1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kritisch für alle Webseiten: Nationalbibliothek will digitales Deutschland archivieren

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by MuellerLukas, Sep 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    btw: ist Dir schon mal aufgefallen, dass wir hier ein kulturelles Werk schaffen! :jump: :D

    P.S.: muss eigentlich dann auch die Wiese immer schön abgeliefert werden? :rolleyes:
     
  2. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Mindestens so gehaltvoll wie jede Ausgabe der "Coupé", wie der Inhalt der neuesten BRAVO-Superhits oder wie jedes Buch der verkappten Dichter, die denken, über Book-on-Demand-Verlage ihre missglückten Schreibversuche der Öffentlichkeit unterjubeln zu müssen (alles Sammelgegenstand der Deutschen Bibliothek) :D

    Abgesehen davon steht das, was hier und woanders zu dem Thema breitgetreten wird, alles andere als auf sicheren Füssen... (sage ich mal als Insider)

    Gruß

    EDIT: am 07.08. gab es schon mal einen Artikel zum Thema über digitale Langzeitarchive in der c't, sozusagen als Vorankündigung (die Überlegungen gingen schon da weiter) ...
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :auslach: Du heißt "Stephan Jockel" und hast das gar nicht so gemeint!? :D
     
  4. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Du zitierst aus der Zeitung. In seiner Pressemitteilung aus der Deutschen Nationalbibliothek schreibt Jockel viel bescheidener:

    "Zunächst einmal sind in die erweiterte Ablieferungs- und Sammelpflicht alle Publikationen einbezogen, für die man sich ohne Weiteres entsprechende Ausgaben in der Printwelt vorstellen könnte, wie z. B. elektronische Tageszeitungen, Zeitschriften und Monografien, Lexika und andere Nachschlagewerke. Soweit es diese alternativen Printversionen tatsächlich gibt, müssen beide Ausgaben an die Deutsche Nationalbibliothek abgeliefert werden.
    Daneben sind Websites zu sammeln, deren Informationsgehalt über reine Öffentlichkeitsarbeit, Warenangebote, Arbeitsbeschreibungen oder Bestandsverzeichnisse / -kataloge hinausgeht. Zeitlich begrenzte Vorabveröffentlichungen und wissenschaftliche Preprints, reine Software- oder Anwendungstools und auch Fernseh- und Hörfunkproduktionen werden hingegen nicht einbezogen."

    Als Beispiele werden angeführt:

    "In diesen Bereich fällt auch das Einsammeln ganzer Objektgruppen wie etwa Websites aller Bundesbehörden, oder thematische Sammlungen zu besonderen nationalen Ereignissen wie Bundestagswahlen."

    Wenn man dies liest, habe ich den Eindruck, dass nicht sehr viele davon betroffen sein werden.
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :dumm: jetzt verstehe ich's: die SZ ist ja bekannt dafür, Zitate zu erfinden oder zu verfälschen - ist natürlich alles Käse! :rolleyes:

    btw: die PM ist vom 29.06., der SZ-Artikel von letzte Woche - wie kommst Du darauf, dass die zitierte Aussage nicht genauso ernst zu nehmen ist, wie die PM?
     
  6. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    [​IMG] Nix ist, das ist nur viel Gewese um nichts. Warte mal ab, bis die technische Umsetzung des Ganzen zur Sprache kommt... :D
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ich denke ja auch, sie würden nur gerne, werden aber an ihren eigenen begrenzten Kapazitäten scheitern!

    hab' jetzt aber auch genug getrollt - ist mir eigentlich völlig wurscht! meine HP endet auf .at und "Deutschland" kommt auf meiner Site nicht vor! :D
     
  8. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Da kannst Du Dich ja beruhigt zurücklehnen und zuschauen, wie sich die anderen die Köpfe einschlagen. Am besten ist wohl, wenn man abwartet, was auf uns zukommt. Wie in der GEZ-Sache schreibt die eine Zeitung dies und die andere das, und man muss schon mindestens ein Dutzend lesen, um einigermaßen mitzukriegen, was eigentlich gemeint ist.
     
  9. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    :eek: Ich bin Deutschland! :fresse:

    :muhaha:

    Stelle mir den durchschnittlichen Swen-Uwe vor, auf Jahrhunderte konserviert..:grübel:
     
  10. BugBuster

    BugBuster Byte

    der Hoster? (denn der veröffentlicht ja meine Webseiten) oder ich selber ?
    Die Zeitungsartikel wiedersprechen sich da insbesondere mit der Pressemitteilung.

    Wie oft muss das aktualisiert werden ?
    Finde ich ein Schreibfehler und muss danach sofort ein neues Archiv rüberschieben ?
    :ironie: Auf meiner HP läuft ne Digitale Uhr, also jede Sekunde ändert sich die Seite. Werd ich wohl einen Sekunden Cron Job entwickeln müssen.

    Und wie man dynamische Seiten wie z.B. Amazon.de archivieren will ich mir nicht klar. Nur die Hompage und die Links darauf reicht ja wohl nicht, ich will schon in 30 Jahren wissen was Amazon damals ALLES so im Angebot hatte, und wehe die Suche funktioniert nicht. :mad:
     
  11. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Zitat aus der Pressemitteilung der Deutschen Nationalbibliothek:
    "Daneben sind Websites zu sammeln, deren Informationsgehalt über reine Öffentlichkeitsarbeit, Warenangebote, Arbeitsbeschreibungen oder Bestandsverzeichnisse / -kataloge hinausgeht."
    Also Warenangebote, Bestandskataloge usw. sind nicht zu sammeln!
     
  12. Wie schön, dass alles als Kulturbeitrag gewür(di)gt wird. Hähä. In Wirklichkeit: Es ist fast unmöglich, alles richtig in die Bibliothek einzugeben. Jedem droht also die Höchststrafe. So lassen sich unbequeme Meinungen unterdrücken, keiner traut sich mehr was kritisches zu veröffentlichen.:mad:
     
  13. unix_user

    unix_user Kbyte

    Tja leute, unser "ich will auch was sagen" gehört eben zur deutschen kultur und irgendwann werden sicher soziologie- oder psychologie-studenten in der deutschen national-bibliotek für ihre diplom-arbeiten oder master-tesises über uns recherchieren...

    Mal im ernst: es ist doch nur eine logische konsequenz, dass nach den gedruckten zeitungen und zeitschriften nun eben auch digitale ausgaben, wie eben sueddeutsche.de und pcwelt.de archiviert werden. Im sinne der national-bibliotek ist das sogar eine notwendigkeit, damit sie ihre aufgabe erfüllen kann: veröffentlichungen zu archivieren, für forschung zugänglich zu machen und den verlust der inhalte zu verhindern.
     
  14. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Hm. Wenn ich meine Bilder da hinschicke, und die Daten gehen irgendwie verloren, Festplattenschaden und vom Hoster gelöscht, kann ich dann darum bitten das sie mir die Daten wieder zuschicken? Wenn ja, darf ich eigentlich mehr hinschicken als ich online stelle? Backups sind ja immer was feines.

    Und was passiert eigentlich mit den passwortgeschützten Sachen? Werden die dann auch offengelegt? Wie wird man Zugriff darauf haben? Und wer? Und wieso macht mans nicht einfach wie das Internet Archive?
     
  15. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,
    also ich find diese Nationalbibliothek ist ein absoluter krampf! (kannst du auch archivieren, was ich von dir, Stephan Jockel, halte...)

    Ich hab eine private Homepage, aktualisiere ständig Inhalte, und bin auch an mehreren Online-Portalen beteiligt. Ich habe nicht vor, was für die Nationalbibliothek zu schreiben, geschweige denn, denen dabei zu helfen, meinen Content zu klauen!

    Unser Staat ist pleite und dann wirft man so einem Projekt auch noch Geld in den Rachen, das ist meiner Meinung nach absoluter Schwachsinn! Aber ich glaube, dass das Gesetz wieder abgeschafft wird, von euch kennt hat doch sicherlich schon jeder einen Webmailer benutzt oder auf Webseiten PN´s geschrieben, ich finde, da ist der Datenschutz ehrensache und sowas geht nur den was an, der Nachrichten bekommt!

    Wenn das tatsächlich jetzt völlig durchgesetzt wird, bin ich auf jeden Fall gezwungen, meine Homepage zu löschen, solche Geldstrafen (z. B. wenn ich vergess, mein Forum zu denen zu schicken) sind mir doch zu hoch! Ein Cronjob für Joomla is auch nicht des wahre, da ja die Links auch noch geändert werden müssten...

    Eine Frage hätte ich nach diesem (Läster-)Post trotzdem: Was definiert die Nationalbibliothek als "Internet"? Wäre es da nicht für einige Entwickler (ich würde mich sofort an sowas beteiligen) interessant, ein alternatives Netz aufzubauen, was nicht aus Seiten, übertragen übers HTTP-Protokoll (was ich als Internet verstehe), besteht?

    So einen Krampf erfindet nur Deutschland, wenn ich fertig bin mit Schule und Studium, wander ich aus, in einem solchen Staat mit angeblicher "Freiheit" will ich auf jeden Fall nicht mein Leben verbringen!

    mfg Tenschman
     
  16. BugBuster

    BugBuster Byte

    OK, Amazon war ein schlechtes Beispiel. Nehmen wir Homepages die mittels Datenbank gestütztes CMS erstellt werden.
    Wie archiviert man sowas, das ohne DB alle Seiten richtig verlinkt usw. sind, sodaß man sich diese in der Bibo ansehen kann.

    Ich hoffe mal bis diese ganzen Fragen geklärt sind, wird man es hoffentlich aufgegeben haben.
     
  17. enschman

    enschman Megabyte

    @BugBuster:
    Das hoffe ich auch...
    mfg Tenschman
     
  18. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Keine Angst:
    Da fällst du schon nicht drunter...
     
  19. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Wahrscheinlich wird das wieder so ein Thread, in dem viel Schaum geschlagen wird und an den sich in ein paar Monaten niemand mehr erinnern kann!
     
  20. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Soweit sich nicht jeder privater Homepage-Dödel sich daran aufgeilt (die es gar nicht angeht) ... :bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page