1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard für AM2 / DDR2 RAM

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by derU66, Jan 13, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. derU66

    derU66 Byte

    Hallo Zusammen!

    Nach dem ich nun fast 2 Jahre ohne große Probleme, auch dank diesem Forum hier, mit meinem PC bestens Zufrieden war, habe ich nun ein kleines Problem!

    Ich habe mir ein Blu-Ray Laufwerk/Brenner zugelegt und dieses auch ohne Probleme einbauen können. S-ATA und Stromversorgung angeschlossen, Probelauf gemacht und so weit alles in Ordnung. Nach dem ich meinen PC wieder zusammen gebaut hatte und ihn an seinen Platz gewuchtet, stellte ich nach dem Einschalten fest, der neue Brenner wird nicht erkannt!

    Was war passiert, PC wieder Aus, geöffnet und festgestellt, das S-ATA Kabel hat sich vom Steckplatz auf dem M-Board gelöst!

    Also versucht, das Kabel wieder einzustecken, doch ohne Erfolg, denn das Board ist an der Stelle, wo die S-ATA Buchse sitzt, gebrochen und die Buchse selber ganz lose und bietet dem Stecker keinen Halt und so mit auch keinen Kontakt mehr!

    Habe nun erst mal einen anderen S-ATA Anschluß von den ingesamt noch Drei freien in Beschlag genommen und es funktioniert erst mal. Nur kommt es nun immer wieder mal zu Startschwierigkeiten von meinem PC, was wohl sehr Eindeutig auf das beschädigte Board zurüch zu führen ist.

    Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Mainboard, bei welchem ich meine noch vorhanden Teile, erstmal weiterhin verwenden kann. Eine Aufrüstung kommt im Moment leider nicht in Frage, denn als Familiendad und Anfang des Jahres, ist das Budget für den PC leider sehr begrenzt!

    Es sollen also zumindest die Hauptkomponenten, die AM2 AMD 5200+ (Brisbane) CPU und die insgesamt 4 GB (4x1GB) DDR2 667MHZ Crossair weiter verwendet werden. Und wäre es von Vorteil, wenn es ein ATX und nicht M-ATX wäre, was aber nicht unbedingt sein muss!

    Dazu habe ich schon heraus gefunden, das es wohl die Möglichkeit eines AM2+ Board gibt, welches auch "AM3 Ready" wäre, um ein evtl. späteres aufrüsten doch noch zu vollziehen.

    Nur bin ich also nicht so der Spezi, welcher sich da besonders auskennt und bei der Mainboard Suche völlig aufgeschmissen!

    Ich würde mich über ein wenig Hilfestellung bei der Mainboard Suche sehr freuen und bedanke mich schon mal im vorraus!

    Gruß

    Uwe
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    http://geizhals.de/?cat=mbamd2p
    Neu gibt es nur mehr scheinbar dieses http://geizhals.de/529023 und das hat nur 2 Ramslots und empfehlen würd ich es auch nicht.

    Daher wird nur was Gebrauchtes (bei Ebay gibts einige) in Frage kommen,oder gleich CPU und Ram auf Ebay verkaufen.

    Um 100-120€ würde ein neues schnelleres Bundle zu bekommen sein.
    Festplatte und Laufwerk sind jetzt Sata?
     
  4. derU66

    derU66 Byte

    Hallo,

    und danke für die ersten Antworten!

    Also eine Aufrüstung, bzw. Umstieg fällt erst mal Flach, leider!

    Aber der Gedanke an einem gebrauchten Board war auch schon da, nur muss ich gestehen, komme ich bei der Vielfalt der angebotenen Boards nicht klar und habe da gar keinen Durchblick.

    Festplatte und das Blu-ray Laufwerk sind S-ATA und ein DVD-Brenner ist noch in IDE Ausführung, wird aber demnächst noch gegen ein S-ATA Brenner ersetzt.

    Muss mal editieren, denn ich habe gerade dieses: Gigabyte GA-MA770-UD3 entdeckt, Gebraucht natürlich. Das sollte doch schon etwas in der Richtung sein, was ich suche. Es soll noch 40 Euro VB kosten und wäre damit ganz Gut im Rahmen des möglichen, was meint Ihr?

    Gruß

    Uwe
     
    Last edited: Jan 13, 2012
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  7. derU66

    derU66 Byte

    Und wieder mal vielen Dank an Euch!!!

    Werde mal sehen, ob ich das Gigabyte bekommen kann, oder eben das Asus!

    Was würde so ein unbeholfener Noob, in Sachen PC und Technik/Elektronik, ohne solch ein Forum und die schnellen Leute hier machen?

    Gar nichts und sich teueres Equipment andrehen lassen, was ich wahrscheinlich nie ausnützen würde!!!

    Vielen Dank!

    Gruß

    Uwe
     
  8. derU66

    derU66 Byte

    Hallo Zusammen!

    Also ich habe mir nun das Oben genannte Gigabyte MB zugelegt und baue es gerade auch ein.

    Jetzt habe ich noch eine kleine Frage zu meinem Arbeitsspeicher, welcher momentan noch aus einem 4x1GB Set von Crossair, mit 667 MHz besteht. Ich könnte ein RAM Set, aus 2x2GB mit entweder 800 MHz oder etwas teurer mit 1066 MHz, relativ günstig bekommen!

    Ist es ratsam, bzw. wäre es von Vorteil für mich, auf den schnelleren Speicher umzusteigen und wenn ja, welcher RAM ist dann zu bevorzugen, der 800er oder der 1066er?

    In absehrbarer Zeit kommt auch noch eine andere CPU zum Einsatz, hat dies dann auch Auswirkungen auf die Wahl des Arbeitsspeichers?

    Vielen Dank schon mal im voraus, für Eure Ratschläge und Tips!

    Gruß

    Uwe
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der RAM bringt keine spürbare Geschwindigkeit. Solange die 4GB reichen, würde ich da nichts tun.
     
  10. derU66

    derU66 Byte

    Also wäre es nicht wirklich zu empfehlen, den RAM zu verändern, bzw. auszutauschen!?

    Mir kam der Gedanke nur deshalb, da mich mal nach einer größeren/anderen, gebrauchten (evtl. AM3) CPU umschauen möchte und ich irgendwie in diesem Zusammenhang gelesen hatte, das es wohl erforderlich wäre, einen schnelleren DDR2 RAM zu verwenden.

    Auch meine Grafikkarte wollte ich evtl. tauschen, da ich das so verstanden habe, das ich mit meiner jetzigen Karte, die CPU einbremsen könnte, liege ich da Richtig?

    Gruß

    Uwe
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Grafikkarte wird von einer schnelleren CPU nicht weiter beschleunigt. Rechnen tut die CPU auch mit langsamer Grafik schnell. ;)
    Die CPU langweilt sich aber, wenn sie ihre Daten nicht in dem Tempo an die Grafikkarte liefern kann, wie es möglich wäre.
    Bei dem Hintergrund, dass du umfangreich aufrüsten willst, ist das AM2+ Board schlecht. Zuerst ging es nur darum, das Mainboard auszutauschen.
    Wenn jetzt praktisch alles ausgetauscht wird, ist ein Systemwechsel sinnvoll. Also AM3+ oder S.1155.
     
  12. derU66

    derU66 Byte

    Ich habe nicht wirklich vor, viel oder teuer aufzurüsten, nur habe ich ein paar gebrauchte Teile, u.a. RAM und eine Grafikkarte äusserst günstig angeboten bekommen!

    So hat sich mir eben als Noob die Frage gestellt, ob es überhaupt etwas bringt, diese Teile zu kaufen und in meinem System zu verbauen oder ich mir das Geld sparen kann?

    Wenn das alte MB nicht Defekt gewesen wäre, hätte ich ja erst gar nicht an irgendeinen Umbau/Umrüstung gedacht!

    Gruß

    Uwe
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit der X2 5200+ CPU bringt eine schnellere Grafikkarte aber nicht so viel.
    Oder welche AM3-CPU kannst du billig kriegen?
    Den RAM würde ich erst wechseln, wenn 4GB nicht mehr reichen.
    Wenn du dir jetzt 8GB DDR2 RAM rein baust, kannst du den im neuen Mainboard nicht übernehmen.
    Das gebrauchte Zeug hat den Nachteil, dass es bereits überbeansprucht sein kann und nach ein paar Monaten den Geist aufgibt. Dann hat man nichts gespart.
     
  14. derU66

    derU66 Byte

    Die CPU wäre einmal die 4 Kern AMD Phenom II X4 940 oder die 2 Kern AMD Athlon II X2 255, laut Gigabyte passen beide auf das Board.

    Der 1066er und der 800er RAM wären jeweils 2 x 2 GB Sets, also je Set 4 GB auf 2 Riegel verteilt. Jetzt verwende ich auch 4 GB mit 667 MHz, aber auf Vier Riegel verteilt und es langt mir eigentlich von der Größe her.

    Die Grafikkarte wäre eine Sapphire ATI Radeon HD5450 1GB.

    Die Teile könnte ich günstig haben, aber wie schon geschrieben, möchte ich nicht großartig aufrüsten und auch noch viel Geld rein stecken.

    Gruß

    Uwe
     
  15. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Die HD5450 kann als Grafikkarte nur eins: Stromsparend sein.
    Zum Spielen oder für grafische Anwendungen nicht zu empfehlen.
    Falls du solche Anwendungen nicht nutzt und nur mal ein paar Filmchen oder im Internet surfen willst, ist sie eine gute Wahl.

    Beim Phenom II X4 940 kommts darauf an, wie viel er dich kostet.
    Der Athlon II X2 255 ist wohl keine großartige Verbesserung zu deiner jetzigen CPU.
    Die RAM-Teiler kann man meines Wissens asynchron zu dem CPU-FSB/HTT betreiben.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die HD5450 ist für Office und Video (HTPC) gut.
    Zum Spielen ist sie ziemlich unbrauchbar.
    Der Phenom II X4 940 ist sehr selten geworden, da es eine reine AM2+ CPU ist und nicht für DDR3-RAM geeignet. Besser als der Athlon II X2 255 ist sie schon.
     
  17. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  18. derU66

    derU66 Byte

    Puh Leute, das ist ja eine Menge Input!!!

    Spielen am PC, oder besser gesagt überhaupt Spielen per PC oder Spielekonsole ist gar nicht mein Ding!

    Mein PC dient mir überwiegend für den Office-Bereich, Internet und eben meine Homemade Videos von meiner digitalen HD Videocam etwas bearbeiten, evtl. umwandeln und/oder auf Bluy-ray brennen.

    Videos umwandeln in z.B. MKV für meine ext. Festplatte hat zwar immer ein wenig länger gebraucht, hat mich aber nie sonderlich gestört, da es eher selten vorkommt und dann lasse ich den PC halt über Nacht laufen!

    @Yannic3000

    Was sagt mir das oder soll es bedeuten: "Die RAM-Teiler kann man meines Wissens asynchron zu dem CPU-FSB/HTT betreiben."

    Gruß

    Uwe
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das hat dann auch mehr Strom gekostet als nötig.
    Die Quadcore CPU bringt bei aktuellen Videoprogrammen wohl am meisten.
    Die HD5450 wäre dazu besser für HD-Material, da sie einen moderneren Unified Video Decoder hat.
     
  20. derU66

    derU66 Byte

    Stimmt, da gebe ich Dir Recht! Das kommt aber sehr selten vor und muss dann natürlich an anderer Stelle im Haushalt eingespart werden!

    Ich werde mal die Woche schauen, was ich letztendlich für die CPU und evtl. Grafikkarte berappen müßte und dann sehe ich mal weiter.

    Und wenn ich das jetzt Richtig verstanden habe, kann ich dann meinen 667er RAM so weiter nutzen, auch wenn ich die größere CPU und die Graka einbaue?!

    Gruß und einen ganz großen Dank an Euch!

    Uwe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page