1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lohnt es sich eine eSATA-Festplatte zu kaufen?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Quad Core, Oct 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    *plonk* Natürlich limitiert USB 2.0 da, S-ATA ist deutlich schneller. Wenn man ganz genau ist, limitieren aber irgendwann die Platten, das Interface selber kann viel mehr (S-ATA 2 kann 3.0GBit/s theoretisch).
     
  2. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Der USB Anschluß ist der Flaschenhals beim Anschluß von externen Festplatten. USB 2.0 < Firewire 400 < Firewire 800 < eSATA = native Geschwindigkeit der Festplatte.
     
  3. Bidde1Bit

    Bidde1Bit Kbyte

    Also wenn ich ne externe Sata Platte kaufe habe ich zwei Möglichkeiten(Firewire mal weggelassen):

    a.) bei nen älteren Gehäuse über USB

    b.) bei nen neuen Gehäuse über E-Sata

    In Fall a wäre es quasi "Selbstbetrug" weil es ein Flaschenhals ist. Zum Daten sichern würde es trotzdem reichen.

    Wie gut das ich nen neues Gehäuse mit E-Sata Anschluß bekomme. Weil es bei mir auch mal größere Mengen an Daten sind.

    EDIT: Unterstützt WinXP Sata ohne Probs? Oder ist das wie mit USB2.0 und Servicepack 1?
     
    Last edited: Nov 4, 2008
  4. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Es gibt auch genug Gehäuse mit eSATA und USB, und teilweise auch mit Firewire^^

    eSATA wird bei den meisten Boards über einen eigene Controller bereitgestellt, bei mir z.B. von Marvel. Man muss den entsprechenden Treiber installieren.
     
  5. Quad Core

    Quad Core Kbyte

    Was meinst du mit Flaschenhals?

    Wie schnell sind Firewire 400 bzw. 800?

    Woher weiß man, welches Firewire man hat?
     
    Last edited: Nov 5, 2008
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    > Flaschenhals
     
  7. Bidde1Bit

    Bidde1Bit Kbyte

    Ist z.B. genauso wie beim Internet oder überall wo Daten übertragen werden. Wenn du DSL 16000 auf deiner Seite möglich hast, dann heisst es noch lange nicht das du es auch insgesamt und immer nutzen kannst. Ist der Server auf der anderen Seite zu langsam oder überlastet dann bleibt man darunter. Also beide Seiten eines System sollten mindestens die selbe Bandbreite haben um die (höchste)Bandbreite maximal nutzen zu können. Das wäre dann optimal.;)
     
    Last edited: Nov 5, 2008
  8. Quad Core

    Quad Core Kbyte

    Also die Erklärung war zu Flaschenhals??
     
  9. Bidde1Bit

    Bidde1Bit Kbyte

    Nein. Zu "Flasche leer"...:rolleyes:

    *g* zu was denn sonst? Wollte dir das nochmal vereinfacht erklären...;)
     
  10. Quad Core

    Quad Core Kbyte

    ja danke
    Klasse Erklärung, ohne ,die von dir hätte ich es nicht verstanden.

    Vielen Dank
     
  11. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    USB-Platten haben schon ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis was wahrscheinlich zukünftig noch besser wird.

    Den esata-Anschluß lassen sich die Hersteller meines erachtens viel zu teuer bezahlen, kann da eigentlich nur eine Preisabsprache vermuten. Vielleicht liegt es aber auch nur an der fehlenden Nachfrage. Innen wird wohl in den meisten Fällen eine sata-Platte stecken und das ESata-Kabel ist auch nicht immer dabei. Es bleibt zum Unterschied imho das Gehäuse an dem der (zusätzliche) E_sata-Anschluß vorhanden ist.
    Denke DU solltest jetzt eine USB- Platte nehmen oder später anhand der Preise/Bedürftigkeit entscheiden.(Zur Kompatibilität sollte aber in jedem Fall ein USB- Anschluß vorhanden sein.)
    PS: Den Preisaufschlag für den dvi-Anschluß bei TFT-Monitoren bzw. warum es überhaupt welche ohne gibt und nicht umgekehrt verstehe ich auch nicht. Schließlich arbeiten die alle digital und nicht analog.
     
    Last edited: Nov 5, 2008
  12. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Ich verstehe auch nicht warum nicht alle einen Opel kaufen, die sind doch viel billiger als BMWs. :D
    Es gibt Personen, die zusätzliche Features / mehr Qualität zu schätzen wissen und bereit sind dafür mehr auszugeben.
    Das nennt sich Marktwirtschaft.
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Eine PATA/EIDE-Platte kann es nicht sein! Diese sind nicht aufwärtskompatibel. Jedoch bringen manche eSATA-Platten eigene Contollercard und BIOS mit. Dadurch können eSATA-HD auch mit reinen EIDE-Mainbords arbeiten und sind somit abwärtskompatibel.
    Gängige TFT-Monitore haben nicht prinzipiell einen D/A-Wandler am Eingang,sondern getrennte Eingänge. Sie müssen abwärtskompatibel bleiben und können auch direkt mit einem VGA-Signal umgehen,welches von vielen älteren Grakas im unteren Preissegment alleine ausgegeben wird; auch wenn dieses Signal über DVI-A oder DVI-I eingespeist wird, bleibt es ein analoges Signal und wird nicht digitalisiert. Die Bild-Qualität würde auch nicht verbessert.
    Ob nun extra ein DVI-D/DVI-I-Anschluss für digitale Bildsignalverarbeitung verbaut wird, liegt an der zusätzlich notwendigen Digitalstufe des Monitors, und ist mit spürbar mehr Kosten verbunden.
     
  14. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Bin mir jetzt nicht sicher, ob Du den Sinn erfasst hast. Deshalb werde ich Dein Beispiel mal anpassen.

    Opel Typ xy kostet mit Turbomotor 30.000 €

    Opel Typ xy kostet mit Turbomotor und zusätzlichem Schalter um den Turbo zu nutzen 40.000 €

    Ist auch freie Marktwirtschaft; na klingelt jetzt was?
     
  15. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Meinte eSata und USB-Platten. Ansonsten ist es eine gute Erklärung warum eSata-Platten mit USB-Anschluß merklich teurer sind.

    Glaube schon, dass es eine große Käuferschicht gibt welche aus Kostengründen eher auf einen Analoganschluß verzichtet als auf einen digitalen Anschluß.
    Wie stellt ein TFT-Monitor analoge Signale dar ohne sie vorher zu digitalisieren.
    Ich habe weiterhin die Auffassung, dass ein TFT-Monitor ohne Möglichkeit der analogen Bilddarstellung preisgünstiger sein muß als ein Monitor mit nur analogem Eingang. Dies hast Du glaube ich auch nicht ausgeschlossen.
    Imho sollte sich ein Käufer eines TFT-Monitors eine Grakka kaufen mit Digital-Ausgang. Dies sollte insgesamt von den Herstellerkosten auch am günstigsten sein (bei den Grakkas müßte es ja auch so sein, dass ein analoger Anschluß höhere Kosten verursacht).
    Es ist mir natürlich auch klar, das zurzeit noch viele Analogmonitore verkauft werden (hauptsächlich wohl aus Kostengründen) und das eben deshalb auch Grakkas im unteren Preissegment einen analogen Anschluß (mit)bringen müssen. Hoffe wir haben jetzt nicht aneinander vorbei geschrieben. Ich habe keine besonderen Kenntnisse von Details, sondern betrachte die Sache überwiegend logisch.
    Gruß ww1
     
  16. DJmcRolex

    DJmcRolex Byte

    Soooo um nochma auf das Thema zurückzukommen!!!

    Lohnt es sich heutzutage eSATA platten zu kaufen!?!Oder ist der Preisunterschied zu teuer für den Unterschied der Geschwindigkeit!?!?!
     
  17. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Das hängt davon ab was du machen willst, wie ungeduldig und wie geizig du bist.
    Wenn du ständig große Backups machst, Video oder Imagedateien verschiebst, oder gar Video von der externen Platte bearbeiten willst, ist eine eSATA Platte sinnvoll.
    Eine externe eSATA Platte kann bei richtigem Contoller auch in einer RAID Konfig mit einer internen Platte laufen.
     
  18. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Geb ich auch mal meinen senf zu dem wirren Zeugs hier...
    Was ein Quatsch, Trekstor kauft Platten und Gehäuse und nagelt diese dann zusammen...

    Nein, USB bei Festplatten habe ich abgeschafft, alles nur noch eSATA.

    USB ist der Flaschenhals, nicht SATA :rolleyes:
    Was ein Nonsens... Die HDD-Hersteller führen einen teilweise verbitterten Preiskampf, und Gehäuse mit eSATA kosten auch nicht wesentlich mehr wie Gehäuse mit USB. Da bei eSATA immer auch noch USB dabei ist, muss man eben beide Technologien bezahlen.

    Es gibt keinen wirklichen Preisaufschlag auf eSATA-Laufwerke. Sie sind meist ein paar Euro teurer da die zusätzliche Schnittstelle mitgezahlt wird (meist ist zusätzlich auch noch FiWi dabei).
     
  19. Quad Core

    Quad Core Kbyte

    Also wenn du so rumschaust, dann findest du normale, die über Usb laufen unter 100€ mit 1TB und die, die eSATA kosten doch ziemlich mehr. Sie kosten so um die 150€ oder mehr.
    Und warum sind nie eSATA Festplatten im Angebot, sondern nur die Normalen?
     
  20. Bidde1Bit

    Bidde1Bit Kbyte

    Mitlerweile weiß ich das auch "Kollege". Nur davor wußte ich das nicht.;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page