1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Medion PC ersetzen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by cheffe88, Feb 8, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  2. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    nach rückfrage zum prozessor wird doch sogar eher ein i5 gewünscht... man möchte für die zukunft ausreichend leistung haben...
    - Prozessor: Intel i5-4440
    - mainboard: ASRock B85M Pro4
    - Ram: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600
    - Netzteil: be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31
    - SSD: Crucial M500 120GB
    - parallel port: DeLOCK Slotblech, 1x Parallel
    - Win 7 Pro

    die druckerbezeichnung habe ich erfragt und gebe sie heute abend an...

    würde wieder bei hardwareversand bestellen und abholen... leider haben die das asrock b85m pro nicht kurzfristig verfügbar..
    was wäre vielleicht noch eine alternative dazu??
    (z.B. das ASRock B85M-HDS... was sind da die nachteile?? 2ram-steckplätze sollten doch eigentlich reichen...)
    ( oder das MSI B85M-P33 V2... da ist sogar schon nen parallel-anschluss draußen dran....)
     
    Last edited: Mar 16, 2014
  3. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    Drucker ist ein Kyocera Mita fs-1800+
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Mar 16, 2014
  5. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    ok... jetzt kommt wohl ne frage für dumme, und ich gehöre wohl dazu :D
    da steht format: micro-ATX. Micro-ATX soll 244x244mm haben...
    aber irgendwie wirkt das mainboard für mich nicht quadratisch...

    ist meine grafik hier am TV falsch eingestellt, oder wo liegt da der fehler??? ;)
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nur die Länge ist wirklich Fix. Die Breite kann variieren, darum sind manche µATX-Boards etwas rechteckiger/schmaler.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    Ich werfe die Frage mal wieder auf!!! denn ich habe das gleiche Projekt erneut vor.

    ich möchte einen PC zusammen bauen, der ungefähr 300€ kosten sollte und für nicht viel mehr als Office und Internet benutzt wird. (vielleicht mal eine photo slideshow erstellen, wobei uns da auch noch ein geeignetes programm fehlt... empfehlungen?? ;) )

    ich habe ein gehäuse und ein 300er Netzteil. weiterhin eine 500 gb Festplatte (sata) und ein DVD laufwerk (IDE)
    ich möchte es leise und schnell haben, deswegen
    -8gb ram
    -4kern ?)
    - 128 gb ssd für windows
    - ich denke APU ist ausreichend (AMD oder intel?)
    - gehäuse hat 4 slot blenden, genaueres kann ich zur größe des mainboard nicht sagen

    windows 7 64 pro soll aufgespielt werden...

    was habt ihr für vorschläge?? ;)
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    IDE-Laufwerke kannst du heutzutage vergessen. Ein SATA-Brenner kostet aber auch nur 15 €.
    300W-Netzteil kann alles mögliche sein. Wenn es schon alt ist, verbraucht es vermutlich zu viel Strom. Würde mir das gut überlegen. Als SSD die MX100 - bei den aktuellen Preisen vielleicht auch 256 GB? Schaue dir das Verhältnis an. Die soll ja sehr lange genutzt werden. Ein Pentium für Sockel 1150 reicht, µATX-Board mt 4 RAM-Steckplätzen, 2x 2 GB RAM.

    Intel Pentium G3420 - meinetwegen auch Intel Core i3-4330

    http://geizhals.de/g-skill-value-dimm-kit-4gb-f3-12800cl9d-4gbnq-a351375.html

    Optional: EKL Alpenföhn Sella

    Gigabyte GA-H81M-HD3
    Alternativ: ASRock B85M-HDS
    Wenns hochwertiger werden darf (vermutlich längere Lebensdauer): http://geizhals.de/gigabyte-ga-h97m-d3h-a1107998.html

    Pioneer DVR-221
    Alternativ: LiteOn iHAS124
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    ok... wo ist der vorteil für AMD oder INTEL? ich sehe nur, dass intel so verdammt teuer ist und dann sogar nur 2 Kerne hat?? bootet windows bei intel etwas schneller?? ich habe einen AMD A10-6700 und habe im letzten projekt einen intel verbaut... gefühlt bootet windows da schneller... oder könnte das auch an der ssd liegen??


    nen extra lüfter muss gar nicht unbedingt, glaube ich... aber frage ich nochmal nach..

    aber 8gb ram sollten es schon sein... soll dann alles später zügig laufen ;)
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    AMD hat eine bessere Grafikeinheit, die CPU-Leistung liegt zwischen i3 und Pentium. Bei den Ladezeiten gilt: Hauptsache SSD.

    Du kannst auch AMD nehmen. Ist Geschmackssache. Empfehle ja auch beide Varianten bei den Bsp.-Systemen.
     
  13. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    auf die grafikleistung kommt es wahrscheinlich gar nicht mal so sehr an... ist für meinen vater, der spielt nix ;D

    also hat der i3 trotz "nur" zwei kernen die bessere cpu leistung als der amd A8?
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  15. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    werde ich noch nicht so richtig schlau draus :(
    ich glaube ich werde beim AMD bleiben... würde dabei wohl 2133er speicher noch sinn machen? oder braucht man den nur zum spielen??

    1 x Crucial MX100 128GB, SATA 6Gb/s (CT128MX100SSD1)
    1 x AMD A8-7600, 4x 3.30GHz, boxed (AD7600YBJABOX)
    1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
    1 x ASRock FM2A88M Extreme4+ (90-MXGRE0-A0UAYZ)
    1 x Pioneer DVR-221LBK / DVR-221BK schwarz, SATA, bulk
    so sieht es bisher aus... spricht etwas gegen das asrock? kostet 5€ mehr, dafür nochmal 2 usb anschlüsse dran ;)
     
    Last edited: Oct 18, 2014
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Der Crucial-Speicher ist für den Preis ok. DDR3-1866 kostet mehr.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es ist auch gar nicht so einfach bei FM2+, RAM schneller als DDR3-1600 zu betreiben.
    Dazu kommt noch, dass die Speicher Kompatibilitätslisten keine echte Hilfe sind, weil dort vor allem RAM drin ist, der in Europa kaum erhältlich ist und dann auch ungünstige Kits enthalten sind. Nicht jeder will gleich ein 16GB Kit haben und 4GB Kits sind auch am aussterben. Die begehrten 8GB Kits fehlen meistens in der Liste. Die Leute, die bei den Herstellern den RAM testen, scheinen von der Realität wenig zu wissen.
     
  19. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    also das geplante system sieht momentan wie folgt aus

    1 x Crucial MX100 128GB, SATA 6Gb/s (CT128MX100SSD1)
    1 x AMD A8-7600, 4x 3.30GHz, boxed (AD7600YBJABOX)
    1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
    1 x ASRock FM2A88M Extreme4+ (90-MXGRE0-A0UAYZ)
    1 x Pioneer DVR-221LBK / DVR-221BK schwarz, SATA, bulk

    dazu ist noch eine 2500gb festplatte verbaut, die bereits vorhanden ist (SATA anschluss, alter Strom-Anschluss)

    Als Netzteil habe ich dieses hier noch im gehäuse:
    DPS-350 AB - 4A REV
    (dieses hier??? http://www.datasheetarchive.com/dl/Datasheet-017/DSA00292158.pdf )

    ich frage mich nun, ob das netzteil ausreicht von den anschlüssen für
    1) mainboard ???
    2) DVD-Laufwerk, SSD, HDD ??

    hier weiß ich einfach nicht was und wo ich googlen soll... daher bitte ich um eure hilfe!!!

    würde dann gleich bestellen ;)

    (oder gibt es noch verbesserungsvorschläge zur o.g. Hardware??)
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das DPS-350 AB - 4A REV wird ausreichen. Es hat zwar nur einen 4-poligen CPU-Stecker, der wird trotzdem reichen, da die CPU auch keine großen Ansprüche an die Stromversorgung stellt. Auch ein 20-poliger Mainboard Stecker würde wohl noch reichen. Asrock ist da nicht so pingelig. Der Wirkungsgrad ist aber nicht so toll und für unter 30€ kriegt man ein be quiet S7 300W.
    Der Pioneer DVD-Brenner ist einer der besseren, aber da kann man auch so gut wie nichts sparen. Die MX100 ist erstklassig für den Preis.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page