1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

leiser htpc

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by cheffe88, Sep 6, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    Guten Tag,
    ich bin am überlegen, ob ich mir demnächst auch eine neue kleine rechenmaschine ins wohnzimmer packe.
    ich möchte gerne:
    - möglichst leise
    - möglichst klein
    - gerne mit blu-ray player
    - gerne auch mal ein spielchen spielen (brauche nicht das neuste, mir reicht leistung für spiele von 2006-2010 erstmal vollkommen aus! z.b. Gothic 3, 4; ggf. Total War)
    -ansonsten halt office, internet (ist ja nix besonderes..)


    hat da jemand tipps für mich? gibt es vielleicht irgendwo ein gutes fertiges system, oder würde mir jemand nen paar tipps geben, welche teile sich dafür lohnen?

    welche daten braucht ihr noch von mir?
     
  2. Ohmaha

    Ohmaha Byte

    Huhu

    Dieser Beitrag könnte dir sehr helfen.

    Hat er mir auch.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Möglichst klein und möglichst leise sind 2 gegensätzliche Forderungen. Da mußt Du überlegen, in welche Richtung Du den Kompromiss am ehesten eingehen willst - oder ob es kompromisslos und dafür teuer wird.

    Klein und spieletauglich dürfte am ehesten mit einem AMD A8 realisierbar sein, da ist die integrierte Grafik noch brauchbar.
    Alternativ Intel Core i3-3225 (teurer und langsamer, was die Grafikleistung angeht).

    Ansonsten fehlen noch ein paar konkrete Eckdaten (Budget, Größe in cm) für konkrete Empfehlungen
     
    Last edited: Sep 6, 2012
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    nagut.. ich tendiere dann wohl doch eher in richtung leise... die lautstärke meines computers regt mich im moment doch sehr auf...

    zum budget (am anfang noch dran gedacht, dann doch nix geschrieben ;) ) : ich wäre über preise bis 700€ sehr froh. 1000€ sollten es auf keinen fall werden. so spielesüchtig sehe ich mich nicht (mehr :rolleyes: )

    wie gesagt. wäre aber ganz froh, wenn ich doch mal nen spielchen drauf spielen könnte...


    was mir vielleicht dann noch wichtig wäre:
    - USB 3:0
    - wlan
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Aktuelle Mainboards haben USB 3.0 und SATA 6G (wichtig bei SSD).
    WLAN wird bei Mainboard teuer, dann besser einen Stick oder Karte wenn der Laden sie einbaut. es gibt auch ein günstigeres Gehäuse von Streacom mit Heatpipe für CPU bis 65 Watt TDP.
    http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=406728

    edit:
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da hätte ich jetzt aber gern nähere Infos. :cool:

    Lüfterlos ist ja schön und gut, aber wenn Du derzeit eine Flugzeugturbine hast, wirst Du womöglich auch bereits einen "normalen" HTPC mit nicht mehr wahrnehmbarer Luftkühlung bereits als ausreichend empfinden?

    Ich hatte auch mal einen PC ohne mechanisch bewegliche Teile. Der nächste war wieder mit 4 Lüftern und deswegen nicht wirklich lauter - aber deutlich leistungsfähiger.

    99% der Lautstärke killt man schon mit einfachen und kostenneutralen Lösungen - das restliche 1% macht die Sache dann sauteuer - und wenn man Pech hat, erwischt man doch ein Netzteil, wo eine Spule fröhlich zirpt.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil ist bei einem HTPC idealerweise extern, so dass die Abwärme auch nicht das Gehäuse aufheizt oder per Lüfter raus geblasen werden muss.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wobei ja meist nur das "halbe" Netzteil extern ist (bei mir zumindest). ;)
     
  11. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    dann hätte ich gerne so ein system aus 99% ; )


    ne... also es muss nicht absolut leise sein (wobei ich sowas kürzlich gesehen habe und schon toll fand ^^ )

    WLAN hab ich auch nen stick... dann ist also USB3.0 wohl noch mit am wichtigsten..
    und halt Blu-Ray. Dazu habe ich auch nochmal ne frage..
    wenn ich so nen laufwerk einbaue.. habe ich dann player-software dabei?!?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, am besten Du suchst Dir erstmal ein Gehäuse aus, was Dir gefällt.
    Dann kann man da auch besser planen, welche Kühler und Lüfter reinpassen.
    Caseking hat eine ordentliche Auswahl und viele Bilder. Geizhals kann man auch zum Suchen nutzen.

    Bei manchen Blaustrahllaufwerken ist Software dabei. Aber da würde ich genau schauen, ob es nicht Einschränkungen gibt. Ich hab da schon Sachen gehört, dass die kostenlose Beigabe nur Stereo-Sound ausgeben konnte und man sich erst die Pro-Version für echten 5.1-Sound zulegen mußte.
    Da würde ich im Zweifel gleich ein preiswertes Laufwerk ohne Software nehmen und die extra dazu kaufen. Vielleicht gibts inzwischen auch Freeware.

    Bezüglich Festplattenkapazität müßtest Du auch mal eine Aussage treffen. Reichen da 128...256GB oder geht es eher in Richtung 1-3TB ?


    Ansonsten bediene ich mich für das Innenleben mal hier.

    AMD-Variante:

    AMD A8-3870K Black Edition

    ASUS F1A75-M LE, Alternativ: ASUS F1A75-M oder Gigabyte GA-A75M-S2V

    Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 4GB DDDR3-1600, Alternativ: G.Skill DIMM Kit 4GB DDDR3-1600 oder Kingston HyperX Plug n Play DIMM Kit 4GB DDDR3-1866 oder TeamGroup Xtreem Dark Kit 8 GB DDDR3-1600 oder Mushkin Enhanced Redline Frostbyte DIMM Kit 8GB GB DDDR3-1866


    Intel-Variante:

    Intel Core i3-3225

    MSI B75MA-P45, Alternativ: Gigabyte GA-B75M-D3H

    G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB DDDR3-1600, Alternativ: TeamGroup Xtreem Dark Kit 8 GB DDDR3-1600 oder Corsair Vengeance Low Profile DIMM Kit 8GB DDDR3-1600


    Der CPU-Kühler hängt von der Wahl des Gehäuses ab, dieses sollte nicht zu flach sein. Ich würde da schon mindestens 13cm Höhe fürs Gehäuse empfehlen, dann passen normale Grafikkarten rein, sofern die integrierte Grafik Dir (irgendwann) nicht mehr reicht. Und ggf. kann man dann sogar ein normales ATX-Netzteil nehmen - Standardempfehlung wäre da be quiet! Straight Power E9 mit 400W.
     
    Last edited: Sep 8, 2012
  13. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    so ich fange mal an, hier mir alle möglichen topics und hardware anzugucken:
    ich habe aber nun schon mehrfach gelesen, dass man bis 65W TDP alles gut kühlen kann.
    Der AMD A8 hat aber z.B. 100TDP
    kann ich sowas dann noch passiv kühlen?

    weiterhin habe ich überlegt, dass es auch schön wäre, wenn ich den HTPC als Festplattenrecorder für meinen TV irgendwie nutzen kann...
    Vielleicht gibts dazu ja auch schon ein paar tipps, wie es sich realisieren lässt.
    Über nen externes USB-Gerät? oder über ne spezielle grafikkarte?

    (immer daran denken: möglichst leise soll das system werden ;) ) ))
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den A8 kann man gut undervolten. Dann zieht er weniger Strom und gibt weniger Wärme ab. Passiv lässt sich so eine CPU nur über aufwändige Heatpipes kühlen, die die Wärme ans Gehäuse mit integrierten Kühlrippen abgebeb. Günstiger ist da der Scythe Big Shuriken 2 Kühler mit einer CPU, die weniger als 65 Watt Strom zieht, wie der i3-3225. der hat auch die schnellste Onboardgrafik von Intel.
    http://geizhals.at/de/766342
    Dann kann man ein günstigeres Gehäuse nehmen.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Passiv kühlen ist gar nicht nötig, es reicht ja, wenn Du den Lüfter auf eine unhörbare Drehzahl herunterregelst.
    Undervolting wäre in der Tat noch nützlich.
    Ich hab hier auch ne 95W-CPU + 100W Grafikkarte. Trotz Vollast ist aber bei ausreichenden 600U/Min Lüfterdrehzahlen vom Rechner nix zu hören, wenn man nicht gerade neben dem Gehäuse kauert. Ohne undervolting wäre es allerdings mollig warm (nicht wirklich ZU warm, aber es muß ja nicht unnötig Strom verballert werden, wenns auch sparsamer geht).
     
  16. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    also ich finde ja dieses system echt ganz interessant
    http://www.caseking.de/shop/catalog...PC-ASRock-Intel-Z77-i5-3570T-8-GB::20101.html
    ich würde allerdings vielleicht den Intel i3-3225 mit der 4000er Grafikkarte verbauen. oder was wäre z.B. mit dem i5-3570K?
    Aber selbst dann ist es noch teuer und nicht sonderlich leistungsstark. Ich denke mal der preis kommt insbesondere durch das gehäuse inkl. kühlung und netzteil..


    daher frage ich mich nun, wie ein system zusammen gesetzt werden könnte, in dem dieser A8 verbaut ist. was für eine grafikkarte bietet sich dazu an? was für ein küler? wie finde ich das passende gehäuse dafür? bekomme ich sowas in ein mini-ITX mainboard und case`?
     
    Last edited: Sep 11, 2012
  17. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    CPU 1155 INTEL Core i5-3570K 3,4GHz 6MB 77W (202,64€*)

    MB ASUS 1155 P8H67-I Pro Rev.3.0 (mini-ITX/GBL/R/V/DDRIII) (78,60€*)
    [[worauf sollte man da achten? hab da jetzt noch nix ausgesucht!!! ]]

    RAM DDR3 4GB / 1333Mhz KINGSTON Valueram [1x4GB] CL9 1,5V (18,70€*)

    SSD SATA 128GB 2,5 OCZ Agility 4 Series SATA III (535/200 MB/s) (96,30€*)

    DVDBR Slim SATA Sony NEC Optiarc BC-5500H (69,00€*)

    Impactics C3LH-B lüfterlos - schwarz (250,00€*)
    [[ist es möglich, hier eine grafikkarte ggf. nachzurüsten??]]


    Edit: ich sehe gerade auf der Internetseite zum Gehäuse folgendes:
    ""Maximal mögliche TDP: 35 Watt @ 50°C (entsprechend hochwertige (Industrie-)Komponenten vorausgesetzt). Bitte beachten Sie, dass die TDP des Systems bei niedrigeren Temperaturen als 50°C auch höher ausfallen darf.""
    hier wird aber beides in verbindung angeboten:
    http://www.htpc-spezialist.de/hardw....de/daten/mediacenter.csv&submenue=luefterlos


    ______________________
    inklusive Steuer dann 851€


    nun also die frage: ließe sich dieses System auch mit einem anderen Gehäuse bauen?
    dann brächte ich:
    -Gehäuse?
    -Netzteil?
    -CPU Kühler

    was würdet ihr mir da empfehlen? will nur mal gegenrechnen.. .
     
    Last edited: Sep 11, 2012
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Willst du wirklich übertakten? Das passt nicht zusammen mit kleinem Gehäuse, und entfernst dich damit von HTPC, da dann auch stärkere Kühler nötig sind. Außerdem sollte man für eine Ivy Bridge CPU auch gleich ein modernes Mainboard mit passendem Chipsatz nehmen. das ist Z77 bei der i5-3570K CPU.
    Das Gaming für ~ 680 € mit dem Cooler Master Elite 120 Advanced könnte man dann nehmen.
    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...ich-geldbeutel-stand-09-12-a.html#post1149514

    In einem kleinen HTPC-Gehäuse kann man keine Grafikkarte einbauen. Wenn, dann sind es Minimallösungen, damit man mit der Abwärme klar kommt. Dann wird es auch lauter, weil ein kleiner Lüfter drauf ist. Du musst dich auf integrierte Grafik beschränken, wenn der Platz nicht reicht. Da ist die im AMD LIano die schnellste. Bei Intel ist es die HD4000. Die HD2500 ist nur halb so schnell und würde ich gleich ausschließen, wenn du etwas spielen willst.
    Der Intel i3-3225 scheint mir die beste Wahl zu sein, wenn wenig Wärme produziert werden soll und die Grafik etwas taugen soll.
     
    Last edited: Sep 11, 2012
  19. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    wieso übertakten? wo habe ich davon was gesagt?

    zur grafik:
    ok, dann verzichte ich lieber auf gesonderte grafik:
    aber zur intel hd4000: warum ist dann der i3-3225 besser als der i5-3570K

    und zu welchem chip sollte ich ansonsten von AMD greifen?
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du brauchst erstmal ein Gehäuse, das Dir gefällt und mit dessen Abmessungen Du leben kannst. Punkt.
    Alles Weitere kann man dann anhand dieses Gehäuses zusammenstellen.

    Wenn man eine CPU einplant, die extra teurer ist, weil sie zum Übertakten gedacht ist - der will entweder übertakten oder hat sich trotz anderer Vorschläge einfach mal die falsche CPU aus dem Regal geschnappt.

    Da Du plötzlich mit dem i5 und einer extra Grafikkarte anfängst: Wie viel Leistung genau brauchst Du nun neuerdings? Soll das doch eine Mittelklasse-Spiele-Kiste werden? Das sollten wir schon wissen, dann ist ein kleiner HTPC einfach mal das Falsche.

    Also bitte nicht einfach wahllos irgendwas zusammenklicken und dann fragen, wie toll das ist, sondern Anforderungen konkret benennen (damit ist NICHT sowas wie "viel" oder "ausreichend" gemeint, sondern Zahlen, Namen etc....) und die vorgeschlagenen Dinge tun.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page