1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

leiser htpc

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by cheffe88, Sep 6, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    mh... das mit dem gehäuse ist, finde ich, garnicht so einfach... aber ich kann da ja nochmal gucken.
    das problem ist: wenn ich ein HTPC gehäuse haben will, welches NICHT den CPU kühlen soll. woran erkenne ich, wie laut die lüfter davon sind ?

    ist denn der i5 in irgendeiner weise dann schlechter für das system?
    ich hatte auch zuerst mal an den i3-3225 gedacht. der hat ja ne interne gute grafikkarte etc verbaut. da ja die abwärme des cpu´s an das gehäuse übertragen wird und auch kein internes netzteil dabei ist, ist das system ja lüfterlos und somit doch sehr leise, richtig???
    ((problem was ich dabei habe: ich sehe gerade auf der Internetseite zum Gehäuse folgendes:
    ""Maximal mögliche TDP: 35 Watt @ 50°C (entsprechend hochwertige (Industrie-)Komponenten vorausgesetzt). Bitte beachten Sie, dass die TDP des Systems bei niedrigeren Temperaturen als 50°C auch höher ausfallen darf."))


    Deswegen bin ich dann mal von diesem gehäuse weg gegangen zu einem, ich sage mal, normalen mini gehäuse. Also müsste auf den CPU dann ein ziemlich leiser lüfter drauf und nen leises netzteil rein.. Und dann kam mir der gedanke ob man nicht auch eine lüfterlose grafikkarte verbauen könnte, die in der leistung noch besser als eine integrierte grafik ist?
    ich hab da mal was von dieser gogreen serie gehört.



    mein ziel ist es einfach ungefähr im preislimit von ca. 700€ zu bleiben und da einfach mal verschiedene systeme zu vergleichen...
     
    Last edited: Sep 13, 2012
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du mal einen Link dazu?
     
  3. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In dem K.I.S.S.S. Case C3LH-B kann man den i3-3225 gut einbauen. Der wird keine 55 Watt verbrauchen. Hier wurde in dem Gehäuse sogar ein i3-530 mit 73 Watt TDP getestet.
    http://www.epiacenter.de/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=293&page=7
    Da wird dann allerdings noch eine PICO PSU erforderlich.


    Das Streacom FC8S ist eher etwas für Atom und Brazos CPUs mit unter 20 Watt TDP. Da ist die CPU-Leistung zu gering zum Spielen.

    In einem lüfterlosen Gehäuse würde ich auch keine Festplatte einbauen sondern eine SSD, da dort mit Temperaturen über 50°C zu rechnen ist, was der SSD nichts ausmacht, eine Festplatte aber frühzeitig kaputt gehen lässt.
     
    Last edited: Sep 13, 2012
  5. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    ok..
    gibt es noch gute andere passiv kühlende cpu gehäuse? ich finde auf caseking leider nix passendes mehr.. :(


    oder wie sieht es nun mit ner alternative aus dem bereich der htpc-gehäuse aus, die nicht passiv kühlen? BRAUCHE ich dann ein gehäuse mit aktiven lüftern? gibt es da leise (nicht lautlose) modelle?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Streacom FC8
    http://www.hardwareluxx.de/community/f89/luxx-mini-streacom-fc8-core-i3-2120-win-7-linux-872325.html

    Mainboard: ASRock B75M-ITX, B75 oder ASUS P8H77-I, H77
    CPU: i3-3225
    RAM: Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U
    SSD kann 128GB haben.
    pico PSU kann schwächer sein.
    BD-Laufwerk Sony Optiarc BD-5850H Slim Slot-In,
     
  7. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    hast du mir nicht gerade von dem gehäuse abgeraten??
    oer wolltest du damit zeigen, dass es doch passen könnte?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    da kannte ich den Erfahrungsbericht noch nicht. ;)
     
  9. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    hast du für mich noch ne idee wie man das alles vllt etwas günstiger gestalten kann, indem man z.b. das teure gehäuse (250€) doch ein anderes ersetzt? dadurch kommen dann zwar auch netzteil, cpu-kühler und ein paar geräusche dazu, aber vielleicht kann man es ja trotzdem auch leise halten?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Gehäuse muss dann größer werden, denn der Kühler braucht mindestens 6cm Platz in der Höhe. Da könnte man dann das Gehäuse nehmen: http://geizhals.at/de/?cat=gehatx&xf=599_SilverStone&sort=p
    oder mit Fernbedienung http://geizhals.at/de/363016
    Da passen dann schon normale Mainboards rein mit Leistungsstarken Kühlern und Grafikkarte. Mit 80 und vor allem 120mm Lüftern ist eine gute Lüftung vorhanden, die fast auf lautlos runter geregelt werden kann.
     
  11. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    mmh... auch nicht besonders günstiger und leider dann auch größer :(

    dann also ne andere frage, nochmal zu den prozessoren:
    ichs ehe ein, dass mein vorgeschlagener i5 mist ist.. was ist hiermit?
    i3-3475S
    http://geizhals.de/786405


    oder was wäre ne gute alternative von AMD???
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dir gefällt also optisch keins der Gehäuse, egal welche Art von Kühlung es hat?
    Lüfter sind in den seltensten Fällen wirklich laut und lassen sich notfalls austauschen, wenn man doch mal ein Montagsmodell erwischt hat.

    Lüfterlos ist natürlich quasi lautlos. Aber dafür kostet es halt bissel mehr als eine normale Luftkühlung, die man auch nicht hört, wenn man seine Ohren nicht vom Lüfter zerhäckseln läßt, weil sie zu nah dran sind.

    Klar, passiv gekühlte Grafikkarten sind natürlich auch schön leise und bis 50W bekommt man da auch keine Kühlungsprobleme, sofern das Gehäuse einen Lüfter hat (ich habe z.B. eine 100W-Grafikkarte, die passiv gekühlt wird).
    In einem rein passiv gekühlten System kann die Kühlung aber schnell überfordert sein, erst Recht bei Mini-Gehäusen. Da muß im Zweifel auch die Grafikkarte per Heatpipes mit den Kühlkörpern am Gehäuse verbunden werden (da kenne ich keine bezahlbaren Gehäuse).
    Das FC8 würde ich auch nur mit einer sehr sparsamen CPU und ohne Grafikkarte einsetzen, siehe http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=406728

    Gehäuse machen keinen Lärm und Lüfter kann man in lautlose Drehzahlbereiche bringen oder, wie schon erwähnt, notfalls austauschen.

    Ich glaube, Du mußt Dich erstmal von dem inneren Vorurteil befreien, dass Lüfter automatisch Lärm erzeugen. ;) Denn das ist nicht der Fall.
    Dann bist Du vielleicht auch bereit, Dir einfach mal ein Gehäuse rauszusuchen, was Dir optisch und von den Abmessungen her zusagt (je größer, desto besser).

    Ist ne tolle, leistungsstarke CPU - aber was willst Du mit der vielen, teuren Leistung?
     
    Last edited: Sep 13, 2012
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du eierst immer noch rum. Bei AMD würde ich es bei A6-3500 belassen, wenn das Gehäuse klein ist. Der Quadcore ist zu teuer. Die Grafikleistung hat man auch im günstigeren i3-3225 und der hat immer noch mehr aus genug Leistung.

    Bei meinem Mainboard kommt lüfterlos nicht in Frage, also habe ich mir nur HTPC Gehäuse angeguckt, die man mit mindestens 80mm Lüfter ausstatten kann. Damit kann man leise kühlen, da sie noch genug lüften, wenn sie gedrosselt sind.
     
    Last edited: Sep 13, 2012
  14. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    also erstmal finde ich es echt super von euch, dass ihr euch so viel zeit für mich nehmt und energie aufwendet indem ihr selbst so viel raussucht...

    ich würde zwar eigentlich schon sagen, dass ich etwas ahnung von computern habe... werde mir den auch selbst zusammen bauen, aber ich habvon der hardware nicht viel ahnung, was da zusammen muss und so ;)

    ___
    Der AMD A6 ist ja deutlich günstiger, als der i3-3225. steht der AMD dem intel da in irgendwas nach?

    ___
    ICh habe nicht gesagt, dass mir die gehäuse optisch nicht gefallen. ich bin da sogar eher etwas anspruchlos. ich hab eher das problem damit, dass mir nicht klar war, ob so ein gehäuse dann zu laut sein könnte.

    ich hab auch nix gegen ein bisschen lüftergeräusch...aber es sollte bitte im rahmen bleiben und nicht störend wirken, wenn man mal keine musik oder so nebenbei an hat.


    zur gehäusegröße: ich möchte ungerne so ne größe eines medi-towers haben... also nen durchschnittliches htpc gehäuse würde mir reichen... brauche auch nicht unbedingt nen display (was gibts dadrauf überhaupt zu sehen???)

    und zur leistung:
    sofern es gute komponenten gibt, die den bezahlbaren rahmen nicht sprengen, dann nehm ich gerne auch etwas mehr leistung ;) ...
    ich denke nunmal ja auch noch darüber nach, ggf. mal nen spiel wie gothic3,4, oblivion, total war zu spielen..
    und je schöner, desto besser..
    wie gesagt: rahmen ca 700€
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Grafikleistung des A6-3500 ist besser (320 Shader). Die Rechenleistung ist erheblich niedriger. Ich schätze, dass man mit dem i3-3225 mit HD4000 Grafik besser spielen kann. Die HD4000 ist in etwa so schnell wie die HD6540 (160 Shader). Anhand der Shader kann man die Leistung der Grafik einordnen, zumindest wenn man AMD innerhalb der HD-Serie miteinander vergleicht.
    http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2012/test-intel-graphics-hd-4000-und-2500/13/
     
  16. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    [​IMG]

    also so ungefähr würde mein wunsch-htpc aussehen. ist nur leider etwas zu teuer..
    und da ist noch kein mainboard bei ausgesucht..

    nun ist die frage: wo spart man?
    CPU: i3-3225 würde 60€ einsparen


    seid ihr denn der meinung, dass man mit aktivkühlung mehr sparen kann?
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Leistung der CPUs korreliert ungefähr mit dem Preis. Da der AMD weniger als die Hälfte kostet, leistet er loscherweise auch weniger.
    Aber ich wette, Du kommst selbst mit einer 50€-CPU aus.

    WIE groß ist bei Dir "durchschnittlich" ????
    Nenn doch bitte endlich mal ein paar Zahlen (von bis, Höhe, Breite, Tiefe). Sonst läßt sich die Suche nicht eingrenzen.

    Für 700€ läßt sich eine anständige Spiele-Kiste zusammenstellen.

    Intel Core i3-3220

    Prolimatech Samuel 17 oder SilverStone Nitrogon NT06 Evolution + be quiet! Silent Wings PWM oder Enermax T.B.Silence PWM

    MSI B75MA-P45
    Alternativ: Gigabyte GA-B75M-D3H

    Corsair Vengeance Low Profile DIMM Kit 8GB DDDR3-1600
    Alternativ: TeamGroup Xtreem Dark Kit 8 GB DDDR3-1600 oder G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB DDDR3-1600

    PowerColor Radeon HD 6850 SCS3
    Alternativ: http://geizhals.at/de/?cat=gra16_512&xf=134_passiv~1440_HD+7750#xf_top

    SSD: Crucial M4 oder Samsung 830 mit 256GB

    Pioneer DVR-219LBK
    Alternativ: LiteOn iHAS124 oder ASUS DRW-24B3ST

    SilverStone Grandia GD04S (nur als Beispiel)

    be quiet! Straight Power E9 400W

    Zusammenrechnen mußt Du selbst. :D
    Aber im Gegensatz zu dem Fertig-PC kann man damit auch gut spielen.
     
  18. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    ich hab unter meinem fernsehr im sideboard 2 fächer... wäre natürlich super, wenn er da rein passt... breite ist (fast egal ;) ) ... 14cm hoch, 30 cm tief ;) [gerne trotzdem möglichst klein] .... spielt es denn eine rolle, dass somit natürlich die belüftung etwas eingeschränkt werden könnte?

    um meine priorität mal zu ordnen
    1) lautsärke (leise, nicht zwingend lautlos)
    2) preis bei ca. 700€
    3) leistung


    außerdem sollte der ursprüngliche verwendungszweck nicht verfehlt werden: BLU-Ray laufwerk und ggf. ne DVB-CKarte um damit PVR zu betreiben
     
    Last edited: Sep 13, 2012
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann mußt Du halt ein Gehäuse nehmen, was maximal 13,5cm hoch ist. Die Suche überlass ich Dir.
    http://geizhals.de/?cat=gehatx&sort...ne+Netzteil%7E534_%B5ATX%7E550_Desktop#xf_top
    (30cm tief wird schwer, 35cm wäre einfacher)
    Breite ist nicht egal, weil da auch noch die Luft raus muß, es wäre schlecht, wenn es gerade so reinpasst. Bei solchen Gehäusen geht der Luftstrom meist auch von links nach rechts bzw. andersrum. Also am besten sollte links und rechts mindestens 5cm, besser 10c, Platz sein.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das SilverStone Grandia ist doch schon fast perfekt. Da passt ein be quiet E9-400W rein und das ist lautlos, da es keine 200 Watt leisten muss.
    Dazu kann man einen starken Kühler nehmen. http://geizhals.de/537732 + http://geizhals.at/de/523572 bei 7 Volt unhörbar
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page