1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mediamarkt wegen irreführender Werbung verurteilt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by marnes, Nov 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    so schwer es fällt, das akzeptieren zu müssen, aber das MediaMarkt-Konzept funktioniert sogar so gut, dass Konkurrenten selbst namensmäßig so dicht als möglich an den Marktführer heran möchten:

    Namensgeschichte zu Brinkmann + Schaulandt => MakroMarkt => MediMax


    @ Chummer
    Es ist ziemlich :dumm:, die Kunden, deren Geld maßgeblich zum eigenen Lebensunterhalt beiträgt, fortwährend als :dumm: zu bezeichnen.

    Solche Fehlschüsse erzeugen früher oder später die größten Knalleffekte.

    Hoffe, dass Dir ein "Zwiebel-Portemonnaie" - ;) - erspart bleibt!

    Thor :)
     
  2. yokoono

    yokoono Kbyte

    Was hat das mit dem PCW Artikel zu tun? Wenn du wirklich Ahnung von der Materie hättest, dann würdest du wissen, dass Wettbewerbssachen Zivilverfahren sind. Und dann wären dir auch die Grundsätze des Zivilverfahrens bekannt und du würdest nicht solch absolut falsche Sachen wie "Angeklagter" "unschuldig" "in dubio pro reo" usw. schreiben. Oder "lernt" man so etwas aus den nachmittaglichen Gerichtsshows - ach ne, das sind ja fast ausschließlich "Strafverfahren" auf Krawall-TV gestylt. Meiner Meinung nach sollte man sich immer vorher erst einmal informieren und dann posten als irgendetwas daherzuschreiben was objektiv falsch ist. (Gilt auch für Werbeartikel bei MM: Erst informieren (und vergleichen), dann kaufen - und das gibt es in vielen Fällen wo anders billiger / mit kompetenterer Beratung)

    Über alle anderen Aussagen deinerseits kann sich nun jeder selbst seine Meinung bilden. Meiner Meinung nach war das Nepp - kurzfristig zuvorher teilweise niedrigere Preise zu verlangen als dann zur Aktion und von dem höheren Preis dann werbewirksam mit so einem Slogan zu kommen. Verarschen kann ich mich auch selbst - nur nicht so gut stinken: und das passt ja dann wieder zur aktuellen Werbekampagne *quiek*

    Und überdies solltest du dich auch erneut besser informieren wie der Slogan damals wirklich lautete bevor du postest: "Der Media Markt hatte mit folgendem Slogan geworben: "Heute zahlt Deutschland keine MwSt - Alle Produkte dadurch 16 Prozent billiger!""
    Es war also eindeutig die Rede von 16%, in Wahrheit wurden aber gar nicht, wie du ja selbst geschrieben hast, 16% abgezogen.
     
  3. julanger

    julanger ROM

    Na, hier rechnen aber beide falsch, und die geringsten kaufmännischen Kenntnisse von den beiden muss man hier eindeutig Chummer bescheinigen.

    Den Unterschied zwischen Verkaufserlös, Gewinn u.ä. wollen wir mal ganz außer acht lassen (wir wollenja hier nicht mit Lagerstückkosten etc. anfangen)

    Rechnung von SuziQ:
    "Händler B (MediaMarkt) kauft 1000 Fernseher des selben Typs zu 800€ ein (Mengenrabatt). Er verkauft ihn aber nicht wie der Wettbewerber zu 999€ sondern <<Geiz ist geil>> zu 949 € und zieht nochmal in einer Sonderaktion 16% "Mwst" ab: Verkaufspreis=818€ (Gewinn: 18000€)"

    Entweder meint SuziQ einen Netteoeinkaufspreis von 800€, dann muss sie am Ende von dem Brutto-Verkaufspreis von 818€ die USt (Umsatzsteuer) von 16% abziehen, bleiben ca. 705€. MM würde dann je Gerät einen Verlust von ca. 95€ machen.
    Das war also nicht gemeint (ich nehme an SuziQ ist keine Unternehmerin)

    Oder SuziQ meint einen Bruttoeinkaufspreis von 800€ (obwohl der bei einem Unternehmen eigentlich niemanden interessiert).
    Dann muss sie für die Rechnung sowohl vom Einkaufspreis als auch vom Verkaufspreis 16% Ust abziehen, bzw. vom Differenzbetrag, d.h.
    818-800 = 18.
    18/1,16 = 15,52.
    Somit wäre der scheinbare "Gewinn" nicht 18.000€ sondern 15.520€.
    Gemeint war also wohl dieser Fall.

    Jetzt die Rechnung von Chummer (der hier ja damit SuziQ ihre mangelnden kaufmännsichen Kenntnisse und seine vorhandenen eigenen nachweisen will):

    "*EK 800€ ^=EK+MWST= 928€ Da hat der Markt noch nichts dran verdient...
    VK= 949€ heisst 21€ pro TV Gerät Gewinn. Prost Mahlzeit."

    Leute, die USt ist NUR fürs Finanzamt! D.h.
    EK 800€, VK 949€/1,16 = 818€, somit "Gewinn" (s.o.) = 18€.
    Es geht mir nicht drum, bei welcher Rechnung der MM besser oder schlechter wegkommt, aber wer andere zu einem Thema belehren will, sollte selber erst einmal mehr Ahnung davon haben als der zu Belehrende. ;)

    Un die einfachste und effektivste und kostengünstigste Möglichkeit wäre die gewesen, hier zu zeigen, dass der Preis normalerweise höher war.
    Also eine einzige Massnahme, die alle Kriterien erfüllt (eigentlich traumhaft).
    Am EINFACHSTEN, am EFFEKTIVSTEN (in der Kundenwirkung) und am KOSTENGÜNSTIGSTEN!

    Ich habe hier mal eine paar Ziate bzw. Zitatausschnitte von Chummer zusammen getragen:

    Da sieht man mal wie MM über Kunden denkt.

    :ironie:
    MM hat jetzt übrigens einen neuen Werbe-Slogan:
    Ich bin doch nicht BLÖD, ich bin DUMM
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das ist korrekt.
    Auch das ist richtig
    Das schöne für die Mischkalkulatoren ist er holt es nicht nur mit Zubehör rein, er holt es doppelt und dreifach rein, der Kunde merkt es nur nicht. Wenn er es dann tatsächlich merkt, wird das Zauberwort "Mischkalkulation" hervorgeholt.
    Illegal sicher nicht, fair aber auch nicht.
    Und mit der Druckerindustrie hast du auch Recht, die machen es genauso, die verschenken ihre Drucker und holen sich einen mehrfachen Gewinn über die Tinte wieder rein. Bis jemand ihnen eine Strich durch die Rechnung macht.
     
  5. HSchulz

    HSchulz ROM

    Na vielleicht trifft ja der eigene Werbespuch "Ich bin doch nicht blöd" auf den Mediamakrt doch nicht zu.:baeh:
    Sollten sich mal einen anderen Slogan überlegen, denn der neue ist genau so blöd, aber er reicht zur Verdummung der Leute.
    Und wenn jetzt die Gegenseite (Einzelhändler) auch klagt, dann kommt endlich Bewegung ins Geschäft.:jump:
     
  6. Habe gerade gesehen, dass mein Beitrag in diesem Thema viel besser angebracht ist...

    Seit mehr als einem Jahr macht MM in Hannover in den Fahrgastfernsehn der Straßenbahn Werbung.

    Da ist das Kleingedruckte so klein, dass es nur noch aus 1-2 Pixellinien besteht. Also unleserlich. Ich weiß zwar nicht so rechtbescheid, aber verstößt das nicht auch gegen das Wettbewerbsrecht oder so ähnlich?
    Der Streitwert dürfte wahrscheinlich höher liegen als bei den Sachen gegen die MM vorgeht...

    Achja die, Bildschirme haben eine AUflösung von 800x600 bei einen 14" Bildschirm groß...

    Geschaltet wird die Werbung in der Regel immer, wenn auch ein großer Prospekt in der Tageszeitung liegt...

    Also mal wieder mit der Straßenbahn in Hannover fahren oder in einer anderen Stadt mit Fahrgastfernsehn
     
  7. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    @julanger
    Die müssen nicht unbedingt verkaufen und brauchen kein Geld meint er ferner im anderen Saturn-Thread:

    Also, nehmen wir ihn wörtlich und geben das Geld weiter woanders aus.

    Und @Chummer,
    wusstest du, daß ich gerne zu Saturn gehe wenn ich irgendwas technisches und hochpreisiges kaufen will? Ja wirklich, sehr gerne sogar.
    Und zwar um die Waren zu begutachten und in meine Griffel zu nehmen, aber KAUFEN tue ich woanders....!:baeh:
    Was bin ich doch Dumm, nicht wahr?:D
     
  8. computer2005

    computer2005 Kbyte

    Ach, Media Markt sind einfach Abzocker.

    Als ich vor 5 Jahren meinen ersten PC gekauft habe (war damals noch 13) und nach einigen Monaten der CD-Brenner kaputt, hat man mir empfohlen, einen neuen bei Media Markt zu kaufen, den sie dann einbauen würden.


    Media Markt???????!!! Ich bin doch nicht blöd!
     
  9. Hoffentlich macht das Urteil Schule.
    Viele dieser großen Ketten verarschen uns ja mit solchen Rattenfängerangeboten.
    Heute fängt Praktiker ja wieder damit an.

    Wer eine größere Anschaffung machen muß, der sollte vorher sich gut umhören.

    Als ich vor Jahren einen neuen Gefrierschrak brauchte, konnte ich feststellen, dass gerade der Media Markt der teuerste Anbieter war.
    Ein kleiner Elektrohändler vor Ort war der günstigste Anbieter.
    Es ist schon ein Unterschied ob man 1000 Euro zahlt oder wie bei MM gefordert 1667 Euro.

    Wie heisst es doch bei MM "Ich bin doch nicht blöd", richtig! Denn nur die Blöden kaufen bei MM ohne vorher Preise zuvergleichen.
     
  10. Benni2001

    Benni2001 Byte

    Also ein bißchen lächerlich ist hier die Sache schon.

    @ Chummer: Warum beleidigst du alle leute so? Das macht wohl die Anonymität des Internets aus. Ich möchte wirklich mal sehen das du vor dem Richter stehst und ihm das sagst, was du hier ausdrückst. Ich glaube du wärst da ziemlich klein. Was meinst du, warum wir solche Menschen haben, die für sowas ausgebildet worden sind? Bestimmt nicht, damit irgendwelche "Hobbyrechtler" hier im Forum aggressive Postings verbreiten und meinen, Sie hätten unser Gesetz intus. Das funktioniert so nicht. Man kann hier offen und ehrlich seine Meinung äußern. Aber hier alle als dumm zu bezeichnen halte ich für falsch. Auch du kannst irren.
    Sicherlich hast du einen Tick für den MM, dass ist wohl nicht von der Hand zu weisen und hast wohl auch profitiert von dem Geschäft. Aber warum sollten Leute nicht objektiv Ihre meinung äußern dürfen, die es anders sehen. Du scheinst dich ja auch von diesen Angeboten hast blenden lassen, sonst würdest du die leute nicht als dumm bezeichnen, weil diese ja solche Aktionen mit Klagen kaputt machen und du nächstes mal wohl mehr zahlen musst. Aber geb diesen Leuten auch recht, die sich verschaukelt fühlen, auch wenn Sie 5 Euro gespart haben. Die Werbung sagte eindeutig aus, dass ich "quasi" nur den netto preis zahle von dem was es sonst kostet (wer nun wie noch Steuern abführen muss, interessiert hier keinen). Ein Endverbraucher macht sich keine Gedanken darum, dass trotzdem MwSt. anfallen, dass war auch nicht Sinn und Zweck einer solchen Werbung den Endverbraucher dazu zu erregen doch mal über die Abführung der Steuer nachzudenken. Und wenn ich dann in einen Laden gehe (ich war übrigens nicht da bei dieser Aktion) und sehe, dass es irgendwie keine 16% sind bzw. man den Preis vorher angehoben hat ("obwohl man das doch ne Woche vorher 30 Euro billiger gesehen hat") komme ich mir verarscht vor. Und genau darum geht es in diesem Urteil, um Irreführung. Wer wäre da nicht verwirrt? Ich kann keine Werbung machen und meinen es wäre rechtens wenn ich davon ausgehe, dass alle kaufmännisch Bescheid geben, dafür gibt es bei uns verschiedene Berufswege wo jeder sich auf was anderes spezialisiert. Davor schützen solche Urteile, meiner Meinung nach zurecht. Und warum sollte man sich nicht auch freuen, dass es denjenigen Markt trifft, der komischerweise alle Onlineshops abgemahnt hat, der nicht direkt die Versandkosten neben dem Shop aufgelistet hat? Das sehe ich als wenigerirreführend an, da die Versandkosten spätestens kurz vor der Bestellung aufgeführt werden. Da ist doch klar, dass man sich auch darüber beschwert und laut unserem Gesetz jawohl auch zurecht!
    Warum beleidigst du also die Leute, die sich nicht mit den gesparten 5 Euro zufrieden geben wollen sondern das wollen, wofür geworben wurde? Der Ärger ist nur zu verständlich! Da braucht man doch keinen Richter damit man merkt, dass man als Kunde irgendwo verschaukelt wurde. Nur die Justiz hat es nochmals bewiesen.

    @all: Warum großartig aufregen über solche Beiträge und gleichfalls beleidigend werden. Warum behauptet jeder, dass der andere keine Ahnung hat? Wir könnten auch 5 verschiedene Anwälte fragen und würen 5 Auslegungen hören. Recht ist nunmal ein wenig Auslegungssache. Jeder meint es anders interpretieren zu können und recht zu haben. Deswegen gibt es so viele Rechtsfälle. Wozu bräuchten wir dann noch Scheidungsanwälte, wenn alles so klar wäre? In dem Falle hat man halt so entschieden. Die einen finden es gut, die anderen nicht.
    Und das Kaufverhalten eines kunden kann man schwer steuern. Man kann es mit viel Überzeugungskraft und Argumenten ein wenig beeinflussen. Wenn jemand über den preis kaufen möchte, soll er es tun, da ist auch kein MM dran Schuld. Aber jeder der Beratung möchte und auch später mal eine Frage hat, wird sich an den Fachhandel wenden und sich auch dort wohl fühlen. Ich habe es einmal gemacht und über den preis gekauft (NICHT bei MM ums gleich zu sagen) und bin auf die Nase gefallen, als es einen Garantiefall gab. Seitdem kaufe ich da wo ich weiß, dass man sich um einen kümmert.
    Der Fachhandel ist und bleibt wichtig! Das wird auch irgendwann wieder mehr werden. Ein gutes Beispiel sind immer diese Rechner von einem Discounter mit dem blauen Logo. Der Preis ist wirklich jedesmal überragend, für etwa 1200 Euro einen Rechner zu bekommen, der alles kann. Das reinste Multimedia Wunder mit riesen Festplatte. Wieviele Funktionen würden davon wirklich genutzt? Dafür ist der Fachhandel da, man wird beraten, einige Komponenten fallen einfach kleiner aus, weil es der "Normaluser" eh nicht nutzt. Und so bekommt man einen PC für 500 Euro der aber auch nur das beinhaltet, was man braucht und nutzt. Schon spart man im Verhältnis einige Euros. Natürlich, würde man im fachhandel einen PC kaufen, der genau die gleiche Ausstattung hätte, würde man bestimmt 1400 Euro bezahlen. Aber so weiß man, dass man auch wirklich nur das bezahlt, was man auch nutzt! Natürlich kann ich dann keine DVD gucken, gleichzeitig über meine DVB-T Karte 3 sendungen aufzeichnen und 70000000000 Word Dokumente auf meiner 500GB Platte speichern, aber da ich eh nur 3 Briefe am Tag speicher, reicht auchder Office PC mit 80Gb Platte ;-) Das ist der große Unterschied. War schonmal einer bei MM und hat gefragt, um man ihm ein Wunsch PC konfiguriert? ... Ich glaube nicht :cool:
     
  11. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Mal was zum Thema: Ich war mal in der IT Abteilung unseres örtlichen MM für ein halbes Jahr eingestellt, das hat gereicht! Was da an Machenschaften läuft, herrjeh... Wer auch immer (einige Zehntausende werden´s wohl sein) am 3.1.2005 etwas bei MM gekauft hat, hat irgendeinen Rabatt auf irgendetwas in Höhe von 16% bekommen (wohl allein für die Tatsache, dass man den Laden betreten hat). Wer jedoch auf den entsprechenden Kassenbon schaut, wird dort sehrwohl einen gewissen Betrag mit 16% MwSt ausgewiesen finden. Eben die Mehrwertsteuer die ja angeblich nicht zu zahlen war. Die Steuergesetze kann nunmal auch der MM nicht mal eben für einen Tag ausser Kraft setzen, läuft nicht...
    Meines Erachtens könnte eigentlich jeder Besitzer solch eines Kassenbons diesen 16%-Betrag laut Werbung wieder zurückfordern.
     
  12. computer2005

    computer2005 Kbyte

    Richtig, bei einer hohen Summe würde sich es lohnen!

    MM ist seit Eröffnung eine Betrügerkette, wer da einkauft, hat leider Pech. Manche wissen natürlich nicht, wie MM in Wirklichkeit ist.

    Dass der Staat da noch gemütlich zuschaut, ist ja die Sache, dass er Steuern bekommt.

    Ich weiß noch ganz genau, dass ein Fernseher vor diesem "MWSt-losem" Tag 999 Euro gekostet hat, als dann der besagte Tag kam, hat er genauso viel gekostet! :mad:

    Lieber bei einem kleinen Händler kaufen, als bei so Verbrechern!
     
  13. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nehme dich mal ein bisschen zurück. Ich bin nun wirklich kein Schweinemarktfreund, das kann man unten deutlich lesen, aber eine Betrügerkette ist das auch nicht.

    Wer aber Werbung blind traut, der ist selber Schuld. Oder glaubt hier jemand, mit einem Audi Quatro kann man eine Sprungschanze hochfahren und mit einem Opel kann man surfen?

    Unlauter sind manche Dinge im Schweinemarkt schon, aber Betrug ist noch etwas anderes.

    Das mit der Mehrwertsteuerrückerstattung habe ich mir auch schon gedacht. Gerade bei so manchem Kfz, die die gleiche Werbestrategie fahren, kommt da sicher eine hübsche Summe zusammen. :)
     
  14. matzelein

    matzelein Kbyte

    Der Schweinemarkt baut auf die Dummheit der Kunden.
    Bei dem Bildungsniveau in Deutschland - kein Wunder!

    Mein Abi habe ich 1977 nach 12 Jahren mit GUT abgelegt und deshalb meide ich die Angebote dieser Kette, wie der Teufel das Weihwasser.

    Ausnahme:
    Wenn wirklich gute Angeboter von guten Artikeln vorliegen!
    So hatte ich mir eine PANASONIC-Heimkino-Anlage zugelegt, die wirklich topp ist - weil ich sie selber mal verkaufte und ich damit die nächsten 6 Jahre meine DVD's entsprechend meinen Wünschen abspielen kann. Gekauft habe ich bei SATURN. Allerdings habe ich dafür über 3 Jahre gewartet - warten lohnt sich halt.


    Vor knapp 2 Jahren kaufte ich mir einen Breitbild-PANASONIC 100 Hz-Fernseher und meine Tochter bekam jetzt einen 100 Hz-Flachbild FS-er von JVC mit geringer Tiefe. Beide Geräte waren im Preis reduziert und sind technisch auf dem Stand, den ich bis 2010 erwarten kann.

    Ich gehöre nämlich nicht zu den Dummköpfen, die sich jetzt einen HD-Ready-FS für teures Geld kaufen und nicht einmal die Hälfte davon nutzen können, weil es zu wenig Sender gibt, die Überhaupt die neue Technik nutzen. Außerdem bin ich doch nicht so blöd, jetzt dafür zu zahlen, nur dass ich evtl. mal ein Filmchen in der hochauflösenden Qualität betrachten kann. PREMIERE verlangt ja auch einen Extra-Bonus.

    Das Geld kann ich auch für einen Kinobesuch ausgeben, wenn ich einen Film wirklich im Kino sehen will. Denn das Kino kann mir keine Heimkinoanlage ersetzen!!


    matzelein
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page