1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lohnt es sich eine eSATA-Festplatte zu kaufen?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Quad Core, Oct 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

     
  2. Lust

    Lust Byte

    USB-Festplatte dürften auch wohl deshalb billiger sein, weil sie auch viel öfter verkauft werden. Jeder Rechner in den letzten 10 Jahren hat USB. Mittlerweile dürften auch die meisten User wissen, was USB ist und eine USB-Festplatten anschließen können. Frage mal nach, ob einer weiß was Esata (oder auch nur Sata) ist. Dann dürften auch nur die wenigsten Rechner E(Sata) haben.
    Die Geschwindigkeit ist dann bei den meisten auch wohl nur wichtig, wenn die externe Festplatte auch wie eine interne Festpaltte genutzt wird (z. b. ein zweites Betriebsystem zum Testen installieren).
    Für eine reine Datensicherung (dazu werden die meisten externen Festplatte vermutlich auch genutzt) reicht doch USB aus.
    Mit einem Gehäuse was Esata und USB hat, bin ich natürlich flexibeler.
     
  3. Bidde1Bit

    Bidde1Bit Kbyte

    Bei größeren Dateien/Datenmengen finde ich nicht. Da dauert das mit USB nämlich ewig.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wer sitzt denn bei einer Copy-Aktion vor seiner eSATA/USB-Platte und dreht Däumchen, bis 100% gemeldet wird?
    Der Zeitaufwand ist doch irrelevant bei etlichen Gigabyte-Transfers, wenn man sich währenddessen anderen Dingen widmen kann!
     
  5. Quad Core

    Quad Core Kbyte

    Ja aber kostet einerseits Strom , aber andereseits, wenn man was dringendes Machen muss, dann dauert das zu lange.
     
  6. Bidde1Bit

    Bidde1Bit Kbyte

    Wenn es über mehrere Stunden geht vielleicht. Ansonsten bin ich da eher ungeduldig. ;)
     
  7. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Werde mal die Kristallkugel anwerfen und schätzen.
    DVD via USB ca 3 min
    DVD via eSATA ca 1 min
    Mehrverbrauch 2 min a ca 10 W
    Vorrausgesetzt die Platte wird vor Gebrauch eingeschaltet und danach sofort wieder abgeschaltet etc.
    ergibt 2/60* 10/1000 KWh Mehrverbrauch, glaube kaum dass Du diesen Mehrverbrauch in der Abrechnung erkennst, ein Fernsehgerät im Standby etc. oder der uneffiziente Kühlschrank oder die Herdplatte die 1 s länger als benötigt anbleibt etc. etc. verbraucht mehr.

    Wie verfährst Du zur Zeit mit den dringenden Sachen?
    Hast Du auch ein Auto mit 500 KW, da spart man beim Beschleunigen nee Menge Zeit, könnte ja sein, dass Du mal dringend/schnell irgendwo hin mußt.
     
  8. Quad Core

    Quad Core Kbyte

    Also zurzeit hab ich noch nichts dringendes, aber bald.
     
  9. DJmcRolex

    DJmcRolex Byte

    Dann kauf dir für wichtige Sahcen,die schnell gehen müssen eine eSATA die auch gleichzeitig USB mit dirn hat!
    Kosten ca:150€ für 1tb von WD
     
  10. Quad Core

    Quad Core Kbyte

    aber ist eine von der Marke WD nicht schlecht?
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Western Digital ist eine gute Marke, ja.
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @Quad Core
    Mach doch endlich mal Nägel mit Köpfen!
    Nach 50 Beiträgen hast du immer noch nicht konkretes zu deinem Preislimit gesagt!
    Zu eSATA/USB-Platten gehts hier lang >>>
    > http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdx&xf=6_1000~7_16~153_5~840_eSATA
    > http://www.pcwelt.de/start/computer...ests/169682/zehn_externe_festplatten_im_test/
    > http://www.chip.de/Testcenter-Brenner-Festplatte_13658377.html?tid1=14937&tid2=41569
     
  13. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

  14. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Wenn man schon ein Gehäuse mit eSATA Anschluß kauft, sollte man auch eine schnelle Platte wählen.
    Ich habe eine Western Digital Green 1TB und bin mit der Lautstärke nicht zufrieden. Meine Samsung Platten sind deutlich leiser.
     
  15. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Zm Glück will der TO keinen PC.:rolleyes:
     
  16. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    @ Singapur

    hast recht, hatte die im gleichen Shop verfügbare F1 1000 GB von Samsung übersehen, noch dazu ist die auch überaus günstig.
    Mich wundert nur die Lautstärke der WD, denn PC-Welt beschreibt sie als flüsterleise.

    @ Crow1985

    Schätze hier können wir uns noch über den Jahreswechsel vergnügen.;)
     
  17. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Ich habe keine anderen 1 TB Platten, aber meine 500 / 400GB Samsung Platten sind leiser. Ich hatte bei geizhals die überaus positiven Bewertungen zur WD Platte gelesen und war dann doch etwas enttäuscht über die Lautstärke.
     
  18. _abydos_

    _abydos_ ROM

    Samsung ist die beste festplate. [​IMG]
     
  19. Quad Core

    Quad Core Kbyte

    OK danke für eure Hilfe.
    Thema hat sich erledigt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page