1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard für Xeon 1230/1?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by tr3c00l, Sep 6, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Hey Leute,

    ich wuerde gerne mein AMD System in Rente schicken und mir einen Xeon anschaffen. Das es ein Xeon 1230 oder 1231 werden wird weiss ich schonmal: Spiele + 3D Rendering + Video Editing...fuer nen 2011er System reicht das Budget leider nicht, auch wenn ichs gut gebrauchen könnte. Da ich diesmal nicht übertakten will, brauch ich also auch keinen 4770k/4790k. Soweit sinnvoll, oder? :) Da eher den 1230 nehmen oder 20 euro drauflegen und den 1231?

    Meine Frage waere nun: welches Mainboard sollte ich mir dazu anschaffen? Ich hab keine Erfahrungswerte und grad auch keinen Ueberblick ueber Intel Boards und koennte da nen paar Tips gebrauchen. Ich weiss z.b. nicht ob es aktuell bei irgendwelchen Boards Ausfälle gibt oder so ^^

    Ich hatte mir mal das ASUS H97-Pro ausgeguckt, kann man das nehmen?

    Angeschlossen werden 1x SSD, 3x HDD
    Als Soundkarte kommt ne ASUS Xonar DG drauf.

    Passt beim Sockel 1150 mein Mugen 2 noch drauf?

    Danke schonmal fuer eure Antworten!

    Viele Grüße
    tr3c00l

    PS: könnt gerne Vorschläge machen ;D
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Der Xeon ist hier fehl am Platz. Ein I7 bringt hier mehr.
     
  3. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Darf ich fragen wieso?

    Der 4790 kostet 50€ mehr und hat nicht wirklich soooviel mehr Leistung, als das sich das lohnen würde, oder? Und der 4790k kostet ohne Board soviel wie der Xeon MIT board. :D
     
    Last edited: Sep 6, 2014
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst den Xeon E3-1231 v3 nehmen. Der ist so schnell wie der Xeon E3-1240 v3, aber günstiger. Der 1231 ist ein Haswell Refresh und ist 100MHz höher getaktet als der Xeon E3-1230 v3. Der 1240 hat damit keine Daseinsberechtigung mehr, außer wenn das Mainboard keine Haswell Refresh unterstützt. Das ist aber sehr selten.
    Als Mainboard kannst du das ASUS H97-Plus nehmen.
     
  5. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Wie siehst du denn die Sache mit Xeon vs. i7 für meine Zwecke?

    Ah...der einzige große Unterschied zwischen H97-Pro und Plus ist nur die SATA Express Schnittstelle, oder?

    EDIT: ach shit, ne. Muss das Pro nehmen, wegen den 4x Lüfteranschlüssen. Das Plus hat leider nur 3x :/
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  7. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Hab den Mugen 2 Rev. B, wenn ich das richtig verstanden habe, dürfte das Kit schon dabei sein, oder? :)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Gigabyte GA-H97-D3H hat neben dem CPU-Lüfteranschluss noch 4x4-Pin Anschlüsse.
    Das ist nicht so teuer wie das Asus H97 Pro.
     
  9. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Weißt du zufällig ob die Lüftersteuerung bei dem Gigabyte gut einstellbar ist?
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  11. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Hab nämlich gesehen, dass es bei ASUS eine Software gibt, bei der man das regeln kann und bei meinem aktuellen Gigabyte Board gibt es gar keine. Aber wenn du sagst, dass die sonst eine gute haben, werde ich wohl zum Gigabyte greifen.

    Und was ist jetzt noch mit der ersten Antwort in diesem Thread: lieber i7 als Xeon in meinem Fall? Was sagt ihr beiden dazu?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe mich ja schon für den Xeon E3-1231 v3 ausgesprochen.
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Den Xeon natürlich
     
  14. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Danke Jungs! Werd jetzt nochmal bei ein paar Bier drüber nachdenken und dann morgen bestellen.

    Werd aber doch das ASUS nehmen, sonst muss ich mir extra noch SATA Kabel holen UND das Layout gefällt mir besser. :) Plus ich hatte noch kein ASUS, wird Zeit für was neues - Abenteuer, yeeha :D

    Wünsch euch nen schönen Abend!

    EDIT: Ach mist. Eine letzte Frage noch: hab vor ein paar Tagen erst das Windows neu aufgesetzt und alle Programme grad fertig drauf gemacht. Sollte ich es mit der neuen Hardware trotzdem nochmal installieren oder kann ich einfach die alten Treiber runterschmeißen und die neuen drauf?
     
    Last edited: Sep 6, 2014
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Windows 7 ist flexibel und kann den Wechsel verdauen. Es muss aber auf jeden Fall neu aktiviert werden, weil eine menge Hardware geändert wird. Das Mainboard hat komplett andere Treiber. Die sollten vor dem Ausbau alle deinstalliert werden. Auch die AMD Chipsatztreiber. Da auf msahci.sys umstellen.
     
  16. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Ah super ok.

    Wie meinst du das mit ich soll auf msahci.sys umstellen?
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Sep 7, 2014
  18. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    ah ok. super :)

    Da ich ne Geforcekarte gabe, die auch drinne bleibt: sollte ich den treiber vorsichtshalber auch deinstallieren?
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vorsichtshalber würde ich da auch Tabula rasa machen. Der Grafiktreiber kann erst geladen werden, wenn der korrekte Chipsatztreiber installiert ist. Womöglich sucht der Grafiktreiber, bzw. ein Zusatztool beim Start nach Hardwaresensoren und gibt Fehlermeldungen aus, möchte neu gestartet werden oder will andere seltsame Dinge.
     
  20. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Okay alles klar :) Dann mach ich einfach alle Treiber runter, inkl. des Samsung SSD tools und deaktiviere den Rapid Mode (der mir bisher Bluescreens gebracht hat, deswegen wechsel ich mal Mainboard + CPU, nachdem ein Tausch der SSD nichts gebracht hat).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page