln leben. Mit nur legalem Tauschgeschäft würden sie doch eingehen.
    DAS ist meiner Meinung nach bei Ebay grundlegend anders.

    Aber wie Gerichte entscheiden steht nun mal auf einem ganz anderen Blatt .....
     
  14. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Ich glaube das Gegenteil wäre der Fall; deshalb glaube ich auch nicht, dass der Handel teurer werden würde. Viele würden vielleicht Vertrauen fassen und dort zusätzlich als Kunden gewonnen werden.

    Warum muss Sicherheit nach vielen Meinungen nach eigentlich unbedingt immer gleich auch viel Geld kosten? Wenn das Unternehmen ihre Kunden mal ein wenig besser schon von Anfang an kontrollieren würde (andere machen es u. a. ja auch z. B. durch POST-IDENT u. ä., wie z. B. bei xjuggler, bevor man sich anmelden darf) könnte man viele von vornherein abhalten oder zumindest abschrecken, schnell Geld auf Kosten anderer zu verdienen. Warum arbeitet man z. B. auch nicht automatisch mit den Behörden zusammen, um Betrügern das Handwerk zu legen. Mir ist jedenfalls nicht bekannt :confused: , dass sie es schon mal getan hätten. Vielleicht nur nach Aufforderung dieser.

    Zu dem "Profit": Schon sich einmal die Umsätze der verg. Zeiten angeschaut. Für viele Aktionäre hatte es sich bisher jedenfalls immer gelohnt.

    Nun soll mir bloß keiner erzählen, dass es da u. a. nicht möglich wäre, mal ein paar entsprechende Leute einzustellen?
    Aber darum geht es hier ja auch gar nicht, wenn man überlegt, dass es schon am grundsätzlichen scheitert oder evtl. auch nur nicht gewillt ist.

    Ich glaube eher, dass es (vielleicht auch hier) einige (u. a. Powerseller in ICH-AG Form) geben mag, die selber Angst hätten in Schwierigkeiten zu geraten, wenn man auf einmal besser kontrollieren würde :rolleyes: Ich kenne da (leider!) nämlich selber (wenn auch nicht immer persönlich) so ein paar Spezies!
     
  15. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Macken hat jeder, aber nicht jeder, der Macken hat, ein Betrüger ist. Also, mehr Kontrolle wäre besser für alle. Und wer "dabei sein" möchte, müsste sich an die Regeln halten.
     
  16. 6colordesert

    6colordesert Kbyte

    Ich kann zwischen den Zeilen erkennen, dass es einfach darum geht, dass Ebay (wie andere hier schon sagten) sich dort drückt, wenn es bedeutet aktiv zu werden. Das würde im Falle einer Verurteilung ja nicht nur das Fälschungsproblem betreffen (Hoffe ich zumindest)

    Ich begrüsse den famosen Untergang, wenn er denn eintritt.
    Ich hasse Ebay mittlerweile und benutze es als notweniges Übel sozusagen (Als Verkäufer kann man eh nichts mehr verdienen. Die Käufer geben für gute Ware nicht mehr als zwei Euro aus - bei Schrott dafür umso mehr :confused: ). Eine ernstzunehmende Alternative gibt es ja leider nicht. Dies könnte sich aber im Vakuum des Wegfalls plötzlich ändern. Wünschenswert wäre es.

    Wer einmal Ebay aufgrund Unrechts versucht hat zu "kontaktieren" weiß wovon ich spreche. Egal welches Problem es auch ist. Mir wurde noch NIE! geholfen, geschweige denn in meinem Sinne.
    Ich kann mich nur meinen Vorrednern anschliessen. Ebay macht seinen Schnitt und denkt nicht im Traum daran Leute zu Bannen oder dergleichen.

    Wenn die Klage verloren wird, wird Ebay leider vermutlich nicht untergehen (Die Nachfrage ist ja dann trotzdem da. Warum sollte Ebay das Feld anderen überlassen?). Aber es könnte sein, dass sie zukünftig gezwungen werden wirklichen SERVICE zu bieten und geschädigte auch ernst zu nehmen. Auch wenn es bedeutet die geliebten Geldesel (Powerseller) auszuschliessen.
     
  17. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Ich glaube nicht, das Ebay geschlossen wird. Ebay verdient so viel Geld, das sich die Macher, wenn es Auflagen geben würde, schon etwas einfallen lassen werden.

    Ich fände es gut, wenn Ebay mal einen vor den "Latz" bekommen würde. Denn das Verhalten in Sachen Beschwerden ist äußerst arrogant.

    Ebay müsste nur konsequenter seine AGB mit Ausschluss und Handelsverbot usw. anwenden.

    Man könnte sich vielleicht auch einmal überlegen, ob bei einem gemeldeten Betrug nicht eine Anzeige wegen Beihilfe zum Betrug erstattet, wenn der gemeldete Verkäufer noch weiter sein Unwesen treiben kann. Dann gibt es ja noch so viele Steuerverstöße (als Privatverkäufer angemeldet und im großen Stil verkaufen).

    Ich finde die Plattform Ebay gut, nur die Betreiber sollten mal wie schon oben heschrieben, einen vor den Latz bekommen.

    Ich habe auch schon mehrere Beschwerden geschrieben, aber immer eine lapidare Antwort bekommen.
     
  18. xsus

    xsus ROM

    Das solch eine Klage in den USA initiiert wird scheint mir nur eine konsequente Fortsetzung der dortigen Bildungspolitik und seiner Folgen zu sein. Was ich nicht verstehe ist, das hier zu lande viele auf diesen Zug aufspringen und die Geschäftsidee von ebay anprangern.
    Demnächst werden dann alle Telefongesellschaften verklagt weil über die Telefone dunkle Geschäfte verabredet werden.
    Alle Zeitungsanzeigen werden verboten weil auch dort Plagiate und ähnliches angeboten werden.
    Alle Autohersteller werden verklagt weil mit ihren Autos verbotene Waren transportiert werden usw.
    Ich kann nur jedem in der heutigen Zeit des Informationszeitalters empfehlen sein eigenes Gehirn zu verwenden und nicht nur immer den geistigen Blähungen anderer zu folgen.
     
  19. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Irgendetwas scheinst Du nicht verstanden haben; sorry! Dein Vergleich hinkt daher gewaltig und dann noch eine Zeitungsanzeige o. ä. mit Ebay zu vergleichen :rolleyes: Der Käufer geht ja auch nicht dann später zur Zeitung um eine Anzeige aufzugeben, dass er kaufen möchte oder um dort ein Gebot abzugeben. Auch kassiert die Zeitung dann ja auch nicht weiter mit, falls der Inserent erfolgreich verkaufen darf.
    Also irgendwie ist das alles ein bissel :bse:, oder nicht? :rolleyes:
     
  20. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Ah. Privatkrieg gegen eBay? Einmal schlechte Erfahrung gemacht und schon solls verboten werden?! Wenn so jemand wirklich einen Dr. Titel hat... Gute Nacht Deutschland.

    Wegen 100 Euro wird wohl nur jemand mit Rechtsschutzversicherung klagen, zumal es auch eher unwahrscheinlich ist das man das Geld jemals sieht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page