1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kühler umsetzen [geändert] neues MB gesucht

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by romanos, Jul 28, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. romanos

    romanos Byte

    So, dann melde ich mich doch mal kurz mit den Ergebnissen, v.a. da sie mich sehr verwirren:

    Wie erwartet ist der Lüfter ziemlich laut. Ich werde also ziemlich bald den Thermaltake Kühler kaufen. Aber das Problem ist gar nicht mal der bekannte Lüfter, osndern die Leistung des Prozessors.

    Mit meinem alten X2 hatte ich auf dem Leistungsindex eine Wertung von 5,9, der Prozessor war sogar höher. Jetzt ist der Prozessor nur noch 4,4. Liegt das daran, dass der Leistungsindex den X6 nicht findet? er schreibt, dass ein AMD Prozessor angeschlossen ist, er diesen aber nicht identifizieren kann ( AMD Processor Model unknown 957MHz). Probiert er die Rechenvorgänge dann nur mit einem Kern aus, weil er auf die anderen nicht zugreifen kann?

    Zudem ist der PC mir vorhin beim Rendern eines Videos abgeschmiert. Außerdem sind meine ( von Microsoft beschnittenen) 3GB RAM permanent belegt. 32-bit hat wohl doch seine Nachteile :/.

    Das Netzteil liefert bisher tolle arbeit, ist sehr leise.

    Edit: habe mich nach BIOS-updates umgesehen. Habe für mein Mainboard hier ein Update auf 2.2 (bisher ist laut CPU-Z wohl nur 1.0 drauf, was kein Six-core unterstützt). ABER: Auf der Seite steht, dass dann noch 95 Watt für diese Kerne angeboten werden. Da das Mainboard ja zusammen mit den Prozessoren angeboten wurde, muss man das doch irgendwie umgehen können, oder? Es gibt noch ein 1.7 Update, was diese sperre wohl nicht besitzt, aber mit BIOS updates habe ich überhaupt keine Ahnung.
     
    Last edited: Aug 6, 2011
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das liegt nicht im geringsten an M$. ;)
    Kann ich nur bestätigen.

    Dein System paßt vorn und hinten nicht zusammen.
    Ein 6-Kernprozessor auf einem MSI-Billigbrett mit HD 5770 und TuneKaputt als Sahnehäubchen. :confused:
     
  3. romanos

    romanos Byte

    Wie gesagt das Mainboard wird auch in Komplett-PC's für Gamer benutzt, ich denke vor allem die falsche firmware ist für die Abstürze verantwortlich. Es ist 1.0, hat keine Kompaitbilität mit Hexa-Cores und kann ihn deswegen nicht identifizieren.

    BIOS-Updates tragen halt immer ein gewisses Risiko in sich. Ich überlege, ein BIOS-Update zu wagen und falls es misslingt ein Mainboard mit Kompatibler Firmware zu wagen und Windows 7 64-bit zu kaufen. Oder könnte ich die Lizenz, die ich auf diesem Rechner habe, einfach auf ein anderes Gerät "übertragen"? Auf jeden Fall wäre ien neuer Kühler dann Zukunftsmusik und er würde ca. 2 monate fleißig weitermähen :D
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Du hast doch eine Win7 Hompremium Lizenz?
    Diese geht für 32bit wie auch für 64bit.
    Falls keine 64 bit DVD vorhanden heisst es halt diese besorgen.

    Hast du neu aufgestzt nach CPU-Umbau?
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ist da kein Live-Update auf dem Board?
    Da kann man doch das BIOS vorher sichern und nachträglich mit der CD wieder einspielen, wenn etwas schiefgeht.

    Bei Asus mach ich das seit 10 Jahren unter Windows und es ist nie etwas passiert.
     
  6. romanos

    romanos Byte

    ich habe 64 home premium als system builder geholt. Nur könnte ich theoretisch meine Lizenz dieses Rechners auf den neuen gebebn? Oder kann man parallel 32 und 64 bit mit der gleichen Seriennummer nutzen??

    Das Board hat wohl kein Live-Update, wie gesagt CPU-Z gibt Firmware 1.0 an, die aktuellsten sind 1.7 respektive 2.2
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn die aktuelle Bios-Version den X6 gar nicht unterstützt, solltest Du ein update machen. Dafür sind updates schließlich da. Woher soll denn das Board sonst wissen, was es mit der CPU überhaupt machen soll?
    ABER auf jeden Fall mit der alten CPU updaten, sonst kann es mächtig schief gehen...
     
  9. romanos

    romanos Byte

    Oh :bet::bet: Ich hatte nur direkt nach BIOS Updates gesucht, ist auf jeden Fall einen Versuch hier wert :)

    Ne nicht vom laster oder aus polen, es war ien Tuning-Kit von conrad. Nur wo die CD's hin sind weiß ich leider nicht. Im Moment läuft der PC sogar relativ sauber, aber ich würde mich definitiv sicherer fühlen, wenn Windows den Prozessor erkennen würde

    @Magiceye den habe ich jetzt leider schon ausgebaut :(. Habe noch keine Wärmeleitpaste im Haus, da Mindfactory sehr schnell lieferte und auf ihrem "Kühler" immer ein bisschen schon drauf ist.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Such mal auf Deinem Board, welche Revisionsnummer aufgedruckt ist, hinter dem PCIe-16x-Slot. Die erste Version des Boards (rot,1.1) kann mit dem X6-1090T nix anfangen, da hilft dann womöglich auch kein Bios-update.
    http://www.msi-computer.de/product/mb/GF615M-P33.html?div=CPUSupport

    Gleiches Spiel bei der 1.3 (schwarzbraun)
    http://www.msi-computer.de/product/mb/GF615M-P33v1-3.html?div=CPUSupport
    Aber das scheint man gleich mit der Biosversion 7597v24 ausgeliefert zu haben, wirst Du also eher nicht haben.

    Bei der Version 2.0 scheint MSI die CPU-Supportliste unter den Tisch gekehrt zu haben :/
    http://www.msi-computer.de/product/mb/GF615M-P33-V2.html?div=CPUSupport
     
    Last edited: Aug 6, 2011
  11. romanos

    romanos Byte

    Seith eigentlich danach aus dass ich den 1.3 habe (OC Switch-Schalter). Aber im MSI Live Update steht dass ich da MS 7597 in der Version 2.0 habe. also vielleicht doch wirklich der V2. Vielleicht wurde der OC schalter als "Tuning-Kit" Version mit eingebaut.

    Edit. nachdem mein video fertig gerendert ist werde ich mal das BIOS-Update aufspielen, was mit dem Liveupdate heruntergeladen wurde. Danach kann ich das Ergebnis präsentieren. Schon mal bis hierhin vielen Dank für eure Mühe!!
     
    Last edited: Aug 6, 2011
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann hast Du wohl mit der CPU Pech gehabt und kannst sie direkt zurückgeben.
    Das Board kann nur max. 95W-CPUs befeuern. Und den X6 gibts bisher nur in 125W zu kaufen. Das gleiche Problem hab ich mit meinem Gigabyte-Board. Mehr als ein PhenomII X4-945 oder AthlonII X4-645 ist dann nicht drin (alle schnelleren CPUs gibts seit Ewigkeiten nur auf dem Papier, aber sind bisher nicht im Handel aufgetaucht). Wobei der 945 auch nur noch gebraucht zu haben ist.

    Aber mach erstmal das Biosupdate mit der alten CPU, vorher natürlich schauen, welche Revision nun genau aufgedruckt ist.
    Mit ein wenig Glück läuft die CPU danach mit vollem Takt, wenn Du Pech hast, wird sie nur korrekt erkannt, läuft aber trotzdem nur mit angezogener Handbremse.
     
    Last edited: Aug 6, 2011
  13. romanos

    romanos Byte

    Hm also BIOS Update in Auftrag gegeben, Dateien wurden ersetzt, dann ist er wohl heruntergefahren und seitdem lässt sich kein monitor mehr anschließen. Es finden aber wohl Rechenprozesse statt. Was mich aber wundert ist, dass das seit nun mehr als 2 Stunden so geht. Also Festplatte dreht anscheinend, Festplattenlüfter auf jeden Fall, und das Licht des Rechners Blinkt manchmal. Aber jetzt schon eine ziemlich lange zeit keine Reaktion/Projektion auf den Monitor. Mit anderem Monitor getestet aber genauso negativ.

    Ist es normal dass beim BIOS Update der Rechner aussetzt und dass es SO lange dauert? Oder soll ich wegen der Frage lieber ins BIOS Forum gehen?
     
  14. romanos

    romanos Byte

    Okay ich denke das Mainboard ist matsch. bleibt sich ja auch egal wenn es mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht damit zurecht gekommen wäre.

    Jetzt suche ich nach Mainboardalternativen für den Phenom X6 1090T BE, Radeon 5770. Preisklasse bis 75 euros, AM3-Sockel. Möglichst schnelles Board eben für spiele und z.t. Videobearbeitung, aber muss kein businessboard mit 20.000 Anschlüssen sein. USB 3.0 wäre nett aber ist kein muss. Baue notfalls im Nachhinein einen Anschluss rein.

    Hauptsache:
    - preiswert ( okay will jeder aber lieber eine 2+ für 70 Eus als eine 1- für 95), ~75 euros oder REDUZIERTE für unter 100 €
    - Kompatibel
    - Schnell
    - Unterstützung einer Grafikkarte mit "Extraslot" für Kühlung ( Micro ATX unterstützt meines wissens nach diese Grafikkarten nicht)
    - AM3 Sockel/ATX Bauform ( Sonst bräuchte ich auch ein neues Gehäuse, oder??)
    - Möglichst DDR3kompatibel, dann kann ich die alten RAMs noch verwenden ( Bin ab Winter Student und fuchse um jeden Cent, solange ich noch keine Tausender verdiene)

    Falls mir kriterien einfallen oder ähnliche Ergänzungen kommen werde ich sie hier hin schreiben.

    Zudem hatte ich eine 32-bit System Builder Windows 7, werde also da einen kompromiss finden müssen. Ich werde wohl auf meinem nächsten Rechner 64 Bit machen.
     
  15. Gargl

    Gargl Kbyte

    Last edited: Aug 7, 2011
  16. Hascheff

    Hascheff Moderator

    @ TO: ich war mal so frei, den Titel anzupassen.

    Jetzt verschiebe ich noch ins KB-Board.
     
  17. romanos

    romanos Byte

    @ Mod danke für die arbeit

    @ Gargl Danke für die auswahl. ich nehme zur sicherheit wohl mal den teuersten, soll eine anschaffung für ein paar jahre sein :)
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Lass mich raten: Du hast das update mit der neuen CPU gemacht? :rolleyes:

    Soweit ich weiß, kannst Du mit dem 32bit-Key auch eine 64bit-Version installieren. Einfach die ISO bei Microsoft herunterladen (Entweder Home oder Professional, je nachdem was Du eben hast).
    http://www.unawave.de/windows-7/downloads.html

    Mit dem ASUS M5A87 machst Du wohl nix falsch.
     
  19. romanos

    romanos Byte

    Zu erstem ja, es war der neue Prozessor drauf, ich hatte auch keine wärmeleitpaste mehr um den alten draufzumachen. Hab die empfehlung auch erst post mortem gelesen :/

    Ich gucke mal wegen der 64-bit-Sache. Sowieso werden jetzt noch Kosten für eine neue Festplatte aufkommen usw. usf. Vielleicht gewähren meine eltern "Kredit" für eine SSD. ist ja nun keine Mehrausgabe mehr ;). Die seriennummer ist die, die windows bei "System" ganz unten als Produkt-ID angibt, oder?
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei mir ist die Seriennummer auf der Hülle der Installations-DVD, davor steht noch "produkt key:"
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page