1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kühler umsetzen [geändert] neues MB gesucht

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by romanos, Jul 28, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. romanos

    romanos Byte

    Hallihallo PCWelt-Forum,

    ich habe eine kurze frage, hoffe sie ist zu beantworten, da sie sehr spezifisch ist:


    Alter Prozessor: AMD Athlon X2 250

    geplanter neuer Prozessor: AMD Phenom II X6 1100T Black Edition


    Problem: Es ist ja durchaus bekannt dass die Lüfter der "neuen" AMD Generation zu Laustärken aux Rasenmäher neigen. Der Kühler, der auf dem X2 250 ist schnurrt aber 90% der Zeit nur leise wie ein Kätzchen. Kann ich also einfach den Kühler der 1100T durch den älteren austauschen, ohne angst du haben, dass mir das Ding bald um die Ohren fliegt. Der X2 kommt nicht auf Temperaturen über 40° ( Gerade nach Starcraft 2 Spielen liegt er laut CoreTemp auf 34°C), aber:

    Cann man verschiedene ( Phenom - Athlon und X6 - X2) Core-Kühler ohne Bedenken tauschen? Ich weiß leider nicht, welcher Kühler auf dem X2 250 ist ( Laut Forum wäre oft ein "Foxcom" drauf), aber er ist - im Gegansatz zu vielen Bedenken - erträglich.

    Bei Unwissen bitte angeben, dass es eine Prognose ist. Bin für Prognosen trotzdem SEHR SEHR dankbar!!

    Danke im Voraus,

    Roman
     
  2. Gargl

    Gargl Kbyte

    Nein, der alte Kühler ist für den neuen Prozessor zu schwach.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Wenn du uns sagst wie breit das Gehäuse ist, könnte man dir etwas empfehlen.
     
  4. romanos

    romanos Byte

    1. Danke für die Antworten :)

    2. Das gehäuse ist fast genau 15 cm breit. Also 14-16cm.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  6. romanos

    romanos Byte

    Danke für die vorschläge,

    meinst du ich soll den raum messen, der ungefähr Platz zwischen Mainboard und Behäuse bietet?
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ja, aber ich denke, dass die beiden Modelle schon passen werden. Die sind für kompakte Desktop-Gehäuse gedacht.
     
  8. romanos

    romanos Byte

    Also mit dem bisherigen Kühler ist sehr,sehr viel platz noch bis zum Gehäuseende. Aber vielen Dank schon mal für die antworten, jetzt muss ich nur mit meiner knappen Kasse gut planen.

    :):):):)
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Evtl. hilft es, wenn du uns mal erklärst warum du eigentlich aufrüsten möchtest. So ein X6 passt ja nicht perfekt zu jedem Einsatzzweck.
     
  10. romanos

    romanos Byte

    Gerne =)

    Also mein X2 250 kommt leider nicht mit meine neueren Anforderungen klar. Diese sind: Starcraft 2 spielen und dieses parallel streamen, dabei auch noch Videobearbeitung im HD-Format.

    Ich habe ein Aufrüstkit zum alltäglichen Gebrauch gekauft gehabt, allerdings hat sich ebendies jetzt zu höchstanforderungen gändert ( Cinema 4D, Sony vegas, Streamen mit Flash live Media encoder bzw. Xsplit).
    Ich habe auch keine Lust, bei neueren Spielen/Grafikanforderungen wieder einen neuen Prozessor zu kaufen, deswegen will ich einmal für die Jahre jetzt zuschlagen. Mein Restliches System hat meines Wissns nach einen hohen Leistungsstand, nur eben der X2 lahmt etwas nach.
     
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Hast den X6 schon gekauft?
    Was für Ram ist vorhanden?
    Welches Board ist vorhanden das aus deinem gelisteten System?
     
  12. romanos

    romanos Byte

    1. Nein ich habe ihn noch nicht gekauft. Habe aber nur knappe 200 Euro flüssig.

    2. Ähm ich weiß nicht genau wie du das meinst. Meinst du DDR? DDR3

    3. Ich habe noch ein Board aber das ist ziemlich alt, ich denke nicht dass es sich lohnt darauf umzusteigen. :( Das was ich angegeben habe ist mit abstand das neueste was ich hier liegen habe.
     
  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Jul 28, 2011
  14. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Bei der hohen Parallelisierung geht AMD denke ich sogar in Ordnung, so dass man das Board bzw. die komplette Plattform nicht tauschen müsste. der 1090T ist etwas günstiger. Würde lieber diesen nehmen und dafür den besseren Kühler.
     
  15. romanos

    romanos Byte

    Also es sind 4 GB eingebaut, da ich Windows 7 x86 habe werden nur 3GB verwertet. Ich denke dass ich um 10 Euros noch mit meiner Familie feilschen kann, hatte auch den 1090T im Blick gehabt.

    Ich würde eigentlich ungerne auf Intel umsteigen da das Preis-Leistungsverhältnis einfach nicht stimmt. Wenn ich einen Beruf hätte und meinen PC pflegen kann wäre intel die bessere Wahl, ich bin ab Wintersemester Student und werde dort genug Geldprobleme bekommen. Zudem habe ich nur ein 400Watt Netzteil, bei Intels müsste dann also auch höchstwahrscheinlich ien neues Netzteil her :(.
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Nö, der Intel nimmt wesentlich weniger Energie auf, wäre auch leichter zu kühlen.
     
  17. romanos

    romanos Byte

    Oh okay also reichen 400W für das alles? Zudem hat meine Grafikkarte 2 Slots, passen die auf das Mainboard? Ich erkenne das irgendwie nicht darauf.
     
  18. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Das lässt sich nicht ohne Bezeichnung oder Amperewerte sagen.

    Die Grafikkarte wird wohl 2 Slotbleche im Gehäuse belegen, aber keine 2 PCIe Slots auf dem Mainboard.
     
  19. romanos

    romanos Byte


    Also zu ersterem weiß ich nicht genau was ich sagen soll. ich habe eine Radeon 5770 als Grafikkarte und keine Tv-Tuner oder ähnliches. Wenn der Prozessor weniger als 150 Watt bringt müsste es reichen, oder?

    Zu zweiterem: Ja natürlich 2 Slotbereiche, allerdngs hatte ich das unschöne Vergnügen schon gehabt, dass die Grafikkarte nicht in alle Mainboards passt. Deswegen habe ich auch erst auf den X2 aufgerüstet; mein altes Mainboard konnte die 5770 nicht anschließen da der Kühler an den Prozessor ( ??) stieß.
     
  20. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Also der i5-2300/2400 saugt mal weniger als der AMD X4 und X6.

    Also i5-2400+HD 5770 braucht bei voller Belastung um die 220-230 Watt,bei AMD vielleicht ein bischen mehr.
    Also wenn dein 400Watt Ding eine 12V Schiene von 24-25A od. 2 mit jeweils 16-18A hat langt es.
    HD 5770 100Watt
    CPU 100Watt
    Rest 50 Watt zusammen 250 Watt,solch eine Belastung bekommst du aber nicht kaum hin.
     
    Last edited: Jul 29, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page