1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Medion Akoya P5220 D – Aldi-PC im Test

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by A_A, Nov 29, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. notele

    notele ROM

    Sodala... =) Nachdem ich auf das Forum hier gestossen bin und diese Diskussion durchgelesen habe, wolte ich als einer der wahrscheinlich vielen P5220 Besitzer mal eine objektivere Rezession Verfassen...

    Ja, es ist ein Aldi PC! Ich denke jeder der ihn kauft ist sich dessen sowieso bewust! Hier jetzt über einen Discounter-PC herzuziehen finde ich ziemlich beschränkt! Ich gehe auch nicht zu IKEA und kaufe einen Ferrari-Bausatz! Somit finde ich verschiedene Vergleiche einfach nur blöd und beschränkt! Sorry aber muste mal gesagt werden!

    Ja de PC ist nicht der beste, schnelster, schönster, robuster, logisch aufgebautester... Alles wahr! Auch hier kann man sagen dass ich nicht zu dem Preis von einem Kleinwagen die Stretchlimo erwarten solte... Sorry, aber Preis / Leistung stimmt glaube ich! Einen PC mit gleichwertiger Konfiguration kostet ne saftige Stange Euro(nen) mehr!

    Ich hab mir das Teil bewust gekauft mit der Vorgabe auf zu motzen! 4GB Ram ist einfach zu schwach und ich habe genau wie ein Vorredner mit 2x8GB aufgerüstet. Mit einem zweiten Harddisc wo ich Auslagerungs sowie Temporäre Dateien drauf dirigiere wird er noch schneller...

    Die 2TB Speicher sind Speicher satt! Und will man mehr Speed, dann baut man eh eine SSD oder zweite Platte ein! Hier über Lese/Schreibe Geschwindigkeiten zu diskutieren ist wieder einmal übertrieben! Ich behaupte hier mal dass in etwa 80% der Privatnutzer PC's von der Stange kaufen. 15% geben vielleicht nach verscheidene Vorgaben oder Wünschen zum Händler und wenn es hoch kommt schrauben 5% der Leute selbst an ihrem PC... Und das ist hoch gegriffen! Nachher aufmotzen machen wohl einige, jedoch ist der traditionelle Käufer wohl die Zielgruppe von Aldi und nicht die High-End Gamer!

    Das einzige was ich wirklich "doof" finde an diesem Billigteil um es gelinde aus zu drücken ist das :ironie: "besch*n*i*t*e*n*e" WINDOOF8! Sorry, aber das ist so ein Schrott! Am Anfang dachte ich nur dass ich beschränkt sei :bahnhof:, jedoch ist es einfach zu umständlich! Voll auf "Touch" ausgelegt geht es mir jedoch voll am :ironie: "T*O*U*C*H" vorbei! Werde mir jetzt eine gute alte Windows 7 Lizenz kaufen für 64bit und dann ist gut. Befürchte WIndows8 wird ein Reinfall wie Vista, auch wenn MS ihr neues Betriebssystem mit allen Mitteln "pushen" will...

    FAZIT: Billiger PC wo der Kunde bekommt was er bezahlt. Für 600€ gibts ne menge PC der vielleicht ein bisschen lärmt jedoch ähnlich zusammengestellt um die 1000€ kosten würde beim Händler des Vertrauens... Nur selbst zusammen bauen könnte billiger sein, jedoch investieren solche Leute gewohnheitsmässig wesentlich mehr! Denen ist das Beste nicht gut genug ;) Jedoch kann man nicht einen kleinen Skoda mit einem Audi vergleichen, auch wenn verschiedene Teile aus der gleichen Fabrik kommen!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da gibt es 2 Möglichkeiten.
    1. Damit arbeiten. Man hat es ja bezahlt. Etwas erträglicher lässt es sich mit Classic Shell bedienen.
    2. Runter damit und Windows 7 installieren. Dafür soll es auch Treiber von Medion geben.
     
  3. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Die Windows 8 Lizenz kann auch in eine Win7 Lizenz umgewandelt werden.
    Vorausgesetzt Windows 8 wahr vorinstalliert.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @Kiton
    Kannst du dazu einen Link posten?
     
  5. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Wieso sollten sie es anders machen, die Rechner sollen doch möglichst billig an den Mann gebracht werden.
    Was will man den erwarten von den Rechnern neben dem Gemüse Regal.
    So baut Medion das doch immer ein. :D
    Lustig wirds erst wenn die Leute die Kiste versuchen auf zu rüsten.
    Den nicht mal das Case kann man recyclen. BTX xD
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Etzatla?
    Nermberger?

    Willkommen im Forum!

    Ein guter Erfahrungsbericht von Dir.

    Insofern wird der Artikel voll bestätigt.

    Gruß chipchap :).
     
  7. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Das stand in einer Computerzeitschrift. Man solle Win7 installieren und telefonisch aktivieren. Da man ja einen Windows8 Key hat würde man einen Win7 Key bekommen.

    Edit: Steht in der neuen PCW Seite 9. Im Artikel "Aus für XP und Windows 7.
     
    Last edited: Jan 10, 2013
  8. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Wenn das soooooo einfach wäre.
    Siehe hier unter welchen Bedingungen.
    Auf keinen Fall mit Windows-8 (Core)Lizenz, sprich dem auf Windows-8-Consumer Rechnern befindlichen Windows-8-(Core)COA-Product Key.

    Ach? Was steht im besagten Artikel der PC-WELT 02/2013 ganz genau? Siehe
    Welcher kleine Fehler hat sich im PC-WELT Original-Text eingeschlichen? Richtig, Anstatt "...wenn Sie Windows 7..." hätte es "...wenn Sie Windows 7 Prof...." lauten müssen.

    Aus PC-WELT 02/2013, Seite 9
    Womit Windows-8-Pro OEM-Lizenzen gemeint waren, und nicht die vorinstallierten Windows-8 "Core" OEM-Lizenzen vom Rechner Hersteller bzw. der auf den Rechnern aufgeklebte Windows-8-"Core" COA-Produckt Key.

    Rechner mit vorinstalliertem Windows-8-Pro OEM (mit Downgrade-Recht auf Windows-7-Pro bzw. Windows Vista Business (das immer noch viele Firmen einsetzen)) gibt es wo?
    Zum Glück nicht um die Ecke bei ner Elo-Klitsche und auch nicht beim Discounter sondern NUR bei Fachhändlern, sprich Computer-Fachhändlern, die es, oh Wunder, tatsächlich noch gibt und einiges mehr auf dem Kasten haben, als die Fachverkäufer??? der Elo-Klitschen oder die Elo-Fachverkäufer??? beim Discounter (sorry, gibt es bei diesem gar nicht)
     
    Last edited: Jan 11, 2013
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Am besten dann gleich eine günstige Windows 7 Lizenz besorgen. Die Windows 8 Lizenz kann man dann auch "frisch halten", bis man den PC wieder verkauft.
     
  10. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    @notele:
    Seit wann kann ein „MEDION Rechner“ aufgemotzt werden? Wie viele RAM-Steckplätze hat das MSI-OEM-Bord noch mal? Richtig, zwei anstatt 4, d. h., keinen RAM-Speicher „Aufmotzen“, sondern den mit der "Kiste" bezahlten raus = für den verbauten "Billigst RAM einen Verlust von ca. 40,00 € in Kauf nehmen, 2 x 8 GB DDR3-1600 (mehr als 16 GB RAM verkraftet das „billigst-OEM-Board“ auch nicht, rein = macht einen ca. Mehrpreis von, z. Bsp. für Corsair 16GB DDR3-1600 (2 x 8 GB) + 80,00 € (Amazon Preis) aus.
    Wenn man rechnen kann, macht das alleine beim RAM einen Rechner-Mehrpreis von ca. 120,00 € (weil der Verlust von 40 € mit gerechnet werden muss).

    Mehrpreis zweite Festplatte, z. Bsp. mit 1 TB (Seagate ST1000DM003, 64MB Cache) + 75 € (Amazon Preis)
    Macht einen MEDION-PC Mehrpreis von +195 € , womit dich die „Brüllkiste“ keine 600 € sondern 795 € gekostet hätte.
    Oder sehe ich das falsch?

    Kommt jetzt noch die angedachte SSD hinzu, nehmen wir an, eine „billige“ mit 120 GB (Amazone Preis ca. 90 €) hinzu, sind es 885 € für einen "aufgemotzten??? MEDION-PC, der aber immer noch eine "Brüllkiste" geblieben ist.

    Ich weiß nicht, wer „der Händler deines Vertrauens ist“, aber in Bezug auf die 1.000 € für einen der MEDION 600 € OEM-Hardware-Konfiguration ähnliche PC-Zusammenstellung hast du dich (leider) ein klein wenig geirrt.

    Warum? Siehe meine letzte Woche verkaufte Zusammenstellung, die, weil ich „KEINEN OEM-Schro…“ verbaue, in keinster Weise mit der MEDION 600 € OEM-Hardware-Konfiguration vergleichbar ist.

    1.) Gehäuse: Cooler Master (2x5,25“ / 1x3,5“ extern / 5x3,25“ intern)

    2.) Netzteil: Cooler Master, 500 Watt

    3.) Mainboard: MSI B75MA-P45 (RETAIL-Version) (Chip B75 / 4x DDR3 1600 (max. 32 GB) (nicht max. 16 GB wie der MSI-OEM-Schro..) / 6x SATA (1x SATA3 / 5x SATA2) / 1x PCI / 1x PCIe 16x / 1x PCIe 2.0 1x / 2x USB 3.0 extern / 2x USB 3.0 intern / 4x USB 2.0 extern / 4 x USB 2.0 intern / TPM / 2x 4-pol. Lüfter, 1x 3-polig Lüfter / 1x DVI / 1x VGA / 1x Line-in / 1x Line-Out / 1x Mic / 1x GB-LAN, 1x Seriell intern

    4.) CPU: Anstatt wie MEDION eine Intel Core i5-3350P, die Intel Core i5-3450 (4x 3.200 MHz) als no Boxed (weil die Intel Boxed Lüfter i. d. R. laut sind)

    5.) CPU-Lüfter: von Zalman

    6.) Festplatte: Seagate SATA/600 ST2000DM001 7.200.14 (keine Baracuda Green!!!) (0.03 Sone / 64MB Cache / 7.200U) – Festplatte in zwei Partitionen unterteilt (500 GB C:\ Rest für Datensicherung usw.

    7.) DVD-Brenner: LiteOn RETAIL-Version iHAS524 (LableTag, Nero 8 Essentials)

    8.) RAM: Corsair Kit (2x 8GB DDR3-1600)

    9.) GPU: Palit (GeForce GT 640, 2.048 MB), RETAIL-Version

    10.) Multimedia Panel (mit CardReader, USB, eSATA, Audio, FireWire)

    11.) Betriebssystem:
    Anstatt wie bei der MEDION-Kiste Windows-8 "Core", das bessere Windows-8-Pro (64Bit) (installiert mit Windows 7 (64Bit) und darüber lizenziertes Windows-8-Pro 64Bit-Update) installiert.
    Zusätzlich Windows-8-Pro Media Center (weil nur noch bis 31.01.2013 kostenlos erhältlich)

    12.) Beigabe:
    Windows-8-Pro (64Bit) DVD (als Kopie meines Originals und logischer Weise ohne Windows-8-Pro COA-Key / Windows-8-Pro Systemwiederherstellungs CD / Auslieferungszustand der Fertiginstallation auf USB-Stick

    13.) Sicherheit: Norton Internet Security 2013 (Vollversion für 366 Tage)

    14.) Als Zugabe und nicht installiert, sondern auf zweiter Partition zur eventuellen Verwendung gespeichert:
    OpenOffice / Libre Office / Firefox / Thunderbird / MozBackup, VLC-Player / CyperLink Power DVD (OEM-Version) / verschiedene kostenlose Datenrettungsprogramme / Exact Audio Copy / Freemake Audio Converter / Freemake Video Converter / ImageBurn / MailStore Home / Nitro PDF Reader (64 Bit) usw.

    Jetzt kommt’s, der PC-Verkaufspreis (inkl. Baukosten):
    Nicht 1.000 €, sondern schlappe 879,99 €.

    Würde ich noch eine 120 GB SSD hinzu rechnen, werden (leider) immer noch keine 1.000 € daraus, sondern nur 979,99 €.

    Wie man sich doch manchmal irren kann.
    Auch örtliche Fachhändler können mit in PCs verbauter „RETAIL-Hardware“ günstig sein.
    Nicht nur das. Der Vorteil hierbei:
    Bei eventuellem Defekt einer Hardware muss nicht der komplette Rechner zum Hersteller (wie bei der MEDION-Kiste), sondern vom Händler nur das defekte Teil ausgetauscht werden.

    Fast vergessen:
    Dir ist bewusst, dass du durch den Einbau der von MEDION nicht frei gegeben Fremdhardware die "freiwillige MEDION Herstellergarantie" verloren hast, und, wenn ein Mangel an der MEDION-Hardware nach mehr als 6 Monaten auftreten sollte, die im Verbraucherschutzgesetz verankerte "Beweislastumkehr" greift, d. h., sollte der Händler, der in Bezug auf die gesetzlich geregelte zwei jährige Gewährleistungsverpflichtung (für Neuware) der Discounter ist (und nicht MEDION - weil Hersteller keine gesetzliche Gewährleistung leisten müssen) dann feststellen, dass an der Rechner-Hardware herumgefummelt wurde, wird esfür dich schwer werden, den Beweis zu erbringen, dass der angezeigte Mangel bereits vor Ablauf der 6 Monate bestanden hat.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Willst Du mich als Händler belehren?










    [bash]
    [/bash]
     
  12. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Klar, kann man das - nur "sooo günstig" ist sie auch nicht - eine Windows 7 Home (64Bit) OEM-Version kostet z. Bsp. bei Amazon ca. 85 EUR.
    Von den dort angebotenen "Reinstallations DVDs" kann nur abgeraten werden. I. d. R. können sie nur telefonisch aktiviert werden, d. h. der Original-Key wurde vom Vorbesitzer mindestens einmal Online aktiviert

    Eventueller Nachteil, wenn auf dem erworbenen Windows-8 MEDION PC nur Windows-7 eingesetzt wird:
    Bei technischen Problemen könnte der "kompetente MEDION Support" u. U. die Unterstützung verweigern - weil Support i. d. R. für das erworbene Original Produkt (mit Windows-8 "Core").

    Findet man später tatsächlich einen (ahnungslosen)Käufer für diese "B...k...", muss auch gem. Microsoft Lizenzbestimmungen der auf dem Rechnergehäuse befindliche Microsoft COA-Product Key (der nur auf diesem Rechner eingesetzt werden darf) an den Käufer übergeben werden, wobei diesem vom Verkäufer rechtlich gesehen, zugesichert werden muss, dass er den "COA-Product Key" auf keinem weiteren Rechner eingesetzt hat bzw. einsetzen wird.

    Ob der COA-Product Key tatsächlich "jungfräulich" ist, wird der Käufer spätestens dann feststellen, wenn er Windows-8 "Core" anstatt mit der (hoffentlich) noch vorhanden Hersteller-Recovery, sondern mit einer Windows-8 "Core" Installations-DVD installiert.
    Kann das System Online aktiviert werden = Key "jungfräulich", kann der Key nur telefonisch aktiviert werden = Key wurde vom Vorbesitzer mindestens einmal für eine Online Aktivierung verwendet.

    Bei Neuinstallation mittels Hersteller-Recovery muss das System nicht erneut aktiviert werden.
    Voraussetzung:
    Der Hersteller Auslieferungszustand wurde nicht durch zusätzliche, System relevante Hardware verändert.

    Wenn verändert, ist für die dann doch erforderliche Aktivierung der auf dem Gehäuse befindliche Microsoft COA-Key zu verwenden.

    Bei "vorinstallierten Systemen" ist das vorherige Auslesen des Windows Produktschlüssels (z. Bsp. mit einem KeyFinder-Programm) nutzlos, weil die (beiden) gefundenen "Hersteller-OEM-Keys" vom Microsoft Aktivierungssystem weder für eine "Online- noch telefonische Aktivierung" als "gültig" akzeptiert werden.

    @notele:
    Noch ein kleiner Nachtrag bezüglich "MEDIONs freiwilliger Hersteller Garantie", d. h. was der PC-Käufer darf und was nicht (relavantes habe ich unterstrichen):
    Was z. Bsp. durch Einbau eines nicht in der MEDION Kompatibilitätsliste enthaltenen RAM-Speicher gegeben sein könnte.
     
    Last edited: Jan 13, 2013
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich bin mir sicher, dass Medion auch Support gibt, wenn man Windows 7 auf dem Akoya P5220 D installiert. Sonst gäbe es von ihnen auch keine Treiber für Windows 7. Für Linux werden sie aber keinen Support leisten.
    Ich habe nichts gegen einen kostenlosen Telefonanruf, um zu aktivieren. Dafür spare ich dann auch 30€.
     
  14. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Was habe ich geschrieben?
    Beachte das Wörtchen "könnte" - denn "Ausnahmen bestätigen die Regel".
    Wenn dennoch kostenpflichtig - na und - auch kein Problem - aber darum ging es mir im Thread auch nicht.
    Was meinst du damit?
    Den Preis-Unterschied zwischen OEM- und Reinstalltions-DVD?
    Wenn Ja:
    Ich will meine Ware selbstverständlich auch so günstig (nicht billig) wie möglich Einkaufen.
    Nur:
    Bei "Reinstalltions-DVDs" bin ich zwischenzeitlich mehr als vorsichtig geworden. Wie heißt es im bekannten Spruch? "Gebranntes Kind scheut das Feuer".

    Als seriöser PC-Fachhändler werde mir nie und nimmer nachsagen lassen, den gleichen Windows-COA-Key unberechtigt auf einem weiteren Rechner eingesetzt zu haben.
    Kann der "Reinstallations-DVD COA-Key" wieder erwarten nur telefonisch aktiviert werden, fordere ich beim Verkäufer zu meiner Absicherung ("Vorsicht ist zwischenzeitlich die Mutter der Porzellankiste") eine schriftliche Bestätigung an, d. h., dass sich der augenscheinlich mindestens einmal aktivierte COA-Key auf keinem weiteren Rechner befindet.
    Selbstverständlich erhält auch unser Kunde eine schriftliche Erklärung zum Grund der "nur telefonisch möglichen COA-Key-Aktivierung"
     
    Last edited: Jan 13, 2013
  15. ManiB

    ManiB Byte

    Hallo,

    ich habe lange überlegt, ob ich den freien SATA Anschluss des Multimedia PC Akoya P5220 D (MD8816) für eine weitere Festplatte für meine Daten (3TByte) oder ein SSD Laufwerk für ein beschleunigtes System einbauen soll.
    Der Preis ist für beide Varianten ungefähr gleich. Allerdings muss man beim Einbau einer SSD das Betriebssystem komplett neu aufspielen - und den Aufwand dafür konnte ich nicht wirklich abschätzen. Deshalb scheute ich zunächst die Umsetzung.

    Dann haben mich aber die vielen positiven Eigenschaften der SSD-Festplatte überzeugt, und ich habe mich für folgende SSD-Festplatte entschieden:

    Intel Serie 330 180GB SSD-Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll), SATA 6 GBit/s)

    Nachdem die SSD-Festplatte angekommen war, habe ich sie zunächst einmal einfach anstelle der vorhandenen 2TB Festplatte angeschlossen. Sollte etwas schiefgehen, dann kann man einfach die alte Festplatte wieder anschließen ;)

    Danach habe ich den Rechner eingeschalten, der dann recht schnell erkannt hatte, dass kein bootfähiges Medium vorhanden wäre. Also die Medion Recovery Disc für Windows 8 eingelegt, und dann nochmals resettet. Danach lief die Windows 8 Installation problemlos durch (ich war etwas beunruhigt, wie lange das insgesamt gedauert hatte).

    Nach der Installation startetet ein völlig jungfräuliches Windows 8 System. Es sind zwar alle notwendigen Treiber installiert, aber die mitgelieferten Tools und Programme sind auf einer zweiten DVD (Application & Support-Disc) zu finden und müssen nachinstalliert werden.

    Allerdings war ich ganz froh, denn eigentlich benötige ich die meisten Tools gar nicht wirklich. ::) (Nur die QuickLaunch habe ich nachträglich wieder installiert.)

    Eine SSD-Festplatte ist der ultimative Datenturbo für jeden PC!

    Schon während ich meine Standardprogramm installiert habe, ist mir der enorme Geschwindigkeitszuwachs aufgefallen. Auch das typische Lese/Schreibgeräusch bleibt völlig aus.
    Plötzlich hat es sogar Spaß gemacht, wenn der Rechner nach einer Installation erneut durchgestartet werden musste! Denn ein Durchstarten erledigt sich nun in ca. 30 Sekunden!!! 8)
    Auch sollst läuft alles viel flüssiger - nervende Wartezeiten beim Programmstart gibt es nicht mehr. Office Programme starten z.B. in weit weniger wie 1 Sekunde, und sind praktisch direkt nach dem Doppelklick einsatzbereit!!!

    Nachdem alles eingerichtet war, und der Rechner mehrere Tage ohne Fehler gelaufen war, habe ich die ursprüngliche Festplatte zusätzlich angeschlossen. Ein zweiter Stromkabelanschluss ist bereits im Rechner vorhanden. Und den freien SATA Anschluss habe ich mittels des mit der SSD-Festplatte mitgelieferten SATA Kabels mit der 3TB Festplatte verbunden.

    Nach dem Einschalten hatte ich deshalb drei Festplatten-Laufwerke:
    •C: SSD 180GB
    •D: Boot 1,75TB
    •E: Recovery 60GB

    Die ursprüngliche Boot Festplatte habe ich dann neu formatiert und umbenannt in Data. Die Recovery Festplatte habe ich belassen. Dort speichere ich alle neu heruntergeladenen Medion Treiber ab.

    Alles in Allem war die SSD die beste Investition in meinen Multimedia PC Akoya P5220 D (MD8816) :):):)

    ...mehr Infos zum Akoya P5220 D findet Ihr im Forum auf meiner Webseite.
     
  16. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Wenn Du die Recovery Partition noch brauchst, würde ich sie so lassen wie sie ist und keine neuen Daten darauf speichern.
     
  17. makem

    makem Byte

    Ich habe mir den PC Anfang Januar gekauft. Von Anfang an funktionierte die Erstellung eines Systemabbildes nicht. Auch die Datensicherung bricht mit Fehlermeldung (nicht genügend Platz auf Speichermedium) ab (alles mit Windows 8 Bordmitteln, PC war im Auslieferungszustand)

    Per Email mit Medion korrespondiert und nach mehreren Fern Diagnose Versuchen den PC zu Medion eingeschickt. Bekam das Gerät eine Woche später zurück und sah dass die Festplatte getauscht worden war.

    Systemabbild Erstellung und Datensicherung funktionieren aber weiterhin nicht und Medion reagiert nicht mehr auf meine Emails.


    Hat hier schon jemand versucht ein Systemabbild zu erstellen? Wäre sehr interessiert rauszufinden ob das bei mir ein Einzelfall ist oder generell bei der Serie auftritt.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Medion muss auch Support für die von ihnen vorinstallierte (OEM) Betriebssoftware leisten, wenn sie im Auslieferungszustand nicht so funktioniert, wie von MS vorgesehen. Das ist meine Meinung.
     
  19. makem

    makem Byte


    Das find ich schon auch, nützt mir aber momentan nichts da die gar nicht mehr auf meine Emails reagieren.

    Falls sich aber rausstellen sollte dass dieses Problem bei allen Geräten so ist, könnte man Medion bestimmt "überreden" sich zu überlegen ob sie auf Ignoranz setzen wollen.
     
  20. ManiB

    ManiB Byte

    Bis jetzt habe ich "nur" Sicherungspunkte erfolgreich angelegt, meine Backups mache ich mit Clonezilla.

    Aber ich werde mal bei Gelegenheit ausprobieren, ob das mit dem Systemabbild bei mir funktioniert.

    Wohin hattest du den versucht, das Systemabbild abzuspeichern?
    Windows 8 Systemabbild erstellen

    Ciao,
    ManiB
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page