1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Klage bedroht Geschäftsmodell von Ebay

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by yeTTiz, Jan 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tja, da tut sich ja endlich was. Ebay ist, das kann ich hier aus eigener Erfahrung sagen, wirklich arogant das es zum Himmel stinkt. Für die zählt nur eine: Abzocke.....Abzocke.....Abzocke.....sonst nichts. Beschwerden werde entweder überhaupt nicht oder nur mit nichtssagenden Stadartmail beantwortet, das wars dann. Und wie schon geschildert wurde, das Angebot ist mittlerweile sooooo groß, das es als Verkäufer nichts mehr bringt. Selbst Preise zu 50% unter Neupreis sind nur noch eine Seltenheit.

    Zum Glück habe ich meinen Account schon vor Monaten geschlossen und treibe mein Unwesen wieder auf dem Flohmarkt. Dort lernt man zudem noch Leute kennen und man hat die angebotene Ware vor sich zum prüfen.
     
  2. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    :bitte: bei der Wahrheit bleiben und nicht die Sätze aus dem Zusammenhang reissen oder versuchen anders zu interpretieren!

    Privatkrieg: Nein, dann würde ich ganz andere Seiten aufziehen und persönlich agieren. Postings hätten hier keinen Vorteil!
    Schlechte Erfahrung: Ja, das ist hier und für mich aber nicht ausschlaggebend und diente nur zu Verdeutlichung des genannten
    Verboten werden: Wo behauptet?

    Nochmals; ich habe nichts gegen Ebay, noch möchte ich den Laden grundsätzlich schlecht reden! Mich stören eben nur gewisse Dinge, die wenn nicht abgestellt, mich weiterhin davon Abstand nehmen lassen. Auch bleiben grundsätzliche Fragen offen; das beweisen ja auch die Statements anderer hier!
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Da hatte mal jemand eine Idee, die seinerzeit belächelt wurde. Heute ist es das Weltweit größte Internetauktionshaus und die Neider kriechen aus den Löchern.

    Es ist doch so, keiner ist gezwungen, über Ebay zu kaufen oder zu verkaufen. Es gibt genügend andere Möglichkeiten Artikel zu kaufen und zu verkaufen. Die schon oben angesprochenen Zeitungsanzeigen, andere Internet-Auktionshäuser, und so weiter.

    Nun ist es aber mal so, dass Ebay nicht nur die größten Auktionsplattformen hat, Ebay hat auch die Weltweit meisten Angebote und Besucher. Dass dort, wo viel gehandelt wird, auch Mist passiert, ist klar. Ich bin aber überzeugt, dass der Anteil der betrügerischen Auktionen sehr, sehr gering ist.

    Wenn jemand meint, Ebay würde viel, oder gar zu viel verdienen, Leute nichts wie ran, so ein Auktionhaus ins Leben zu rufen, dürfte für euch ein Klacks sein.

    Und als Hinweis an diejenigen, die meinen, ich hätte etwas mit ebay zu tun. Ich habe fast nichts mit Ebay zu tun, in fünf Jahren 9 Artikel verkauft, 26 Artikel über Ebay gekauft. Das ist alles, was ich damit zu tun habe. Ihr könnt auch meinen, ich sehe es durch eine rosarote Brille, ist schon ok. Ihr gürft es ruhig meinen, wenn es euch gut tut. Und da viele nicht zufrieden sind, wenn sie zufrieden sind, dürft ihr mit meiner Meinung gerne unzufrieden sein.
     
  4. Amorph

    Amorph ROM

    Alle Ebay-Nutzer erklären ihr Einverständnis mit dem aktuellen Geschäftsmodell. Im nachhinein jammern, weil man schlechte Erfahrungen gemacht hat ist zwar verständlich, zeugt aber nicht von mündigem Verhalten.

    Ein echtes Auktionshaus versucht die "Echtheit" eines Objektes sicher zu stellen, weil es dann entsprechend höhere Preise erzielen kann und dadurch ordentlich mitverdient.

    Ebay sagt klar, sie vermitteln nur Angebot und Nachfrage, übernehmen aber ausdrücklich keine Haftung für die Qualität der Ware. Ihr Verdienst ist klar geregelt, wem es so nicht passt, der wird nicht zum Steigern bei Ebay gezwungen.

    Die Schnäppchenjäger brüsten sich bei einem erfogreichen Geschäft gerne mit ihrem klasse Riecher und ihrem Können, aber bei einem Flopp ist natürlich Ebay für die Miesere verantwortlich.

    Wer Gemälde von Picasso oder Uhren von Breitling über Ebay ersteigert sollte sich eines gewissen Risikos bewusst sein, oder?
    Oder siegt da vielleicht die Gier und der potenzielle Neid des Bekanntenkreises über den Verstand? Und dann die Schmach einer "Niederlage" über die Erinnerung an die Nutzungsvereinbarung mit Ebay?

    --------------------------------------------------------
    Dichter und Denker?
     
  5. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Um es mal so auszudrücken:
    ebay verdient nicht zuviel, wenn man (nach Meinung vieler) mehr Wert auf die Sicherheit und Ehrlichkeit der Benutzer legen würde und sich mehr um die Kunden kümmern würde
    und weiter
    Alternativen gibt es ja auch: hood.de, amazon marketplace, xjuggler usw.

    Es geht uns (mit Rechtsbewusstsein und/oder humaner Denkweise) also eher um das Prinzip bzw. um das Zweifel erzeugende Geschäftsmodell, welches anderen Börsen das Leben zum Teil schwer macht. Ähnlich beim Fleischverkauf, wo schwarze Schafe die ganze Branche in Verruf bringen.
     
  6. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Da gebe ich Dir ausnahmslos Recht. Man sollte sich wirklich einmal die AGBs durchlesen, diese verstehen (dafür braucht man nicht mal einen Dr. Titel) und dann auch "anwenden". Viele würden sich dann vermutlich überlegen, ob sie nicht woanders ihr Glück versuchen würden :)
     
  7. MaRode

    MaRode Kbyte

    kommt ja nicht raus aus den Schlagzeilen der Saftladen
     
  8. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    ich fände es schon ok, wenn man unternehmer insbesondere globalplayer dazu zwingen würde, für ihre handlungen verantwortung zu übernehmen, sonst geht dieser "krieg" nämlich weiter bis "runter zum schwächsten glied, das auf der strecke bleibt".
    ja telefonprovidern das geld nicht bezahlen, daß sie mit telefonkostenabzocke machen, ja- autohersteller verklagen die ein modell auf den markt bringen, daß nicht verkehrssicher ist, ja- zeitungen auf die finger dreschen, die anzeigen veröffentlichen, in denen der betrug offensichtlich erkennbar ist (kaffeefahrten), etc. dann würden die ganoven nämlich das internet nicht mehr wie einen spielzeugladen mit selbstbedienungscharakter betrachten können, auf dem der optimist einfach nur der idiot ist der besch... gehört. bei ebay konnte man anfangs an wildfremde kohle bezahlen ohne beschissen zu werden, bis ebay begann sich übermäßig zu bereichern, die sicherheit aber nur auf druck von außen zu verbessern (wenn überhaupt).
    und wenn ebay durch das verfahren verrecken würde, dann würde mit sicherheit ein nachfolger kommen der es besser machen könnte, und das ist doch die grundidee des www, oder?

    ciao
    wolfgang
     
  9. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    ebay müßte um sowas zu verhindern alle artikel kontrollieren..nur mit plattform anbieten ist es nicht abgetan, ebay trägt unbewußt mitschuld ..im fernsehen ist davon auch schon berichtet wurden und so wie die sachlage aussieht sind das keine einzelfälle sondern auf ebay wird ganz groß ofiziell schwarz verkauft..und flohmarkt..wenn man es weiß und nichts unternimmt ist man automatisch nach dem gesetz mitschuldig.. schade..schade das es soweit gekommen ist..und wenn man manche artikelbeschreibungen liest wird einen schon von lesen schlecht....und so billig ist ebay auch nicht..ein festplattentyp war letzte woche 20€ billiger bei mir um die ecke wie das billigste ebay-sofortkaufangebot..noch zum schnäppchen bei ebay
     
  10. oh905bb

    oh905bb Byte

    Hallo, die Ebay Nutzer müßten wissen, dass ein risiko immer im leben besteht und der vorsichtig-klügste hat die meisten chancen ein PLUS zu machen.
    wie man sich bettet, so schläft man und wer das INET besucht-
    begeht hoffentlich nicht den irrtum zu glaube sich in friedliche "gefilde" zu begeben. RISIKO!!! und der schreiber benutzt nicht diese interessante seite "des Lebens" sondern bummelt lieber LIVE durch die gegend! und eine frage: wo wird NICHT versucht zu betrügen???
    z.b. wenn wahlen etwas ändern würden, so wären sie verboten;
    ebenso wohl, bei "reellen" geschaeftemachern??

    motto: wer sich in gefahr begibt, kann darin umkommen.
    weiterhin allen viel glück und tschau, elbaron!
     
  11. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    ebay in deutschland war keineswegs eine idee die anfangs belächelt wurde, im gegenteil, sie entstand aus dem auktionsportal "alando", der gebrüder samwer, die danach die firma jamba (klingeltöne) gründeten. alando wurde dann von ebay geschluckt, so wie jamba von united internet = (gmx,web.de, debitel, etc)

    ...und jetzt etwas internes, wenn ein großunternehmen deine geschäftsidee als überaus luktrativ ansieht, tust du besser daran sofort zu verkaufen, sonst machen dich nämlich deren anwälte platt, einer firma passiert , die ich intern kenne und die der musikindustrie die stirn bieten wollte. soviel zum thema "macht doch selber ein auktionshaus auf"- dazu braucht man viel enthusiasmus und noch mehr geld, es sei denn die sache ist brandneu (siehe: million dollar home...). dann und nur dann kanns klappen.

    ciao
    wolfgang

    p.s. bei mir spielt auch kein neid die rolle, auf ebay sauer zu sein, sondern die tatsache, daß die, die ebay fett gemacht haben, und die auch jetzt noch den größten teil der arbeit machen, wie lästige bittsteller behandelt werden
     
  12. xsus

    xsus ROM

    Beim Verfolgen dieser Diskussion lassen sich ganz klar zwei Richtungen erkennen. Die ein wird von den enttäuschten ebay-usern bedient die Andere von denen die im Leben stehen und erkannt haben, das es überall im Leben Risiken gibt und das das Risiko besonders hoch ist, wenn es um unser Bestes geht nämlich ums Geld. Ich habe im Leben gelernt genau dann besonders gut hinzu gucken, wenn Schnäppchen angeboten werden egal in welchem Bereich. Also vor dem Kauf überlegen, ob der Preis überhaupt zu rechtfertigen ist. Bekannter weise setzt an dieser Stelle das Phänomen
    „Gier frist Hirn“ ein und schon ist es passiert. Jetzt muss ein Schuldiger für das Dilemma her, also wenn der Werkzeuganbieter sprich ebay mir das Denken und die Risikoabschätzung abgenommen hätte wäre dies nicht passiert.
    Dies ist im meinen Augen die Denkweise der unmündigen (AGB lesen und anwenden würde schon viel helfen) die immer dann nach Kontrolle rufen wenn sie ihre eigene Unfähigkeit sich im freien Markt zu bewegen nicht wahr haben wollen.
    Sicher hat auch ebay eine Verantwortung und zwar das angebotene Werkzeug so bereitzustellen, dass die technischen Regeln zur Sicherheit und zum Datenschutz eingehalten werden. Justiz zu spielen und Belange des Bürgerlichen Rechts zu regeln wie „Du darfst mitmachen und Du nicht mehr“ auf Grund von Beschwerden sind nicht Aufgabe eines Werkzeuganbieters. Liegen jedoch richterliche Beschlüsse vor sieht das anders aus.
    Nun noch mal zu den enttäuschten Usern und ihrem Ruf nach Kontrolle. Würden die User, die allem hinterher hecheln was nur irgendwie nach Schnäppchen aussieht, die Angebote mal selbst auf Plausibilität prüfen und sich am Ranking orientieren hätten es vermeintliche Betrüger wesentlich schwerer und ihre eigene Erfolgsquote würde immens steigen und das Thema mehr Kontrolle (an der falschen Stelle übrigens) hätte sich erledigt.
     
  13. anho

    anho ROM

    XSUS muss ich volkommen recht geben. Was man auch nicht vergessen sollte ist, wenn die Klage durchgehen sollte wird Ebay es evtl. überleben. Gross genug dazu sind sie ja. Aber viele kleine Auktionshäuser können den Aufwand nicht beteiben. Das wäre wohl dann das Ende des Interet-Auktionshandels. => Schon wieder ein schönes Stück Internetkultur weg. :mad:
     
  14. pcadmin

    pcadmin Byte

    Auch ich bin vor Kurzem auf eine Fälschung reingefallen.
    Und warum? Weil Geiz geil ist. Die Gier hat über den gesunden Menschverstand gesiegt.
    Habe mich vorher ca. ne Stunde informiert aber nichts schlimmes gefunden, danach ne Woche die Auktionen beobachtet... war so lala...
    Nachdem ich die Ware hatte, wurde ich doch etwas stutzig und bin ich nochmal auf die Suche, nur ausführlicher... und siehe da ich habe die Infos gefunden und natürlich habe ich eine Fälschung gekauft. Zum Glück konnte ich das Ganze rückabwickeln, so dass ich mein Geld wieder habe.

    Ich finde ebay deswegen nicht schlecht und werde auch weiterhin dort verkaufen und kaufen.

    Nur man muss sich informieren, genau hinschauen und den gesunden Menschenverstand nicht ausschalten, dann klappts auch bei ebay.

    In diesem Sinne 3...2...1... usw.
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ xsus
    :spitze: :spitze::spitze:

    @ wildsurfer
    alando wurde nicht geschluckt, alando wurde von den Brüdern verkauft.
    Es ist richtig, dass die Gebrüder Samwer das Auktionshaus alando gründeten. Es wuchs und wuchs. Dann kam ein Millionenangebot von Ebay und nach längeren Verhandlungen haben die Brüder den laden mit sämtlichen rechten verkauft.

    Genauso ist es mit Jamba gelaufen. Es spricht für einen Geschäftsmann, wenn er eine Idee hat, diese weiter verfolgt und wenn der Laden eine gewisse Größe übersteigt, diesen Laden gewinnbringend weiter verkauft. Dieses ist oft besser, als das das Geschäft eine Größe bekommt, die man selber nicht mehr überblicken kann und letztendlich alles wieder den Bach runter geht.

    Die Gebrüder Samwer sind eben schlau, entwickeln ein Geschäft, bringen das nach oben und verkaufen es mit Gewinn. Nichts von feindlicher Übernahme, da haben die beiden Geschwister einen guten Schnitt gemacht. Ich gönne es ihnen.
     
  16. Metallic

    Metallic Byte

    Wo leben wir eigentlich? Es hat jemand eine grandiose Geschäftsidee und scheffelt damit Millionen über Millionen und unterbietet die meisten Händler mit den Preisen um längen und nur weil man Ihm das nicht gönnt versucht man nun durch schwachsinnige Klagen dieses Geschäft zu zerstören. Ich finde es armselig.

    mfg

    Metallic
     
  17. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Es gibt übrigens auch noch eine dritte Gruppe; nämlich die, die einfach nur mal konstruktive Kritik gegenüber Ebay ausüben möchten oder die einfach nur die dortige Sicherheit bemängeln. Dazu braucht es auch keinerlei schlechte Erfahrungen oder gar einer Mitgliedschaft bei überhaupt irgendeiner Börse, da man fast alles offiziell nachvollziehen kann bzw. woanders lesen.

    Apropos andere Börsen im Allgemeinen:
    Eine 100% Kontrolle und Sicherheit ist niemals bei den Börsen oder woanders möglich, das ist klar. Das Lesen der AGBs und Vergleiche zu anderen Börsen-Angeboten o. ä., sowie das eigene Hirn mal einschalten hilft daher auch ziemlich oft, ohne Frage! Aber irgendwo muss man ja auch mal anfangen. Man kann sich nicht mit "selber schuld, wenn Du die AGBs nicht verstanden hast oder nicht richtig lesen konntest" herausreden , das wäre in unserem Rechtssystem zu einfach! Selbst wenn die AGBs einer Börse aussagen mögen, dass man sich heraushält und nur eine Plattform anbietet, ist spätestens beim Verkauf der Betrug dann auch Betrug, da gibt es kein "Bisschen" oder ähnliches finde ich. Zumindest spricht man dann wohl von Nepp oder Unseriösität usw. Und hier würde ich mich fragen, ob man dann nicht evtl. sogar von bewusster oder unbewusster Beihilfe einer Börse sprechen kann, wenn man als Plattformanbieter davon gewusst hat, Einblick in den Verkauf hatte, bzw. sogar durch Gebühren mit am Ende daran verdienen durfte.

    Davon mal abgesehen und um zum eigentlichen Thema zurückzukommen; es bleiben also viele grundsätzliche Fragen oder Gedanken zum Geschäftsmodell von ebay offen; hier also mal etwas "grundsätzliches" als Beispiel und zum Nachdenken:

    http://www.kefk.net/Shopping/Auktio...&ofmsgid=134&ofdisp=1&ofpage=1&ofrand=2181212

    Würde ich mein Unternehmen so ähnlich führen, müsste ich mich nicht wundern, wenn ich das "Fass ohne Boden" überreicht bekommen würde!
     
  18. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    nichts gegen geschäftsideen..wenn dabei in mitwissenschaft die leute übern tisch gezogen werden gibts nunmal ärger..und daran ist ebay selbst schuld..anmeldung auf zweitkonten oder auf oma ihren namen , keine kotrollen,schnelle abmeldung im falle des falles..sowas ist ja für personen mit hintergründigen gedanken und ilegalen geschäftsideen eine reine brutstätte..und sowas darf sich kein kaufhaus oder supermarkt erlauben der würde gleich geschlossen werden...es würde schon reichen wenn man nur anmeldung mit ausweis erlauben würde.das schreckt schon viele ab und die kontenzahl sinkt bestimmt auch..der nachteil ist das die aktionäre dann ärger machen
     
  19. nenouse

    nenouse Kbyte

    ich selbst hatte probleme mit einem handykauf...
    der verkäufer hatte plötzlich einen anderen namen bei der kontonummer, bei der adresse noch einen andren namen, die ich dank der telefonnummer heraus bekam... die er mir zusandt um besser zu negocieren/ verhandeln, da sein deutsch sehr dürftig war trotz deutschen namen (alle namen bitte waren deutsch)

    tja meine beschwerde bei ebay lief folgender weise ab.
    1) habe ich den ganzen mailverkehr und alle fakten die ich per internet heraus fand, ebay zugesandt....
    2) stellungsnahme von ebay verlangt da ich verweigert habe zuzahlen!!
    3) sperrung des verkäufers verlangt!!
    und habe es auch nach ebay frankreich gemeldet!!

    tatsache ist:
    ebay frankreich hat doppelt so schnell reagiert wie deutschland!!!
    trotztdessen ich bei ebay deutschland die auktion gemacht habe!!! und obendrein frankreich sich dann meiner angenommen hat, trotz fehlender übersetzung!!
    vertrag wurde zerschlagen (? richtig auf deutsch??) Verkäufer von ebay ausgeschlossen!

    ich merke wohl das es in deutschland ein wüstenland ist in kundenfreundlichkeit! aber
    tatsache ist :
    das ebay frankreich meistens teurer ist und weniger auswahl hat, soweit man nur frankreich wählt.

    Aber tatsache ist erst sollte man sich informieren was man kaufen will und auch die bewertungen lesen, nie sofort draufhin setzen, ich habe es einmal getan nie wieder.. auf einen neuling und keinen profi!!!
    nie wieder privatkauf!!!
    für mich jedenfalls.... steht es fest!!
    alors bonne chance
     
  20. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    approche déjà à l'explication. Le contrat a été écarté ainsi et/ou. quitté :)
    Mais de manière intéressante ; d'autres pays d'autres coutumes ! Parfois, on pourrait se prendre ainsi quelques-un au modèle !
    Je n'espère pas la traduction automatique d'absurdité ai produit ?


    Kommt der Erklärung schon nahe; Vertrag wurde also aufgehoben bzw. gekündigt :)

    Aber interessant; andere Länder andere Sitten! Manchmal könnte man sich da vieles abgucken!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page