1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kommentar: Blu-ray? HD-DVD? Ohne mich!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by P.A.C.O., Feb 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle


    Dies stellt eine Kollektivbestrafung der Konsumenten dar...

    Untragbar!
     
  2. phsyco28

    phsyco28 Byte

    Kopieren hin, kopieren her.
    Ein einschränken der Raubkopien, ist nur über den Preis möglich!

    Ein guter Film / MusikCD wird immer lukrativ bleiben, wenn er auch günstiger verkauft wird...ein schlechter eben nicht.
    Sowas nennt man in der Natur, natürliche auslese.

    Der grundsatz jeden Handelns besagt, Nafrage und Angebot regeln den Markt. Die Nachrfrage ist da, aber das Angebot stimmt einfach nicht. 25 Eur für eine Film, egal wie gut oder Kolossal er sein mag, sind definitv zuviel! Aber anscheinend ist das zu einfach, oder warum werdne Miliarden investiert anstatt diese Weg zu gehen???

    Gruss
    sozusagen Keiner
     
  3. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    Hallo,

    ich gehe mal davon aus, dass erste HD-Filme zwischen 29 und 39 Euro kosten werden. Lss mich aber gern vom Gegenteil überraschen.
     
  4. Gyer

    Gyer Kbyte

    Treffender als im Artikel könnte ich es auch nicht formulieren.

    Ich werde mir auch keines der neuen Formate zulegen, solange ich mit den jetzigen auskomme. :baeh:
     
  5. mseehuber

    mseehuber Byte

    Zum einem bezahlen wir schon bei jedem Rohling Geld, da man ja damit eine Privatkopie erstellen könnte. Dann werden noch für jeden Brenner und/oder PC Gebühren für die Privatkopie abgeführt.

    Aber die Industrie verhindert aktiv, daß legal überhaupt eine Privatkopie erstellt werden kann.

    Und jetzt kommen die neuen superduper Format die spezielle Player und Fernseher brauchen. Haben die's noch, oder spinnen die schon.

    Wieso soll ich für teueres Geld ein HD-DVD/ BlueRay Player kaufen, wo noch nicht mal sicher ist, a) welches Format sich letztendlich durchsetzt und b) weil gerade mal wieder einer den Kopierschutz geknackt hat und dadurch alle aktuelle Player nicht mehr unterstützt werden. Die Regel lautet immer noch "Kaufe NIEMALS eine 1.0 Version", egal von was.

    Und dann brauchen die auch noch neue Fernseher mit einer HDMI Schnittstelle ( gibt es die überhaupt schon ) und die sind natürlich zu Schnäppchenpreis zu kriegen.

    Also Summasummarum Investitionen im 4 stelligen Euro Bereich, nur um Video nur etwas besser zu sehen.

    Und wo DVD's sich im Durchschnittpreis schon auf ca. 14 Euro eingependelt haben, soll ich dann plötzlich das doppelte bezahlen.
    Oder noch besser, den Film, den ich haben möchte, gibt es nur im Konkurrenz-Format, also muss man eigentlich 2 Player kaufen.

    Nein, Danke ! Ich bin nun wirklich nicht blöd.

    Und wenn man sich so ansieht, was einem die Filmindustrie so andrehen wollte, dann habe ich sogar keinen Bedarf.
     
  6. gert12349

    gert12349 Halbes Megabyte

    An diese Möglichkeit hatte ich ja noch gar nicht gedacht. Man sollte sich also künftig einen Wandtresor anschaffen oder als Multimedia-Einsiedler leben.

    Ich vermeide es auch, überall meine Angaben zu hinterlassen. Wo Daten gesammelt werden, werden sie auch gebraucht und mißbraucht, gibt es Sicherheitslücken, Pannen und vieles mehr.

    Was möglich ist, wird auch irgendwann von irgendwem genutzt.

    Ein herstellerspezifisches Firmware-Flash ist auch heute schon bei vielen DVD-Geräten per DVD möglich. Aber die künftigen Formate bieten dafür eine Norm, die auf allen HD-Ready-oder-so-ähnlich-Geräten funktioniert. Vorfälle, wie Sonys Rootkit, werden vielleicht aus Image-Gründen die Ausnahme bleiben, aber in ähnlicher Form immer wieder passieren. Ein vom Eigentümer unerwünschter Firmware-Flash ist für mich aufgrund der schwerwiegenden Folgen zumindest Sachbeschädigung. Ein Format, das ein solche Sachbeschädigung geradezu fördert und herausfordert, hat sich in meinen Augen disqualifiziert.

    Haben sich die Telekommunikationsunternehmen je um die heutigen ISDN-Surfer gekümmert, die auf absehbare Zeit kein DSL bekommen? Nein - die Masse der DSL-Kundschaft wohnt in dichtbesiedelten Städten. Ich kenne niemanden in meinem persönlichen Umfeld, der keinen DSL-Anschluß hat.

    Ich sehe hier eher einen Zukunftsmarkt für externe bzw. Hardware-Firewalls für DVD-Player und Kühlschränke mit Internetanschluß :D

    Weil sich durch Synergieeffekte und Mehrwerte gut Geld verdienen lässt

    • Weil das das Ende der Multimedia-PCs wäre und sich damit nicht mehr ganz soviel Geld verdienen lässt
    • Weil es auch externe DVD-Rekorder gibt
    • Weil sich ein externer HD-Ready-DVD-Player vielleicht auch per Linkkabel mit einem PC verbinden lässt
    • Weil es vielleicht schlaue Freaks gibt, die sich ein günstiges Aldi-HD-Gerät kaufen, mit Hilfe einer Anleitung aus dem Internet das Laufwerk ausbauen und in den PC einbauen

    Mein persönliches Fazit: ich möchte mich nicht bevormunden, überwachen und gängeln lassen. Bisher wurde jeder Kopierschutz geknackt und so geht das Theater zu Lasten der ehrlichen Kunden in eine neue Runde. Vielleicht verlagert sich das ganze von der Software in Bauanleitungen für Hardware. Ich bleibe so lange es geht, bei der heutigen PAL-DVD und der HD-Kram kann gerne an mir vorbeirauschen, natürlich in Dolby Surround 7.1 einschließlich DTS.
     
  7. Wenn sich die beiden Lager HD und Blu-Ray nicht einigen können:aua: ,
    hab ich ganz viel Zeit:cool: und seh mir mal an, wie das ende
    diesen Jahres mit HVD aussieht.
    Wieso über 50GB streiten wenn ich 300 und mehr haben kann :baeh:
    cu
     
  8. piti22

    piti22 Kbyte

    Sie sprechen mit mit Ihrem Kommentar aus dem Herzen.

    Ich persönlich werde diesen Wahn nicht unterstützen.

    Den Datenschutz beteffend, muss einem als denkender Mensch sowieso grausen und es wird wohl in den nächsten Jahren immer schlimmer werden.
    RFID und Co lässt grüssen.
    Was Goerge Orwell einmal für eine "ferne" Zukunft beschrieb, ist heute leider schon in grossen Teilen Realität.

    Ich bin mal gespannt wie das mit HD und BlueRay ausgehen wird.
    Am schönsten wäre es, wenn der User bei dem bisherigen DVD Format bleiben würde. Dann würden sich in Zukunft beim nächtsten anstehenden Format/en die Konsortien etwas genauer überlegen, ob sie dem "König Kunden" zwei inkombatible Formate anbieten.

    Leider sehe ich auch mit dem neuen Windows Vista auf den User schwere Zeiten, (restriktivere DRM Beschränkungen, HD Ready bereite Flachbildschirme, usw.) zukommen.


    Gruss piti22
     
  9. Brauer

    Brauer Byte

    Selbst ihre Höllenmaschine für 10000 Euro könnte HDCP nicht darstellen. Wozu sich also Gedanken machen?

    http://www.firingsquad.com/hardware/ati_nvidia_hdcp_support/
     
  10. BBraun

    BBraun Guest

    Ja sie haben vollkommen recht. Schon jetzt geht es mir bei gekauften oder geliehenen DVDs mächtig auf den Geist, wenn ich mir das Anti-Raubkopierergesülze anschauen muss, Ja ich muss es denn ich kann diesen Teil nicht überspringen, er sit gesperrt. Lustigerweise fehlen diese Hinweise bei geklauten DVDs so das diese attraktiver werden. Hallo? Ich habe eine DVD GEKAUFT, nicht geklaut, dann bitte keinen Fingerzeig denn ich habe in diesem Moment noch nichts unrechtes getan, im Gegenteil, ich bin der ehrliche Käufer.

    Bei dem vielen Schund der über die Leinwände flimmert wundert es mich nicht, dass die Leute nicht ins Kino gehen oder keine DVDs kaufen. Wie sieht denn der übliche Film heute aus? Muskelbepakte dümmliche Helden überstehen jeden Kugelhagel um die selbst im Winter dünnbekleideten Mädchen (Silikonbomber mit aufgespritzen Lippen) zu retten.

    Deshalb: HD DVD, Blue Ray und HDTV von Premiere NEIN Danke!
     
  11. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Das Dumme, und das wurde oben schon ganz richtig dargestellt, ist ja, daß das, was technisch machbar ist, auch irgendwann gemacht wird. Aber nachdem es bereits DVDs mit mehreren Stunden Spielzeit gibt, frag ich mich nur: Was soll denn auf Blue-Ray und Co noch mehr draufgedudelt werden? "Berlin-Alexanderplatz" im 24h-Format live, nur eben eingefroren und nicht so ganz aktuell?

    Und wer bildet eigentlich den Markt, auf dem dieser Krempel in Geld umgesetzt werden soll? Haben die Typen, die für den Player und einen HDTV-TV noch Geld übrighaben (selbstverständlich mit mindestens einem Meter Diagonale), überhaupt noch die Zeit, auch nur eine Blue-Ray von Anfang bis Ende zu gucken?

    Fazit: Das Ganze ist eine riesige Volksvermögensvernichtungsmaschine. Ich zieh demnächst in ein Faß! Vielleicht ganz gut, daß ich mir auch noch keinen DVD-Brenner angetan hab.

    Ansonsten gilt: Siehe Signatur.

    MfG Raberti
     
  12. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    Der dumme wird sowieso nur der sein, der die HD-Discs brav kauft, denn kopierer werden sich eine saubere Kopie ohne all das zeugs brennen können. :D

    Aber mir recht, so springen hoffentlich auch noch die letzen "gutgläubigen" Leute ab und beschaffen sich saubere ware auf dem schwarzmarkt.

    Ich hab sowieso fast keine filme, die neuer als 5 Jahre alt sind, gab halt nicht mehr so viel gutes in letzter Zeit.

    Momentan gibts ja auch eh fast nur filme mit einer '2' hintendran und diese schaue ich aus prinzip nicht.
     
  13. os390

    os390 ROM

    irgendwann muß doch mal was gegen diese Konsumausbeute geschehen? Man bedenke: man hat vor 10 oder 15 Jahren einen Film auf Videoband erworben - damit also auch das Recht, den Inhalt zu konsumieren - und das nicht nur einmal. Warum muß man für dieses Recht bei einem Wechsel auf digitales Format nochmals bezahlen? Ich persönlich fühle mich geschröpft.
    Man bezahlt GEZ, Gema, Abgaben auf Kopien erstellende Geräte, Gebühren auf Rohlinge - aber man soll sich jeden Titel, wenn er mal wieder neu aufgelegt wird, kaufen und Gebühren zahlen. Wie wäre es mit einem Umtausch? Alte Videokassette an den Hersteller schicken und für eine Bearbeitungsgebühr eine DVD erhalten?
    Wenn es mal zu einem Boykott der Film- und Musikindustrie käme, würde ich gerne mitmachen: mal 4 Wochen kein Kino, keine CDs/DVDs/brennbare Medien konsumieren - keine Downloads - ob nun legal oder illegal - vielleicht gäbe es ein Erwachen.
    Wozu DSL wenn nicht zum Übertragen von Medien? Emails und Webseiten brauchen keine 6MBit-Anbindung. Die Telekom könnte noch mehr Leute entlassen, weil die vorhandenen Strukturen für die nächsten 20 Jahre ausreichen würden.
    Die Film- und Musikhersteller würden keine Brenner und Medien mehr verkaufen - die werden ja eh nur zur Erstellung illegaler Kopien mißbraucht. Natürlich würden die Umsätze der entsprechenden Branchen zurückgehen - achso... das wollte die Medienindustrie dann auch nicht???
    Wie wäre es, wenn man sich mal neue Vertriebskonzepte überlegen würde? Download eines Films beim Hersteller und wegen mir ein schriftliches Zertifikat hinterherschicken gegen geringen Obulus? Schriftlich deswegen, weil ein DRM nur so sicher ist wie das Medium, auf dem es lagert.
     
  14. pelzki

    pelzki Byte

    Hallo,

    jaja, ein netter Kommentar und sicher vielen Menschen aus dem Herzen gesprochen. Aber verkennen wir nicht die Realitäten. In einem System, daß vom und durch den Konsum existiert und nebenbei kaum noch Marktexpansion betreiben kann ist jedes Wirtschaftsunternehmen einfach gezwungen "neue" und "bessere" Waren auf den Markt zu bringen, um den Kaufanreiz zu erhalten. Und eigentlich sind wir als integrierter "Bestandteil" des Wirtschaftssystems einfach auch "verpflichtet" diesen Wahnsinn mitzumachen. Da mache ich mir jedoch keine Sorgen - durch die bereits erfolgte Personifizierung von Werbung, Gewinnspielen usw. anhand überall gesammelter Daten zum Kaufverhalten wird es nicht schwerfallen, jedem genau seinen "Traum" anzubieten. Und dann möchte ich diejenigen sehen, die dann noch meinen: "Niemals möchte ich das haben!"
    Denkt nur mal dran, wie in der ersten Zeit der DVD alle meinten: "DVD - wozu? Ich kann mir doch meine Filme sehr gut auf VHS anschauen..." :grübel:

    Wir hören wieder voneinnander, wenn jeder ca. 300 HDs im Regal stehen hat und DVDs 1Euro kosten...

    Ciao
     
  15. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    Wer hat das gemeint? Die DVD brachte einige neuerungen mit sich, war auch platzsparender und den qulitätsunterschied konnte auch das menschliche auge sehr gut sehen.

    Dies ist bei HD nicht so, DVD liefert genügend gute qualität und vergleichsweise wenig neues.

    Ach, (neue) VHS Tapes kosten 1 EUR?! Wo?! Das würde ja VHS gleich wieder lukrativ machen... *g* In der realität ist es leider so, dass VHS Tapes nur gewrade 5-10 EUR günstiger sind, d.h. DVD 20 EUR, VHS 10 EUR.
     
  16. knigge852

    knigge852 Kbyte

    Also, ich muss mal ein Lob an den Autor dieser News aussprechen, wirklich gut gemacht, und den Nagel auf den Kopf getroffen. Respekt...
     
  17. http://www.pcwelt.de/forum/images/smilies/smiley17.gif
    :spitze:
    Auch ich will mich einreihen in die lange Kette derer, denen dieser Kommentar aus dem Herzen spricht.
    Ich nehme zur Zeit mit meinem Computer normales (MPEG2)Digitalfernsehen auf und bin mit der Qualität völlig zufrieden. Besonders dumm ist, dass bei der neuen Norm der Computer und alle Komponenten ständig ver- und entschlüsseln müssen. Da geht unnötiger Weise viel Rechenpower drauf. Und wahrscheinlich werden die Sender dann auch ihre Spielfilme verschlüsseln, so dass nichts mehr mit digitalen Filmmittschnitten ist.
    Es ist wirklich Konsumterror. Warum soll ich mir alle drei Jahre einen neuen PC, einen neuen Fernseher etc. kaufen. Die Kosten-Nutzen-Relation bei HDTV ist unverhältnismäßig, Datenträger viel kosten ... Und auf der einen Seite werden jetzt Pocket Player forciert beworben mit einer viel geringeren Auflösung als Pal und ebenfalls das DVB-T, das in seiner Auflösung viel schlechter ist als das derzeitige DVB-C oder DVB-S.
    Also es ist eine perverse Situation in der derzeitigen Werbelandschaft. Und das DAB (Digital Audio Broadcasting) mit seiner wirklich guten Audio-Qualität wird nicht beworben, weil es der Phono-Industrie wahrscheinlich ein Dorn im Auge ist (man kann dort legal kostenlos digital Musik aufnehmen, ähnlich wie bei Internetradios).
    Und viele PC-Zeitschriften machen den vorgegebenen Trend der Unternehmen einfach mit. Der Kommentar von heute ist eine rühmliche Ausnahme.
    Vielleicht wird HDTV eine Todgeburt wie auch Video2000 etc. Aber leider steht hinter HDTV eine Marktmacht der großen Konzerne, die über riesige Ressourcen für Werbung verfügen, und der normale Bürger durchschaut deren Lügen oder Halbwahrheiten nicht. Es ist wirklich Zeit für kritische Aufklärung - Danke.
     
  18. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    Wo mir grad dabei sind... Ich mag mich erinnern, es gab mal so eine Technik, die hiess "TCPA"... Darüber wurde auch mal grosser wirbel gemacht... :rolleyes:

    Tja, wenn angebot und nachfrage nicht übereinstimmen, kann noch so eine mächtige macht nix machen. Das mussten schon die hoheiten im mittelater lernen. Erst als alkohol und tabak für den normalbürger bezahlbar wurden, hörte die schmugglerei schlagartig auf. -Sie "lohnte" sich einfach nicht mehr.
     
  19. maxedl

    maxedl Byte

    Wenn wir gerade bei vergessenen Neuerungen in der Videotechnologie sind.
    Die Laserdisc gab es ja auch mal vor der DVD.
    Ist ziemlich spurlos an mir vorrübergegangen.
    Nur einmal in meinem Leben habe ich mal hier in Linz
    im ehemaligen Quelle Kaufhaus Laserdisc Player gesehen.
    Spielfilme auf Laserdisc scheint es tatsächlich mal gegeben zu haben,
    aber die wurden wohl nicht sehr erfolgreich verkauft.
    Nur in Japan scheint diese Technologie einen Siegeszug gefeiert zu haben.
    Doch die DVD war eine echte Revolution im Vergleich zur VHS.
    Nur auf diese Regions Code beschränkung hätte man verzichten können.
     
  20. bam001

    bam001 Kbyte

    Gibt es überhaupt DVD-Player, die sich an den Region-Code halten? Bei den meisten reichen doch ein paar Tastenknöpfe und schon kann man alles abspielen.

    Aber stimmt, Unsinn bleibt es trotzdem.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page