1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mediamarkt wegen irreführender Werbung verurteilt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by marnes, Nov 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chummer

    Chummer Megabyte

    Ich sag ja irgend so ein "Verbraucherschützer"..
    Aber:
    Niemand hat etwas zu verschenken. Das wird (wurde) alles wieder auf die Preise aufgeschlagen...
    Mal eines merken. Es zahlt am Ende immer der Kunde.
    Das gilt immer. Auch wen der MM jetzt gottweisswieviel zahlen müsste.
     
  2. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das kann man nur machen, wenn nicht Konkurrenzprodukte einen daran hindern. Gibt es genügend Konkurrenz, muss zur Not auch mal die Ausschüttung an die Aktionäre kleiner ausfallen.
     
  3. schrokla

    schrokla Kbyte

    Es geht hier im Einzelfall sicher darum, wer wo wann richtig gerechnet hat, nur Fakt ist meine vorherige Aussage.

    Mal ein nicht ganz passendes Beispie:

    :ironie: Wenn ich jemand dazu bringe, mir 10 x 10 € ohne vernünftige Gegenleistung zu geben, habe ich Recht, wenn ich behaupte, ich habe 100 € bekommen, das ist dann aber auch das einzige richtige daran. :ironie:
     
  4. Chummer

    Chummer Megabyte

    @schrokla
    Dann nimm ein anderes Beispiel... Es ist fast immer die Dummheit der Menschen und nicht die Böswilligkeit einer Firma.


    @Zwilling, naja also die Kosten für diese Software auf die Produkte aufzuschlagen hätte bei den Preisunterschieden einzelner Hersteller wohl niemand bemerkt. Die Aktionäre könnten diese geballten Kosten aber übel nehmen *g Kommt halt auf den Einzelfall an.
    Du hast davon mal ÜBERHAUPT keine Ahnung... Werbeprodukte werden von den Märkten vorher Palettenweise geordert. Denn sie sollten wenigstens die ersten 2-3 Tage vorhanden sein (siehe Unterschied Lockvogel <-> Werbung). Aber als EP'ler kann man ja gerne eifersüchtig sein. Deshalb sind das (Wie ProMarkt) auch keine wirklichen Konkurrenten. *g
    Die Leute (Zielgruppe!!) wollen Intel, die Verträge stimmen, warum sich mit AMD rumärgern und den Leuten die Unterschied erklären müssen?
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Chummer
    So wie du dich hier aufführst, könnte man annehmen, du sitzt beim MediaMarkt irgendwo in der höheren Etage, sozusagen direkt auf der Sau.

    Abmahnungen kassiert der MediaMarkt öfter, die sind fest im Werbebudge eingeplant. Was soll es denn, die Werbung ist durch, ist gut gelaufen, starten wir die nächste unlautere Werbung. Dieses mal anders aufgebaut, solange der Ertrag höher als die Strafe ist, ist doch alles in Butter.

    Nur die kleinen Händler, die sich diese Abmahngebühren nicht leisten können werden durch den Schweinemarkt platt gemacht. Da werden Fehler gesucht und es wird kostenpflichtig abgemahnt. Da wird der Elektrohändler nebenan bei Testkäufen zu Fehlern verleitet und anschließen flattert ihm die kostenpflichtige Abmahnung ins Haus.

    Sage nicht, dieses passiert zum Wohle des Volkes. Wenn es so wäre, würde ein kleines Schreiben mit 55 Cent Porto für einen Hinweis auf den Fehler langen.

    Ja, und wie du hier über die Bevölkerung redest, so denkt der ganze MediaMarkt wohl auch über seine Kunden, nur schade, dass es die wenigsten merken.
     
  6. SuziQ

    SuziQ Byte

    @chummer
    Mediamarkt-Aktionär? Oder nur Mitarbeiter?
    Deinen ganzen Aussagen entnehme ich als Quintessenz: Kunden, die bei Media-Markt einkaufen, sind dumm, ergo: selber schuld! Dem ist nichts hinzuzufügen!

    Eins vielleicht noch: "...spitzenmäßiges Angebot..." und "...wo kriegt man bitte einen solchen Preisnachlass?..." - ganz einfache Rechnung (mal stark vereinfacht):

    Händler A (nennen wir ihn mal ElectronicPartner) kauft 10 Fernseher eines Typs zu 900 € ein und verkauft ihn zum empfohlenen Verkaufspreis von 999 € = 990€ Gewinn

    Händler B (MediaMarkt) kauft 1000 Fernseher des selben Typs zu 800€ ein (Mengenrabatt). Er verkauft ihn aber nicht wie der Wettbewerber zu 999€ sondern <<Geiz ist geil>> zu 949 € und zieht nochmal in einer Sonderaktion 16% "Mwst" ab: Verkaufspreis=818€ (Gewinn: 18000€)

    Nebeneffekt: die Taschen sind voll und sie werden noch voller, weil der Kunde denkt, der Videorekorder und der Ipod und die Kaffeemaschine müssen genau solche Schnäppchen sein und kauft und kauft.... und die Konkurrenz bleibt auf ihren 10 Fernsehern hocken.
     
  7. SuziQ

    SuziQ Byte

    @EBehrmann

    habe gerade Dein Posting gelesen, nach dem ich mit meinem fertig war. Das trifft den Nagel auf den Kopf: "Schweinemarkt" :totlach:
     
  8. Chummer

    Chummer Megabyte

    Das liegt daran dass jeder mitverdienen will. Irgendwas findet man halt immer. Wer hier eine Absicht der Märkte erkennen will...
    Ich muss mich ja nicht dauernd wiederholen...
    Ist zwar Einkaufstechnisch völlig falsch*.. aber nehmen wir einfach an es wäre so...Der Kunde hat Geld gespart, der Markt hat Umsatz und der Großhändler hat auch sein Geld... Man sollte meinen alle sind glücklich. Aber es gibt Leute die gönnen natürlich dem Großmarkt seinen Umsatz nicht.. Schonmal dran gedacht dass davon die Mitarbeiter bezahlt werden müssen? Ohne Umsatz geht das halt nicht oder arbeitest du für Lau?
    Und dummerweise müssen bei der MWST Aktion ausserdem auch Geräte die nicht so eine tolle Spanne haben (z.B Computerartikel) mit rein.. und da wird dann dickes minus gemacht (Das berühmte Wort: Mischkalkulation)..
    Also was wirfst du dem Großmarkt bitte vor?

    *EK 800€ ^=EK+MWST= 928€ Da hat der Markt noch nichts dran verdient...
    VK= 949€ heisst 21€ pro TV Gerät Gewinn. Prost Mahlzeit.

    Willst du jetzt den Preis durch die MWST Aktion, ziehst du 13,79% ab (nicht 16%... Prozentrechnen 7.Klasse).
     
  9. SuziQ

    SuziQ Byte

    Ein kurzzeitiges Glück, denn so macht man die Konkurrenz platt. Und ohne Konkurrenz kann man dann die Preise diktieren, bzw. man wächst noch weiter und kann noch mehr Geräte verkaufen und somit auch zu noch günstigeren Konditionen einkaufen.

    OK, mein Beispiel mit der Mehrwertsteuer war Quatsch :dumm:
    Aber nach ungefähr diesem Prinzip funktioniert die Show.
     
  10. Chummer

    Chummer Megabyte

    Also den Status "konkurrenzlos" bzw "Monopolist", kann kein Händler in dtl. für sich beanspruchen. Schon weil MM und Saturn sich ebenfalls die Kunden wegschnappen und eben keine Preisabsprachen auf hoher Eben betreiben. Ob das jetzt der selbe Mutterkonzern ist oder nicht spielt keine Rolle. Die Handvoll Großkonzerne auf der Welt machen das sowieso unter sich aus.

    Zumal ja behauptet wird. Die Großmärkte wären gar nicht so günstig wie man glauben soll.
     
  11. Kugelfisch

    Kugelfisch Byte

    Das ist korrekt.
    Ein besseres Indiz als deine Beiträge gibt es nicht für Dummheit.
    Für diesen Kommentar habe ich mich erstmals seit Langem wieder eingeloggt; ich hoffe, es lohnt sich.
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Suzi, das läuft noch besser. Dein Händler B kauft für 800 Euronen ein, schreibt an das Gerät UVP 1298,- und bietet das Gerät für 1049 an. Der Kunde glaubt, er kauft billig ein und zahlt 50 Euronen mehr, als beim Fachhändler. Das Ganze nennt Cummer dann Mischkalkulation. :mad:

    Ich habe es schon an anderer Stelle geschrieben, ich verurteile die Geschäftspraktiken, aber ich bewundere immer wieder, wie die dem Verbraucher glauben machen, hier kaufst du billig, ohne tatsächlich billig zu sein.
     
  13. yokoono

    yokoono Kbyte

    Der Unterschied zwischen Zivilverfahren und Strafverfahren ist dir bekannt? Ja? Dann solltest du deinen Beitrag noch einmal überarbeiten, damit er auch richtig wird. Ansonsten würde ich vorschlagen: Informieren und dann posten.

    Angeklagter im Zivilverfahren
    "Schuldig" im Zivilverfahren
    und zuvor schon "indubio pro reo" im Zivilverfahren... Ah ja.
     
  14. Chummer

    Chummer Megabyte

    Hättest es besser gelassen. Denn so einen Beitrag nennt man einfach nur trolligen Spam. Oder was hast du an der Tatsache, dass es wohl ein sehr guter Preisnachlass war den der MM da gegeben hat auszusetzen? Schon mal wo anders solche Rabatte auf Computerartikel gesehen?
    Diese MWST Masche haben viel andere Firmen nachgemacht (ATU z.B) Und da hat keiner gemeckert. Im Gegenteil der Kunde war froh über den Preisnachlass.
    Aber glaubst du der MM wird nochmal ein so gutes Angebot fahren wenn er dafür von ein paar Vollidioten die nicht rechnen können weil sie in der 7. Klasse gefehlt haben eins auf den Deckel bekommt?
    Und dann gibt es tatsächlich Leute die den Märkten vorwerfen sie würden keine guten Angebote bringen (siehe PCW Redaktion) Ja wie denn wenn jedesmal irgendein Volldepp daher kommt und Klage einreicht?

    @Yokoono. Dafür gibt der Artikel der PCW leider nicht genug her. Und in Google hab ich dazu selbst unter dem AZ nichts gefunden (andere Quellen liegen mir nicht offen).

    @EBehrmann. Deine unbeweisbaren Behauptungen gehen langsam auf die Nerven. Klar der MM ist schuld am 2. Weltkrieg und an der Klimakatastrophe und die Mischkalkulation hat er auch erfunden. Du weisst nicht mal was das Wort bedeutet und erzählst hier einen Mist, dass die Wände wackeln. Wie wäre es mal mit zuerst informieren und dann posten? Keine deine Beiträge kann man auch nur ein fünckchen Wahrheit entnehmen. Nur unbewiesene behauptungen und Hetztiraden. Dazu noch ein solcher blödsinn... Bei dir seht MM kurz davor die Weltherrschaft an sich zu reissen. Lies mal weniger BILDzeitung und informier dich in der gesparten Zeit etwas besser. Vielleicht lernst du sogar den Unterschied zwischen Lockvogelangebot und Mischkalkulation. Vorrausgesetzt du lernst erstmal jedes Wort für sich.
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Chummer, das ist doch ganz einfach, jedesmal wenn ein Händler eine Ware teurer anbietet als andere, dann kommt er mit der Ausrede "Mischkalkulation". Diese Masche haben meine Lieferanten auch drauf. Darum kann ich das schon ganz gut definieren.

    Ich bin doch nicht blöd man. :D
    Und das mit überhöhten UVP's gearbeitet wird, ist auch nichts neues. Da ist der Schweinemarkt nicht der einzige.

    Und glaube mir Chummer, du gehst hier mit Sicherheit auch einigen auf die Nerven. Macht aber nichts, ich habe noch ein bisschen Luft. Und viele Leser können meinen Beiträgen schon die Wahrheit entnehmen, es sind die, die keine rosarote Schweinbrille tragen.

    Und nehme das mit dem Schweineladen nicht persönlich, da ist der MediaMarkt dran Schuld. Ich sage nur "Saubillig"

    Aber kannst dich erstmal abregen, ich mache Feierabend,

    Gute Nacht allerseits.
     
  16. Chummer

    Chummer Megabyte

    Jeder Händler kann seine Preise aufstellen wie er will. Er muss sich ganz sicher nicht rechtfertigen (extremas mal ausgenommen). Und wenn du z.B einen Internetanschluss für unter 50€ haben willst ist das auch eine MISCHKALKULATION. Da ist dir das doch auch recht.
    Das heisst nunmal, dass ich mehrere Dinge unterschiedlicher Herstellungskosten im Preis anpasse. Das eine rauf das andere runter. Was der MM beim PC Geschäft an verlussten fährt (da sind sehr oft negativ Spannen drin) holt er durch Zubehör wieder rein.

    Ich sag es nochmal, der ein oder andere scheint das lesen zu verlernen. Ich bin und war nie beim MM. Ich war vor JAHREN mal bei der Konkurrenz. Aber das läuft da genauso und ist ganz normal. Da ist nichts verwerfliches, illegales oder unfaires dran.
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und das ist in meinen Augen unlauterer Wettbewerb!
     
  18. Chummer

    Chummer Megabyte

    *Seufz und das schliesst du woraus?
    Bitte vorher lesen:
    http://transpatent.com/gesetze/uwg.html

    Diese Art der Ausgleichskalkulation hast du ÜBERALL. Du kaufst nen Drucker (glaubst du der kostet wirklich nur 20€?). Du musst ein paar Patronen dazukaufen das Stück für 40€ (glaubst du die sind wirklich so teuer?). Diese Preise macht aber wieder nicht der Markt sondern der Hersteller. Der Arbeitet nach dem gleichen Prinzip. Billige Drucker, teure Patronen.. Das eine gleicht die Kosten des anderen aus.
     
  19. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    @ Chummer

    Es ist schon faszinierend, dass sie nicht die Wahrheit sehen wollen oder aus Kapazitätsgründen des Gehirns nicht können. Und die Aussage über unsere Richter sollten Sie schnellstens zurücknehmen, das ist nämlich eine Beleidigung und hat mit Redefreiheit nichts mehr zu tun.

    Tatsache ist, dass Media Markt nicht nachweisen konnte, dass der Philips Bildschirm in den Wochen zuvor zum Preis von 599,-- angeboten wurde. Konnte er auch nicht, da es sich um einen Sonderposten handelte. Dieser wurde extra für die Werbung eingekauft und niemals - in keinem Media Markt für 599 angeboten.

    Auch kann ich bestätigen - sogar per Eidesstattlicher Erklärung - dass die Devise vor der Mwst. an die Abteilungsverantwortlichen rausging, dass alle stark nachgefragten Produkte zum Aktionsstart auf einen Preis angehoben werden sollen, der einen Verkauf ohne Verlust möglich machen soll. Also wurden alle Top-Produkte auf die Spanne hin überprüft und sofern möglich im Preis angehoben. Vor allem Lockangebote wurden so im Preis angehoben. Bundesweit waren das mehrere hundert Produkte.

    Was ebenfalls nicht korrekt war - war die Aussage, dass man einen Preisnachlass in Höhe der Mwst. - also 16% gewährt. Der Kunde, der als normal Sterblicher gilt, nimmt wirklich an, dass dies vom VK aus gerechnet wird. Dass dies einem Kaufmann - klar ist, dass das keine 16% Rabatt sind, sondern 13,79% - ist nur diesen bekannt und einigen Wissenden. Diese Werbung ist also irre führend.

    Auch ist es kein Kundensegen, wenn Media Markt solche Aktionen durchführt. Denn das Ergebnis ist, dass die kleinen Einzelhändler diesen Preiskampf nicht mitmachen können.
    Und im Endeffekt gehen die Preisnachlässe auf unsere Kosten. Wir zahlen nämlich die Zeche für Arbeitslosigkeit und Armut.

    Ein Media Markt generiert mit einem Mitarbeiter einen Umsatz von ca. 2 Mio. Euro im Jahr. Ein kleiner Mittelständler nur etwas 400 000,--. Auch sind die Mietkosten und sonstigen Belastungen auf den Umsatz gerechnet höher. Ein kleiner Einzelhändler braucht also einen höheren Gewinn aus seinen Verkäufen. Ein Media Markt bzw. andere Ketten - kommen mit weniger aus. Aber auch mit deutlich weniger und vor allem mit deutlich billigerem Personal. Und jeder Fachverkäufer weniger kostet in der restlichen Industrie einen weiteren Arbeiter. Und dieses bezahlen wir mit unseren Steuern und Abgaben.
    Wir hätten kein Problem mit der Standortfrage Deutschland, mit den Sozialabgaben, leeren Rentenkassen etc. wenn wir keine 5 Mio. offiziellen Arbeitslose hätte und ca. 3 Mio - nicht gezählten.
    Doch solche Denkprozesse sind Phrasendreschern völlig fremd, da man dabei denken müsste.

    Bevor sie in zukunft also unsere Justiz beleidigen, und einen Großkonzern loben, der eindeutig gegen das Gesetzt verstoßen hat, sollten sie das denken lernen. Und grüßen sie ihren Arbeitgeber (Metro) von mir.

    Gruß
     
  20. Chummer

    Chummer Megabyte

    Das ist mir SOWAS von egal... Für den Mist gehört dem der Hintern versohlt (insofern die Berichterstattung der PCW korrekt ist, hab aber nichts anders lautendes gehört).
    Und der Richter hatte das Werbeblättchen in der Hand. Wurde der Artikel vorher nicht verkauft, wofür hätte er denn nach der Werbung eingetragen werden sollen? Was wäre dem Richter denn am Liebsten gewesen wenn er sich schon anmaßt dem Markt seine Preise diktieren zu können? Genau.. da kommt der UVP ins Spiel. Der stand ja auch drin BEVOR die Ware als Werbeartikel eingetragen wurde (das oder gar nichts). Also was hätte der MM bitte beweisen sollen?

    Möcht ich gerne sehen. Alle "Versicherungen" wurden bei der Überprüfung direkt zurückgenommen. Warum? Weil sich herausgestellt hat, dass es Werbeartikel waren. Fakt ist, kein Abteilungsleiter wusste bis Samstag Abend davor ÜPBERHAUPT von der Werbung (so war es auch bei der gleichzeitigen Saturn Werbung. Verdammt knapp) (Information erhalten von einem sehr genervten Kollegen bei MM und einem ebenfalls sehr genervten ehemaligen Arbeitskollegen bei Saturn). In sofern kann man sich diese "eideststattliche Versicherung" in den Allerwertesten stecken. Da wo bei einigen das Hirn auch schon ist.
    WENN es so wäre, würde der MM dafür übrigens verklagt und veruteilt und nein das wurde er nicht.
    Die Werbung hieß: "Deutschland zahlt keine Mehrwertsteuer" Fertig aus. Was der Kunde meint oder weiss kann der Werbefuzi nicht riechen. Und die Werbung war genau so wie sie sein sollte. Es wurde die MWST aus dem Preis rausgerechnet. Dass am Schluss natürlich trotzdem MWST abgeführt werden muss ist auch egal und dem Werbefritzen dem das eingefallen ist, war dabei am Schluss wahrscheinlich auch komisch. Für so blöd hat der den deutschen Bürger nicht gehalten. Fakt ist der MM wurde gar nicht verklagt wegen dieser Werbung. Sondern weil er nicht nachweisen konnte, ein Produkt vorher ausserhalb der Werbung verkauft zu haben. Also müsste er den niedrig Preis noch weiter runtersetzen. Allein die Idee ist so absurd dass ich dem Richter auf offener Strasse den Kopf waschen würde. Von den Prozederen innerhalb der Warenwirtschaft keine Ahnung aber darüber "recht"sprechen...
    Achso. Jetzt plötzlich WILL man gar nicht so gute Angebote. Da sah die News aber ganz anders aus.
    Es ist natürlich viel besser zum Online Shop zu rennen (virtuell) und noch billiger einzukaufen. Große und kleine Einzelhändler gibt es seit Jahrzehnten, ich wiederhole mich, und Kundschaft war für beide genug da (nicht jeder hat sich halten können, das ist klar, aber auch Große sind gefallen). Aber seitdem die Leute eben vermehrt im Internet kaufen (vermeintlich günstiger) und diverse berichterstattungen ja erzählen da wäre alles besser, muss der Großmarkt eben mithalten. Kleinbewerber die das nicht können gehen unter. Wirtschaftsdarwinismus. Daran ist aber nicht der Großmarkt schuld sondern die Leute die zum online shop rennen. Kann man denen die Schuld aber wiklich geben? Nein denn die Zeichen der Zeit stehen auf sparen. Schuld ist die Wirtschaft - die sagt es ist die Politik und gewählt hat ja der Bürger... also wer ist schuld? Der Markt verändert sich und am Schluss bleiben vielleicht nur die GroßMärkte und online shops. Zumindest momentan sieht es wohl so aus.
    Das ist gut. Der MediaMarkt ist schuld an unseren Arbeitslosen. Das Problem ist gelöst wir sind gerettet. In Wahrheit haben wir kein Geldproblem sondern das Geld ist falsch verteilt.
    Dazu sage ich nichts mehr. Dreimal ist genug. Auch für solch Merkbefreite.
    Soso. Gegen welches denn? Realitätsnah bitte. Nicht theoretisch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page