1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LibreOffice ist ein Jahr alt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Sep 28, 2011.

?

LibreOffice

Poll closed Oct 8, 2011.
  1. wird nie so gut wie MS-Office sein

    1 vote(s)
    11.1%
  2. ist besser als MS Office

    1 vote(s)
    11.1%
  3. ist besser als OpenOffice

    2 vote(s)
    22.2%
  4. ich nehme nicht an Umfragen teil

    5 vote(s)
    55.6%
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Rate mal, ähm nee!?
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    glaub mir, den haben wir jetzt schon. das ding braucht 2 minuten zum laden und filtern geht nicht so arg flott.

    aber egal, es ist excel, excel ist gut und wir haben eine excel datenbank :huh:
     
  3. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    kazhar das hört sich echt prickelnd an.
    Und das stört niemanden?
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    klar stört es, aber halt noch nicht doll genug ;)
     
  5. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Ähm, ich bin hier bei einer PC-Fachzeitschrift?
    Von der ich mal eben Programme wie PDF24, PDF-Creator laden kann?
    Was wollt Ihr immer mit Acrobat?
    Gibt doch genug schlanke Freeware.

    U nd zu MS-Office, welches eigentlich etwasa besser als LibreOffice ist, für mich.
    Neulich hatte ich eine DOCX-Datei, anzeigen ging, nur die Bilder rauskopieren ließ Word abstürzen.
    LibreOffice machte das anstandslos.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Was nix kost' kann nix.
    Bewahrheitet sich bei der Frickelware PDFirgendwas immer wieder.

    Über große Worddateien (>50Seiten) reden wir mal nicht, Kopf- und Fußnoten sind gleich raus.
    Da erzeugt die Schlankware nur Chaos.

    Jupp.
    Und mit Excel-Makros kann der Libre Quark auch nach vier Jahren noch nicht umgehen.
    Schönen Dank auch.
     
  7. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Darum schrieb ich ja, MSOffice ist eigentlich besser.
    Aber an der Stelle versagt es eben.
    Ich vermute, das ist ein unter LibreOffice erzeugtes Dokument, allein die Größe, sehr schlank.

    Und zu gratis, ich habe da schon viele Dinge getestet an PDF, das PDF24 scheint doch recht gut.
    Allerdings, ich nutze es meist für Texte mit max. 10 Seiten, ohne Fußnoten usw. Werde ich mal testen, ob es da n die Knie geht.

    Und zu Freeware, ich habe da ein gratis: Scanprogramm, also OCR, das hat eine erstaunlich hohe Qualität im Erkennen.
    Für die zweimal im Jahr, wo ich das brauche bestens geeignet.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das Zeug ist Schrott.
    Nicht mal die Druckgröße paßt.
    Zur Erstellung von Formularen und der gleichen ist es nicht im geringsten geeignet, ein Hauptfeld für das pdf.-Format.
    Man sollte ja nur die Eingabefelder ändern können.

    Wenn ich ein OCR-Programm nur einmal im Jahr brauche, hab ich den Text schneller abgetippt.
     
  9. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Schneller abgetippt?
    Das waren 30 Seiten Text, ging recht flott und fehlerfrei.
    Ich bin zufrieden.

    Und PDFs, klar, das ist nichts für hohe Ansprüche, aber mal eben ein-zwei Seiten fürs Internet lesbar machen aus einem DOC, das passt schon.

    Allerdings, da sind meine Ansprüche echt gering, insofern gebe ich Dir Recht, Formulare und so, das kann schiefgehen.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Braucht heute wirklich noch jemand ein Officepaket? Privat reicht in der Regel das einfachste Schreibprogramm und wer seine Firma noch auf derlei Software aufbaut, hat den Schuss nicht gehört... :wegmuss:
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Frag mal bei den großen Firmen nach, was da läuft.

    Da stehen einem die Haare zu Berge. :haare:

    In meinem alten Laden (Softwarefirma) haben wir meist über die IBM 370 kommuniziert.
    Die war nach außen absolut dicht und Internet ein Fremdwort.
     
  12. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Ah, der Vorgänger der AS/400,
    kenne ich auch noch.
    War lahm aber sehr stabil.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich kenne einen Vertrieb (setze mal 10Mrd. p.a. um), der an so was ein Java-Gateway gebastelt hat und sich einbildete, damit groß ins Webbusiness einzusteigen. Das ganze Ding ging jede Nacht mehrere Stunden offline, um die Aufträge des Tages abzuarbeiten. Das war eine Show...
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Bäh, Luxusrechner.
    Die gute alte 370 kannte nur einen Zeichensatz.
    Der war zu 90% grün, Daten wurden mit Adabas bearbeitet.

    Tastatur: die unübertroffene Model M.
     
  15. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Nee, Tastatur, da habe ich vom Vorgänger, einer IBM/34 die Tasten genommen.
    2kg schwer, mit echtem Klacken beim Tippen.

    Darauf Inventur mittels Zehnerblock, da kam nichts ran....
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ähem, Du kennst die Model M nicht.
    Die ist dem IBM/34-Ziegelstein um Welten überlegen.
    Auch beim Druckpunkt.
     
  17. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Habe ich wohl was verpasst.
    Aber der Ziegelstein, das war schon toll.
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...heute noch Inventur mit Eintippen... - da wären wir wieder bei #50. :D
     
  19. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Menno, ich weiß, dass ich alt bin....
    Allerdings habe ich damals schon das Barcode-System ein geführt.
    Und PCs mit der AS gekoppelt.
    Also praktisch einen User simuliert.
    Beim Auslesen der Statusregister bin ich an Grenzen gestoßen, niemand in Deuscthland wußte, wo sich bestimmte Fehlermeldungen rumtreiben.
    Wurde dann mit dem Hersteller der Emulationskarte in Kanada geklärt.
    Der sich wunderte, wofür ich das denn brauche....
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    So?
    Wie heißt denn die dritte Zahl im vierstelligen Geburtsjahr?

    DU warst das?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page