1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MD 8383 XL aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by STARS 15, Jun 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da gibts eine extra Schaltfläche, wenn Du erstmal im richtigen Unterforum angekommen bist.
    Am besten mal ganz oben in den FAQ blättern, da gibts Tipps für Neulinge.

    Wozu ein neues Mainboard allein?
    Klar könntest Du ein für Deine CPU passendes Board kaufen und später eine aktuelle CPU einbauen - aber dann könntest Du auch so lange warten, bis die CPU fällig ist, denn das neue Board allein wird nicht viel bringen.
     
  2. raikon

    raikon Byte

    aber wenn ich jetzt ramriegel für mein board kaufe passen die dann auch noch in das nächste rein?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vielleicht.
    Vielleicht auch nicht, kommt auf das "nächste" an.
     
  4. Malte17

    Malte17 Byte

    hallo, ich hab jetzt soweit mitgelesen und habe einige fragen:

    ist dieses netzteil kompatibel für meinen md 8383xl und trägt es GUT dazu bei, ihn kühl zu halten?

    http://www.tiger-electronics.de/NET...tt-V20-black::26273.html?referer=preisroboter

    oder gibt es evtl etwas vergleichbares, günstiges?
    wenn nicht, worauf muss ich beim kauf eines netzteils achten?

    bisher wurde er speziell bei vollast sehr schnell sehr warm und hat abgeschaltet, teilweise sogar wenn ich einfach nur auf dem desktop war. da sich das mitlerweile häuft, muss ich dringend abhilfe schaffen, bevor noch etwas kaputt geht.

    ich habe mir zudem das PCSilent Kit Medion Titanium geholt, weil der pc zu laut war und aufgrund der erhöhten temperatur sehr oft abgeschaltet hat.

    ist es evtl auch ratsam, sich ein neues gehäuse zu holen oder gibt es noch etwas zu beachten?

    lg

    Malte
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Regel Nr.1 beim Netzteilkauf: Kaufe NIE LowCost-Power!
    Alles weitere steht hier:
    http://www.pcwelt.de/forum/hardware-allgemein/128584-netzteile-und-immer-wieder-netzteile.html

    Klingt vielleicht verrückt, aber ich würde in Testberichten nach einem besonders lauten Netzteil mit 120mm-Lüfter schauen - anders bekommst Du die Konservendose wohl nicht gekühlt.
    Ein gutes 400W-Netzteil sollte eigentlich für einen typischen Aldi-PC völlig langen.

    Darüber, wie man ein Medion-PC in ein anderes Gehäuse verfrachtet, gibts hier auch irgendwo einen (mehrere Seiten!) langen Thread - es ist nicht gerade einfach...
     
  6. Malte17

    Malte17 Byte

    vielen dak für die schnelle antwort, dann werd ich das mit dem gehäuse lieber lassen.
    könntest du mir zufällig ein netzteil "speziell" für diesen pc empfehlen?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sagen wirs mal so, es gibt da keine großen Anforderungen ans Netzteil, außer daß es mindestens die Ströme liefern können muß, die das jetzige liefert (oder lieber gleich 50% mehr bei 12V) und ordentlich Wind erzeugt.

    Ich kenne mich eigentlich nur bei Netzteilen aus, die nicht zur Gehäuseentlüftung beitragen und lautlos sind.

    Und ich fürchte, ein anderes Netzteil allein wird vielleicht auch nicht wirklich viel ändern an der fehlkonstruierten Gehäusebelüftung der Aldi-Kiste.
     
  8. Malte17

    Malte17 Byte

    also bisher war noch das originale drin, das sollte das hier gewesen sein:

    Netzteil: Hersteller und Modell (Leistung) Fortron Source FSP350-60MDN (350 Watt)

    kenne mich leider überhaupt nicht aus, hab mir schon diverse tests angesehen, aber ich weis bei der riesigen auswahl nicht, was mir im speziellen helfen könnte und nicht unbedingt über 100 euro kostet.

    das habe ich schon bestellt:

    http://www.pcsilent.de/de_pd_Aldi_P...13_PC_MT6_MED_MT312_PC_MT7_MED_MT343_527.html

    kann ich sonst noch irgendwas tun?
     
  9. Malte17

    Malte17 Byte

  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es wäre zwar leistungsfähiger (kann mehr Strom abgeben), aber es trägt so gut wie nicht zur Entlüftung bei. Daher würde ich es nicht nehmen.

    Um die Kühlung des Gehäuses relativ einfach zu verbessern, würde ich einen Elektriker/Elektroniker bitten, den Lüfter in Deinem Netzteil direkt an 12V anzuschließen. Er wird dadurch zwar bestimmt verdammt laut (ggf. kann ja noch ein Potentiometer dazwischen zur Einstellung des optimalen Kompromisses aus Lautstärke und Luftabfuhr), aber die Wärme kommt aus dem Gehäuse raus.
    Alternativ an der Rückwand versuchen irgendwie Löcher ins Gehäuse zu bohren/schneiden/dremeln (natürlich vorher den Inhalt ausbauen!) und dort dann Lüfter einzubauen.

    Um den Gesundheitszustand des derzeitigen Netzteils zu überprüfen, lass die CPU mal ordentlich was rechnen und lass Dir dabei mit Tools wie "Speedfan" oder "Everest HOME Edtition" die Spannungen, vor allem die 12V anzeigen. Die sollten nicht zu stark sinken.
     
  11. Malte17

    Malte17 Byte

    als generell wollte ich schon nen neues netzteil kaufen, kann man da was empfehlen denn ansonsten? hatte jetzt viele seiten und tests durchgeschaut und das hatte mir am ehesten zugesagt noch, aber ich bin da leider kompletter laie.
    an 12v anschließen kann man das neue ja auch dann trotzdem.

    gehäuselüfter sind immer mit bohrungen im gehäuse verbunden, sehe ich das richtig?
    ich bin mitlerweile auch soweit das ich die unbedingt einbauen würde.
    dann werde ich wohl nicht drumherum kommen mir 2 lüfter zu besorgen und das vom fachmann machen zu lassen, das traue ich mir nicht zu.
    das wird wahrscheinlich auch ne ganze stange geld kosten wieder.

    speedfan werd ich dann auch nochmal probieren und hier reinschreiben.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Luft muß ja irgendwie raus und ohne Öffnungen geht das halt nur über einen schnelleren Lüfter im Netzteil.
    Wenn Du auf WLAN, Scart u.a. Aldi-typischen Zusatzanbauten verzichten kannst, wäre ein größeres Gehäuse mit Möglichkeit der Montage eines 120mm Lüfters hinten wohl die beste Wahl.

    Empfehlung für ein Netzteil:
    Enermax Liberty 400W - da kannst Du wenigstens die überflüssigen Kabel abstöpseln, denn die meisten guten Netzteile haben Unmengen von Kabeln in ausreichender Länge dran - macht sich nicht gut in winzigen Aldi-Gehäusen.
     
  13. Malte17

    Malte17 Byte

    Gut also die 1. option wäre, nen netzteil mit sehr starkem Lüfter, da bin ich aber noch nicht fündig geworden und dazu 2 Lüfter ohne bohrungen, würde also ordentlich was vom netzteil verlangen.

    option 2, bohrungen würde ich ( fast) ausschließen denke ich, da müsste ich in jedem fall nen fachmann ranlassen und dann könnte ich auch gleich

    option 3 nehmen, dass ich nen größeres gehäuse kaufe und den pc darein verfrachte.

    ich sag mal so, ich hänge auch nicht wirklich am aldi gehäuse, die frage ist nur, auf was müsste ich speziell beim md8383 xl alles verzichten dann?

    wlan wäre kein problem, weil ich sowieso immer einen wlan stick über usb angeschaltet hatte. kopfhörer, mirco etc kann man auch genauso gut hinten anschließen, das würde mir auch nix machen.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  15. Malte17

    Malte17 Byte

    auf die könnte ich ohne weiteres verzichten, dann werd ich das alles in einer aktion machen.

    das netzteil würde ich mir dann holen, vorzugsweise direkt mit einem neuen gehäuse, was speziell für mein hitzeproblem geeignet ist.

    denke es ist sinnvoll, wenn schon 2-3 lüfter direkt darin eingebaut sind und es evtl für zukünftige aktionen leicht zu handhaben ist in sachen schrauben, erweiterungen usw.

    was transparentes fänd ich auch ziemlich gut

    muss ich da auf was spezielles achten bezüglich meiner md 8383xl komponenten bzw am besten wären ein par kauftipps wieder :)

    hab nen bisl gestöbert mal, was ist von sowas zu halten:

    http://www1.hardwareversand.de/6V61vevVsJsmoM/3/articledetail.jsp?aid=5539&agid=375

    http://www.winner-netshop.de/product_info.php?info=p16150_A----Aplus-CS-Twin-Engine-SM-XClio3.html

    http://www.winner-netshop.de/product_info.php?info=p21134_Raidmax-Smilodon-schwarz-silber.html

    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_379&products_id=3530

    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=34_234&products_id=5660
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So lange genug Platz für Lüfter ist, sind alle Gehäuse geeignet.
    Das Antec900 ist zwar ziemlich häßlich, aber mehr Luft bekommst Du wohl mit keinem anderen Netzteil durch den Rechner geleitet.
    Ist aber vielleicht eher was für Leute mit 2 DualCores, 6 Festplatten und 2 Grafikkarten im Rechner...
     
  17. Malte17

    Malte17 Byte

    bei den gehäusen schwanke ich momentan noch, das Antec900 gefällt mir eigtl am besten, wobei 99 euro auch recht happig sind, aber das hat alles was das herz begehrt, die frage ist nur ob ich jemals so viele möglichkeiten auschöpfe. da wäre etwas weniger für nen günstigeren preis sicher besser.
    bin aber etwas skeptisch, was das netzteil auf dem boden anstatt oben angeht.

    beim Raidmax Smilodon hat mir vorallem gefallen, das es transparent ist und man quasi alles ohne weitere probleme aufklappen kann, das erleichtert das saubermachen und den einbau neuer komponenten ungemein, aber die tür vorne gefällt mir überhaupt nicht, das ist eher umständlich möchte man etwas anschließen vorne.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  19. Malte17

    Malte17 Byte

    also wenn das keinerlei probleme macht, werd ich mich wohl für das
    gehäuse entscheiden.

    was kostet es denn so ungefähr beim fachmann sich die ganzen komponenten in ein neues gehäsue verfrachten zu lassen?

    hab da so die befürchtung, dass es ne ganze stange ist, dann würd
    ich mich lieber mal im bekanntenkreis umhören.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich denke mal, ein Fachmann ist damit 30 Minuten beschäftigt (incl. Test) und je nach Stundenlohn kommen da ein paar 10er zusammen...

    Wenn es im Bekanntenkreis Jemanden gibt, dann nimm den. Aber auf jeden Fall sämtliche Kabel dokumentieren, wo die dran gehören, sofern kein Handbuch o.ä. mit genauer Pin-Belegung da ist (wie fast immer bei Aldi).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page