1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lohnt sich aufrüsten?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by almo12, May 19, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Ich habe mich gefragt ob ein aufrüsten sich bei meinen PC noch lohnt oder nur ein kompletter Neukauf in frage kommt.

    Mein System:

    AMD Phenom x4 965 be
    SSD+Normale HDD
    Be quiet 400w netzteil (gold)
    Asus Board
    ATI Radeon 7850
    8GB DDR3 Ram

    Meine Frage ist jetzt lohnt es sich einfach nur Mainbord CPU und Grafikkarten auszutauschen (aufrüsten)?
    Mein Tower ist ein hochwertiger kann somit weiter benutzt werden auch SSD HDD sind noch im guten Zustand. Fraglich ist bloß ob das Netzteil reicht für ein Aufrüsten? Falls das nicht der Fall sein sollte muss ich quasi schon ein komplett neuen kaufen.
     
    Last edited: May 19, 2015
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nein.
    Mainboard (100.- EUR), CPU (200.- EUR) und Grafikkarte (200.- EUR) -> gibt 500.- EUR, wenn es langfristig halten sollte.
    Das Netzteil kann übernommen werden.

    Dafür bekommt man auch einen neuen PC:
    http://www.pcwelt.de/forum/showthre...dungsbereich-und-Geldbeutel-%28Stand-05-15%29 .
     
  3. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Was ich unter aufrüsten zusammengefasst habe war auch schon fast eine neuer Computer. Aber wenn ich schon die Festplatten,das Netzteil, das Gehäuse und dem Ram übernehmen kann, weil dies Zeitgemäß ist habe ich aus einer 800 euro Neuanschaffung lediglich eine 500 euro (Aufrüstung) draus gemacht. Sollte ich das jetzt tun oder lieber noch 1 Jahr warten bis DDR4 in greifbarer nähe ist und dann komplett alles neu kaufen? Andere Möglichkeit kann ich den PC auch günstiger aufrüsten für evtl 300 euro? Oder lohnt sich das kaum? Ich möchte aktuelle Spiele flüssig auf Mittel spielen können.
     
    Last edited: May 19, 2015
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Man kauft Hardware immer dann, wenn man sie braucht.
    Völlig neue Hardware ist immer überteuert, weil sie neu ist.

    Das behindert der Prozessor.
    Er liefert zu wenig Rohdaten an die Grafikkarte:

    http://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=amd+phenom+ii+x4+965&id=370.

    Schon ein "alter" i5 2500 hat fast die anderthalbfache Rechenleistung.

    Beschleunigen kann man evtl. die Grafikkarte:
    http://www.pc-erfahrung.de/hardware...ich-desktop.html?arch=&gpuids=327,410,411,413 .

    Eine GTX 960 (220.- EUR) würde zum System passen, hätte aber in der Zukunft Nachteile wegen fehlendem VRAM.
    Die GTX 970 (ca. 350.- EUR) wäre besser, aber im jetzigen PC unterfordert.

    Bei den ATI-Karten müssen die Kollegen helfen.
     
    Last edited: May 20, 2015
  5. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Ich wollte diesmal eine Nvidia Grafikkarte deshalb passt die auswahl schon. Ich könnte ein gebrauchten i2500 mir kaufen und so ein wenig an Geld sparen. Habe gesehen, dass der neue i5 4690 nur 16% mehr Leistung hat als der 2500. Aber ob sich das lohnt und ich nicht einfach gleich die drei Teile neue kaufen sollte. Was bringt der VRAM den?
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Der paßt aber nicht auf's Mainboard.
    Das wird dann auch neu fällig.

    VRAM = Video-RAM der Grafikkarte.
    Die neueren Grafikanwendungen haben erhöhten Speicherbedarf wegen größerer Texturen (Muster) und höherer Bildschirmauflösung.
    Durch mehr Details der Objekte steigt der RAM-Verbrauch pro Bild nochmals an.

    Mit der üblichen 1920x1080er FullHD-Auflösung kommen alle Karten zurecht ohne Ruckler.

    Da nun neue Techniken anstehen (144Hz-Monitore, 4.000-Spalten Auflösung) braucht man sicherlich um die 4GB VRAM, damit ein Spiel z. B. flüssig läuft.
     
  7. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Okay verstehe! also hat die 960 hat nur 2gb und die 970 schon 4 gb, was auf längere Sicht zu wenig sein könnte? Ja das könnte ich auch gebraucht kaufen für 50 € das Mainboard. oder ich kaufe für das AM3 Board ein schnelleren CPU (AMD) was es wohl nicht wirklich geben wird. Also komme ich zum Schluss das nur kompletter Neukauf sinnvoll ist?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Komplett muß doch gar nicht sein. Mainboard, CPU und Grafikkarte zu erneuern, reicht.
    Mit 300€ brauchst Du aber wirklich nicht anfangen.
    Spare so lange, bis es die genannten 500€ sind, dann bringt das auch wirklich was.

    Die GTX960 gibts zwar auch mit 4GB, aber das Preis/Leistungsverhältnis leidet dann, weil die ordentlich teurer sind. Da kann man auch gleich zur 970 greifen.

    AMD-CPUs sind für Spiele-PCs keine sinnvolle Option.
     
    Last edited: May 20, 2015
  9. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Das mit dem Geld ist nicht das Problem. Aber ich frage solche Sache, weil ich nicht mehr Geld ausgeben muss als nötig ist. Wenn aber eben aus mehrere gründen 500€ nötig sind dann ist es so und werde mir Mainboard CPU und Grafikkarte neu kaufen.

    @Magiceye: Ich hatte mich falsch ausgedrückt das komplett neu war auf die 3 Komponenten bezogen Grafikkarte Mainboard CPU das ich diese komplett neu kaufe und nicht irgendwas gebrauchten kaufe oder das ich z.B. das alte Mainboard behalte und aufrüste.
     
  10. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Passt die folgende Zusammenstellung?

    Mainbard: H97 Anniversary (Neukauf)
    CPU: Intel Core i5-4590 (Neukauf) oder doch 4690k?
    Grafikkarte:Gigabyte GeForce GTX 970 WindForce 3X OC, 4GB GDDR5 oder Palit GeForce GTX 970 JetStream, 4GB GDDR5? (Neukauf)
    RAM: Team Elite DDR3 Ram zwar älter aber Mehr MHZ bringt denke sowieso kaum was?
    Netzteil: be quiet! Straight Power E9 400W (Reicht das für neue Grafikkarte und CPU? dann behalte ich das)
    Festplatte: nehme ich die alte ist noch in Ordnung
    Tower: behalte ich auch
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die GTX970 kostet gleich 100€ mehr als eine GTX960 4GB. das ist fast 1/3 mehr. Die GTX960 4GB war mal teuer, ist aber für eine Nvidia günstig mit 230€ geworden.
    Eine R9 280X kostet zwar nicht mehr, hat aber einen extrem Stromverbrauch und ist auch technisch veraltet.
    Das 400 Watt Netzteil läuft an der Leistungsgrenze mit einer R9 280X.

    Ich würde zu einem Xeon E3-1231 v3 mit dem H97 Mainboard raten.
    Damit ist der PC zukunftsfähig.
    Dann noch eine GTX960 4GB.
    Die kann man dann etwas früher austauschen, als die GTX970.
     
    Last edited: May 20, 2015
  12. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Ein Man ein Wort hört sich gut an. Dann müsstest du mir nur ein GTX960 Modell empfehlen.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  14. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Laut diesem Thread:
    http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?503495-Zusammenstellung-prüfen-bitte&p=2916623#post2916623
    müsstest Du jetzt einen AMD FX-6300 und den Xigmatek Mach Midi Tower haben.
    Der ist von hochwertig weit entfernt.

    Könntest Du das bitte mal aufklären? - Laut Deiner Aussage hast Du die empfohlenen Teile ja gekauft:
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe gerade gelesen, wie The Witcher 3 mit welcher Hardware läuft. Da reicht sogar ein i3, aber eine R9 290 oder GTX970 sollt man für maximale Details bei FullHD haben.
     
  16. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    @ Kiton der Computer war nicht für mich sondern für mein Cousin "kleinen" denn ich hätte nicht sparen müssen. Nun wird es mal Zeit das ich meinen auf den neusten Stand bringe. Ich besitzte selber einen Xigmatek Midgard II den ich als hochwertig genug erachte um ihn zu behalten. Ansonsten belehre mich eines besseren.

    @ deoroller wolltest du mir mit der auskunft sagen, dass auch ein i5 4590 reicht? bzw wenn die GTX960 erstmal reicht für alles kann ich zur Not dann ja nach 2 Jahren die Grafikarte nochmal wechseln. Ansonsten hol ich halt direkt die GTX970 weil der CPU ist ja so stark der mehr als 2 Jahre reicht um die neusten Spielen Top spielen zu können.
     
  17. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Sorry, es kam mir nur etwas merkwürdig vor.
    Eine Belehrung ist nicht notwendig, das Midgard ist sehr gut :)


    Der Xeon ist wegen seiner virtuellen Kerne von Vorteil und somit zukunftssicherer.
     
  18. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Das ist doch kein Problem :)
    Wie sieht es blos noch mit der Grafikkarte aus?
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Grafikkarte hängt von dem Budget ab. Wenn das hoch genug ist, kann es auch eine Titan X sein. Das ist für den Xeon kein Problem.
    Das Netzteil grenzt den Stromverbrauch aber auf Nvidia ein. Eine 250 Watt Grafikkarte ist mit dem 400 Watt Netzteil grenzwertig.
    Eine R9 290 zwingt auch ein be quiet 400 W in die Knie.
     
  20. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    In ein paar Wochen kommen neue AMD Karten. Warten könnte sich lohnen.
    Ansonsten die GTX960 mit 4GB VRAM kaufen und evtl. früher aufrüsten. Das rechnet sich meist besser als eine teure Karte (GTX970).
    Zudem hat die 970 nur 3,5GB schnelles VRAM.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page