1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kommentar: Blu-ray? HD-DVD? Ohne mich!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by P.A.C.O., Feb 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    Bei den günstigen noname schon, aber bei den grossen marken nicht... Ironie des schicksals würd ich sagen, dass deswegen die "kleinen" DVD player ganz gross rausgekommen sind am markt und die teuren schrottplayer von z.B. sony bleiben im regal stehen... :totlach:
     
  2. frankie-13

    frankie-13 Kbyte

    Herr Pilzweger, Sie sprechen mir wirklich aus der Seele mit Ihrem Kommentar. Aus genau den Gründen, die Sie hier aufführen, wird auch mir vorerst keines dieser Geräte ins Haus kommen. Auch die nächste Windows-Version startet aus ähnlichen Motiven erst mal ohne mich - und das, obwohl ich seit 3.1 bisher kaum eine Version ausgelassen habe. Ich weiß um die Risiken (nicht zuletzt auch durch die PC-Welt und ihre Redakteure) und bin vorsichtig geworden.

    Doch was stört das die breite Masse? Sobald die einschlägig bekannten Werbepostillen der Geiz- und Blöd-Märkte das Zeug billich-billich genug anbieten, wird es auch gekauft werden, und zwar in Massen. Und dann kann es viel schneller passieren, als uns lieb ist, dass es keine klassische DVD mehr zu kaufen gibt.

    Viele Grüße und... wachsam bleiben!
    Frankie
     
  3. goto2

    goto2 Halbes Megabyte


    HDTV ist derzeit bei DVB-T nicht möglich,
    weil die Datenrate zu gering ist,
    das geht nur wenn das Frquenz Band
    von VHF und UHF erweitert wird und die Sender
    dann im höheren Bandbreiten Senden können,
    so wie es bei Sat ist;
    also ich bin mit DVB-T recht zufrieden und wenn man die richtige Geräte hat,
    Parasonic Analog/DVB-t Video Recorder (der bereitet die DVB-T Qualität noch ein wenig auf bei der Aufnahme), also Klötzten im Bild gibt es da nicht, wnen man das XP Aufnahme verfahren nimmt, nur ma so als Tip, ist Qualität sehr gut
    .
     
  4. Odie.1

    Odie.1 Byte

     
  5. gert12349

    gert12349 Halbes Megabyte

    WMV als Format der Zukunft? Das ist ja fast eine Horrorvorstellung...
     
  6. Odie.1

    Odie.1 Byte

    Aber als Übergangslösung ganz akzeptabel.
     
  7. gert12349

    gert12349 Halbes Megabyte

    "Ganz akzeptabel" wäre für mich bestimmt kein Grund für einen Wechsel und erst recht nicht für eine Übergangslösung. Allerdings bin ich auch kein HD-Freak mit einer 3m-Leinwand im Wohnzimmer.
     
  8. Odie.1

    Odie.1 Byte

    Also wenn du kein HD-Freak bist, müsste ja die 720p Auflösung deinen Ansprüchen gerecht werden.

    Ich habe auch blos 117cm.

    In der PAL Auflösung sehen die Filme jedoch aus,wie durch ein Milchglas.
     
  9. Wer sich ein HDTV Fernseher kauft verzichtet nicht nur freiwillig auf sein Recht auf Privatkopie, er hat auch häufig mit einer schlechten PAL Qualität zu rechnen und selbst die HDTV Qualität mancher TVs läßt zu wünschen übrig. Dabei ist HDTV ist oft nicht besser als PAL. Denn wer seinen Abstand zu einem TV-Raster-Bild verdoppelt, vervierfacht dessen Auflösung nach Bildpunkten (Pixeln).

    PAL kommt bei guter Qualität equivalent zu einer Foto Auflösung am PC aus dem 5fachen der Höhe auf 96 - 111 dpi. 480 Zeilen TVs kommen aus dem 6fachen der Bildhöhe auf 101 - 109 dpi. Bei 16:9 TVs mit 80cm Diagonale oder 4:3 TV mit 65 cm sichtbarer Diagonale sind dies 2 - 2,5 Meter. HDTV kommt auf 98 - 114 dpi aus dem 3,75 (bei 720 Zeilen) bzw. 2,5fachen (bei 1080 Zeilen) der Bildhöhe.

    Fotos werden für die PC Betrachtung häufig mit einer Auflösung von 72 dpi - 96 dpi aufgelöst. Die Auflösung von 1280 x 1024 Pixeln entspricht bei einem Monitor mit 19 Zoll sichtbarer Diagonale 87 dpi und bei einem 17 Zöller 97 dpi. Die übliche PC Einstellung von 1024 x 768 entspricht bei einem 19 Zöller 67 dpi und bei einem Monitor mit 17 Zoll sichtbarer Diagonale 75 dpi.

    Das Auge könnte aus dem üblichen Betrachtungsabstand zum PC Monitor von 60 cm aber theoretisch maximal 150 dpi, also die bis zu 5fache Auflösung erreichen. Höher als 97 dpi, was etwa dem 5fachen der Bildhöhe eines PAL - TVs entspricht, löst aber kein Standart PC-Monitor auf, da praktisch vielleicht allenfalls nur sehr selten ein Bild schärfer gesehen wird.

    Denn die Schärfe hängt wesentlich mehr von Kontrastverhältnissen als von der Auflösung ab, weshalb durch gutes Mastering oft ein wesentlich gesteigerter Schärfeeindruck erreicht wird. Ein Bild, das lieblos von HDTV auf PAL Auflösung gemastert wird, kann aber sichtbar an Schärfe verlieren.

    Im Extremfall, in der von Premiere oft verwendeten vermindeten horizontalen Auflösung von nur 440 Zeilen erreicht die 16:9 Letterbox Auflösung auf einem 16:9 TV aus dem 5fachen der Bildhöhe nur 39 dpi. Dann ist natürlich ein deutlicher Unterschied zu HDTV zu sehen.

    Die Zahlen dürfen nicht mit der PAL Auflösung bei Vollbilddarstellung auf einem PC Monitor verwechselt werden. Diese beträgt bei Darstellung auf einem 17 Zoll Röhren-Monitor 60 - 68 dpi und auf Monitoren mit 17 Zoll sichtbarer Diagonale 56 - 64 dpi und auf einem 19 Zöller 50 - 57 dpi und ist damit um bis zu 5 mal niedriger als die PAL Auflösung aus dem Betrachtungsabstand vom 5fachen der Bildhöhe. Sehr gute PAL DVD-Qualität ist auf einem 17 Zoll Röhren Monitor nur sehr selten von HDTV zu unterscheiden.

    Wer aus dem 4fachen der Bildhöhe eines PAL TVs mit 540 Zeilen zusieht hat eine Auflösung von 77 - 89 dpi und aus dem 6fachen der Bildhöhe erreicht gutes PAL 115 - 133 dpi. Aus den Zahlen ergibt sich, dass das 5fachen der Bildhöhe, also 96 - 111 dpi, die optimale Entfernung ist. Das entspricht dem 2,5fachen der Bilddiagonale eines 16:9 TVs und dem 3fachen der Diagonale eines 4:3 TVs entspricht. Oft werden noch das das 6fache der Bildhöhe oder für PAL 4:3 das 5fache der Diagonale als Betrachtungsabstand genannt. Diese Angaben sind überholt, da sich die Fernsehqualität inzwischen erheblich gebessert hat.

    Alle dpi Angaben sind equivalent zu der Auflösung eines Bilds bei PC Betrachtung berechnet und gehen von einer üblichen maximalen Stauchung um 30% aus.

    Die höchste HDTV Auflösung entspricht übrigens etwa der Auflösung eines Fotos des Formats 10 x 15 cm, das mit 300 dpi ausbelichtet wurde. Analoge Fotos dieser Größe haben mindestens die 4fache Auflösung von 600 dpi, sind aber aus einem normalen Betrachtungsabstand nicht schärfer.


    Artikel über die oft schlechte PAL Qualität von HD ready TVs:

    "Groß, teuer, trendy, aber oft flau"
    http://www.nachrichten.at/leben/394874?PHPSESSID=eadfb27b2ddf5605cafbe78283de159e

    Artikel über die teils schlechte HDTV Qualität von HD ready TVs:

    ""HD ready“ kein Garant für perfekte Bildqualität"
    http://www.net-tribune.de/article/190605-04.php

    HDTV vorgestellt: Fernsehen der nächsten Generation

    - PAL-Auflösung ist ausreichend für kleine Bildschirme
    - HDTV: Nur zwei Formate kommen in Betracht
    - Große Qualitätsunterschiede bei PAL-Wiedergabe
    - Eine höhere Auflösung ergibt nicht unbedingt schärfere Bilder
    - "HD ready": Logo steht nicht unbedingt für Qualität
    http://www.netzwelt.de/news/73645-hdtv-vorgestellt-fernsehen-der-naechsten.html

    Pixel-Show statt HDTV-Fernsehen
    http://www.kurier.at/multimedia/1281420.php
     
  10. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Jo. Prima.

    Amüsier Dich ruhig über das kurze Gedächtnis des Konsumenten. Das Ding wurde kurzerhand umbenannt in irgendeine Buchstabenkombination, die sich keine Sau merken konnte, und wird inzwischen in aller Gemütsruhe den Leuten in Vista unter die Nase gerieben, ohne daß einer sich eingeschränkt fühlt. Komisch find ich das überhaupt nicht.

    Der Verbraucher wird nach Strich und Faden verschaukelt. Beim nächsten Windows wird alles besser. Und wenns in einem Faß an den Kunden geschickt würde, könnte jeder sicher sein, daß es gut versiegelt wäre, damit auch nichts von dem kostbaren Pipi des Herrn Ballmer verloren geht.

    Pfui Deibel!

    MfG Raberti
     
  11. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    kennt jemand von euch noch Pal Plus ?
    das hat mein alter Super VHS Video Recorder,
    Pal Plus hat sich nicht durchgesetzt und ich schätzte ganz stark
    dieses HDV wird ich auch nicht durch setzten,
    weil 98% der Leute einen normalen Fernseher benutzten was dehnen auch völlig genügt !
     
  12. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Ich seh das ganze mit AACS folgendermassen:

    Die Industrie ist ja auch nicht blöd (unterschätze niemals einen Gegner). Und getreu nach dem Motto "Es wird nichts so heiss gegessen, wie es gekocht wird", werden die Scheiben auf den Markt kommen und all die rigorosen Massnahmen werden nicht aktiviert sein - kollektives Aufatmen und jeder kaufts - und läuft lächelnd ins Messer.

    Die wirklich schlimmen Funktionen werden erst dann eingesetzt, wenn jeder schon das neue Format bei sich stehen hat und nichts mehr anderes will.
    Wie schon jemand sagte "Was möglich ist, wird auch gemacht".

    Nur dumm, dass die Käufer nicht realisieren, dass die wahre Macht bei ihnen liegt. Wenns niemand kaufen würde, müssten wir uns auch keine Gedanken machen.
     
  13. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    Genau das it de rPunkt !
    Ich sehe das auch sio !

    ich habe einen Multi Media PC und zweck der Anschaffung war es, das diese die alte Stero Anlage ersetzt und diesen zum abspielen
    von Musik CDs und Film DVD nutzte,

    Durch den Kopier Schutz der oft auf diesen
    CDs und DVDs ist, geht es nicht,
    man hat auch kein Recht auf Umtausch,
    das Geld weg.
    Also kaufen ich seit einer weile generell keine
    CDs und DVDs mehr nur noch Rohlinge.
    Ich lasse mir doch nicht vorschreiben wo wlechlem Player oder Abspiel Gerät ich diese mir diese Sachen ankucken darf.
     
  14. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    Genau das ist der Punkt !
    Kopierschutz ADE = gängellung des Kunden

    ich habe mir einen Multi Media PC gekauft
    und zweck der Anschaffung war es:
    das diese die alte Stereo Anlage ersetzt
    und auch einen DVD Player, ich habe keinen DVD Player und die Anschaffung lohnt auch nicht bei den sehr wenigen DVDs extra einen DVD Player zu kaufen.

    Der PC wird benutzt um u.a Musik CDs/Film DVD abzuspielen, durch den Neuen Kopier Schutz der oft auf diesen CDs und DVDs nun angebraucht ist, geht es nicht mehr,
    eine CD oder DVDs auf dem PC abzuspielen,
    man hat auch kein Recht als Kunde nach dem Kauf auf Umtausch das Geld weg,
    wenn man sich z.b so eine Neue DVD oder CD grade gekauft hatte, das ist also Betrug !
    So zockten die auch den erlichen Kunden ab, der sich einen Flim gekauft hat, diesen aber nicht abspielen kann.

    Ich kaufen seit einer ganzen weile generell keine CDs und DVDs mehr genau aus diesem Grund, weil ich diese nicht mehr abspielen kann, nur noch Rohlinge, die dazu diehnen TV Filme zu archivieren, davon kann ich mir so viele kopien machen wie ich will, es kann ja mal eine DVD beschädtigt werden und das geht sehr schnell, wenn man z.b. die DVD nicht richt ins LW einlegt bekommt diese schnell kratzter.

    Ich lasse mir doch nicht vorschreiben wo wlechlem Player oder Abspiel Gerät ich diese mir diese Sachen ankucken darf.
     
  15. Odie.1

    Odie.1 Byte

    @goto2

    1.Wieso postest Du 2x das Gleiche :grübel:
    vieleicht wars blos ein Fehler,oder versuchst du etwa schnell auf
    ein Megabyte zu kommen :no:

    2.Woher nimmst Du die Quote das 98% aller Leute (Wo in Deutsch-
    land oder weltweit),einen normalen Fernseher benutzen und
    damit zufrieden wären?
    (Hast Du mal daran gedacht,daß viele sich vieleicht einen
    modernes Gerät wünschen,nur das nötige Kleigeld dazu nicht
    haben.)

    3.Wieso sollte sich HDTV nicht durchsetzen?
    Pal Plus hat sich nicht durchgesetzt.Vieleicht war das Preis/Leistungsverhältnis einfach zu hoch.Aber die DVD.
    HDTV wird sich auch durchsetzen.Weil die Industrie einfach ein paar Milliönchen mehr für Werbung ausgibt.Auserdem befindet Die Welt sich im Wandel der Globalisierung.D.h es wird eine Fernsehnorm geben.PAL und NTSC haben ausgedient.Informiere Dich bitte mal über die HDTV Entwicklung in Amerika und Asien.Oder glaubst Du etwa Deutschland bzw. Europa geht diesen Trend nicht mit.Ich glaube dafür ist`s zu spät.Zuviel Geld
    wäre in den Sand gesetzt.

    4.Wieso hast Du dir zum anhören Musik CD´s und abspielen von DVD´s eigentlich nen teuren Multiemedia PC zugelegt :aua:
    Ne Spielekonsole hätte den gleichen Zweck erfüllt,wäre blos billiger gewesen und hättest dabei noch (Zocken :baeh: ) können.

    Und

    5.Jeder hat nach Deutschem Recht einen Artikel den er gekauft hat,innerhalb 14 Tagen,ohne Angaben von Gründen zurückzugeben.Wieso nutzt Du den dein Recht nicht wenn mal ne CD,Film oder Spiel nicht läuft.Was doch eher Ausnahmefälle sind.

    Noch ne Schlechte Nachricht zum Schluss.Falls sich HDTV in unserer gesamten Fernsehlandschaft durchsetzen wird.Dann kannst Du auch deine Rohlinge zum aufzeichen von TV Sendungen an den Nagel hängen.

    mfg
     
  16. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Tja, leider falsch gedacht. Es wäre zwar nur logisch, aber es hat natürlich mal wieder nicht geklappt. Wir kriegen DVB und die Amis ATSC - das ganze geht also nur in eine neue Runde...
     
  17. Odie.1

    Odie.1 Byte

    Digital-Video-Broadcasting gibt es in den formen C/S/T und ich glaube mittlerweile auch fürs Handy.DVB ist nur der Weg wie die Daten zu Dir gelangen und sagt doch nichts uber die Fernsehnorm aus. Du kannst mit einem modernen DVB-Receiver PAL aber auch HDTV empfangen.

    DER Begriff ATSC ist mir neu.

    Bitte um Aufklärung.
     
  18. Odie.1

    Odie.1 Byte

    Mal zurück zum eigentlichen Thema.

    Die PC-Welt hat in ihrer aktuellen Ausgabe einen Blu-Ray Brenner getestet.Launch vermutlich nächsten Monat,Preis noch unklar ca.1000 Dollar.

    Das die Industrie Interne Laufwerke rausbringt ist nur zu logisch.
    Aber Brenner?
    Was soll man den brennen Daten?
    Für Systembackups sicherlich nicht schlecht.Aber für das Geld bekommt man ja ne TB Festplatte. :dumm:
     
  19. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Zitat von THG:
    http://www.tomshardware.de/video/20060221/index.html

    Technische Einzelheiten kenne ich nicht, aber dürfte einfach zu ergooglen sein.
     
  20. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    Wieso , weil ein Gerät mit dem man alles machen
    kann.
    St. Anlage, DVD-Player nimmt alles zu viel Platz weg und der PC ersetzt dies und ist einfacher
    von der Bediehnung her, es
    geht einfacher da muß man keine 10
    Schalter drücken nur um mal eine DVD anzuspielen,
    die Qualität von PC ist nun besser Auflösung
    VGA Monitor, als ein normales TV Gerät !
    umstellung auf MP4 ist kein Problem,
    versucht das mal mit einem Handels üblichen
    Player, die können alle kein Mp4
    gibt so gut wie nicht zu kaufen !
    PC ist eben nun mal flexibler !
    Kommen morgen irgendwleche Neunen Standarts, wechselt man beim PC einfach nur die Player Software, einen normalen DVD Player kannste dann auf den Müll schmeißen.
    z.b. Unterstüzt Ner6 und Nero Player das Mp4 Format schon .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page