1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Medion PC ersetzen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by cheffe88, Feb 8, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    hallo,
    ein Freund möchte seinen alten Medion PC durch einen neuen Medion-PC ersetzen ...

    Ich finde es etwas überflüssig gleich 500€ dafür auszugeben und habe mir gedacht, dass man doch einfach ein Mainboard (z.B. ASRock H87M Pro4), den CPU Intel Core i3-4130 und 4GB 1600er Ram kaufen müsste um es im vorhandenen Gehäuse, Netzteil, DVD-Brenner, Monitor, Maus&Tastatur zu ersetzen???

    1) Mich würde interessieren, ob dieses Mainboard, CPU und RAM zusammen passen?? (Verbesserungsvorschläge, bei minimalem Preisaufschlag?)
    2) Dann würde ich noch eine SSD Crucial v4 SSD 128GB kaufen um ein vorhandenes Windows 7 drauf zu installieren?
    3) jetzt die komplizierteste Frage: der alte Medion-PC hat eine Docking-Station für eine Festplatte im Gehäuse... kann man diesen Adapter wohl auf dem o.g. Mainboard anschließen?? (oder muss ich erst hin fahren und gucken welcher Anschluss von dort abgeht?


    PS: Einsatzzweck ist hauptsächlich Internet und Office (Emails, Word....) ... KEINE SPIELE!!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    ok, vielen dank =)

    (und sonst so? .... ?)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mainboard, CPU und RAM sollten passen, wenn das alte Mainboard auch mATX hat. Beim RAM nimmt man aber einen Kit (2x2GB) damit der im DualChannel läuft. Das Mainboard hat dann immer noch Platz zum weiteren Aufrüsten des RAMs.
     
  5. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    das werde ich mir natürlich noch mal genau ansehen ;)

    hast du vielleicht (aus der Erfahrung) eine Ahnung wie diese Docking-Station-Sache im Medion-Gehäuse verbaut sein kann? kann ich sowas wohl einfach auf einem aktuellen Mainboard anschließen??
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  7. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    ich habe gerade mal den PC auf gemacht und wollte rein gucken...
    da ist mir aufgefallen, dass alles verkehrt herum zu sein scheint...
    wenn ich von "oben" auf das mainboard drauf gucke, dann sind die anschlüsse und karten nach RECHTS angeordnet, und nicht wie gewöhnlich nach links...

    habe ich da jetzt einen denkfehler, oder baut medion alles verkehrt herum, damit man in deren gehäuse nicht einfach nen anderes mainboard einbauen kann?!?

    oder gibt es vielleicht extra solche mainboards? wo finde ich die?!?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  10. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    dann ist es btx ... hat ungefähr das maß 25x25cm

    gibt es für sowas noch ersatzteile für aktuelle prozessoren?
     
  11. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

  12. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Nein, in diese Plattform würde ich nichts mehr investieren. Das Board ist mBTX. Es wird ein neues Gehäuse benötigt.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann wird das meiste doch ersetzt und es ist besser, wenn der Medion-PC unangetastet bleibt und ein komplett neuer PC zusammen gestellt wird.

    edit: Feuerfux hat den Spammer gesperrt. :)
     
    Last edited: Mar 9, 2014
  14. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    könnt ihr mir eine kostengünstige alternative empfehlen? für office und internet?
    unterhalb 350€ ;) ?
    tendiere zu etwas kleinem, wie dem acer aspire xc605

    [[mich hat bei der konfiguration nur gewundert, dass der hier schon 2x3ghz haben soll?!?]]
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://www.pcwelt.de/forum/showthre...eutel-%28Stand-03-14%29&p=1149514#post1149514
     
  16. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    vielen dank dafür... wir legen jedoch keinen wert auf ein HTPC-Gehäuse und ich habe noch einen Tower zuhause...
    (weiterhin werden 2 festplatten und ein laufwerk zunächst weiter verwendet)

    daher ein paar kurze rückfragen dazu:
    1) ich brauche kein ITX-mainboard, würde also auch dieses reichen? ist doch fast gleich, aber günstiger
    http://geizhals.de/asrock-b85m-hds-90-mxgqg0-a0uayz-a953888.html

    2) nur EINEN Ram-Riegel? was ist mit dual channel? macht das nicht mehr sinn? kann ich dann einfach einen davon aussuchen und 2 stück davon nehmen??

    3) ich bräuchte wohl noch ein netzteil... lautstärke ist fast egal...sollte nur bitte nicht zu teuer sein
    (es werden 2 festplatten und ein dvd-brenner weiterhin angeschlossen)
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  18. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    ich habe jetzt nochmal ein paar neue infos...

    es wird doch etwas mehr rechenleistung gewünscht um auch in zukunft nicht so schnell nachrüsten zu müssen...
    daher kommt wohl ein i3-4330 (oder sogar i5-4440, aber den halte ich für zu groß und zu teuer) in betracht...

    weiterhin : wir brauchen ein mainboard mit parallel-anschluss für den seeeeehr geliebten alten drucker ;)

    daher kommt momentan folgendes in betracht:
    - Prozessor: Intel i3-4330
    - mainboard: hier brauche ich hilfe...: atx - inkl. parallelport.... ???dieses von msi???
    - Ram: Crucial 8GB 1600
    - Netzteil: be quiet ATX 300W
    - SSD: Crucial 120GB
    - Win 7 Pro

    Fragen zum mainboard:
    1)mein altes gehäuse, in welches der pc eingebaut werden sollte, müsste ein ATX-gehäuse sein... passt dann das mainboard da überhaupt rein? ansonsten bräuchte ich da mal einen tipp ;)
    2)für den prozessor brauche ich ein mainboared mit sockel 1150 und chipsatz b85??

    oder macht da eurer meinung nach etwas gar keinen sinn??
    für office, internet und mal eine einfache bildbearbeitung...
     
    Last edited: Mar 16, 2014
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das MSI B85M-P32 hat nur einen VGA-Anschluss. Das ist bei einem Digitalmonitor suboptimal. Und man kann auch nicht mehr als einen anschließen, wenn die HD-Grafik genutzt wird.
    Das ASRock B85M Pro4 hat einen internen Parallelport-Anschluss (LPT1) und den kann man an ein Slotblech raus führen. Dann werden die Mainboard Anschlüsse nicht dezimiert.
    http://geizhals.de/delock-slotblech-84300-a719154.html?v=k
    Ein µATX Mainboard passt in jedes (voll) ATX-Gehäuse. Es ist nur unten 2-3 Steckplätze kürzer. Es wird dann auch eine Reihe Abstandesshalter weniger verschraubt.

    edit: Da das Asrock auch intern seriell hat, kann man sogar so ein Slotblech benutzen.
    http://www.delock.de/produkte/N_83445/merkmale.html
     
    Last edited: Mar 16, 2014
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gibts denn für den Drucker überhaupt noch einen Windows7-Treiber?

    Ich hatte ja schon bei WindowsXP Probleme, für die Geräte mit Parallelport noch Einen zu finden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page